Vorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?


Seite 10 von 37
Neuester Beitrag: 15.05.24 08:54
Eröffnet am:17.03.21 14:46von: Campari Ora.Anzahl Beiträge:903
Neuester Beitrag:15.05.24 08:54von: AngelaF.Leser gesamt:330.451
Forum:Börse Leser heute:51
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 37  >  

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Aussichten für die kommenden Jahre

 
  
    #226
28.02.22 19:32
So schlimm der aktuelle Krieg auch ist. Ich könnte mir vorstellen, dass unsere Regierung nun merken wird auch den Bereich der Energieinfrastruktur im eigenen Land deutlich schneller auszubauen. Wir werden uns nicht mehr so abhängig machen wie bisher. Und hier kann nun Friedrich Vorwerk ein Stück mithelfen. Wollten die nicht auch am Hauptsitz mit dem eingenommen Geld aus dem letzten Jahr einen neuen "Innovation Center" oder Labor im Bereich Wasserstoff bauen? Der Austausch mit Hochschulen wird ja generell auch sehr gepflegt wie man immer mal wieder liest. Hat da jemand was neues von gehört?  

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Deutliches Umsatzwachstum 2022

 
  
    #227
02.03.22 08:06

465 Postings, 1207 Tage Campari OrangeVorwerk für 2022 zurück auf Wachstumskurs!

 
  
    #228
02.03.22 08:42
UE 2021 mit 279,1 Mio. € und damit in Q4 mit 70,2 Mio. € und weiter hoher Profitabilität mit bereinigter EBITDA-Marge von 20,6 % bzw. bereinigter EBIT-Marge von 16 %, alles wie erwartet.

"Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2021 erreichte mit 312,8 Mio. € einen Wert leicht über dem hohen Niveau des Vorjahres und bietet FRIEDRICH VORWERK daher eine hervorragende Basis für die Fortsetzung des Wachstumskurses in 2022....

Vor dem Hintergrund der sehr guten Auftragslage und einer vielversprechenden Vergabepipeline erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2022 eine deutliche Umsatzsteigerung um 15 % auf über 320 Mio. €. Die bereinigte EBIT-Marge wird angesichts der laufenden Integration der kürzlich erworbenen Gottfried Puhlmann-Gruppe mit 15 % knapp unter dem Niveau von 2021 prognostiziert."

Positiv überrascht hat mich der hohe AB (über 310 Mio. €) per Ende Dezember. Nach den beiden großen AEs kürzlich bzgl. Fernwärme dürfte der AB aktuell in einer Größenordnung von 360 - 370 Mio. € liegen. Von daher dürften die für 2022 in Aussicht gestellten Umsatzerlöse als konservativ zu betrachten sein.

Weiter positiv überrascht: es "wird auch in 2022 mit einer zusätzlichen Beschleunigung des Wachstumskurses durch strategische Zukäufe gerechnet."

Das wäre sehr erfreulich, wenn weitere Zukäufe hinzukämen.  

15777 Postings, 8915 Tage Lalapodie Aktie

 
  
    #229
02.03.22 08:54
passt sehr gut in diese verrückte Zeit ...  

21387 Postings, 1033 Tage Highländer49Friedrich Vorwerk Group

 
  
    #230
02.03.22 12:17

21387 Postings, 1033 Tage Highländer49Friedrich Vorwerk

 
  
    #231
02.03.22 15:11

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Es wird sich einiges tun in Deutschland

 
  
    #232
02.03.22 17:32

2006 Postings, 2914 Tage KorrektorWeiter VIEL zu teuer die Aktie

 
  
    #233
02.03.22 20:01

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Zu teuer dachte ich bei 50 Euro auch

 
  
    #234
02.03.22 21:40
So langsam sollte man aber den Boden gefunden haben.

Investoren Gemeinschaft für das weitere LNG Terminal in Brunsbüttel. Hier ist auch GASUNIE dabei. Friedrich Vorwerk hat schon diverse Aufträge für die in der Vergangenheit ausgeführt. Erst vor wenigen Wochen in Wolfsburg... Auch wenn man nicht alle Aufträge bekommt oder annehmen kann sind sie bestens vernetzt in diesen doch speziellen Anlagen. Man legt also nicht immer nur Stumpf Rohre in den Boden. Interessant wird auch in Zukunft der Bereich Wartung / Prüfung sein. Hier hat man sich ja mit EPS gut aufgestellt.  

