► TTT-Team / Freitag, 30.09.2005
SL Öl-Short ausglöst, close zu 66.125 open war 65.925
Viel Erfolg bei der Fehlersuche, das werde ich bei meiner nicht selber machen.. Sonst bekomme ich die vom Prof. um die Ohren gehauen..
Uedewo, bald Winter und Weihnachtsmarkt.. Da müsste man sich eigentlich nochmal irgendwo treffen ;-)
weil, ich kenne eigentlich keine und keinen von den id's, welche dann zu einem treffen auf einen weihnachtsmarkt wollen ;-))))
greetz uedewo
Im Fokus standen nach positiven Quartalszahlen des US-Chip-Herstellers Micron Technology auch die deutschen Technologietitel. Infineon profitierte zudem von einer Aufstufung durch die Citigroup auf "kauf", die Aktie des Chipproduzenten verteuerte sich um 2,5 Prozent. SAP gehörte ebenfalls zu den größten Gewinnern, das Papier schloss mit einem Aufschlag von 1,1 Prozent. Der US-Kongreß bewilligte 90 Mio. Dollar für die Planung zweier mögli! cher Trassen für den Transrapid, der von Siemens und ThyssenKrupp gebaut wird. Siemens zählte mit einem Plus von 0,9 Prozent mit zu den größten Gewinnern im DAX, TyhssenKrupp schloss leicht positiv.
Schering stand bereits gestern in der Gunst der Anleger, nachdem der Berliner Pharmakonzern die US-Zulassung für das Hormonersatzpräparat Angeliq erhielt. Heute glänzte das Unternehmen mit einer positiven Studie zum Blockbuster Betaferon, die Anleger honorierten die Meldung mit einem Kursaufschlag von 1,2 Prozent.
Die Aktie von DaimlerChrysler eröffnete noch in der Pluszone, beendete den Handel aber mit minus 0,8 Prozent. Wie das Nachrichtenmagazins "Focus" berichtete, sei neben Porsche auch DaimlerChrysler an einem Einsteig bei Volkswagen interessiert. Laut Medienberichten dementierte der Stuttgarter Autobauer aber eine geplante Beteiligung. Das Volkswagen-Papier stieg um 1,7 Prozent.
In der zweiten Reihe profitierte die Aktie von Bilfinger Berger von einer Aufstufung sei! tens der Deutschen Bank von "hold" auf "buy", die Aktie des Bauunterne hmens verteuerte sich um mehr als 5 Prozent.
Schlusskurse (17:39 Uhr):
DAX: 5.044,12 (+0,46 Prozent)
MDAX: 7.105,45 (+0,53 Prozent)
Tagesgewinner: Infineon, BASF, Volkswagen
Tagesverlierer: Deutsche Post, DaimlerChrysler, Fresenius
Unternehmensmeldungen:
Der Chip-Hersteller Infineon Technologies AG (ISIN DE0006231004/ WKN 623100) teilte heute mit, dass er mit Koncern Nauchny Centr (KNC), einem der größten High-Tech-Konzerne in Russland, im Bereich von Chip-Gehäusen für Chipkarten-Anwendungen zusammenarbeiten wird. Die Vereinbarung betrifft Gehäuse mit konventioneller Verdrahtungstechnik und deren Vermarktung in Russland und in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Infineon stellt sein Know-how bei Herstellungsverfahren für solche chipkarten-spezifische Gehäuse zur Verfügung und wird zwei konventionelle Fertigungslinien an die Halbleitersparte der KNC-Tocher Mikron ins russische Zelenograd liefern. KNC seinerseits wird Chips von Infineon in seinen künft! igen Chipkarten für verschiedene Anwendungen, wie SIM-Karten in Mobiltelefonen, nutzen. Anfang des Jahres hatte KNC seinen Einstieg in die Chipkarten-Produktion angekündigt und beginnt nun auch mit der Herstellung von Chip-Gehäusen.
Die Deutsche Lufthansa AG (ISIN DE0008232125/ WKN 823212), die zweitgrößte Fluggesellschaft in Europa, meldete heute, dass die vollständige Tochter Lufthansa Commercial Holding GmbH ihren Anteil von 52,6 Prozent an der Loyalty Partner GmbH an die britische Investmentgesellschaft Palamon Capital Partners verkauft. Diese Transaktion ist ein weiterer Schritt der Deutschen Lufthansa bei der Konzentration auf ihre Kernkompetenz. Sie realisiert damit im dritten Quartal 2005 einen Buchgewinn in der Größenordnung von 100 Mio. Euro.
