Der Antizykliker-Thread


Seite 100 von 530
Neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
Eröffnet am:04.10.08 11:48von: CandlestickAnzahl Beiträge:14.246
Neuester Beitrag:12.08.23 18:50von: barbadukLeser gesamt:1.425.692
Forum:Börse Leser heute:590
Bewertet mit:
129


 
Seite: < 1 | ... | 97 | 98 | 99 |
| 101 | 102 | 103 | ... 530  >  

2150 Postings, 6617 Tage peter555Glück gehabt bei Aktien Tradingkauf

 
  
    #2476
1
03.12.08 21:40
Hab gestern nachmittag meine Posi aufgestockt bei 8,39 im Directhandel und dachte dass mein Kauf nicht geklappt hat und hab neu auf Kaufanfrage geklickt und Angebot für 8,38 angenommen.Hab auch nicht mehr in mein Orderbuch gesehen(Zeit) und heute kam die doppelte Abrechnung.!!!!!1Die nicht geringe Menge hab ich aber heute mit 11% Gew.verkauft.Obwohl es sich um Einzelaktie handelt möchte ich trotzdem mal den Chart mit einfügen,weil nach m.M.Interressant  
Angehängte Grafik:
centro_6mon.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
centro_6mon.png

2437 Postings, 6129 Tage nopaniceine mehrwöchige rallye

 
  
    #2477
1
03.12.08 21:49
bei diesen fundamentals.möglich,aber die jungs sind so nervös,alle mit dem finger am knopf,ob rauf oder runter.eine rallye obwohl jeder mit einem erneuten abtauchen danach rechnet.die ralleys heutzutage sind kurz und heftig.aber vielleicht hat der mann recht und ich bin nicht dabei.aber das riskier ich,dazu ist mir die diesmalige lage zu vertrackt.bleibe in langfristshorts.  

111284 Postings, 9091 Tage KatjuschaBeiersdorf u. Salzgitter werden in DAX aufgenommen

 
  
    #2478
6
04.12.08 01:28
Deutsche Börse entscheidet über Zusammensetzung ihrer Indizes/ Änderungen werden zum 22. Dezember wirksam
3. Dezember 2008

Deutsche Börse: Die Deutsche Börse hat am Mittwoch über Veränderungen in ihren Aktienindizes DAX®, MDAX®, SDAX® und TecDAX® mit Wirkung zum 22. Dezember entschieden. Beiersdorf wird in DAX aufgenommen und ersetzt Continental. Des Weiteren steigt die Aktie von Salzgitter in DAX auf, die Aktie von Hypo Real Estate verlässt den Index. Die Herausnahme von Continental und Hypo Real Estate erfolgt auf Basis der Fast-Exit-Regel, da beide Aktien hinsichtlich ihrer Marktkapitalisierung die Kriterien für einen Verbleib im DAX Index nicht mehr erfüllen.

Continental wird in MDAX aufgenommen und ersetzt die Aktie von Beiersdorf. Außerdem wird Hypo Real Estate in MDAX aufgenommen und ersetzt die Aktie von Salzgitter. Zusätzlich in MDAX aufgenommen wird die Aktie von Gerresheimer, AMB Generali verlässt den Index. Die Herausnahme der Aktie von AMB Generali erfolgt aufgrund ihres Streubesitzanteils von weniger als zehn Prozent. Die Deutsche Börse hat kürzlich die Anforderungen an den Mindest-Free Float von fünf auf zehn Prozent erhöht. Diese neuen Regeln fanden bei der heutigen Entscheidung bereits Anwendung und werden zum 22. Dezember 2008 wirksam.


Klöckner Werke ersetzt die Aktie von Gerresheimer in SDAX. Außerdem steigt Loewe in SDAX auf. IKB verlässt den Index, da sie einen Streubesitzanteil von unter zehn Prozent aufweisen. Außerdem wird die Aktie von Delticom ebenfalls in SDAX aufgenommen, die Aktie von HCI Capital verlässt SDAX.