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Link zu LNG Terminal Brunsbüttel

 
  
    #235
02.03.22 21:41

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Startschuss einer neuen Niederlassung

 
  
    #236
07.03.22 16:05
Gottfried Puhlmann baut in Ludwigsfelde bei Berlin eine neue Niederlassung. Startschuss ist erfolgt. Man will hier ganz klar den Raum Berlin weiter stärken. Bedarf sollte es in diesem Raum das nächste Jahrzehnt genug geben.

https://de.linkedin.com/company/friedrich-vorwerk-unternehmensgruppe  

6004 Postings, 4999 Tage sonnenschein2010Fritzchen

 
  
    #237
09.03.22 16:59
schiebt sein Vorwerk wieder über 30 Euronen,
es darf noch mehr Holz resp. Gas vor der Hütte angebaut werden ;-)  

465 Postings, 1207 Tage Campari OrangeVS Legden / LNG-Terminal

 
  
    #238
11.03.22 14:57
Heute ein kurzer Beitrag zur VS Legden auf Facebook:

"Das erste Rohr, welches vor einigen Wochen in unserer Fertigung in Wiesmoor die erste Schweißnaht erhielt, hat die Baustelle in Legden (NRW) erreicht. Dort wird derzeit mit dem Bau einer Verdichterstation begonnen. Diese ist ein Bestandteil des Zeelink Projektes zur Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Ausgeführt wird das Projekt in einer ARGE zwischen BoDo und der FRIEDRICH VORWERK Unternehmensgruppe"

@Nicolas95: Baut nicht Vorwerk selbst die NL in Berlin, um Kräfte zu bündeln? So habe ich es zumindest verstanden.

"Der Startschuss für unsere neue Niederlassung im Raum Berlin ist gefallen! Unsere Bagger sind dort schon fleißig dabei den Mutterboden abzutragen und bereiten die nächsten Arbeitsschritte vor. Gemeinsam mit Gottfried Puhlmann werden wir an diesem Standort schon bald unsere Aktivitäten im Berliner Raum bündeln und werden euch hier über den Baufortschritt auf dem Laufenden halten."

https://www.facebook.com/FriedrichVorwerkUnternehmensgruppe/


Habeck und Günther einig über LNG-Terminal und Windkraft-Ausbau. Bis das Terminal steht werden aber einige Jahre vergehen.
 

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95@Campari Orange

 
  
    #239
11.03.22 15:25
Stimmt da hast du wohl recht. Ich hatte das erst falsch verstanden. Macht natürlich Sinn, dass Friedrich Vorwerk sich dort ansiedelt um gemeinsam mit Gottfried Puhlmann Projekte in die Hand zu nehmen. Ich bin gespannt was man da in den nächsten Jahren für Projekte an Land zieht. Die Jungs werden nicht ohne Grund eine weitere Niederlassung dort bauen. Außerdem bin ich gespannt, ob man dieses Jahr eine weitere Übernahme vermelden wird. Es macht aber Sinn, diese Übernahmen nach und nach zu tätigen und nicht übereilt, somit kann man die geschäftlichen Verknüpfungen und gemeinsamen Arbeitsprozesse besser bewerkstellugen.
Wir können gespannt sein was uns noch erwarten wird. Der Kursverlauf war einzig und allein der anfänglichen Bewertung geschuldet. Ich denke man dürfte aber bei um die 25 einen guten Boden gefunden haben auf dem sich aufbauen lässt. Zumindest Chart technisch sieht es wieder etwas besser aus. Sollte es noch einmal runter gehen wird nachgekauft. Wer in Jahren denkt, dem sollte der Chart sowieso egal sein. Umsätze kommen in Zukunft alle mal. Man hat einen guten Namen in der Branche und ist gut vernetzt. Die Marge spricht für sich.  

465 Postings, 1207 Tage Campari Orangeaktuelles Interview mit Robert Habeck in der FAZ

 
  
    #240
13.03.22 12:22
"Robert Habeck will Deutschland bis zum Herbst unabhängig von russischer Kohle machen, bis Ende des Jahres auch nahezu von Öl. Bei Gas sei es jedoch komplizierter, sagt der Wirtschaftsminister im Interview."

....

