Die neue Solarworld
sondern auf dem Weg zum sehr starken Unternehmen, welches die gesamte Wertschöpfungskette mit Top-Qualität gepaart mit deutscher Ingenieurkunst abdeckt.
Klar, helfen SolarWorld auch die vielen zig Millionen €, die sie in der USA in den nächsten fünf Jahren nun zusätzlich einnehmen werden, um die Wettbewerber nicht nur einzuholen, sondern sogleich wieder zu überholen! Da wird der eine oder andere mittelstarke Anbieter in der Zukunft noch vor 2020 die Grätsche in die Insolvenz machen. Die weitergehende Marktbereinigung wird zu einer Stärkung der Überlebenen führen, und ich habe keinen Zweifel daran, dass es eine SolarWorld auch noch in 2020 geben wird. Nur dann wahrscheinlich wieder mit einer Börsenmarktkapitalisierung von weit über 1 Mrd. €.
Gesamtheitlich intelligente, eher kleinteilige Solaranlagen samt Speicher verkauft in lukrativen lokalen Märkten wird der Schlüssel zum großen SW-Erfolg werden.
By the Way: wer sagt denn, dass nicht auch die europäische Wettbewerbskommission die Daumenschrauben für China Solarmodule und ihresgleichen weiter anziehen wird. Kann mir nur schwer vorstellen, dass westliche Richter den Fall so unterschiedlich hart interpretieren.
Ich denke, die europäische Kommission wird wie sonst auch bei vielen anderen Fragen dem us-amerikanischen Fallentscheid nunmehr auch in Europa härter auf den Prüfstand stellen müssen. Dann könnten die China Solaris und Co. bereits in zwei regional großen Märkten für ihre anhaltenden Vergehen entsprechend abgestraft werden.
Asbeck ist auch hierbei mit seinen Top-Anwälten entsprechend unterwegs. Jetzt können ja sogleich die amerikanischen Kollegen ihren deutschen bestens helfen. Die gewinnbringenden Schriftsätze wurden bereits en Detail erarbeitet, jetzt auf EU Recht umzwitschen und der nächste große Erfolg könnte anstehen. Am besten dann gleich die Strafzölle für 10 Jare festzurren. Abschreckung muss sein! Und da dann SolarWorld in Europa fast der einzig übriggebliebene Produzent sein müsste, haben sie diese komfortable Situation dann auch mehr als redlich verdient.
Go kleine SolarWorld go...zeig den großen chinesischen Solaris bitte mal, wo der Hammer hängt...go...:-)
Klar, helfen SolarWorld auch die vielen zig Millionen €, die sie in der USA in den nächsten fünf Jahren nun zusätzlich einnehmen werden, um die Wettbewerber nicht nur einzuholen, sondern sogleich wieder zu überholen! Da wird der eine oder andere mittelstarke Anbieter in der Zukunft noch vor 2020 die Grätsche in die Insolvenz machen. Die weitergehende Marktbereinigung wird zu einer Stärkung der Überlebenen führen, und ich habe keinen Zweifel daran, dass es eine SolarWorld auch noch in 2020 geben wird. Nur dann wahrscheinlich wieder mit einer Börsenmarktkapitalisierung von weit über 1 Mrd. €.
Gesamtheitlich intelligente, eher kleinteilige Solaranlagen samt Speicher verkauft in lukrativen lokalen Märkten wird der Schlüssel zum großen SW-Erfolg werden.
By the Way: wer sagt denn, dass nicht auch die europäische Wettbewerbskommission die Daumenschrauben für China Solarmodule und ihresgleichen weiter anziehen wird. Kann mir nur schwer vorstellen, dass westliche Richter den Fall so unterschiedlich hart interpretieren.
Ich denke, die europäische Kommission wird wie sonst auch bei vielen anderen Fragen dem us-amerikanischen Fallentscheid nunmehr auch in Europa härter auf den Prüfstand stellen müssen. Dann könnten die China Solaris und Co. bereits in zwei regional großen Märkten für ihre anhaltenden Vergehen entsprechend abgestraft werden.
Asbeck ist auch hierbei mit seinen Top-Anwälten entsprechend unterwegs. Jetzt können ja sogleich die amerikanischen Kollegen ihren deutschen bestens helfen. Die gewinnbringenden Schriftsätze wurden bereits en Detail erarbeitet, jetzt auf EU Recht umzwitschen und der nächste große Erfolg könnte anstehen. Am besten dann gleich die Strafzölle für 10 Jare festzurren. Abschreckung muss sein! Und da dann SolarWorld in Europa fast der einzig übriggebliebene Produzent sein müsste, haben sie diese komfortable Situation dann auch mehr als redlich verdient.
