Goldcorp Inc.890493
Seite 10 von 68 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:19 | ||||
Eröffnet am: | 22.08.04 18:06 | von: FlorianPasca. | Anzahl Beiträge: | 2.697 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:19 | von: Stephaniekbv. | Leser gesamt: | 649.273 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 52 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 | | 11 | 12 | 13 | ... 68 > |
Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Turbolenzen dürften sich in den nächsten Monaten noch verschärfen:
1. Die Flüchtlingsproblematik steht erst am Beginn
2. Die EU hat kein einheitliches Konzept für die drängenden Probleme
3. Der weltweite konjunkturelle Abschwung dürfte sich weiter beschleunigen.
4. Ein schneller Frieden in Syrien scheint nicht in Sicht.
http://www.finanzen.ch/nachrichten/Aktien/...rien-in-Sicht-1001044820
http://www.wiwo.de/...crash-kommt-eine-neue-finanzkrise/12959830.html
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...tlings-politik-ab/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...en-einmarschieren/
http://de.sputniknews.com/politik/20160213/...ge-welt-dramatisch.html
1. Die Flüchtlingsproblematik steht erst am Beginn
2. Die EU hat kein einheitliches Konzept für die drängenden Probleme
3. Der weltweite konjunkturelle Abschwung dürfte sich weiter beschleunigen.
4. Ein schneller Frieden in Syrien scheint nicht in Sicht.
http://www.finanzen.ch/nachrichten/Aktien/...rien-in-Sicht-1001044820
http://www.wiwo.de/...crash-kommt-eine-neue-finanzkrise/12959830.html
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...tlings-politik-ab/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...en-einmarschieren/
http://de.sputniknews.com/politik/20160213/...ge-welt-dramatisch.html
...in den letzten Tagen die Trendwende eingeleitet wurde. Der kurzfristige Anstieg ist aber so extrem, dass ein längerer Rücksetzter keine Überraschung wäre.
Es hat am Freitag einen kleinen Rücksetzer im Gold gegeben. Auch bei Goldcorp gab es in den letzten Tagen immer wieder im tageschart einen Rücksetzer. Am Freitag jedoch trotz fallenden Goldpreises ein Tagesplus von 4%.
Sollte der Goldpreis nicht stark korrigieren, dürfte auch Goldcorp stabil bleiben. An eine größere Korrektur von Gold und Goldcorp kann ich derzeit nicht glauben. Dafür sind beide Kurse zu weit nach unten geprügelt.
Sollte der Goldpreis nicht stark korrigieren, dürfte auch Goldcorp stabil bleiben. An eine größere Korrektur von Gold und Goldcorp kann ich derzeit nicht glauben. Dafür sind beide Kurse zu weit nach unten geprügelt.
...
"Auf den Aktienmarkt bezogen wird sich die sehr ungewöhnliche gespaltene Lage erst klären, wenn die großen institutionellen Anleger nicht mehr nur Sektoren und Titelgruppen rotieren und umschichten, sondern ihre Engagements durch Futures-Verkäufe absichern. Dann werden auch die defensiven, im Index hoch gewichteten Gruppen Einbrüche erleiden. Katalysator wird etwas sein, was niemand erwartet und nicht zu prognostizieren ist. In Europa und Japan ist genau dies in den letzten beiden Wochen passiert – doch dazu ist eine gesonderte Analyse vonnöten."
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...hrheit-noch-bevor/
Fazit: Ein größere Teil des Goldpreis-Anstiegs dürfte noch bevorstehen. Also Gewinne weiter laufen lassen.
"Auf den Aktienmarkt bezogen wird sich die sehr ungewöhnliche gespaltene Lage erst klären, wenn die großen institutionellen Anleger nicht mehr nur Sektoren und Titelgruppen rotieren und umschichten, sondern ihre Engagements durch Futures-Verkäufe absichern. Dann werden auch die defensiven, im Index hoch gewichteten Gruppen Einbrüche erleiden. Katalysator wird etwas sein, was niemand erwartet und nicht zu prognostizieren ist. In Europa und Japan ist genau dies in den letzten beiden Wochen passiert – doch dazu ist eine gesonderte Analyse vonnöten."
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...hrheit-noch-bevor/
Fazit: Ein größere Teil des Goldpreis-Anstiegs dürfte noch bevorstehen. Also Gewinne weiter laufen lassen.
Jeder kann für sich entscheiden, wem er mehr glaubt. Schäuble, der betont, er macht sich keine Sorgen über die Deutsche Bank und das europäische Bankensystem oder einer unabhängigen Wirtschaftsweisen.
http://www.finanznachrichten.de/...el-warnt-vor-bankenpleiten-015.htm
http://www.finanznachrichten.de/...el-warnt-vor-bankenpleiten-015.htm
...
