Der einstige Milliardär Gerhard Schmid ist mit seinem Startup Baas Business gescheitert. Seine einstige Firma Mobilcom ersteigerte im Sommer 2000 für 8,5 Milliarden Euro eine
8,7 Millionen Fahrzeuge pro Jahr, 400.000 Beschäftigte - aus der Fusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler soll einer der größten Autohersteller der Welt hervorgehen. PSA hat den Deal schon abgesegnet.
David G. überredete Dutzende Frauen im Internet zu lebensgefährlichen Stromstößen. Die detaillierte Beurteilung seiner Experimente fällt selbst Wissenschaftlern schwer.
Eine 17-Jährige, die alles verändern wird, eine einsame deutsche Indie-Queen, britischer Punk-Rap, titanische Klimawandelgefühle und Solanges "Lemonade"-Flavor: Die besten Pop-Alben des Jahres, Teil 1.
Im Jahr 2018 verzeichnete ein Erdölkonzern ein Leck bei einer Gasquelle in den USA. Eine Studie zeigt nun, wie viel klimaschädliches Methan damals in die Atmosphäre gelangt sein könnte.
Hohe Gehälter, protzige Dienstwagen: Nach Vorwürfen untersucht der Awo-Bundesverband die Vorgänge in Frankfurt, in die auch Oberbürgermeister Feldmann und seine Frau verwickelt sein sollen. Die Prüfer zeigen sich entsetzt.
Ein neues Jahr bringt viele neue Gesetze und Regelungen – beispielsweise mit einer Gesundheits-App auf Rezept oder mit einer drastischen Bußgeld-Erhöhung für Falschparker. ZASTER erklärt, was sich 2020 alles ändert.
Die Nachricht schlug hohe Wellen: Ein hoher katholischer Geistlicher muss sich wegen Untreue in einem Strafprozess verantworten - er soll das Konto einer demenzkranken Rentnerin geplündert haben.
Der nächste Diesel-Hammer: Laut Oberlandesgericht München sind 45 000 Ansprüche von Opfern des VW-Dieselskandals verjährt. Es geht um hunderte Mio. Euro.
Das Risiko, an den Folgen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu sterben, wird einer Studie zufolge durch regelmäßigen Chili-Konsum drastisch gesenkt.
1919 wurde der Atlantik erstmals nonstop von einem Flugzeug und von einem Luftschiff überquert. Eine Ausstellung im Zeppelin Museum widmet sich der ...