In TecDAX werden die Aktien von Smartrac und Jenoptik aufgenommen. Die Aktien von Epcos und Versatel verlassen den Index. Beide Werte werden aufgrund des zu geringen Streubesitzes ausgetauscht.


Der nächste Termin für die Überprüfung der Aktienindizes ist der 4. März 2009.  

1258 Postings, 7465 Tage Jing"Long too risky and short too hard"

 
  
    #2479
3
04.12.08 08:41
heute auf CNBC "Fast Money" von Fleckstein abgegebene Meinung
zum derzeitigen Markt. Hat mich doch sehr erstaunt, das von einem der
Spitzenleute zu hoeren.
Es bleibt ein Traedermarket - fuer Mutige.  

2110 Postings, 6065 Tage BiomüllMentalität und Gene, Malko

 
  
    #2480
04.12.08 10:56
ich meine extreme Ansichten sind fast IMMER falsch:

- Amis und Japaner haben die selbe Mentalität
- Amis würden nie sparen sondern immer nur konsumieren.

Die Wahrheit liegt wohl - wie meist - in der Mitte. Im übrigen - selbst wenn Mentalität nichts mit Genen zu tun hat (hätte) - Mentalität hängt zudem auch von der Umwelt und Erziehung ab. Die Umwelt mag sich binnen 2er Jahre ändert (und kann sich wieder binnen der nächsten 2 Jahre ändern), die Erziehung und Lebensstil aber aus den letzten 20 Jahren hat aber auch einen bleibenden Einfluss.

Daher falsch:
Amerikaner werden nun Japaner  

2110 Postings, 6065 Tage BiomüllUSD, stocks , oil

 
  
    #2481
04.12.08 11:14
stocks up, USD up, oil further down  -   die letzten Tage sind etwas anders hinsichtlich dieser empirischen Korrelation der letzten Wochen  

80400 Postings, 7577 Tage Anti LemmingAuch auf den Yen achten

 
  
    #2482
2
04.12.08 12:46
Der ist zurzeit so stark wie vor zwei Wochen bei der "Kernschmelze".

Im Link unten der aktuelle Chart von EUR/JPY, in den beiden Postings danach zwei Deutungsversuche.

http://www.ariva.de/...r_Yen_so_stark_t283343?pnr=5156110#jump5156110  

23465 Postings, 6774 Tage Malko07Biomüll(#2480): Wenn man bedenkt, dass die

 
  
    #2483
1
04.12.08 16:54
Sparquote der US-Amerikaner 2007 nur bei 0,7% lag und inzwischen 2% überschritten hat, ist das schon beachtlich. Was viele nicht wissen. In Japan liegt sie bei ca. 3%. Alles nichts gegenüber den Deutschen mit ca. 11%, die jedoch regelmäßig von ihrem Nachbar am anderen Rheinufer geschlagen werden (Frankreich über 13%).

Wie man sieht, nähern sich die USA sehr schnell Japan an. Kontinentaleuropa werden sie natürlich nie erreichen - oder doch?

;o)  

23465 Postings, 6774 Tage Malko07A.L. (#2482): Nur auf den Yen starren

 
  
    #2484
3
04.12.08 16:58
bringt es nicht. Man muss auch die Wettersituation in München mit in die Überlegungen einbeziehen. Und die ist inzwischen total anders.

;o)  

2110 Postings, 6065 Tage Biomüllwenn die Japaner nur eine Sparquote von 2 %

 
  
    #2485
1
04.12.08 18:08
haben - und die Amis das JETZT schon erreicht haben - dann zeigt das einmal mehr wie flexibel und schnell sich die Amis auf eine neue Situation einstellen können.