"Gemetzel im Energiesektor greift auf Gesamtmarkt über!
Die Schneise der Verwüstung zieht sich durch Banken, Hedgefonds, Publikumsfonds und Pensionsfonds, die es den U.S. Energieunternehmen ermöglichte, sich über die letzten Jahre wie im Rausch zu verschulden. In der Konsequenz, weigern sich die Investoren, Geld an andere Unternehmen zu verleihen, selbst außerhalb des Energiesektors.
Auf globaler Ebene haben Junk-Bonds in weniger als 12 Monaten bereits mehr als 360 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Plötzlich wachsen die Sorgen über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen, die während der Notenbank-Party der letzten sieben Jahre nur so mit Geld zugeschüttet wurden.
Und je mehr die Sorgen wachsen, desto weniger können die Notenbanker ausrichten. Diesmal sind die Notenbank-Bilanzen mit über 16 Billionen Dollar bis zum Anschlag aufgeblasen, das Pulver verschossen.
...
Was wir in diesen Tagen erleben, ist einer der schlimmsten Bust-Zyklen in der Geschichte der Ölindustrie. Über die kommenden 90 Tage wird sich die Lage in der Ölindustrie dramatisch zuspitzen. Was wir sehen werden, sind zusätzliche Kapitalkürzungen und Job-Verluste, Abschreibungen auf Öl-Assets in Milliardenhöhe und eine Pleitewelle ab April, wenn die Banken im Rahmen der anstehenden Kreditprüfung zahlreichen Shale-Produzenten den Stecker ziehen werden."
http://www.investman.de/...rie-letzter-dominostein-fuer-todesspirale/
"Gemetzel im Energiesektor greift auf Gesamtmarkt über!
Die Schneise der Verwüstung zieht sich durch Banken, Hedgefonds, Publikumsfonds und Pensionsfonds, die es den U.S. Energieunternehmen ermöglichte, sich über die letzten Jahre wie im Rausch zu verschulden. In der Konsequenz, weigern sich die Investoren, Geld an andere Unternehmen zu verleihen, selbst außerhalb des Energiesektors.
Auf globaler Ebene haben Junk-Bonds in weniger als 12 Monaten bereits mehr als 360 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Plötzlich wachsen die Sorgen über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen, die während der Notenbank-Party der letzten sieben Jahre nur so mit Geld zugeschüttet wurden.
Und je mehr die Sorgen wachsen, desto weniger können die Notenbanker ausrichten. Diesmal sind die Notenbank-Bilanzen mit über 16 Billionen Dollar bis zum Anschlag aufgeblasen, das Pulver verschossen.
...
Was wir in diesen Tagen erleben, ist einer der schlimmsten Bust-Zyklen in der Geschichte der Ölindustrie. Über die kommenden 90 Tage wird sich die Lage in der Ölindustrie dramatisch zuspitzen. Was wir sehen werden, sind zusätzliche Kapitalkürzungen und Job-Verluste, Abschreibungen auf Öl-Assets in Milliardenhöhe und eine Pleitewelle ab April, wenn die Banken im Rahmen der anstehenden Kreditprüfung zahlreichen Shale-Produzenten den Stecker ziehen werden."
http://www.investman.de/...rie-letzter-dominostein-fuer-todesspirale/
...
"Der Sicherheitskonferenz zum Trotz ist die Welt so unsicher wie seit Jahrzehnten nicht."
http://www.wiwo.de/politik/ausland/...engst-ein-heisser/12959222.html
"Der Sicherheitskonferenz zum Trotz ist die Welt so unsicher wie seit Jahrzehnten nicht."
http://www.wiwo.de/politik/ausland/...engst-ein-heisser/12959222.html
Zahlen und Aussichten sehen nicht schlecht aus:
http://www.barrick.com/investors/news/...Quarter-Results/default.aspx
http://www.barrick.com/investors/news/...Quarter-Results/default.aspx
Für mich bleibt klar: weltweite Goldnachfrage wird steigen, Angebotshöhepunkt ist 2015 gewesen, d.h. das Angebot wird in den nächsten Jahren etwas fallen.
Ergebnis: Steigende Preise für Gold und Goldminen.
...
"Aufhorchen lässt allerdings eine Einschätzung des Gold Anti-Trust Action Committee (GATA). Demnach sollen diesmal nicht die üblicherweise verdächtigen US-Adressen an der Preisdrückung beteiligt gewesen sein, sondern China. China gilt Gold-Fans ansonsten ja als der ultimative Nachfrage-Joker, der praktisch tagaus, tagein auf der Käuferseite steht. Für GATA ist insbesondere der Umstand bemerkenswert, dass die Preisdrückung direkt am Morgen des ersten Tags nach den chinesischen Neujahrsferien erfolgte. Und das Interesse? China kauft physisches Gold, auch um USD-Reserven zu konvertieren.
