Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 983 von 1779 Neuester Beitrag: 13.07.25 18:53 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.46 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 18:53 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 12.940.369 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.414 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 981 | 982 | | 984 | 985 | ... 1779 > |
Wie soll ein kategorisches Aus für z.B. all den landwirtschaftlichen Maschinen, den Notstromaggregaten oder den Nutzfahrzeugen generell dann aussehen? Mann Mann Mann! Prost!
Nicht nur dass er nahe an meinem DB Kurs liegt, ich habe meine Engineering Wurzeln ja im Verbrennungsmotorischen Maschinenbau gelegt, kenne daher jeden Aspekt eines Verbrennungsmorors im Detail und die Abgasreinigung über Jahrzehnte.
Seit Dekaden verwenden die Brasilaner als Bio-Fuel den Ethanol, E100 Kraftstoff genannt. Einziger Nachteil, er hat nur 40% der verwertbare Kohlenwasserstoffe, also braucht man 40% mehr Volumen für die Strecke eines Benziners (E0). Die Brasilianer werden das Zeug nie aufgeben. Ist shcließlich klimaneutral.
Dann gibt es aus Mist/ Gülle/ Rinderkacke, Stroh und weiterem auch Bio Kraftstoffe die man besser zu Bio Diesel verarbeitet. Meine Kollegen haben sowas immer geprüft und freigegeben wenn vernünftig standardisiert und spezifiziert.
Dadurch das jetzt in der "normalen" Zinsphase natürlich Anleihen auf den Markt kommen, die eine wesentlichen höheren Zins abwerfen, sinken die alten Anleihen im Kurs und die Banken sitzen auf hohe "Buchverluste".
Würde die Banken aber jetzt die abwarten bis die Anleihen auslaufen, würde die "Buchverluste" keine Rolle spielen, da die Anleihen vom Emmitenten zu 100% zurück bezahlt würden und somit die "Buchverluste" sich in Luft aufgelöst hätten.
Problem ist nur wenn viele Anleger auf einmal Geld von der Bank abziehen wollen und die Bank dadurch gezwungen ist, die Anleihen vorher aufzulösen.
In den USA vergibt in sochen Fällen jetzt die FED "Überbrückungskredite", woran die FED noch gut verdient und die paar Dollar Zinsen für die Bank locker zu stemmen sind.
AT1-Anleihen spielen kaum eine Rolle im Markt und somit wird das Ganze eigentlich nur aufgebauscht.
Bei CS war es Pech, aber die Bank hat ja schon seit Jahrzehnten wie eine Mafia-Organisation gehandelt.
Hier mal ein Beispiel der AXA Versicherung. Die Anleihe notiert im Kurs bei 60,41%. Heißt, hier würde die AXA fast 40% vom eingesammlten Kapital für sich verbuchen können.
https://www.boerse-frankfurt.de/anleihe/...bank-europe-scf-0-25-20-40
Aber das hätte auch nur eine unterdurchschnittliche Rendite bedeutet (wobei das Unterdurchschnittliche vielleicht das Normale sein sollte). Demzufolge sehe ich es schon als Bankenkrise. Nur halt ein anderes Ausgangszenario als 2008. Waren es damals verbriefte Hypotheken, die die Bilanz belastet haben, sind es jetzt Zinsforderungen, die die Bilanz belasten. In beiden Fällen ein Missmanagement.
Das Problem liegt in der Veranlagung des Menschen, sich zu vergleichen (siehe Raxel) und Angst zu haben, der Andere könnte mehr bekommen als man selbst. Daraus erwächst die Gier.
Klar gibt es einige Häuser die die Zeiten nicht verständen haben und immer noch groß im Obligationgsgeschäft z.B. stecken.
Aber die meisten Banken haben den Eigenkapitalanteil sehr gut ausgebaut und sich mit kaum, oder gar keine Zinsen abwerfende Anleihen begnügt.
Wer bitte schön hätte auch die Anleihen zu Minuszinsen von DE und die zu Nullzinsen der USA in dem Umfang kaufen sollen, wenn nicht die Banken?
Das die Zinsen mit einmal so stark steigen konnten keiner vorausschauen. Wäre ja auch nicht passiert, würde es den Krieg in UA nicht geben.
Dahingehend kann man schon sagen, Putin & Xi haben gewonnen, denn sie haben dem Kapitalismus mächtig geschadet.
