Jetzt gehts los!


Seite 10 von 89
Neuester Beitrag: 14.04.15 23:45
Eröffnet am:03.12.07 17:52von: chris2008Anzahl Beiträge:3.2
Neuester Beitrag:14.04.15 23:45von: youmake222Leser gesamt:404.139
Forum:Börse Leser heute:82
Bewertet mit:
14


 
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 89  >  

27078 Postings, 5994 Tage brunnetagibt klinische Fortschritte bekannt

 
  
    #226
23.12.09 07:38
4SC AG gibt klinische Fortschritte seiner Onkologie Pipeline bekannt
23.12.2009 - Die Martinsrieder 4SC AG gab Fortschritte beim Start dreier neuer klinischer Studien im onkologischen Bereich bekannt.

http://www.bionity.com/news/d/111205/?WT.mc_id=ca0067

2408 Postings, 5768 Tage ZweiflerAlso

 
  
    #227
23.12.09 07:56
wenn da mal ein Wirkstoff die letzte Phase der Tests bestanden hat, wird es wohl zu einem gewaltigen Schub bei der Aktie kommen.....und 4sc hat ja mehrere Wirkstoffe in der pipeline.....
Ist zwar immer sehr riskant so ein pharmawert, birgt aber auch die grössten chancen....
ich bin dabei...  

312 Postings, 5655 Tage Matze1982Die Aktie scheint mir

 
  
    #228
23.12.09 15:47
eigentlich ein sehr solider wert zu sein, wenn man sich den Chart der letzten Jahre anschauht, da liegt das Allzeittief bei etwa 2,5€, andererseits sind die Ausbrüche nach oben auch immer nur von kurzer dauer, siehe die letzten Anstiege.  

27078 Postings, 5994 Tage brunneta4SC AG gibt den Start einer Phase-II-Studie

 
  
    #229
12.01.10 07:48
4SC AG gibt den Start einer Phase-II-Studie mit dem Histon-Deacetylase Inhibitor Resminostat (4SC-201) zur Behandlung von Hodgkin Lymphom bekannt

4SC AG / Research Update

12.01.2010

http://www.finanznachrichten.de/...on-hodgkin-lymphom-bekannt-016.htm

27078 Postings, 5994 Tage brunneta4SC Announces First Patient Treated in a Phase II

 
  
    #230
12.01.10 08:13
Hodgkin's Lymphoma Study with HDAC Inhibitor Resminostat (4SC-201)

http://www.finanznachrichten.de/...ibitor-resminostat-4sc-201-004.htm

2408 Postings, 5768 Tage ZweiflerJemand eine Ahnung

 
  
    #231
12.01.10 08:47
bis wann man mit einem Ergebnis, bzw. Abschluss der Phase II Studie für den Wirkstoff 4SC-101 rechnen kann?

Die Pipeline hört sich sehr vielversprechend an.... doch das "grosse Geld" wird erst kommen wenn ein nahezu fertiger Wirkstoff an andere Pharmafirmen verkauft werden kann.....und da sollte sich 2010 was tun...sonst wird wohl nocheinmal eine KE nötig werden......und das hoffe ich nicht...  

27078 Postings, 5994 Tage brunnetaEmpfehlung 11.01.2010

 
  
    #232
12.01.10 10:25

27078 Postings, 5994 Tage brunneta4SC bringt bald noch mehr Wirkstoffe in klinische

 
  
    #233
14.01.10 17:09
Studien.
Fortschritte in der Medikamentenentwicklung machen die Aktie des Martinsrieder Biotech-Unternehmen 4SC zu einem immer interessanteren Investment. Vor wenigen Tagen starteten das auf Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisierten Unternehmen eine weitere Phase II-Studie. Wie auf dem Markt zu hören ist, könnten es in wenigen Wochen weitere Wirkstoffe in die klinische Erprobungsphase schaffen. Damit hätte 4SC unter den deutschen Forschungsunternehmen eine der werthaltigesten Forschungspipelines der Branche.