Daraus leite ich aber KEINEN Mentaliätswechsel ab wie es du es tust, sondern das bestätigt mich eher in der Adaptionsfähigkeit der Amis - und damit auch in meiner Ansicht, dass die Amis wieder konsumieren beginnen, sobald die akute Phase dieser Krise übertanden ist und eben NICHT zu dauerhaften "Konsumverweigerern" und zu Japanern werden

;0)  

23465 Postings, 6774 Tage Malko07Biomull, es ging mir um

 
  
    #2486
4
04.12.08 18:33
was anderes. Oft wird behauptet, die US-Amerikaner wären konsumwütig und die Japaner sparwütig. Diese Gegenüberstellung wird oft genutzt um zu behaupten, japanische Verhältnisse könnten in den USA nicht aufkommen (Deflation) und dieser Vergleich stimmt eben nicht. Beide sind konsumwütig und alles andere als sparwütig (aus kontinentaleuropäischer Sicht).  Die Not ändert eben die Menschen. Sie werden dadurch keine anderen, aber ihr Verhalten ändert sich.

Ich sprach jetzt nur von denen die konsumieren könnten (eventuell auch über Kredit). Die vielen, die pleite sind und auch nicht mehr kreditwürdig, kommen eh nicht mehr in Frage. Und das werden auch täglich mehr. Erschwerend kommt hinzu, dass zu dem Hauspreisverfall inzwischen auch die Altersabsicherungen täglich an Wert verlieren. Damit entsteht ein Zwang zum Sparen.  

1234 Postings, 6100 Tage Keno77COT Analysen, depot update

 
  
    #2487
4
04.12.08 20:40

Gelegentlich ist hier im thread die Frage nach der Interpretation der wöchentlichen COT – Daten gestellt worden. Meine Sichtweise dürfte aus mehreren postings bekannt sein (zumindest denjenigen, die gegen meine Sichtweise protestiert haben).

Hier nun ein interessanter Artikel, zu der gleichen Thematik (COT – Analysen) den ich auf Goldseiten.de gefunden habe. Leider lässt sich der Artikel hier nicht in das posting reinkopieren (Kopierschutz), deshalb

a) hier der Link: http://www.goldseiten.de/content/diverses/...l.php?storyid=9149  und

b) eine kurze Zusammenfassung:


COT – Analysen sind deshalb sinnvoll, weil man damit die jeweilige preisliche Seite einer Marktstruktur prüfen kann, sprich: zu stark nach oben oder zu stark nach unten.

Regeln:

1. Grundsätzlich ist die damit verbundene strategische Vorgehensweise die: befinden sich die Positionen in der betrachteten Kategorie auf einem historischen Höchststand (long oder short), dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr sehr groß und man positioniert sich in Richtung Trendumkehr.

Ein Problem ergibt sich jedoch, wenn die diversen Händlergruppen –  Commercials, Non – Commercials und Non – Reportables - unterschiedlich positioniert sind. Für diesen Fall gilt dann die folgende Regel:

2.
a) Sind die Non – Commercials und die Non – Reportables extrem long und die Commercials extrem short, dann ist ein großes Sell – Off wahrscheinlich

b) Weisen hingegen die Long – Positionen der Non - Commercials und Non – Reportables sehr niedrige Bestände auf und haben auch die Short – Positionen der Commercials sehr niedrige Stände, dann ist ein große Markterholung zu erwarten.

Man schaue sich die derzeitigen Verhältnisse beim S&P 500 an:  http://www.wellenreiter-invest.de/CoT/cot.blick.indizes.html

Wir haben exakt und zweifelsfrei die Situation 2a) für ein Sell – Off – Szenario: die Commercials sind extrem short und anderen gleichzeitig extrem long.



Depot – update:

Ich bin seit ca. 9.500 short auf den Dow (zwischendurch erfolgte – aus Renditegründen - einmal ein Switch auf einen Dax – Short) und halte diese Position unverändert aufrecht.

