Löschung
Seite 91 von 612 Neuester Beitrag: 20.04.23 11:20 | ||||
Eröffnet am: | 24.04.08 16:21 | von: Mr.Esram | Anzahl Beiträge: | 16.288 |
Neuester Beitrag: | 20.04.23 11:20 | von: AlexBoersian. | Leser gesamt: | 2.050.020 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 905 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 88 | 89 | 90 | | 92 | 93 | 94 | ... 612 > |
da braucht es keiner Charttechnik mehr - der Negativtrend hat sich schon sehr stark verfestigt und die Spirale nach unten ist sehr eng. Vielleicht wäre es wirklich am besten , die Aktie würde mal richtig abstürzen, um dann wieder durchstarten zu können. Hätte nicht geglaubt, dass so viele kalte Füsse bekommen und Panikverkäufe machen.
Ein Kollege von mir fragt mich fast täglich nach einer guten Investition, um mal ein paar 100 Euro zu investieren. Er ist nur auf Gewinnmitnahmen aus, weil er momentan nicht mehr zur Verfügung hat.
Manche können es einfach nicht lassen, ist schon fast eine Art Spielsucht. In Summe wird aber der Geduldige erfolgreicher sein.
Das was hier gewonnen wird, investieren doch die meisten eh gleich wieder und lügen sich über ihre tollen Gewinne selbst in die Tasche.
Ich habe ein paar Scheine als Spielgeld definiert. Wenn die weg sind, hat es halt nicht sein sollen. Ansonsten investiere ich lieber in Solideres. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Thielert eines Tages dazu gehört.
Ich bin kein Daytrader und halte die Aktie mittelfristig. Eigentlich habe ich nicht vor unter 5 Euro auszusteigen. MTU würde enorm profitieren eine Firma, wie Thielert übernehmen zu können. Immerhin hat Thielert durch den Insolvenzverwalter Dr. Kübler mit Prof. Kappler vor über zwei Jahren eine der besten deutschen Koryphäen für Flugantriebssysteme gewinnen können. Fundamental ist bei dieser Firma derzeit alles perfekt, außer mögliche Altlasten, die ich jedoch nicht als große Belastung einschätze.
Wenn ich die täglichen Umsätze interpretieren müsste, würde ich sagen, dass doch sehr viele Stoploss-Aufträge abefischt werden.
Ich sehe mittelfristig weder in der Markttechnik der Aktie noch auf der insolvenztechnischen Seite ein Problem für die Aktie.
Die grösste Gefahr sind so glaube ich die Umsätze, doch selbst die steigen momentan.
Ich mag Zockeraktien nicht, vor allem weil ich kein Daytrrader bin, Thielert ist für mich eine reine Turnaround-Aktie, die diesen schon vollzogen hat, was an der Börse aber noch nicht angekommen ist.
Leider werden die immer wieder von Zockern für Gewinnmitnahmen missbraucht, was überhaupt nicht den tatsächlichen Wert widerspiegelt und die Aktie in einem schlechten Licht dastehen lässt.
Je ruhiger der Kurs hier läuft, umso größer die Chance auf einen vernünftigen Invest.
Ich habe keine Ahnung, ob ich damit richtig liege, ist ein reines Bauchgefühl.
Nach den Informationen des Insolvenzverwalters Dr. Bruno Kübler, dauert der Investorenprozess bei Thielert ca. drei Monate. Also Anfang März wird es den ersten realen Kurs geben.
Warum sind in Deutschland Sportwetten verboten und diese Zockermafia kann an den Börsen ihr Spiel treiben, wie sie will? Waren die Vorgänge von vor 4 Wochen nicht Mahnung genug. Offensichtlich wird hier bewußt weggeschaut.
Wie ich gestern schon gepostet habe, hängen da mit Sicherheit noch einige Nachwuchszocker mit Ihrem Einsatz drin und versuchen mit Ein - / Verkaufsspielchen krampfhaft ihr Geld rauszuziehen bevor der Kurs noch weiter zu NORMALEM Maß zurückkehrt..
Einfach ignorieren ist hier der beste Ratgeber.
PS: Märklin wurde heute aus der Insolvenz entlassen - so könnte ich mir das für Thielert in der Zukunft auch vorstellen.
...als möglicher Investor? Hat hierzu jemand nähere Infos? Haben vor Jahren auch schon Bootsmotorenhersteller gekauft. Würde auch Sinn machen. Geld ist genügend da. Zu Wasser, zu Land ... fehlt nur noch in der Luft.
Sollte ichs im Neuen Jahr für um die 60 Cent wieder bekommen - steig ich ein - der Zock ists wert.
Wenn überhaupt VW in ein Luftfahrzeug investiert, dann wird ganz sicher erstmal versucht die eigenen effizienten TDI hier anzusiedeln.
Mit einem TDI Motor wirst du in der Luft nicht sehr weit kommen. Es macht ja gerade die Speziälität von Thielert aus, dass sie diese sparsamen Diesel-Kerosin-Motoren entwickelt haben, die eben dieses Mehr an Flugleistung garantieren und mit denen sie weltweit einer der Marktführer sind. VW hat auch vor Jahren einen speziellen Bootsmotorenbauer gezielt aufgekauft, um direkt in dieses Geschäft zu kommen. Thielert ist zudem weltweit bestens vertreten und hat für seine Motoren ein weltweites Servicenetz aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Ich weiß nur, dass am Produktionsstandort Namen einiger möglicher Investoren kursieren und dabei VW sehr hartnäckig gehandelt wird. Thielert hat zudem moderne Produktionsstätten, die hohe Zuschüsse enthalten und die ein Investor mitübernehmen würde. Wolfsburg passte zudem ideal zum Produktionsort und auch zum Firmensitz. Warum nicht? Ob ein bekanntes Unternehmen selber auftritt oder sich eines Finanzinvestor bedient, ist die ander Frage. Drohnen spielen künftig in der Militärstrategie eine bedeutende Rolle. Wer da frühzeitig dabei ist, hat für die nächsten Jahrzehnte ausgesorgt.
