Platz zwei wird langsam zu seinem Lieblings-Ergebnis! Karl Geiger (26) fliegt auch beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen auf den zweiten Rang.
Der türkische Präsident Erdogan will einen zweiten Bosporus schaffen. Der Schaden für Wirtschaft und Umwelt wäre enorm. Darum will Istanbuls Bürgermeister Imamoglu den Bau verhindern. Es tobt ein erbitterter Machtkampf.
Ein Jahrzehnt nach der großen Finanzkrise haben sich die Preise für Wohnimmobilien wieder erholt. Auf vielen Märkten der Welt haben sie fast ihr Niveau von vor dem Crash erreicht oder liegen sogar darüber.
Die SPD will die Akzeptanz von Windrädern erhöhen und damit den ins Stocken geratenen Ausbau beschleunigen. Dazu will sie zum einen Klagen gegen neue Windräder vor der eigenen Haustür erschweren - und zum anderen Bürgern eine Belohnung zahlen, sofern sie Anlagen in ihrer Nachbarschaft akzeptieren.
Gewohnheiten zu ändern, ist nicht immer einfach. Häufig ist zu Beginn die Motivation groß - der Frust über mangelnden Erfolg jedoch ebenso. Beachten Sie bei Ihrem Vorhaben ein paar wichtige Aspekte, sind die Erfolgsaussichten deutlich größer.
Das Wetter in Deutschland: Zum Ende des Jahres kommt Schnee nach Deutschland. Die aktuellen Wetter-News für Deutschland lesen Sie im News-Ticker von FOCUS Online.
Bloß kein Alkohol mehr! Sie haben es gestern in Sachen Bier, Sekt und Schnaps etwas übertrieben? Zum neuen Jahr nehmen sich viele vor, in nächster Zeit auf Alkohol zu verzichten. Hier erfahren Sie, was der Verzicht tatsächlich bringt und wie schnell sich Ihre Leber erholt.
Taiwans höchster Militär ist tot: Generalstabschef Shen Yi Ming starb auf dem Weg zu einem Truppenbesuch, als der Helikopter mit ihm an Bord zunächst offenbar eine Notlandung versuchte und dann abstürzte.
2020 beginnt eine wichtige Ressource der deutschen Wirtschaft zu versiegen: Der Pool an Arbeitskräften wird kaum noch wachsen und bald schon schrumpfen. Eine Herausforderung für Unternehmen und Beschäftigte.
Deutschlands Job-Boom hat sich 2019 fortgesetzt - und zwar das 14. Jahr in Folge. Trotz zuletzt stotternder Konjunktur hat die Zahl der Erwerbstätigen einen neuen Rekordwert erreicht.
In Berlin gehen die Behörden verstärkt gegen organisierte Kriminalität vor - und erzielen dabei offenbar Erfolge: "Die Beteiligten", sagt Polizeipräsidentin Slowik, "fühlen sich deutlich gestört."
Im berühmten Hamburger Star-Club gingen vor genau 50 Jahren für immer die Lichter aus. Günter Zint war der Hausfotograf. Hier erinnert er sich an Pop-Legenden wie John Lennon und Jimi Hendrix.
Ein Becher, der den Kaffee wirklich warm hält, eine nachhaltige Bratpfanne und ein unkaputtbarer Smoothie-Mixer. Das manager magazin hat edle Küchengeräte getestet. Hier sind die erstaunlichen Ergebnisse.
Neun Menschen sind in Nordsyrien in einem Schulgebäude getötet worden, darunter fünf Kinder. Die syrische Regierungsarmee hat ihre Angriffe in der Provinz Idlib wieder verstärkt.