"Ja, wir müssen weg von russischen Energieimporten und dann aber von den fossilen Brennstoffen insgesamt. Wir haben die doppelte Notwendigkeit, unsere Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen: Klimaschutz und Sicherheit. Wenn wir in den letzten Jahren mit dem Klimaschutz Ernst gemacht hätten, hätten wir heute kein Energieproblem. Ich werde zeitnah in Länder reisen, die LNG und Wasserstoff produzieren, von Norwegen bis Qatar. Es geht darum, unsere Importmöglichkeiten zu erweitern, ­kurzfristig mit LNG, mittelfristig muss es ­Wasserstoff sein."

Auf längere Sicht (3 - 6 Jahre) könnte es für Vorwerk vllt. doch noch zu einem sich beschleunigenden Wachstum ("Chancen auf exponentielles" ?) kommen.

Was mich wundert, dass von Habeck mit keiner Silbe das Thema Einspeisung von Biogas zur Sprache kommt. In Deutschland gibt es knapp 10.000 Biogasanlagen, d.h. Großteil der Infrastruktur ist vorhanden. Mit aufbereitetem und eingespeisten Biogas ließe sich ein großer Teil der russischen Erdgasimporte ersetzen.

https://www.topagrar.com/energie/news/...il-der-loesung-12848324.html

https://www.topagrar.com/energie/news/...hes-biogas-neu-12973654.html
Robert Habeck will Deutschland bis zum Herbst unabhängig von russischer Kohle machen, bis Ende des Jahres auch nahezu von Öl. Bei Gas sei...
 

465 Postings, 1207 Tage Campari OrangeVorwerk kann auch Biogasaufbereitung!

 
  
    #241
1
14.03.22 10:23
Vorwerk hat zum Bsp BGAAen in Halle, Bachenbülach (Schweiz), Sinsheim, Köln etc. (siehe website von Vorwerk / Referenzen / Engineering) errichtet.

In Deutschland stehen knapp 10.000 Biogasanlagen, in der EU rund 20.000.

Davon in Bayern gut 2.500, wovon 22 mit einer Biogasaufbereitungsanlage (d.h. < 1 %) versehen sind.

Hier schlummert ein weiterer Milliardenmarkt, an dem Vorwerk partizipieren könnte.

Annahmen:

2 % der Biogasanlagen besitzen eine BGAA  = 400

rd. 19.500 BGAA besitzen noch keine BGAA.

Würden zukünftig alle in Europa verbleibenden 19.500 mit einer BGAA ausgestattet werden, wäre das im Idealfall ein potentieller Markt von 9,75 Mrd. € (wenn für jede BGAA im Durchschnitt 500 T€ veranschlagt werden). Möglicherweise dürfte eine BGAA vllt. nur für die Hälfte aller Anlagen Sinn machen, dann wäre das immer noch ein Marktvolumen von knapp 5 Mrd. €, wovon rund die Hälfte auf Deutschland entfielen.

Es ist wirklich erstaunlich, welche Möglichkeiten sich Vorwerk bieten. Grundlage ist natürlich deren technologisches Portfolio. Meiner Meinung nach, eine perfekte Ausgangssituation!
Doppelt so viel Biogas wie jetzt: Das ist möglich, heißt es aus der Branche. Damit ließe sich russisches Erdgas beim Heizen teilweise ersetzen. Angesichts des Ukraine-Kriegs vollzieht deshalb sogar der Bund Naturschutz eine Kehrtwende.
 

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Aussagen zu LNG

 
  
    #242
1
15.03.22 17:54
Hab hier ganz interessante Aussagen aus dem Jahr 2018 von Herrn Kleinfeldt gefunden bzgl LNG:

 "Wir denken auch über die Zukunft von LNG nach und darüber, welche Auswirkungen es auf unser Geschäft haben könnte.

"LNG könnte der Kraftstoff der Zukunft sein, insbesondere in der Marineindustrie. Deshalb haben wir damit begonnen, unsere Schweißer für den LNG-Markt auszubilden."

Hier zum gesamten Artikel:

https://www.friedrich-vorwerk.de/de/aktuell/...ine-constructions.html

Eventuell winkt da ja der ein oder andere Auftrag in Zukunft  

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Neue Präsentation

 
  
    #243
16.03.22 19:00
https://www.friedrich-vorwerk.de/de/...relations/praesentationen.html

In der neuen Präsentation 03.2022 wird auch noch einmal genauer auf die geplanten Projekte der Stromtrassen eingegangen. Hier steht dass man den ein oder anderen Auftrag in 2022 noch erwartet  

465 Postings, 1207 Tage Campari OrangeGas aus Spanien soll Nordeuropa helfen - doch es

 
  
    #244
18.03.22 17:56
fehlt eine Pipeline!

