Soll die Rechtschreibreform wieder rückgängig gemacht werden?


Seite 10 von 19
Neuester Beitrag: 30.09.05 17:26
Eröffnet am:13.07.04 19:34von: SchwarzerLo.Anzahl Beiträge:459
Neuester Beitrag:30.09.05 17:26von: jungchenLeser gesamt:11.539
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 19  >  

9123 Postings, 9058 Tage ReilaLiebes SAKU,

 
  
    #226
09.08.04 14:46
es wurde Zu|kunfts|mu|sik getrennt und man sprach beide "u"s selbstberständlich lang. heute könnte nach dem "Zu" auf der nächsten Zeile "cker" folgen. Das war damals nicht möglich. Dann kann man heute schon mal "Zuu-cker" lesen. Toll! Drücke ich mich zu kompliziert au?. Ist doch ein schlichter Sachverhalt.  

9123 Postings, 9058 Tage ReilaFür Pedanten: beide "u"s vor der Trennung. o. T.

 
  
    #227
09.08.04 14:49

9123 Postings, 9058 Tage ReilaFür Pädophile:

 
  
    #228
1
09.08.04 14:50
Wer das jetzt angeklickt hat, bitte Selbstanzeige!  

50950 Postings, 7909 Tage SAKULiebes Reila,

 
  
    #229
09.08.04 14:51
Ich verstehe, was du mir sagen möchtest.

Verstehst du auch, was ich sagen möchte?

Gewohnheit?

Und was für breite Bücher liest du denn, wenn es so lange Dauert, bis du den nächsten Zeilenanfang gefunden hast?

Wenn am ende einer Seite getrennt wurde, hast du dann auch gleich gewusst, wie e weiter geht?  

9123 Postings, 9058 Tage ReilaNa logisch doch. Aber diese Logik

 
  
    #230
09.08.04 14:54
ist durch die neue Rechtschreibung im Arsch. Wie trennt man eigentlich Arsch?  

21799 Postings, 9363 Tage Karlchen_IDurch aufreßen. o. T.

 
  
    #231
09.08.04 14:55

21799 Postings, 9363 Tage Karlchen_Iaufreissen. o. T.

 
  
    #232
09.08.04 14:56

9123 Postings, 9058 Tage ReilaKarlchen :-)) o. T.

 
  
    #233
09.08.04 14:57

5698 Postings, 8409 Tage bilanzDie Schweiz fordert Festhalten an der Reform

 
  
    #234
09.08.04 14:59
Schweiz fordert Festhalten an RechtschreibereformStellungnahme der ErziehungsdirektorenIn einer Stellungnahme zur jüngsten Wende im Streit um die Rechtschreibereform hat die Schweizer Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren die zuständigen Stellen in Deutschland aufgefordert, aus der zusammen mit Österreich vereinbarten Reform nicht auszuscheren. Am 23. August soll eine Krisensitzung zwischen Vertretern Deutschlands, der Schweiz und Österreichs stattfinden.  «Mehrere gleichzeitig gültige Rechtschreibungen wären fatal», sagte der Sprecher der schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, Christian Schmid am Montag. «Wir hoffen, dass die deutsche Kultusministerkonferenz unter dem Druck der Grossverlage und einiger Ministerpräsidenten nicht kippt. Das wäre verheerend», sagte Schmidt. Kritiker sollen eingebunden werdenGenau um ein solches Ausscheren Deutschlands zu verhindern, sei für den 23. August in Wien eine Krisensitzung anberaumt worden. An dieser sollen die Vertreter der aus drei Ländern gebildeten «Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung» über das weitere Vorgehen beraten. «Wir werden gemeinsam mit unseren österreichischen Kollegen die deutsche Delegation inständig darum bitten, an der neuen Rechtschreibung festzuhalten». Um ausserdem die Akzeptanz der bisher vielfach als «Akademikerveranstaltung« kritisierten Kommission zu erhöhen, sollten in sie auch Kritiker der neuen Rechtschreibung eingebunden werden, betonte der Sprecher der Erziehungsdirektorenkonferenz. Orthographische «Unabhängigkeit» der SchweizOb die Schweiz, die beispielsweise den in Deutschland gebräuchlichen Buchstaben «ß» aus der eigenen Schriftsprache verbannt hat, ihre orthographische Unabhängigkeit im Falle einer Rückkehr der Nachbarländer zur alten Rechtschreibung weiter ausbauen und an dem neuem Regelwerk festhalten wolle, wollte Schmid nicht kommentieren. Am letzten Freitag hat die Ankündigung des Springer- und des «Spiegel»-Verlags zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, in Deutschland eine Diskussion über die Rücknahme der 1998 eingeführten Reform ausgelöst. Mehrere CDU-Ministerpräsidenten fordern inzwischen die Rückkehr zur alten Rechtschreibung, was von der Kultusministerkonferenz abgelehnt wird. Neue Zürcher Zeitung News  

9123 Postings, 9058 Tage Reila... und was sagt Liechtenstein? o. T.

 
  
    #235
09.08.04 15:02

50950 Postings, 7909 Tage SAKUDer dritte Versuch..

 
  
    #236
09.08.04 15:03
Nachdem Sl und Rigo mir eine AW verweigert haben (aus welchen Gründen auch immer)

Würdest du, liebes Reila mir also in meiner Kernaussage "Es is was neues, es is ungewohnt, es macht Mühe, ergo: es is doof!" zustimmen, die ich in Posting Nr.133 getroffen habe?