Wenn die z.B. noch in großen Umfang US-Anleihen auf den Markt werfen, dann wird es richtig schlimm für die Banken, da die Umlaufkurse noch weiter gegen Süden laufen.
Und damals bei den Hypotheken waren die Hypos als solche ja nicht das Gift, sondern die Bonds in die sie gebündelt wurden und das es zuviele Hypos ohne richtige Sicherheiten gab.
Nur die Zeiten sind vorbei.
Auf der anderen Seite wäre es auch nicht gut, wenn die Banken kaum noch Kredite geben würden, da dies die Wirtschaft abwürgen würde.
Also stecken sie wie immer in der Falle und bekommen nur Kritik, ohne dass die Menschen eine bessere Idee hätten wie sie agieren können.
Auf der anderen Seite wollen diese Menschen, dass die Banken super Gewinne erwirtschaften und eine ordentliche Dividende abwerfen.
Findest du den Fehler?
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 17:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 25.03.23 17:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Interessante Ausführungen. Warum KORs Beitrag bearbeitet wird erschließt sich mir nicht.
Deutsche Bank.
Interessant war gestern wie alle Käufe bei der DB genau bei 8 auf eine breite Unterstützung getroffen sind, 3x und die längste und letzte 8er Periode war 12:50 bis 13:20h. Irgendwann gegen 13:03 habe ich dann zugeschlagen.
Aber andere haben ja immer noch verkauft zu dem Zeitpunkt. Danach wohl nicht mehr.
Wenn jetzt nicht noch was objektiv Schlechteres passiert, dann wäre es jetzt Zeit den Durchmarsch auf 12 (laut dem Pfälzer) zu orchestrieren!
Kommen noch Dellen?
Für die unter 9 MK'ler ergibt sich jetzt natürlich die Frage: warten wir bis 12, oder gehts schon früher raus? Gefühlt reicht mir 10,5, aber es hängt ja auch an der Stimmung. Oder Warten bis 11 und dann beim Rücksetzer auf 10,8 raus? Wieviel Rücksetzer von welchem Kurs hält man noch aus?
PBB:
Und wagt nochmal jemand einen Einstieg bei PBB? Also ich nicht, denn die PBB ist momentan wackliger als die DB finde ich.
Gefühlt sehe ich die PBB nach der Divi im Sommer und mit mehr Finanzierungen, vielleicht kleineren Erträgen wieder Richtung Kurs 5 wie im Sommer 2020.
Grandland : kleine Eule
die mußt Du wahrscheinlich noch mehr umgarnen, damit die hier Freitags einläuft. Komm schon, mehr Grandezza und Kavaliersmanieren, das kannst Du doch. Und den Sekt würde ich an Deiner Stelle mal schleunigst durch Champagner ersetzen, keine Geizkragensorte natürlich.
der schreibende Pfälzer hat längst keine PBB Aktien mehrso viel ich weiß.
Dafür ne gute Menge DB.
Ich habe ja auch DB, aber 1-5 stücke weniger als Schreiber - genaugesagt 2 Fische.
Unser PIT hat noch PBB - sein Kurs war noch nicht erreicht.
Daher ja die Fragen zu beiden Banken:
Wann steigen wir bei der DB wieder aus?
Was wird bei der PBB erwartet?
Bei der PBB wäre noch interessant ob sie wieterhin die Dividende aus dem EK bezahlen. Wäre es nicht smart angesichts AT1 und so, das zu lassen?
Kleine Eule.
Ja Herrmann: Beim Eulchen muss ich mir klar mehr Mühe geben. Beim Getränk hat sie ja immer auf dem trockenen Sekt bestanden obwohl ich schon Champagner angeboten hatte. Also Herrmann, was rätst du mir?
Deutsche Bank tilgt Fixed to Fixed Reset Rate Subordinated Tier 2 Notes mit Fälligkeit im Jahr 2028
Die Deutsche Bank (XETRA: DBKGn.DB / NYSE: DB) hat entschieden, dass sie bestimmte nachrangige Anleihen – so genannte Fixed to Fixed Reset Rate Subordinated Tier 2 Notes – mit einem Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und Fälligkeit im Jahr 2028 (ISIN: US251525AM33; Common Code: 093811631; CUSIP: 251525AM3) am 24. Mai 2023 tilgen wird. Sie wird dafür 100 Prozent des Nennwerts zahlen, zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen bis zum Einlösungsdatum (das aber nicht mehr eingerechnet wird).