 

111284 Postings, 9091 Tage KatjuschaKann jemand mal nen Langfrist-WTI-Chart reinstelln

 
  
    #2488
1
04.12.08 20:51
Der bei Ariva gibt nur die letzten 4 Jahre preis, und da gibts keine Unterstützungen mehr. Also wo seht ihr nen möglichen Wendepunkt?

 

2110 Postings, 6065 Tage BiomüllDie Not ändert sich eben die Menschen

 
  
    #2489
2
04.12.08 20:53
(Verhalten).  Vollste Zustimmung - und das vermutlich sogar mehr als wir uns vorstellen können (ausser die Generation unserer Eltern und derer Eltern..)

Worum es mir ging, ist die Ansicht, dass die Amerikaner wieder mehr konsumieren können, sobald sich der Rauch verzogen hat und sobald sich es wieder leisten können - auch wenn das durchaus noch länger dauern kann (und vermutlich auch wird).

Mir ist durchaus bewusst, dass sehr negative Stimmung an sich die Situation verschlimmert und sich negativ auf die Wirtschaft auswirkt > Stimmung noch schlechter > Wirtschaft noch schlechter >.... "Depression" eben.

Auch, wenn die Amerikaner nun plötzlich zu sparen beginnen (gut !) uns sich das kurz- und mittelfristig zusätzlich schlecht auf Wirtschaft auswirkt - glaube ich nicht, dass die Amerikaner nun in einen jahrelangen Sparwahn verfallen, wenn es einmal nicht mehr "notwendig erscheint".

Wie du sicher richtig schreibst - das Problem sind die Ungleichgewichte zwischen produzierenden und konsumierenden Volkswirtschaften. Solche Ungleichgewichte brauchen viel Zeit um sich auch nur annähernd ein bisschen auszugleichen. Daher wäre sogar durchaus wünscheswert, wenn die Amerikaner wieder eine gewisse Sparkultur wiederentdeckten. Ich gehe davon aus, dass dies Zeit benötigt bis sich die Wirtschaft unter solchen Umständen wieder erholen kann. Ungleichgewichte, die über Jahre (Jahrzehnte) entstanden sind, lassen sich in Monaten ausgleich (und werden sich auch in Jahren nicht vollständig ausgleichen).

Vielleicht ist diese Krise für die Amerikaner sogar eine gewisse Lehre (dafür muss sie ebenfalls noch länger dauern).  Noch im August 08 (!)  meinten ein mir bekanntes amerikanisches Paar (LA Beverly Hills; sehr wohlhabend; sicher nicht representativ):  "Welche Krise?"   Ende Oktober haben sie mir zu verstehen gegeben, dass sie nun eine Krise haben...  

22179 Postings, 7369 Tage pfeifenlümmel# 2488 for you

 
  
    #2490
2
04.12.08 21:00
 
Angehängte Grafik:
oellang4.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
oellang4.png

1133 Postings, 7166 Tage nordex@metropolis

 
  
    #2491
1
04.12.08 21:01
Lebest du noch?
Lange nicht mehr von dir gehört.  

2110 Postings, 6065 Tage BiomüllKatjuscha - vergiss den Ölchart

 
  
    #2492
4
04.12.08 21:04
verfolge lieber die Lagerdaten und den Grad, zudem sich die OPEC-Länder an ihre Kürzungen halten.

Es gibt nun (seit wenigen Wochen), dass sich der Verbrauch in den USA stabiliserit (etwa 6 % unter 2007) - kein Wunder -die Gallone gibt es wieder zu 1,8 USD.

Zudem ebenfalls Anzeichen, dass sich die Geschwindigkeit der Auffüllung der US-Lager (aktuell deutlich ÜBER 5-Jahresschnitt) abflacht.

Ebenso erste Anzeichen, dass sich die OPEC-Länder im November an ihre vereinbarten (gekürzten) Fördermengen gehalten haben.