Es geht nur um die Gewohnheit...  

36845 Postings, 7976 Tage TaliskerVorsicht Bilanz,

 
  
    #237
09.08.04 15:03
gleich prügeln hier gleich wieder alle auf die Scheiz ein - du provozierst es aber auch immer wieder!
;-)
Talisker  

12850 Postings, 8592 Tage Immobilienhaialso echt mal, die schweizer können nicht mal

 
  
    #238
09.08.04 15:06
vernüftig deutsch sprechen und wollen dann anderen diktieren wie sie zu schreiben haben...  

9123 Postings, 9058 Tage ReilaAch SAKU,

 
  
    #239
09.08.04 15:09
ich soll mich mit meiner Freundin beschäftigen, mit Kunden, dem Finanzamt und jetzt auch noch mit Deinem Posting 133! Aber weil Du es bist: Warum soll Sprache denn den Landsleuten "Mühe machen"? Habe schon an anderer Stelle gesagt, daß ich die Liberalisierungen der Rechtschreibreform beibehalten würde, aber die Zwänge streichen. Das ist doch einfach zu verstehen. Kein Kind hätte Probleme in der Schule. Der Rest regelt sich von allein. Und man kann dann irgendwann sehen, wie sprechen und schreiben die Menschen wirklich und das zur Norm erheben, wenn man will.  

8051 Postings, 8164 Tage Rigomax@SAKU: Welche Frage?

 
  
    #240
09.08.04 15:11
War zum Essen und habe das davor vielleicht übersehen.
 

50950 Postings, 7909 Tage SAKU@ Rigo: 212 in Verbindung mit 133

 
  
    #241
09.08.04 15:14
@ Reila: !

Nix anderes von mir dazu  

129861 Postings, 7915 Tage kiiwiiSo Scheisse sieht "Neu-Schreib-Deutsch" aus:

 
  
    #242
09.08.04 15:15
Die FTD schreibt über Herrn Giegold von attac in "schönstem Neuschreib-Deutsch" das hier:


****....In den nächsten zehn Jahren würden sich neue Formen der Einflussnahme für die Bürger weltweit entwickeln. Er denkt an Staaten übergreifende Protestaktionen gegen international tätige Unternehmen, denen Fehlverhalten vorgeworfen wird. "Internationale Kampagnen gegen Unternehmen .....sein."

(Sven Giegold: 34 Jahre, Volkswirt, Alternativ-Unternehmer und Vertreter der globalisierungskritischen Organisation Attac)

© 2004 Financial Times Deutschland****



Brauchts noch mehr Beispiele, um die Rückkehr zur klassischen Schreibweise zu begründen??





 

9123 Postings, 9058 Tage ReilaScheiße. o. T.

 
  
    #243
09.08.04 15:17

5698 Postings, 8409 Tage bilanzImmohai

 
  
    #244
09.08.04 15:18
Dafür schreibst Du perfekt englisch.

"hailight"!

Schreibt man wahrscheinlich so in Toronto?


Im übrigen frage ich mich, warum das viele Geld für eine Reform ausgeben und jetzt wieder zurückkrebsen?
Was tut man hier den Kindern an, die nur diese Schreibweise kennen?
Die fragt wohl niemand.
Hat Deutschland keine anderen Probleme?

 

8051 Postings, 8164 Tage Rigomax@HE (217) Wie kommst Du darauf, daß

 
  
    #245
09.08.04 15:20
auf einen kurzen Vokal immer ein Doppelkonsonant zu folgen habe?
Lebst Du auf einer Wollke :)?

 

12850 Postings, 8592 Tage Immobilienhaitja bilanz, jeder hat's verstanden...ausser dir

 
  
    #246
1
09.08.04 15:22
naja, ich mach mir jetzt nicht die mühe dir die bedeutung von wortspielen zu erklären.  

9123 Postings, 9058 Tage Reilabilanz,

 
  
    #247
09.08.04 15:23
1. wurden Deine Argumente hier bereits 200 x von anderen vorgebracht. Könntest Du sie noch einmal wiederholen?

2. Über welche Probleme Deutschlands würdest Du uns aus objektiver schweizer Sicht denn eine Diskussion zubilligen?  

129861 Postings, 7915 Tage kiiwiiScheisse bleibt Scheiße und umgekehrt.

 
  
    #248
09.08.04 15:25
War schon immer so.  

95441 Postings, 8960 Tage Happy End@Rigomax

 
  
    #249
09.08.04 15:28
Ich bleibe dabei: ein Großteil der Rechtschreibung wird durch die Reform logischer und einfacher in der Praxis. Dass vielleicht noch nicht alle Ungereimtheiten entfernt sind, macht sie deshalb noch nicht zu einem Reinfall.


Übrigens ist Wolke rechtschreibtechnisch ein schlechter Vergleich zu Tollpatsch. ;-)  

9123 Postings, 9058 Tage ReilaOh Gott! Klingt wie Politikergeschwätz!

 
  
    #250
09.08.04 15:31
"Dass vielleicht noch nicht alle Ungereimtheiten entfernt sind, macht sie deshalb noch nicht zu einem Reinfall." Das ist doch der totale Euphemismus, da eine Menge Ungereimtheiten überhaupt erst durch diese Reform entstanden sind.
 

Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... 19  >  
   Antwort einfügen - nach oben