Am Dienstag wurden die ersten Patienten in einer offenen Phase-II-Studie mit Resminostat (4SC-201) behandelt. Resminostat ist ein sogenannter HDAC Inhibitor der die DNA verändert und Tumorzellen in den programmierten Zelltod stürzt. In einer kürzlich abgeschlossenen Phase-I-Studie mit Resminostat wurde das Tumorwachstums bei über 50 Prozent der Patienten mit den verschiedensten Krebsarten aufgehalten. Bei der aktuellen Phase II-Studie wird der Wirkstoff an 33 Patienten erprobt, die an einer Krebserkrankung des lymphatischen Systems erkrankt sind. Neben der gesteigerten Überlebensdauer geht es vor allem auch um Verträglichkeit und Sicherheit.

Die Wirkung von Resminostat wird bereits in einer Phase II Studie getestet. Der Wirkstoff soll sich bei der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) beweisen. 4SC traut Resminostat noch einiges zu. Weitere Tumorindikationen und der Einsatz als Kombinationstherapie werden derzeit geprüft. Entsprechenden Studien will 4SC noch im Laufe dieses Jahres starten. Anleger können auf derartige Nachrichten setzen.

http://www.boerse-online.de/aktien/...ibenden-Nachrichten/515782.html

27078 Postings, 5994 Tage brunneta4SC mit kurstreibenden Nachrichten

 
  
    #234
3
14.01.10 17:10

2408 Postings, 5768 Tage Zweiflerverdammt Wichtig wäre

 
  
    #235
14.01.10 17:19
dass bald mal ein Produkt "Verkaufsfertig" am anderen Ende der Pipeline rauskommt!..
Was helfen 5,10 oder 20 Produkte in der Versuchsphase, die einen Haufen Geld kosten, wenn noch keines fertig für die Vermarktung ist?
Nicht falsch verstehen....ich bin investiert und voller Erwartung, doch wirklich freuen kann ich mich erst über den 1sten Wirkstoff der Vermarktungsreif ist.....und nicht über den 15ten der in die versuchsphase geht, mit Ergebnis ungewiss.....
mfg  

7197 Postings, 5466 Tage AND1Werthaltigste Forschungspipeline der Branche?

 
  
    #236
1
14.01.10 18:10

Hier mal 'ne Studie von Midas Research vom 12.11.09 (Empfehlung "buy", Kursziel 13 €). Bei Paion lagen die mit ihrer Einschätzung gar so verkehrt ;-)

www.midasresearch.de/biomed-tech-spezial.html

 

Bin froh, dass mein zweiter Biotechwert (neben Paion) nun scheinbar auch zündet... :-)

 

Optionen

7197 Postings, 5466 Tage AND1sorry

 
  
    #237
14.01.10 18:12

sollte heißen: "Bei Paion lagen die mit ihrer Einschätzung gar nicht so verkehrt."

 

Optionen

2408 Postings, 5768 Tage ZweiflerWie gefährlich ist denn

 
  
    #238
19.01.10 11:46
dieses Konkurrenzprodukt?
ziehlt ja auch auf Arthritis ab.....gleich wie 4sc Wirkstoff 101.....der am weitesten entwickelt ist.....

Morphosys beginnt weitere klinische Studie
19.01.2010 (www.4investors.de) - Das Biotechunternehmen Morphosys hat weitere klinische Studien mit dem Wirkstoffkandidaten MOR103 begonnen. Die Studien der Phase 1b/2a sollen bei 135 Patienten die Sicherheit und Verträglichkeit des Medikamentenkandidaten testen. MOR103 wird zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie zum Beispiel rheumatoider Arthritis entwickelt. Die Studie soll im ersten Halbjahr 2011 abgeschlossen werden, endgültige Ergebniss im ersten Halbjahr 2012 vorliegen, so Morphosys am Dienstag.
( mic )  

