EW - Dow Jones: Kurzfristig freundliche Charttechn


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 06.04.03 15:35
Eröffnet am:06.04.03 15:00von: first-henriAnzahl Beiträge:4
Neuester Beitrag:06.04.03 15:35von: cascaisLeser gesamt:666
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 

36803 Postings, 8662 Tage first-henriEW - Dow Jones: Kurzfristig freundliche Charttechn

 
  
    #1
06.04.03 15:00

Sonntag, 6. April 2003 | 14:50 Uhr  

EW - Dow Jones: Kurzfristig freundliche Charttechnik
 

Die Charttechnik ist weiter freundlich, da in den nächsten Wochen Gewinne bis 8.700 und 9.000 Punkte winken. Zuvor muss der Dow den Widerstand im oberen 8.300-er Bereich überwinden. Die Intraday-Muster deuten darauf hin, dass der Index zu Wochenbeginn dort abprallt und eine Gegenbewegung auf den letzten Impuls ausbildet. So lange die kurzfristige Aufwärtstrendbegrenzung nicht unterboten wird (akt. bei 8.170) ist aber alles im grünen Bereich.

KURZUPDATE Elliottwave Analyse Dow Jones Industrial


Zu Wochenbeginn gab es den angekündigten Downmove bis in dem 7.900-er Bereich. Zwar lag dieses Korrekturtief unterhalb des Idealziels 7.960 (tatsächlich 7.932), aber immer noch über dem zentralen Support. Somit waren auch die Gewinne der zweiten Wochenhälfte nicht überraschend. Der charttechnische Widerstand im unteren 8.300-Bereich wurde bereits am Donnerstag wieder erreicht.

Die Kursentwicklung der letzten Woche bestätigt folglich das diskutierte Wellenbild: Hierbei befindet sich der Dow seit dem März-Low in einer größeren Aufwärtswelle. Am 21. März wäre somit die Teilwelle A (ggf. 1) zu Ende gegangen. Das Wochentief erfüllt alle Anforderungen an eine vollständige Welle B, so dass die zweite Aufwärtswelle voll im Gange ist. Das Kursziel liegt unverändert bei 8.700, später sogar knapp 9.000 Punkte.

Kurzfristig stellt sich also nur die Frage, ob der Dow in den nächsten 3-4 Wochen sofort weiter nach oben blickt, oder die Konsolidierung ab 8.522 ausdehnt. Der Intraday-Chart über die vergangenen Sitzungen spricht eindeutig für den positiven Fall. Denn: Ab 7.932 Punkte wurde bis zum Donnerstags-Top ein impulsiver Move gebildet. Aktuell ist nicht erkennbar, dass es sich dabei um den Bestandteil eines Zickzack handelt. Folglich wird der Index in den nächsten Tagen und Wochen weiter klettern.

Wie immer in solchen Wellenstadien ist die Hauptunterstützung nun die neue Aufwärtstrendbegrenzung, die sich aus dem Wochentief ergibt. So lange der Dow diese wichtige Unterstützung nicht unterschreitet gibt es einen intakten Aufwärtstrend. Der Support befindet sich aktuell im 8.170-er Bereich. Gibt es wider Erwarten dennoch den Bruch dieser Trendbegrenzung wäre wellentechnisch eine kleine Welle c abwärts gestartet. Für die Folgetage gibt es in diesem Fall nochmals Abwärtspotenzial bis in den mittleren 7.800-er Bereich.

Sehr kurzfristig: Trotz der Konsolidierung vom Freitag lässt sich der Anstieg seit Montag vergangener Woche am besten abzählen, in dem man bei 8.331 der Endpunkt der Subwave 3' postuliert. Für die erste Wochenhälfte ergibt sich folglich ein tendenziell seitwärts gerichteter Trend: Nach einem Anstieg bis mindesten 8.330, idealerweise aber 8.403, gibt es eine größere Gegenbewegung bis zur Aufwärtstrendbegrenzung (rund 8.200). Erst in der zweiten Wochenhälfte wird schließlich der Aufwärtstrend Richtung 8.500+ fortgesetzt.

Am Montag muss der Dow aber in jedem Fall freundlich in den Handel starten, da sonst die genannte Wave 3' nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Beim Break des sehr engen Support bei 8.252 ist statt dessen von einer sich ausdehnenden Subwave ii auszugehen, die sofort Kurse bis in den 8.170-er Bereich mit sich bringt. Es wird sich zeigen, ob der Dow dort wieder nach oben abprallt und bis Wochenschluss Richtung 8.500 strebt.

Trotz dieser positiven Muster im Intraday-Bereich darf der dicke charttechnische Widerstand bei 8.350/70+ nicht übersehen werden. Der Dow scheiterte in den vergangenen 12 Monaten mehrfach an dieser Chartmarke und startete jeweils eine große Abwärtswelle. Für nachhaltige Kursgewinne ist folglich der Bruch dieses Preislevels Pflicht.

Fazit: Die Charttechnik ist weiter freundlich, da in den nächsten Wochen Gewinne bis 8.700 und 9.000 Punkte winken. Zuvor muss der Dow den Widerstand im oberen 8.300-er Bereich überwinden. Die Intraday-Muster deuten darauf hin, dass der Index zu Wochenbeginn dort abprallt und eine Gegenbewegung auf den letzten Impuls ausbildet. So lange die kurzfristige Aufwärtstrendbegrenzung nicht unterboten wird (akt. bei 8.170) ist aber alles im grünen Bereich.


Daily-Chart Dow:

Kurzfristiger 15-Minuten-Chart Dow:


Feedback: Mathias Onischka (elliott@gmx.net)

 

5639 Postings, 8146 Tage cascaissind die EW

 
  
    #2
06.04.03 15:15
Basis Deiner Handlungen?

Kennst Du das Aktienbord von Börse-go? Wenn ja, was hälst Du von dem Handelssystem von Andrewup und Malelu.

Falls Du Dir das anschauen möchtest

http://217.172.161.120/forum/...readid=14459&perpage=20&pagenumber=36

Weiß leider nicht wie man einen direkten Link hier setzt. Browser Opera.

Gruß C
 

36803 Postings, 8662 Tage first-henri@cascais

 
  
    #3
06.04.03 15:27
BörseGo und Godmode Trader sind mir bekannt, und auch sehr informativ, im Forum war ich allerdings noch nicht, schaue mir das mal an und werde meine Meinung posten.

EW sind anfänglich meistens die Basis für mich, es kommt dann aber immer auf versch. Indikatoren und Indexstände sowie die zur Verfügung stehenden Zertis an. Einen Schein mit nem 10er Hebel vernachlässige ich dann gerne mal und spiele dann lieber die Gegenbewegung mit attraktiverem Hebel.

Greetz f-h  

5639 Postings, 8146 Tage cascaisseh gerade verlinkung funktioniert.Die

 
  
    #4
06.04.03 15:35
Charts von denen sind auf seite 34-35



Gruss C.  

   Antwort einfügen - nach oben