Der Automobilzulieferer Continental AG (ISIN DE0005439004/ WKN 543900) meldete heute Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand. Demnach hat Dr. Ulrich Weiss (69), der seit 1990 im Aufsichtsrat saß, sein Mandat zum heuti! gen Tag aus Altersgründen niedergelegt. Er war bis 1999 Vorsitzender d es Aufsichtsrats. Zu seinem Nachfolger soll Christian Streiff (51), bis Mai 2005 COO der Compagnie de Saint-Gobain S.A. (ISIN FR0000125007/ WKN 872087) und Mitglied verschiedener Aufsichtsräte, bestellt werden. Gerhard Lerch (61), Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG, wurde vom Aufsichtsrat zum 30. September 2005 in den Vorstand der Continental AG berufen. Er wird dort weiterhin für die Division ContiTech zuständig sein. Zudem wurde der Vertrag von Manfred Wennemer (58), Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für die Division Pkw-Reifen der Continental AG, um weitere fünf Jahre verlängert.
Die IWKA AG (ISIN DE0006204407/ WKN 620440), ein Automatisierungskonzern des Maschinen- und Anlagenbaus in den Bereichen Automobiltechnik, Verpackungs- und Robotertechnik, meldete heute, dass es im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung am 9. November zu Veränderungen im Aufsichtsrat kommen wird. Insgesamt sollen sechs neue Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewäh! lt werden. Im Zuge der Neubesetzung schlägt der Aufsichtsrat der Hauptversammlung vor, Dr. Rolf Bartke (58), bei der DaimlerChrysler AG Mitglied der Geschäftsfeldleitung des Geschäftsfelds Nutzfahrzeuge und Leiter des Geschäftsbereiches Mercedes-Benz Transporter, Dr. Reiner Beutel (46), zum 1. Oktober Finanzvorstand der Schefenacker AG (zuvor Unternehmensberater), Dr. Herbert Demel (52), President und CEO der Magna Drivetrain AG, Pepyn René Dinandt (44), Vorsitzender der Geschäftsführung der Mannesmann Plastics Machinery GmbH, Dr. Helmut Leube (52), Mitglied des Vorstands der Webasto AG, und Dr. Herbert Meyer (59), Finanzvorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG, zu bestellen.
Gruß Moya
Größter TecDAX-Gewinner war das Papier von ELMOS. Einerseits profitierte der Titel von positiven Zahlen beim US-Hersteller Micron Technology, andererseits war eine technische Gegenreaktion auf die starken Verluste der vergangenen zwei Tage zu erwarten. Neben ELMOS legten Aixtron und EVOTEC deutlich zu. SolarWorld sah sich im frühen Handel noch mit an der Spitze des TecDAX, das Papier des Solarzellen-Herstellers büßte im Verlauf aber wieder einen Teil der Gewinne ein. Conergy schlossen mit einem leichten Kursaufschlag. Mit ErSol ging heute ein weiteres Solarunternehmen an die Börse, di! e Zeichnungsgewinne lagen bei rund 55 Prozent, das Tageshoch lag bei 70 Euro. Bis Handelsende setzten aber deutliche Gewinnmitnahmen ein.
Das Indexschwergewicht T-Online schloss ein knappes ein Prozent stärker. Im frühen Handel fand sich das Papier noch auf der Verliererseite.
Schlusskurse (17:39 Uhr):
Tec-DAX: 611,07 (+0,85 Prozent)
Tagesgewinner: ELMOS, Aixtron, EVOTEC
Tagesverlierer: MediGene, GPC Biotech, freenet.de
Unternehmensmeldung:
Der IT-Dienstleister EMPRISE Management Consulting AG (ISIN DE0005710503/ WKN 571050) teilte heute mit, dass er die GSOAG SYSTEMHAUS GmbH zum 1. Oktober 2005 vollständig übernimmt. GSOAG SYSTEMHAUS ist ein SAP-Beratungsunternehmen, das auf Software-Lösungen für gemeinnützige Organisationen spezialisiert ist. Das Alleinstellungsmerkmal der Gesellschaft ist "MFplus", eine SAP-basierte Software für die Verwaltung von Spenden und Mitgliedern. Europaweit werden mit dieser Lösung rund 16 Millionen Adressen und 400 Mio. Euro jä! hrlich an Mitgliedsbeiträgen und Spenden verschiedener Organisationen verwaltet. GSOAG beschäftigt rund 20 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2003/04 einen Umsatz von ca. 3 Mio. Euro. Künftig wird die Gesellschaft unter EMPRISE Systemhaus GmbH firmieren.
Gruß Moya
Freitag, 30. September 2005, 17.03 Uhr
Wegen der hohen Benzinpreise steigen immer mehr US-Bürger aufs Fahrrad um. In den vergangenen zwölf Monaten seien in den USA mehr Fahrräder als Autos verkauft worden, teilte der Branchenverband „Bikes Belong“ mit. „19 Millionen Fahrräder innerhalb eines Jahres sind fast ein Verkaufsrekord“, erklärte Verbandschef Tim Blumenthal. Nur während der Ölkrise von 1973 seien mit 20 Millionen Stück noch mehr Fahrräder abgesetzt worden.
da freut man sich doch ... besonders über die Bonuszahlungen ...
MaMoe ....