Go kleine SolarWorld go...zeig den großen chinesischen Solaris bitte mal, wo der Hammer hängt...go...:-)
dass es durchaus sinnvoll ist, einige User ausgrenzen zu müssen, damit dem Rest überhaupt eine Chance verbleibt, sich vernünftig untereinander zu ihrem Invest austauschen zu können.
P.S.
Diskutierte nie mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung...;-)
P.S.
Diskutierte nie mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung...;-)
Bin auch grundsätzlich optimistisch was die derzeitige Geschäftsentwicklung angeht, könnte viel schlechter aussehen.
Ich denke auch das Problem mit helmlock wird iwie gelöst werden.
Ich denke auch das Problem mit helmlock wird iwie gelöst werden.
vorstellen, dass der Markt unsere kleine SolarWorld in der anstehenden Woche auf Haussee-Tour schickt, sodass wir uns über Kurse von mehr als 13 € freuen dürfen.
Das Chartbild beginnt sich ja auch so langsam aufzuhellen.
Kommende Tage sind Sonnentage.
Das Chartbild beginnt sich ja auch so langsam aufzuhellen.
Kommende Tage sind Sonnentage.
Wenn morgen wegen des Ergebnisses der Griechenland-Wahl die Börse abstürzen sollte, wage ich mal die Prognose, dass sich der SolarWorld-Kurs tapfer dagegen halten wird ... Es wird spannend in der nächsten Woche!
Asbeck macht sich auf Kosten seiner Mitarbeiter und Aktionäre die Taschen voll und sackt Subventionen in hunderten Millionen ein,....
und bezahlt seinen Mitarbeitern nur Dumpinglöhne!,....
so ein schmieriges Unternehmen habe ich noch nie gesehen,....
-- Auszug --
Allzu oft setzen jedoch die Solarunternehmen auf Dumpinglöhne und Leiharbeit, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Überstunden, lange Arbeitszeiten, schlechte Schichtarbeitsmodelle und eine hohe Leiharbeitsquote sind die Realität.
-- Auszug Ende --
http://www.photovoltaik-guide.de/...ngungen-in-solarunternehmen-25654
und bezahlt seinen Mitarbeitern nur Dumpinglöhne!,....
so ein schmieriges Unternehmen habe ich noch nie gesehen,....
-- Auszug --
Allzu oft setzen jedoch die Solarunternehmen auf Dumpinglöhne und Leiharbeit, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Überstunden, lange Arbeitszeiten, schlechte Schichtarbeitsmodelle und eine hohe Leiharbeitsquote sind die Realität.
-- Auszug Ende --
http://www.photovoltaik-guide.de/...ngungen-in-solarunternehmen-25654
mal zur Erinnerung,....
und das zum Thread "Die neue Solarworld",...
lohnt sich wirklich,... fährt quasi im Fahrwasser der alten Solarworld,..
und das zum Thread "Die neue Solarworld",...
lohnt sich wirklich,... fährt quasi im Fahrwasser der alten Solarworld,..
nun läuft die Neue SW - quasi genauso gut wie die alte,...
nun bis 3 € pro Share kann man getrost von SW die Finger lassen!,...
nun bis 3 € pro Share kann man getrost von SW die Finger lassen!,...
aus 2012...der Ösi merkt echt nix mehr.
Mensch Ösi wach auf,
an der Börse wird nur die Zukunft gehandelt und die fängt für SolarWorld gerade erst wieder an, rosig zu werden...:-)
Mensch Ösi wach auf,
an der Börse wird nur die Zukunft gehandelt und die fängt für SolarWorld gerade erst wieder an, rosig zu werden...:-)
so oder so ähnlich wird hier demnächst der Countdown runtergezählt, wenn die Rakete SolarWorld2.0 erst Fahrt aufnehmen wird.
Die geneigten Anleger und viele Fondsmanager werden an einer performanten SolarWorld künftig nur schwer vorbeikommen, sofern sie als Gewinnmaximierer unterwegs sind.
Die geneigten Anleger und viele Fondsmanager werden an einer performanten SolarWorld künftig nur schwer vorbeikommen, sofern sie als Gewinnmaximierer unterwegs sind.
einer SolarWorld, die den TA schon nachweislich erbracht haben, bringen eine Marketcap von mehr als einer halben Milliarde € auf die Waage.
Im Vergleich dazu hat eine SolarWorld - unabhängig davon was der Kapitalmarkt morgen zur Griechenland-Wahl sagen wird - locker in den nächsten Monaten noch eine Verdoppelung oder gar eine Verdreifachung des Kurswerts vor sich. Es gibt Aktien mit einer kurzfristig schlechteren Aussicht...:-)
Im Vergleich dazu hat eine SolarWorld - unabhängig davon was der Kapitalmarkt morgen zur Griechenland-Wahl sagen wird - locker in den nächsten Monaten noch eine Verdoppelung oder gar eine Verdreifachung des Kurswerts vor sich. Es gibt Aktien mit einer kurzfristig schlechteren Aussicht...:-)
Wie sieht denn deine aktuelle Einschätzung zu den Q4 Zahlen aus 2015 aus?