2408 Postings, 5768 Tage ZweiflerWie auch immer

 
  
    #239
19.01.10 15:39
es ist sicher nicht so gut, wenn 2 Produkte mit gleicher Indikation auf den Markt kommen....
4 SC ist zwar sicher weiter vorne bei der Entwicklung, und wer zuerst kommt malt ja zuerst, aber für die
Verhandlung bei der Auslizenzierung ists sicher nicht so optimal wenns ein potenzielles Konkurrenzprodukt gibt.....
Aber zu Allererst müssen beide Produkte erst Phase 2 und 3 überstehen...  

27078 Postings, 5994 Tage brunnetagibt Start der Dosierung im Rahmen der

 
  
    #240
1
21.01.10 10:08

27078 Postings, 5994 Tage brunneta4SC Initiates Dosing In First-in-Man Phase I 4SC-

 
  
    #241
21.01.10 14:07

1549 Postings, 5308 Tage OptimistinNächster Schritt.....

 
  
    #242
11.02.10 16:44

4SC gibt Behandlung des ersten Patienten im Rahmen der Phase-I-Studie mit 4SC-205 bekannt

- Oraler Eg5-Kinesin-Spindel-Protein-Inhibitor wird an Patienten mit soliden Tumoren und malignen Lymphomen untersucht -

Planegg-Martinsried, 11. Februar 2010 – Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und Entwicklung von neuen Medikamenten mit den Schwerpunkten Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat, gab heute die Behandlung des ersten Patienten mit dem oralen Eg5-Kinesin-Spindel-Protein-Inhibitor 4SC-205 im Rahmen einer klinischen Phase-I-Studie in Patienten mit soliden Tumoren oder malignen Lymphomen bekannt.

Diese Open-Label-Studie in der Phase-I mit der Bezeichnung „AEGIS“ pru&#776;ft zum ersten Mal die Anwendung von 4SC-205 im Menschen und untersucht dabei die Sicherheit, Vertra&#776;glichkeit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von 4SC-205 nach oraler Verabreichung in schrittweise ansteigenden Dosierungen. In sechs Dosisgruppen (3+3 Design) werden die Patienten in zwei Behandlungszyklen von jeweils drei Wochen an Tag Eins und Acht eines jeden Zyklus behandelt. Nach sechswo&#776;chiger Behandlung erfolgt die Beurteilung des Krankheitsverlaufs durch radiologische Untersuchungen. Patienten ko&#776;nnen die Behandlung u&#776;ber diese anfa&#776;nglichen zwei Zyklen hinaus fortsetzen, solange sie die Medikation gut vertragen und ihre Erkrankung nicht fortschreitet. Die Studie wird in zwei Zentren in Deutschland durchgefu&#776;hrt. Ergebnisse dieser Studie werden fu&#776;r 2011 erwartet.

4SC-205 ist ein oral verabreichter Inhibitor des Kinesin-Spindel-Proteins Eg5 (auch bekannt als Kinesin-5 oder KIF11), einem Motorprotein, das entscheidend zum korrekten Verlauf der Zellteilung (Mitose) beitra&#776;gt, indem es fu&#776;r die Aufteilung der Chromosomen auf die Tochterzellen sorgt. Die Inhibition von Eg5 fu&#776;hrt zum Anhalten des Zellzyklus durch Wechselwirkung mit den Mikrotubuli, einem Element des Zellteilungsmechanismus, und in der Folge zum programmierten Zelltod (Apoptose). Andere anti-mitotische Medikamente, die direkt an die Mikrotubuli binden, wie zum Beispiel die Gruppe der Taxane, werden ha&#776;ufig in der Chemotherapie eingesetzt, fu&#776;hren allerdings ha&#776;ufig zu schwerwiegenden, peripheren neurologischen Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu sollte die Inhibition von Eg5 ein gu&#776;nstigeres Sicherheitsprofil aufweisen, da die Expression von Eg5 als auf aktiv teilende (proliferierende) Zellen beschra&#776;nkt beschrieben ist. 4SC-205 hat somit das Potential, einen zu anderen anti-mitotischen Medikamenten analogen therapeutischen Effekt zu generieren, ohne dabei die peripheren, neuronalen Scha&#776;digungen auszulo&#776;sen, wie sie nach der Chemotherapie mit Taxanen auftreten.