Hier könnte Vorwerk auch partizipieren.

Lt Präsentation vor dem IPO wurde auch Spanien als regionale Präsenz in Sachen M&A ins Auge gefasst. Mit Sicherheit wurden seitens Vorwerk / MBB bereits mögliche Targets in Erfahrung gebracht. In Vorbereitung eines möglichen Netzausbaus in Spanien wäre ein Zukauf eines kleineren spanischen Unternehmens (als Dependance vor Ort) in den kommenden Monaten durchaus sinnvoll und hilfreich.

 

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Europäische Expansion

 
  
    #245
19.03.22 12:20
Im letzten Geschäftsbericht ist wirklich die Rede von dem Bestreben sich außerhalb Deutschlands zu orientieren mit zukäufen...  

465 Postings, 1207 Tage Campari OrangeGute Nachrichten aus Katar

 
  
    #246
20.03.22 13:59
Habeck: Langfristige Energiepartnerschaft mit Katar fest vereinbart

"Habeck sagte am Sonntag in Doha nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, es sei "großartigerweise" fest vereinbart worden, eine langfristige Energiepartnerschaft einzugehen.

"Der Tag hat eine starke Dynamik bekommen", sagte Habeck (Grüne). Die Unterstützung des Emirs sei über die Maßen stark gewesen und stärker als erwartet."
 

76 Postings, 1514 Tage frittenfettiKatar

 
  
    #247
20.03.22 14:47
Welche Börsennotierten Firmen könnten denn davon profitieren?  

465 Postings, 1207 Tage Campari OrangeFriedrich Vorwerk mit großer Sicherheit, sollten

 
  
    #248
1
20.03.22 20:49
tatsächlich LNG-Terminals in Deutschland gebaut werden. Und danach sieht es im Moment aus. Im Gespräch sind 3 Standorte: Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven. Bauzeitraum 2 - 5 Jahre.

Zur Verkürzung des Zeitraumes fordern Fachleute übergangsweise schwimmende LNG-Terminals / Floating Storage and Regasification Units (FSRU).

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...nen/28155180.html

Für Brunsbüttel gibt es bereits ein MoU (Deutschland würde sich über die KfW mit 500 Mio. € (50 %) an den Kosten beteiligen, Gasunie und RWE mit 40 % bzw. 10 %).

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/F/...blicationFile&v=4

Gasunie und RWE sind Kunden von Vorwerk. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Vorwerk mit Aufträgen rechnen kann. Auch Wartungsverträge nach Fertigstellung dürften für Vorwerk realistisch sein.

Das ZDF-Video "Ist LNG eine Alternative zum russischem Erdgas?" gibt einen guten Überblick.

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/F/...blicationFile&v=4
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat mit dem Flüssiggas-Exporteur Katar ein langfristiges Energieabkommen geschlossen.
 

550 Postings, 1306 Tage Nicolas95Pipeline Reinigung

 
  
    #249
21.03.22 14:08
Bereits Mitte Februar starteten die Kollegen  der VORWERK Pipeline- und Anlagenservice GmbH vom Standort Bobbau in die Molchsaison 2022. Geplant sind in diesem Jahr ca. 50 Molchläufe/Molchbegleitungen in den Dimensionen DN 400 bis DN 900. Die ersten Reinigungsmolchungen vom UGS Bad Lauchstädt zum NKP Leuna waren für die Kollegen quasi ein „Heimspiel“, bevor es zu den nächsten Molchungen an die
Ostsee geht. In der Nähe der Hansestadt Greifswald wurden in der 10. Kalenderwoche schon vorbereitende Arbeiten in Dersekow durchgeführt. Um nachgeschaltete Kunden vor aufgewirbeltem Staub  /Kondensat zu schützen, wurde durch die Mitarbeiter von VS ein Hochdruckabscheider mit ca. 60 m mobiler Hochdruckrohrleitung DN 150 installiert.
Begonnen wird auf dem 40 km langen Abschnitt DN 400 mit einem Kaliberscheibenmolch noch vor Ostern  

6004 Postings, 4999 Tage sonnenschein2010woher

 
  
    #250
22.03.22 09:29
kommt diese Nachricht, ist das Friedrich's social media team ;-)

34-35 scheint das neue Ruhekissen, ein paar Stücke werden hin und hergeschoben
bis zur nächsten Welle, da sollten dann die 40 fallen...  

Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 37  >  
   Antwort einfügen - nach oben