Das Motiv hinter den Käufen ist nicht etwa ein schneller Kursgewinn, sondern die Akkumulation von möglichst viel Material. Vor diesem Hintergrund macht die bewusste Abschwächung des Preises natürlich Sinn, weil dann mit gleichem Einsatz mehr Ware beschafft werden kann. Die chinesische Politik hat offenbar einen sehr viel längeren Atem, als man sich das im kurzsichtigen Westen vorstellen will…
http://www.rottmeyer.de/hinter-den-kulissen-vorsicht-feindsender/
Ergebnis: Steigende Preise für Gold und Goldminen.
...
"Aufhorchen lässt allerdings eine Einschätzung des Gold Anti-Trust Action Committee (GATA). Demnach sollen diesmal nicht die üblicherweise verdächtigen US-Adressen an der Preisdrückung beteiligt gewesen sein, sondern China. China gilt Gold-Fans ansonsten ja als der ultimative Nachfrage-Joker, der praktisch tagaus, tagein auf der Käuferseite steht. Für GATA ist insbesondere der Umstand bemerkenswert, dass die Preisdrückung direkt am Morgen des ersten Tags nach den chinesischen Neujahrsferien erfolgte. Und das Interesse? China kauft physisches Gold, auch um USD-Reserven zu konvertieren.
Das Motiv hinter den Käufen ist nicht etwa ein schneller Kursgewinn, sondern die Akkumulation von möglichst viel Material. Vor diesem Hintergrund macht die bewusste Abschwächung des Preises natürlich Sinn, weil dann mit gleichem Einsatz mehr Ware beschafft werden kann. Die chinesische Politik hat offenbar einen sehr viel längeren Atem, als man sich das im kurzsichtigen Westen vorstellen will…
http://www.rottmeyer.de/hinter-den-kulissen-vorsicht-feindsender/
Heute morgen geht in Asien der Goldpreis 10 Dollar runter. Anscheinend will China einen allzu schnellen Anstieg vermeiden.
http://www.ariva.de/goldpreis-gold-kurs/realtime-chart?boerse_id=130
http://www.ariva.de/goldpreis-gold-kurs/realtime-chart?boerse_id=130
...GOLD - Auf dem Weg über 1.300 USD?
siehe : http://www.godmode-trader.de/analyse/...m-weg-ueber-1-300-usd,4540024
siehe : http://www.godmode-trader.de/analyse/...m-weg-ueber-1-300-usd,4540024
...ich sehe die 1340.
Lustig, wenn einige positiv in die Zukunft der Märkte sehen.
Positiv nur für die Rüstungs und Überwachungsindustrie sowie natodrahthersteller.
Lustig, wenn einige positiv in die Zukunft der Märkte sehen.
Positiv nur für die Rüstungs und Überwachungsindustrie sowie natodrahthersteller.
...ist doch die grösste (zweitgrösste) der Welt? Naja, vielleicht irre ich mich auch, auf jeden Fall ein dickes Ding und im Besitz von Goldcorp.
...longest continuously operating underground gold mine in North America ...
Auf jeden Fall wird die jetzt nach 106 Jahren geschlossen.
Published on Fri Jan 15 2016
Guckst du bei google oder hier: http://www.thestar.com/business/2016/01/15/...r-first-production.html
-------------------
HM? Wieso steht das nicht hier im Thread???
...longest continuously operating underground gold mine in North America ...
Auf jeden Fall wird die jetzt nach 106 Jahren geschlossen.
Published on Fri Jan 15 2016
Guckst du bei google oder hier: http://www.thestar.com/business/2016/01/15/...r-first-production.html
-------------------
HM? Wieso steht das nicht hier im Thread???
...GOLD - Startschuss für weitere Kaufwelle...
siehe : http://www.godmode-trader.de/analyse/...uer-weitere-kaufwelle,4547163
siehe : http://www.godmode-trader.de/analyse/...uer-weitere-kaufwelle,4547163
-Earnings: -$128 million in Q4 vs. $55 million in the same period last year.
-EPS: -$0.15 in Q4 vs. $0.07 in the same period last year.
-Analysts projected $0.00 per share
-Revenue: $1.24 billion in Q4 vs. $1.09 billion in the same period last year.
Hört sich jetzt nicht so toll an. Und dann auch noch die Dividendenänderung...
-EPS: -$0.15 in Q4 vs. $0.07 in the same period last year.
-Analysts projected $0.00 per share
-Revenue: $1.24 billion in Q4 vs. $1.09 billion in the same period last year.
Hört sich jetzt nicht so toll an. Und dann auch noch die Dividendenänderung...