In pra&#776;klinischen Studien hat 4SC-205 eine vielversprechende anti-tumorale Aktivita&#776;t bei in-vitro Untersuchungen, als auch in verschiedenen in-vivo Modellen gezeigt.

Dr. Bernd Hentsch, Chief Development Officer der 4SC AG, kommentierte: „Mit dem Beginn dieser Studie haben wir unsere Onkologiepipeline auf drei klinische Wirkstoffe erweitert. Ausgehend von den pra&#776;klinischen Ergebnissen ko&#776;nnte diese neue anti-mitotische Substanz in einer Vielzahl von Krebsindikationen positioniert werden. U&#776;ber die vergangenen zwo&#776;lf Monate hinweg hat die 4SC AG somit eine starke onkologische Produktpipeline mit verschiedenen molekularen Ansa&#776;tzen zur Behandlung sowohl von soliden als auch von ha&#776;matologischen Krebserkrankungen aufgebaut.“

Na&#776;here Informationen zu dieser Studie finden Sie unter www.clinicaltrials.gov.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

4SC AG
Yvonne Alexander
Investor Relations & Public Relations
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 66
yvonne.alexander@4sc.com

MC Services
Stefan Riedel
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 40
stefan.riedel@mc-services.eu

U&#776;ber 4SC-205
4SC-205 ist ein niedermolekularer Inhibitor des humanen Kinesin-Spindel-Proteins Eg5, das von entscheidender Bedeutung fu&#776;r die korrekte Zellteilung (Mitose) ist. Eg5 interagiert mit den Mikrotubuli, einer Komponente des Zellteilungsmechanismus und vermittelt somit die Trennung der zwei Spindelpole, was zur korrekten Aufteilung der Chromosomen auf die Tochterzellen fu&#776;hrt. Die Inhibition von Eg5 ha&#776;lt den Zellzyklus in der Mitose an und fu&#776;hrt in der Folge zum programmierten Zelltod (Apoptose). Die Mitose ist ein fundamentaler Prozess der Zellteilung und notwendig fu&#776;r die Gewebsproliferation. Der mitotische Spindelapparat von Tumorzellen ist seit Jahrzehnten ein Target in der Entwicklung anti-mitotischer Medikamente. So werden z.B. die Taxane und Vinca-Alkaloide als Chemotherapeutika in der Krebstherapie einzeln oder in Kombination eingesetzt. In pra&#776;klinischen Studien hat sich 4SC-205 als besonders effektiver Inhibitor der Proliferation verschiedener Tumorzellen in vitro und in vivo erwiesen.

4SC AG im Kurzprofil
Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten mit den Schwerpunkten Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat. Vidofludimus (4SC-101), ein niedermolekularer Wirkstoff, befindet sich in einer Phase-IIb-Studie zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis sowie in einer exploratorischen Phase-IIa-Studie in chronisch entzu&#776;ndlichen Darmerkrankungen. Der am weitesten fortgeschrittene Krebswirkstoff Resminostat (4SC-201), ein pan-Histon-Deacetylase (HDAC)- Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den Indikationen hepatozellula&#776;res Karzinom (Leberkrebs) und Hodgkin-Lymphom. 4SC-203 und 4SC-205, zwei weitere onkologische Wirkstoffe, befinden sich in Phase-I-Studien. Das Gescha&#776;ftsmodell der 4SC AG ist darauf angelegt, Medikamentenkandidaten bis zum Wirksamkeitsnachweis („Proof-of-Concept“) in Eigenregie zu entwickeln und danach in Lizenzpartnerschaften mit der Pharmaindustrie gegen Vorabzahlungen, meilensteinabha&#776;ngige Zahlungen und spa&#776;tere Umsatzbeteiligungen (Royalties) einzubringen.

Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegru&#776;ndet, bescha&#776;ftigt zurzeit 93 Mitarbeiter und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Bo&#776;rse Frankfurt gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.com.

Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Scha&#776;tzungen und Annahmen im Hinblick auf unternehmerische Pla&#776;ne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen, zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundeliegende oder darauf bezogene Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren ko&#776;nnen dazu führen, dass die tatsa&#776;chlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.


Zurück
 

159 Postings, 5263 Tage Alexfra@all

 
  
    #243
1
01.03.10 14:06

08.-10.03.2010           BioEurope Spring, Barcelona

 

Hi 4sc Forum,

 

wie sieht es aus? Könnte es in dem Zeitraum zu einem Sprung kommen?

 

Oder wie sieht es mit diesem Termin aus?

30.03.2010           Jahresfinanzbericht 2009  

1102 Postings, 6593 Tage bulls_bBesser an den Forschungs- ...

 
  
    #244
02.03.10 02:33
.... terminen der Produkte die in der Pipeline sind orientieren.  

39 Postings, 6007 Tage lucri@ bulls_b

 
  
    #245
1
12.03.10 12:08
Wenn die Pipeline nicht mal zum Rohrkrepierer wird.
Was unser kleiner Vietnamese mit den Pharmafirmen vorhat, dürfte auch den Martinsriedern Sorgenfalten auf die Stirn treiben.  

Optionen

1102 Postings, 6593 Tage bulls_b@lucri

 
  
    #246
12.03.10 12:36

ja, das gilt es zu beobachten und das wäre eine Erklärung

ich muss mir einmal den genauen Wortlaut durchlesen

die Mehrheit der FTD-Leser sieht das im Übrigen anders (siehe Anhang)

es werden nicht nur in Deutschland Medikamente verkauft


 
Angehängte Grafik:
ftd-umfrage_20100311.png
ftd-umfrage_20100311.png

1102 Postings, 6593 Tage bulls_bWas Rösler will

 
  
    #247
13.03.10 11:50

en kann:ich habe einmal ein paar Auszüge aus FTD und FAZ eingestellt, damit sich jeder seine Gedanken mach

Rösler will «die Pharmafirmen in Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen zwingen», um Kostensenkungen bei den Arzneimitteln zu erreichen. Helfen sollen dabei auch Zwangsrabatte und Preismoratorien. Der Gesundheitsminister erhofft sich davon Einsparungen von bis zu zwei Milliarden Euro im Jahr.

Die Kassen möchten eine unabhängige Kosten-Nutzen-Prüfung vor Beginn solchen Preisverhandlungen. Ohne vorherige Prüfung würden die Pharma-Unternehmen mit weit überzogenen Forderungen in die Verhandlungen gehen, um «am Ende ihre Wunsch-Preise» durchzusetzen, sagte Jacobs.

Besonders kleinere Kassen seien aufgrund fehlender Eigenexpertise nicht in der Lage, die Hersteller-Angaben zum Zusatznutzen zu überprüfen.

Der Kern der Reform muss aber bei den patentgeschützten Pharmazeutika liegen. Sie sind die eigentlichen Kostentreiber. Je besser Diagnosen und Therapien auf den einzelnen Krankheitsfall abgestimmt werden, desto stärker schießen die Kosten in die Höhe. Vor diesem Hintergrund ist fraglich, ob eine Rationierung von Behandlungen auf Sicht vermieden werden kann.