Zusammenfassend:  Anzeichen für Stabilisierung der Lager. SOLLTE sich die Wirtschaft nicht noch weiter abschwächen, sollte sich damit der Ölpreis stabilisierung (zumal am 17 Dec die nächste OPEC-Kürzung kommt, die vermutlich erst Februar voll umgesetzt sein wird.

Februar ist zudem der Monat mit dem (saisonal bedingt) geringsten Ölpreis des Jahres (ausser wird bekommen einen sehr kalten Winter). Ich halte nachwievor das Potential nach oben für begrenzt - der Ölmarkt NIMMT die wirtschaftliche Entwicklung NICHT wie Aktien um 6 (+/-) Monate vorweg, sondern hängt in ALLERERSTER LINIE von Angabot und Nachfrage der TÄGLICH verbrannten Barrels ab. Und da das kurzfristige Angebot stark von dern LAGERN und OPEC abhängen, sollte man diesen beiden Dingen beim Ölpreis MEHR Aufmerksamkeit schenken als dem Ölchart...  

9108 Postings, 6540 Tage metropolisnordex

 
  
    #2493
2
05.12.08 12:34
Danke der Nachfrage, ja, ich beobachte still. Da ich aber kein Investment in 08 mehr plane hält sich mein Interesse und Zeitaufwand in Grenzen. Ich nutze die Zeit, wieder etwas Abstand von der Börse zu gewinnen, um dann irgendwann wieder frisch gestärkt einsteigen zu können. Es war ein stressiger Herbst und in 08 werde ich wohl eh nicht mehr viel verpassen!

Schöne Vorweihnachtszeit euch allen! Bei uns mit Kleinkind weihnachtet es schon sehr ;-) Und morgen ist schon Nikolaus...  

9108 Postings, 6540 Tage metropolispfeifenlümmels Ölchart

 
  
    #2494
5
05.12.08 12:46
zeigt eine interessante Entwicklung: Vielleicht wird es ähnlich wie Anfang der 90'er laufen, wo der Golfkrieg für einen Sprung in Ölpreis sorgte. Anschließend wurde er auf Normalniveau 10-15 zurückgestutzt und blieb dort 8 Jahre lang.

Die Rohstoffhausse ab 2003 ist zweifelsohne auf die Blasenbildung im Finanzsektor zurückzuführen, die zu einem Boom auch beim Energieverbrauch führte. Die Boomzeiten sind bis auf weiteres vorbei, daher ist nicht mit einem deutlich Anziehen des Ölpreises zu rechnen, lediglich mit einem technischen Rebound.

Zudem steht den Ölförderländern das Wasser bis zum Hals: Die Saudis & Co haben sich an einem - parasitären - exorbitanten Lebensstil gewöhnt (Dubai läßt grüßen). Parasitär deshalb, weil das seitens der Notenbanken ins System gepumpte Geld quasi direkt in deren Taschen geflossen ist. Das ist erstmal vorbei. Doch wie das so ist, wenn man sich an ein Leben in Saus und Braus gewöhnt hat: Man kommt nicht mehr so schnell davon runter (Zudem drohen in Russland/Venezuela usw. soziale Unruhen). Daher MÜSSEN die Ölförderländer immer mehr Öl fördern, um bei einem sinkenden Preis denselben Erlös wie vorher zu erzielen.  Eine Spirale nach unten, die erst durchbrochen wird, wenn die Pumpen auf Maximum fördern.

Der Ölmarkt hat das natürlich durchschaut, daher reagiert er auf die Ankündigung der OPEC, die Förderquote zu drosseln, nur noch mit Gelächter, sprich sinkenden Kursen.  

2110 Postings, 6065 Tage Biomüll= leider nur die halbe wahrheit

 
  
    #2495
3
05.12.08 12:52
einige machen es sich zu einfach:

wir hatten eine allgemeine Assetinflation > ergo alles ging preislich in die Höhe > nun wird Luft (=Liquidität)  aus dem System abgelassen > alles wie in den 90er.