Ich glaube nicht, dass VW investiert. Was soll daraus werden? Ein "Volks"-Flugzeug?
Vergiss nicht, dass hier starkes militärisches Interesse besteht. Da hat VW überhaupt keine Aktien drin (bis auf ein paar Fahrzeuge). Ich glaube, dass eher ein vorwiegend militärisch ausgerichteter Investor zum Zuge kommt (wenn überhaupt).
Bei den Bootsmotoren waren auch alle ungläubig und haben nach dem Sinn gefragt. Trotzdem wurde das Geschäft getätigt und läuft anscheinend nicht schlecht. Was sich bei diesen Flugzeugmotoren an Zukunftsmarkt auftut, ist gewaltig. Eurofighter, etc. sind passè. Werden auch nur mehr zum Teil benötigt. Aber müssen uns nicht unbedingt an VW aufhängen. MTU, EADS, etc. sind genauso im Gespräch. Was mich allerdings nach wie vor verwundert ist, dass man mit der erneuten Investorensuche so lange gewartet hat, nachdem 2010 gesamtwirtschaftlich bereits ein Boomjahr war und wohl 2009 im Unternehmen bereits ein Ertrag von bald einem Euro pro Aktie erzielt wurde. Aber vielleicht sind die wirklich schon viel weiter und überraschen zum Jahresanfang. Ansonsten warten wir eben. Abgesehen von der unsäglichen Zockerei wäre Thielert top. Habe auch nachgekauft und werde nochmals nachkaufen, da ich überzeugt bin, dass diese Aktie springt. Das können wir in Ruhe abwarten.
Mir fällt da nur das Gezerre von GM um Opel ein. Gut, ist ein anderes Kaliber gewesen.
Aber warten wir es einfach ab.....
Dank ich auch , aber bleibt spannend. Opel ist kein gutes Beispiel. Heute wäre GM vielleicht wieder froh, sie hätten früher verkauft. Aber nicht nur anderes Kaliber, sondern ganz andere Ausgangsbasis. Bei Opel ist Marktsegment übersättigt - bei Thielert besteht Sonderfunktion.
Und bei Opel läuft es sehr gut, Insignia und der neue Astra sind sehr gefragt, da ist noch nix übersättigt.
GM kann froh sein, nicht verkauft zu haben.
Ich würde die Alleinstellung von Thielert nicht überbewerten, schon gar nicht, wenn ich der Insolvenzverwalter wäre.
Opel schreibt derzeit noch Verlust. Schau dir die aktuellen Auto-Zeitungen an, die Berichte über Opel bringen. Opel war früher der Hauptkonkurrent von VW, das hat sich total geändert. Ob Insignia, Astra, usw. tatsächlich die Mengen erreichen können, die sie benötigen, ist fraglich. In Deutschland ja, aber die Zukunft bestimmt sich im Ausland. Und dort hat Opel keinen Markt. Thielert können wir abwarten. Wenn sich die Zahlen von 2010, so wie sie angedacht sind, bestätigen, gibt es für T überhaupt keinProblem, einen Investor zu finden. Viele Unternehmen suchen ja derzeit fast krampfhaft nach Unternehmen, die sie aufkaufen können. Der Markt ist regelrecht leergefegt. Die Unternehmen verdienen wieder derart gut, das sie das Geld wieder investieren müssen. Gute Marktposition, interessante Produktionspalette, schwarze Zahlen, gute Konjunktur, günstiger Preis, Produktionsstandort im Osten mit entsprechenden steuerlichen Möglichkeiten,... bei Thielert passt derzeit einiges sehr gut zusammen. Da müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn sich da nichts täte.
Unabhängig und überparteilich ist keines der aktuellen Blättchen, die am Kiosk verkauft werdne.
Mag sein, dass Thielert sehr interessant ist. Aber gegen Misswirtschaft oder Fehlentscheidungen ist das Unternehmen genauso wenig gefeit wie andere Firmen. Man kann nämlich auch schnell ob der großen Gewinne die Bodenhaftung verlieren.
Ich hoffe, dass Thielert auf gesunde Füße gestellt wird. Aber so langsam habe ich meine Zweifel, nachdem seit der Pressemitteilung wieder fast vier Wochen ohne weitere verwertbaren Neuigkeiten ins Land gegangen sind.
keine , oder brauchbaren , Infos .
Alle vertroesten dich auf > nach dem 10 Jaenner.
So wird auch Thielert mit samt Kuebler den Weihnachtsurlaub voruebergehen lassen.
Also bitte Geduld . Die Wochen bis KW 02 kannst abschreiben und Tee trinken.
Vielleicht sitzt Kübler mit Vertretern von diamond aircraft in der Hotellounge in St. Anton und verhandelt den Kaufpreis... und wir bekommen am 10. wirkliche News. Momentan tut sich nichts. Jede kleine Order lässt bereits den Kurs springen ... nach unten und mal nach oben. Die Lunte ist noch nicht einmal ausgelegt.
So ist es Menschlich wenn der Kurs noch down geht .
Geduld = Die Eigenschaft die viele Verloren haben und dringend benoetigen. . Gerade in der Boersen welt ist
Geduld ,Geld , Gewinn. Und Geld ist Magic . Also mit gelassenheit koennen noch 3 Monate vergehen bis es hier zum sichtbaren wird .