Etwas großmäulig verspricht der Minister, er werde das „Preismonopol der Pharmaindustrie brechen“. Tatsächlich sind die dahinterstehenden Fragen diffizil. Können Konzerne gezwungen werden, mit den Kassen über Pharmapreise zu verhandeln? Auf welcher Grundlage? Kosten-Nutzen-Bewertungen, gegen die sich die Pharmabranche lange Jahre mit Händen und Füßen gewehrt hat, brauchen ihre Zeit. Soll man den Patienten so lange den Zugang zu lebensverlängernden Pillen versperren oder sie auf die Möglichkeit als Selbstzahler verweisen? Die öffentliche Empörung würde kein Gesundheitsminister politisch überleben. Auch müsste Rösler dafür sorgen, dass über Kosten-Nutzen-Bewertungen nicht nur geredet wird, sondern sie praktiziert werden.


P.S: Es ist auch immer von "Mondpreisen" in Deutschland die Rede!

 

 

159 Postings, 5263 Tage Alexfra@bulls_b

 
  
    #248
1
16.03.10 13:30
Hab jetzt mal ne schöne Email an eine Dame geschrieben...mal schauen ob sie mir ein paar Infos gibt...  

42122 Postings, 5255 Tage gardeniaSteuerlast für forschende Firmen senken...

 
  
    #249
17.03.10 07:56
rp-online Birgit Marschall, 17.03.2010 - 07:23 (RP)

Union will Steuerlast für forschende Firmen senken
Die Unionsfraktion im Bundestag will deutsche Unternehmen steuerlich entlasten: Ihre Forschungsausgaben sollen Firmen bereits von 2011 an teilweise von ihrer Steuerschuld abziehen können. "Wir wollen den Einstieg in die steuerliche Forschungsförderung 2011 schaffen", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Joachim Pfeiffer, unserer Redaktion.

Die Förderung solle vor allem mittelständischen Unternehmen zugute kommen. "Aber auch die Großunternehmen werden wir berücksichtigen", kündigte Pfeiffer an.
Union und FDP hatten steuerliche Erleichterungen für forschende Unternehmen im Koalitionsvertrag vereinbart, Zeitpunkt und Ausgestaltung allerdings offen gelassen. Der Vorstoß der CDU/CSU-Parlamentarier ist angesichts der angespannten Haushaltslage dennoch bemerkenswert: Die Koalition muss von 2011 an jährlich zehn Milliarden Euro sparen.....
Die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen, Cornelia Yzer, begrüßte die Pläne. "Deutschland ist hinsichtlich der steuerlichen Forschungsförderung Nachzügler........
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/...senken_aid_833173.html  

27078 Postings, 5994 Tage brunnetaFinanzberichte veröffentlicht werden..

 
  
    #250
1
22.03.10 12:20
Bericht: Jahresfinanzbericht
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 30.03.2010
Veröffentlichungsdatum / Englisch: 30.03.2010
Deutsch: http://4sc.de/de/investors/finanzberichte.html
Englisch: http://4sc.de/en/investors/finanzberichte.html


Bericht: Finanzbericht (Halbjahr)
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 10.08.2010
Veröffentlichungsdatum / Englisch: 10.08.2010
Deutsch: http://4sc.de/de/investors/finanzberichte.html
Englisch: http://4sc.de/en/investors/finanzberichte.html


Bericht: Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 11.05.2010
Veröffentlichungsdatum / Englisch: 11.05.2010
Deutsch: http://4sc.de/de/investors/finanzberichte.html
Englisch: http://4sc.de/en/investors/finanzberichte.html


Bericht: Quartalsfinanzbericht innerhalb des 2. Halbjahres
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 11.11.2010
Veröffentlichungsdatum / Englisch: 11.11.2010
Deutsch: http://4sc.de/de/investors/finanzberichte.html
Englisch: http://4sc.de/en/investors/finanzberichte.html

http://www.finanznachrichten.de/...r-europaweiten-verbreitung-015.htm

Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 89  >  
   Antwort einfügen - nach oben