Und bist du in Solarworld schon wieder eingestiegen?
PS: Auf fruchtbare zukünftige Diskussionen! Ich hoffe Ulm000 ist auch meiner Meinung gegenüber aufgeschlossen!
Und bist du in Solarworld schon wieder eingestiegen?
PS: Auf fruchtbare zukünftige Diskussionen! Ich hoffe Ulm000 ist auch meiner Meinung gegenüber aufgeschlossen!
Quelle: www.jandaya.de Ticker
SolarWorld strebt im Geschäftsjahr 2015 ein positives operatives EBIT an.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:04) - Echtzeitnachricht
SolarWorld erwartet 2015 ein weiteres starkes Wachstum des Konzerns mit einer Steigerung der weltweiten Absatzmenge auf mehr als ein Gigawatt.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:03) - Echtzeitnachricht
SolarWorld hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 573 Mio (VJ: 456 Mio), ein EBITDA von 109 Mio (-147 Mio) und ein Ergebnis vor Steuern von 574 Mio (VJ: -265 Mio) erwirtschaftet.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:03) - Echtzeitnachricht
SolarWorld steigert Absatz im Geschäftsjahr 2014 um 55% auf 849 MW und übertrifft damit die eigene Prognose, die ein Absatzplus von 40% vorsah.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:03) - Echtzeitnachricht
SolarWorld strebt im Geschäftsjahr 2015 ein positives operatives EBIT an.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:04) - Echtzeitnachricht
SolarWorld erwartet 2015 ein weiteres starkes Wachstum des Konzerns mit einer Steigerung der weltweiten Absatzmenge auf mehr als ein Gigawatt.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:03) - Echtzeitnachricht
SolarWorld hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 573 Mio (VJ: 456 Mio), ein EBITDA von 109 Mio (-147 Mio) und ein Ergebnis vor Steuern von 574 Mio (VJ: -265 Mio) erwirtschaftet.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:03) - Echtzeitnachricht
SolarWorld steigert Absatz im Geschäftsjahr 2014 um 55% auf 849 MW und übertrifft damit die eigene Prognose, die ein Absatzplus von 40% vorsah.
Solarworld AG 17:36:28 11,57 0,61%
vor 5 Min (08:03) - Echtzeitnachricht
Ich bin ja nun wiklich keiner der negativ gestimmt ist zu Solarworld, aber wenn man die heutigen Vorabzahlen auf das Q4 runter bricht, dann sind die zumindest für mich eine Enttäuschung.
In Q4 wurden 247 MW verkauft und das sind 23 MW bzw. 8,5% weniger wie in Q3. Dementsprechend enttäuschend ist auch der Q4-Umsatz mit 164 Mio. € ausgefallen mit einem Minus von 17 Mio. € bzw. 9,4% zu Q3.
Wenn ich mir dann die Gewinnzahlen für Q4 anschaue, dann sind die schon mehr als enttäuschend für mich. Q4-EBITA lediglich im Plus mit 2 Mio. € und das Q4-EBIT ist deutlich im Minus mit 13 Mio. € (Q3 EBIT: - 10 Mio. €). Ich bin nach den für mich etwas überraschend guten Q3-Zahlen davon ausgegangen, dass Solarworld in Q4 sogar ein positves EBIT bringen könnte.
Positv ist, dass man in Q4 die Liquidität um 26 Mio. € auf gute 177 Mio. € steigern konnte. Ist jetzt aber angeschichts des doch relativ hohen Working Capitals zu Ende Q3 mit 177 Mio. € (+ 30 Mio. € zu Ende 2013) auch nicht großartig überraschend.
Um die Zahlen genauer zu analyisieren, vor allem das Q4-EBIT Minus mit 13 Mio. € braucht man aber die komplette Zahlen um zu sehen ob wieder irgendwelche negativen Sondereffekte aufgetaucht sind. Offenbar gab es in Q4 dann doch relativ hohe Abschreibungen mit 15 Mio. € auf Quartalsbasis.
Auf den ersten Blick sind die 2014er Vorabzahlen aber für mich eine Enttäusschung bei Absatz und Verlust. Die 2015er Prognose mit einem Absatz über 1 GW konnte man eigentlich erwarten, denn sonst hätte man ja die Fertigungskapazitäten nicht ausbauen müssen und dass in diesem Jahr ein positves EBIT raus kommen sollte ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit nach dem Turn Around-Jahr 2014. Nach dem doch deutlichen Q4 EBIT-Verlust von 13 Mio. € wird es aber schon eine sehr schwierige Aufgabe das 2015er EBIT wirklich ins Plus zu bringen.