Mit anderen Worten, wenn alles Dunkel wird, sieht man die Grautöne nicht mehr.

SOLLTE sich die Wirtschaft wiedererholen wie anfang der 90er, dann wird es nur bei einem frommen bleiben, dass auch der Ölpreis wie in den 90ern  8 Jahre lang dümpelt....  

2110 Postings, 6065 Tage Biomüllausserdem verstehe ich nicht, wie man

 
  
    #2496
1
05.12.08 12:56
Saudis und Co als  "Parasiten" bezeichnen kann, im gleichen Atemzüg müsste man die Amerikaner als Geschwülst und Südeuroper als Bandwürmer bezeichnen. Selbst für Deutsche fiele mir was nettes ein.  

111284 Postings, 9091 Tage KatjuschaBiomüll, du und deine Ölanalysen

 
  
    #2497
1
05.12.08 13:00
Ich sag dazu mal lieber nichts mehr. Will ja hier keinen Streit vom Zaun brechen.

Bislang haben sich meine Ansichten zum Öl durchgesetzt, auch wenn der Hype die Kurse noch deutlich über 100 Dollar geführt haben.  

2110 Postings, 6065 Tage Biomüllkein Grund zu streiten, Katjuscha

 
  
    #2498
7
05.12.08 13:10
welche Ansichten zu Öl haben sich durchgesetzt? Wenn Du meine Analysen im Peak Oil thread anspricht - diese Analysten beziehen sich zu 99 % auf die zukünftige globale Förderkapazität.  Ich habe weder bei 100 USD KZ von 150 oder höher proklamiert und auch bei 147 weder zum Einstieg noch zum Austieg geraten. Bitte nicht Ölpeak mit Ölpreis verwechseln. Wenn die globale Nachfrage in einer Rezession fällt und das globale Angabot stangniert, dann ist wohl auch logisch, dass der Ölpreis fallen kann. Zugegeben, das wir nochmal Kurse unter 50 USD sehen - damit hätte ich nicht gerechnet. Wenn aber einer von Euch damit gerechnet haben sollte, dann gratuliere ich Euch, wenn ihr diese Vorraussicht auch entsprechend umgesetzt habt (Shorts).  

111284 Postings, 9091 Tage KatjuschaNa ja, das sehe ich aber anders

 
  
    #2499
6
05.12.08 13:51
Ich werd jetzt nicht die ganzen Aussagen von dir in diversen Threads raussuchen, wo du anderen Leuten faktisch den Verstand abgesprochen hast, die mittelfristig von fallenden Ölpreisen ausgegangen sind. Da war nicht die Rede davon, dass du ja alles nur langfristig siehst, sondern du hast diesen Oilpeak durchaus zum Anlass genommen, keine wesentlich tieferen Kurse mehr zu erwarten.

Werf ich dir auch gar nicht vor. Was ich dir vorwerfe, ist die Art wie du teilweise mit anderen Meinungen umgegangen bist. Nix für ungut. Das ich mir das gemerkt habe, zeigt schon, dass das nicht so sauber von dir gewesen sein kann.  

9108 Postings, 6540 Tage metropolisbiomüll

 
  
    #2500
3
05.12.08 13:54
Read carefully: Nicht die Saudis als Personen sind Parasiten, sondern sie pflegen als Volkswirtschaft einen ME parasitären Lebensstil. Die Schattenseite erleben sie jetzt, wo der "Wirt", sprich die Weltwirtschaft, am Stock geht. Da kann es dem Blutsauger eben nicht besser ergehen, wär ja auch ein Wunder.

Schade übrigens für die vielen Trottel weltweit, die in Dubai Immos gekauft haben. Auch sie werden bald die Bedeutung des Wortes "Weltwirtschaftskrise" zu spüren bekommen.  

Seite: < 1 | ... | 97 | 98 | 99 |
| 101 | 102 | 103 | ... 530  >  
   Antwort einfügen - nach oben