Die Bank hat sämtliche erforderlichen regulatorischen Genehmigungen für diesen Schritt erhalten. Die Anleihen werden an der New York Stock Exchange unter dem Symbol „DB /28“ geführt. Der offizielle Tilgungsbescheid wird gemäß den Bedingungen des Anleihevertrags zugestellt.
https://www.db.com/news/detail/...tier-2-notes-due-2028?language_id=3
Bin leider zu früh an die Eingabetaste (doo...IPhone) gekommen.
@Grandland Habe die Löschung selbst veranlasst, da es hier schon gepostet wurde.
Ein Kartenhaus, dass nun zusammenfällt.
Wer hatte eigentlich die Idee zu so etwas, also Bargetränken, die nur in der Imagination existieren ? Glaube, das war Pit, der diese seltsame Idee hatte, und aber z.B. fränkisches Rauchbier bestimmt lieber in echt hat.
Du weißt doch noch, wer oder was Diamond ist ? Vielleicht ist auch kleine Eule längst in festen Händen, beim Eifel Jeck z.B. Nicht, dass ich Dich jetzt desillusionieren möchte, das liegt mir fern.
Letzter Kurs in Frankfurt 91,45. Wenn die Tilgung in 2 Monaten zum Nennwert erfolgt, war das für den Gläubiger ein schöne Rendite. Und spricht für die Bonität der Dt. Bank.
Da könnte man raxeln. Ok, war selber schuld. Aber ich sage mir immer: Wer weiß wozu es gut war.
Nachdem der Kurs sich wieder gegen Abend erholt hat und einige positive Meinungen zu lesen sind, könnte es am Montag spannend werden ob ich Schreibers Einstandskurs sehen werde.
Ein schönes Wochenende
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Samstag mit. "Der Weg ist frei: Europa bleibt technologieneutral." Ein konkreter
Verfahrensweg und Zeitplan seien verbindlich festgelegt worden. In einem ersten Schritt solle eine Kategorie rein mit E-Fuels
geschaffen werden, die dann in bestehende Umweltnormen für Autos integriert werden soll. Dieser Prozess solle bis Herbst 2024
abgeschlossen sein. EU-Kommissionsvize Frans Timmermans erklärte auf Twitter, es werde nun daran gearbeitet, dass die Verordnung
über CO2-Standards schnellstmöglich verabschiedet werde.
Man hat einen Burgfrieden geschlossen damit alle etwas davon haben können.
Intern wird man sich bis 2024 streiten wie die Kesselflicker damit man das je nach Gusto auf die Reihe bringt. Das wird noch kämpfe verursachen.
Der ergebnisoffene Ingenieur wie ein Grandland sagt: Soll man die Leute mal machen lassen!
Bei Batterien ist eine entsprechende Dynamik im Gang um die Dinger effizienter und günstiger zu machen.
Sowas kann bei E-Fuels auch passieren. Jede neue Technik hat sich durch Skaleneffekte und neue integrierende Elemente bisher immer verbessert.
Ich sag nur Urea Technik beim Diesel: Anfangs teurer mit einigen separat designten Komponenten. Mit der Masse der Anwendungen plötzlich deutlich integrierter, effizienter, billiger. War schon immer so!
Meine Prognose: Ich werde mein Leasingauto 2035 eher als E-Auto fahren als mit E-Fuel betanken.
Dafür werde ich mit der geschätzten Gattin mit einem gewissen E-Fuel Anteil den jährlichen Trip nach Japan fliegen.
Wenn die Flieger erst mal E-Fuels benutzen sollen und müssen werden diese Kraftstoffe in Massen großskalliert hergestellt und dann fallen die Auto Anwendungen deutlich günstiger aus.
Was ich ebenso sehe: Alle kritisieren und keiner hat eine bessere Idee. Aber dafür sind wir auch keine Banker.
Was aber generell seit Jahrhunderten für Banken gilt, dass sie mit dem Zinsdifferenzgeschäft gutes Geld machen können. Zwar nicht von heut auf Morgen, aber über die Zeit. Ist zwar nicht aufregend, aber erträglich. Das Problem der meisten Banken ist, dass sie mehr Gewinn erwirtschaften wollen als über das langweilige Zinsdifferenzgeschäft. Sei ihnen ja gegönnt. Aber dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn die Bilanzen schnell ins trudeln kommen, wenn die Zinsen so stark angehoben werden.