Sanktionen gegen Russland wirken !
Moderation
Zeitpunkt: 16.06.22 09:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen
Zeitpunkt: 16.06.22 09:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen
Etwa immer noch dem gar garstigen Virus verfallen? Tststststs...
Auch die verlieren (in bester Lage) ein Drittel an Wert.
Es wird lange, lange dauern, bis sich dieses Land wieder erholt.
Den Grünen gebe ich nun wirklich nicht die Hauptschuld. Wie sich Frau Merkel aufgeführt hat, konnte man ja heute verfolgen. Hoffentlich erfährt sie zumindest die gleichen Sanktionen wie Gas-Gerd, der aber zumindest nicht gegen die Verfassung gehandelt hat.
Und das ist erst der Anfang. Für wen sollen sich Immobilien noch lohnen?
Na ja, mich soll es nicht kratzen.
Sehe ich genauso, Peter. Die Worte meiner Grosi noch im Ohr, wie sie schubkarrenweise das Geld zum Bäcker gefahren haben, weil es 20 Minuten später schon verfallen war.
Solange die größten Volkswirtschaften weiterhin bei Putin Öl u. Gas in rauen Mengen kaufen... werden unsere Sanktionen verpuffen... ;-/
Derzeit dreht Russland mit dem Gashahn - er wird etwas mehr zugemacht. Das ist eine deutliche Erinnerung, dass bei den morgigen Gesprächen in Kiew ja das "Richtige" rauskommen soll.
Mist freundlicher Hilferuf der Bundes Regierung samt debiler Bevölkerung.
und einem Märchenbuch von Habeck für kalte Winterabende.
Bitte rechtzeitig kaufen, die Inflation sorgt für steigende Preise
und auch für Mitnahmeeffekte.
Man darf gespannt sein......ich sollte einen Schräd eröffnen mit dem Inhalt "wie bereite ich mich auf den Winter 2022/23 vor". Vielleicht gibt es da den ein oder anderen Punkt wo jeder für sich noch nachbessern kann im persönlichen Umfeld.
tun?
Habeck ist unser Retter, der dafür
sorgt, dass NOK im Winter nicht
erfriert.
doch geboostert zu sein, nachdem
er vorher dagegen gewettert hat?
Vermutlich liebt er Angela auch
mehr als er aktuell öffentlich
zugibt.
Wenn sich Politiker für genial halten
Alkohol muss bei der Entstehung einer Schnapsidee übrigens nicht zwingend im Spiel sein, auch kein Cannabis oder andere bewusstseinsbeeinflussende Substanzen. Es reicht, wenn die Ideenhaber das, was ihnen gerade durch den Kopf schießt, für einigermaßen genial halten.
https://www.berliner-zeitung.de/open-mind/...r-schnapsideen-li.236509
Dies alles hat Sloterdijk kommen sehen (eigentlich muss man dafür weder Filosof noch Augure sein), und ich wiederhole es immer wieder gern & genüsslich:
"Allenthalben ist zu bemerken, daß die wichtigsten Trends den bisherigen Kompetenzträgern entglitten sind und daß Probleme von heute und Problemlöser von gestern (erst recht Probleme von morgen und Problemlöser von heute) nicht mehr zueinander passen."
[Sloterdijk: Im Weltinnenraum des Kapitals. Für eine philosophische Theorie der Globalisierung [2005], S. 233]
Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das ist wirklich das erste mal das ich in einer Zeitung von sozialen Unruhen lese.
Nicht schlecht...es scheint zumindest bei dem ein oder anderen anzukommen.
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: qiwwi, SzeneAlternativ