In Q4 wurden 247 MW verkauft und das sind 23 MW bzw. 8,5% weniger wie in Q3. Dementsprechend enttäuschend ist auch der Q4-Umsatz mit 164 Mio. € ausgefallen mit einem Minus von 17 Mio. € bzw. 9,4% zu Q3.
Wenn ich mir dann die Gewinnzahlen für Q4 anschaue, dann sind die schon mehr als enttäuschend für mich. Q4-EBITA lediglich im Plus mit 2 Mio. € und das Q4-EBIT ist deutlich im Minus mit 13 Mio. € (Q3 EBIT: - 10 Mio. €). Ich bin nach den für mich etwas überraschend guten Q3-Zahlen davon ausgegangen, dass Solarworld in Q4 sogar ein positves EBIT bringen könnte.
Positv ist, dass man in Q4 die Liquidität um 26 Mio. € auf gute 177 Mio. € steigern konnte. Ist jetzt aber angeschichts des doch relativ hohen Working Capitals zu Ende Q3 mit 177 Mio. € (+ 30 Mio. € zu Ende 2013) auch nicht großartig überraschend.
Um die Zahlen genauer zu analyisieren, vor allem das Q4-EBIT Minus mit 13 Mio. € braucht man aber die komplette Zahlen um zu sehen ob wieder irgendwelche negativen Sondereffekte aufgetaucht sind. Offenbar gab es in Q4 dann doch relativ hohe Abschreibungen mit 15 Mio. € auf Quartalsbasis.
Auf den ersten Blick sind die 2014er Vorabzahlen aber für mich eine Enttäusschung bei Absatz und Verlust. Die 2015er Prognose mit einem Absatz über 1 GW konnte man eigentlich erwarten, denn sonst hätte man ja die Fertigungskapazitäten nicht ausbauen müssen und dass in diesem Jahr ein positves EBIT raus kommen sollte ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit nach dem Turn Around-Jahr 2014. Nach dem doch deutlichen Q4 EBIT-Verlust von 13 Mio. € wird es aber schon eine sehr schwierige Aufgabe das 2015er EBIT wirklich ins Plus zu bringen.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...u-11-Prozent-zu-article14434886.html
Montag, 02. Februar 2015
Umsatz kräftig gesteigert: Solarworld-Aktie legt bis zu 11 Prozent zu
Nach einem harten Kapital- und Schuldenschnitt ist das Photovoltaik-Unternehmen Solarworld auf Erholungskurs: Den Umsatz kann das Bonner Unternehmen um mehr als ein Viertel steigern und den Verlust verringern. Vor allem ein Markt beschert sattes Wachstum. .....
Montag, 02. Februar 2015
Umsatz kräftig gesteigert: Solarworld-Aktie legt bis zu 11 Prozent zu
Nach einem harten Kapital- und Schuldenschnitt ist das Photovoltaik-Unternehmen Solarworld auf Erholungskurs: Den Umsatz kann das Bonner Unternehmen um mehr als ein Viertel steigern und den Verlust verringern. Vor allem ein Markt beschert sattes Wachstum. .....
Was sieht der Markt denn anders ? Dass Solarworld wieder über den Widerstand von 12,50 € notiert ? Toll, da lag die Aktie vor drei Wochen auch schon drüber.
musst du dir mal eingestehen....
deshalb sehe ich deine Meinung diesmal sehr differenziert, denn du warst hier nicht investiert, also wenn du dann sagst, dass du bezüglich Solarworld nicht negativ gestimmt wärst, dann passt das nicht mit dem Fakt zusammen, dass du bei Solarworld zugunsten von Gamesa raus bist und eben diese 11% Gewinn verpasst hast.
es kann ja noch weitersteigen, warten wir doch mal ab
deshalb sehe ich deine Meinung diesmal sehr differenziert, denn du warst hier nicht investiert, also wenn du dann sagst, dass du bezüglich Solarworld nicht negativ gestimmt wärst, dann passt das nicht mit dem Fakt zusammen, dass du bei Solarworld zugunsten von Gamesa raus bist und eben diese 11% Gewinn verpasst hast.
es kann ja noch weitersteigen, warten wir doch mal ab
Wer enttäuscht ist, hat sich offensichtlich getäuscht.- Für mich stellen sich diese Zahlen positiv dar, dahinter steht eine große Leistung in einem für SolarWorld besonders schweren Umfeld. Ich weiß das zu würdigen. Wem's zu wenig ist, der soll halt draußen bleiben aus diesem Wert. Niemand muss SolarWorld kaufen, und wenn er unbedingt Solar-Aktien will, soll er doch bei den Chinesen zugreifen.