2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Alles in allem bin ich ohne Risiko ins WE. nach dem Brexitvertragsentwurf (mehr ist es nicht), war ein bißchen Feiern zu erwarten.
Allerdings halte ich die Zustimmung der Parlamentskammer nicht für so gesichert. Auch in England gibt es starke konservative Kräfte.
Emipre ist halt Empire
Das aber in den Innerenglischen Konstellationen nicht doch die konservativen Kräfte siegen, ist für mich persönlich nicht sicher.
Auch das Brexitvotum war damals zu knapp... die Zerrissenheit ist da.
Und wenn am Ende die triumphieren die sagen : wir lassen uns nichts diktieren.
Dann haben wir einen harte/ ungeordneten Brexit
Also ist diese Gefahr doch noch gar nicht aus dem Markt
"Die Stimmung unter den deutschen Firmenchefs sinkt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 102,0 Punkte gefallen, nach 102,9 Punkten im Oktober, wie das Münchner ifo Institut am Montag mitteilte. Dies ist der dritte Rückgang in Folge. Die Unternehmen schätzten die aktuelle Lage schlechter ein, wenn auch ausgehend von einem noch hohen Niveau. Ihre Erwartungen trübten sich ebenfalls ein. „Dies deutet zusammen mit anderen Indikatoren auf ein Wirtschaftswachstum von allenfalls 0,3 Prozent im vierten Quartal hin“, kommentierte ifo Präsident Clemens Fuest. „Die deutsche Konjunktur kühlt ab“."
Quelle: www.godmode-trader.de
EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger rechnet mit einer Anhebung der Leitzinsen im Euroraum im kommenden Jahr 2019. „Womöglich im Sommer oder Herbst. Wann der genaue Zeitpunkt für eine Straffung gekommen ist, hängt letztlich von den dann aktuellen Konjunkturdaten ab", so Lautenschläger. Laut der offziellen Linie der EZB wird der Leitzins, der seit März 2016 bei 0,0 Prozent liegt, 2019 über den Sommer hinweg nicht angetastet werden."
Quelle: www.godmode-trader.de
Also keine Zinserhöhung bis 2030:-))))