2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
https://www.tradingview.com/x/6fiH1Eii/
trouT hat bereits die Range erwähnt zwischen 11060-11285 und schliesse mich da erstmal an.Oberhalb von 11282 hätten wir mal Platz bis 11370/440 und unterhalb heisst es "festhalten".Die Amis sind auch nicht sonderlich stark aus dem Handel gegangen.
Meine bevorzugte Richtung habe ich mal eingezeichnet und solange wir halt innerhalb der Range bleibt die Range zu traden.
Gibt halt immer noch nicht mehr zu berichten.Sobald mal wieder ein Trendmuster zu sehen ist-kann ich mich auch mal wieder austoben.
@Lue:
Warten auf die nächste Woche ist angesagt,aber ob dein ABC Muster bis +/- 18 Dollar hinkommt...mmh...da geht noch einiger Jägermeister bei mir über die Theke..^^.
GT
Chester
Zum GDAXi hat Chester schon alles gesagt, siehe ##22456 , deshalb von mir nur der Fast-GanzJahresüberblick der oftmals gehandelten Produkte, mit Shorts war man gut dran:
Das einzige Plus erreichen die US- 10 J Bonds, am schlechtesten schneidet BitCoin ab, im Minusbereich gereiht: USDJPY, Nasdaq, DOW, EURUSD, Gold, Nikkei, GDAXi trotz Dividendenspritze - 15,9% !!, Öl noch schlechter .. Wir werden nun sehen, wie sich der Dezember auswirken wird .. Gute Trades allen ..
www.eurexchange.com
Wenn das morgen nicht klappt geht es nicht weiter zum Parlament und ist sofort ein Fehlschlag.
https://www.n-tv.de/politik/...rexit-Gipfel-fern-article20737908.html
Dank von mir (und einigen Anderen wahrscheinlich auch) im voraus!
Neues Wochen-Tief im Herbst! Nur noch 1,5% bis zum Wochentief im März und damit zum Jahrestief auf Wochenbasis.
DAX (inkl. Dividenden!) auf dem Stand von Feb. 2015. 3,5 Jahre keine Rendite im wirtschaftlich angeblich stärksten Land Europas. Das ist schon interessant, oder zeigt vielleicht eher wie schwach die Unternehmen im DAX sind.
Schönes WE.
Nächste Woche dürfte es auch bei uns in Europa kälter werden...
Der RSI war auf ein 35 Jahre-Tief gefallen! Im MACD wäre noch etwas Platz vorhanden.
Hier wurden sichtlich große Long-Spekulanten (Hedge-Funds) am falschen Fuß erwischt.
Ein wenig Platz nach unten ist noch vorhanden, bevor eine Gegenbewegung möglich wird.
Was werden die Ölunternehmen tun? Wie werden sie reagieren? Ist ja ein Ivestitionsgüter-Markt, der vom Ölpreis abhängig ist.
Ist schon erstaunlich wie extrem zyklisch diese Branche geworden ist...
"Die Bilanzsaison nähert sich dem Ende. Impulse könnten somit allenfalls von Wirtschaftsdaten oder technischen Signalen kommen.
Unternehmen im Fokus
In der kommende Woche melden unter anderem Aroundtown, Gazprom, HP, Immofinanz, Rocket Internet, Salesforce, Tele Columbus und Thomas Cook Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Allianz und Novartis laden zur Investorenkonferenz.
Wichtige Termine
- China – Einkaufsmanagerindex
- Deutschland – GfK-Konsumklima
- Deutschland – Arbeitsmarktdaten
- Europa – Verbraucherpreise
- USA – BIP Q3, zweite Schätzung
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
- USA – Protokoll der jüngsten Fed-Sitzug
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 11.320/11.480/11.640/12.000 Punkte
Unterstützungsmarken: 10.790/11.000/11.050 Punkte
Der DAX® testete zum Wochenschluß erneut die Unterstützung im Bereich von 11.050/11.080 Punkten. Solange die Zone 11.000/11.080 Punkte hält besteht die Chance auf eine Erholung bis 11.400 Punkte. Der Trend bleibt jedoch abwärtsgerichtet. Kippt der Index hingegen unter 11.000 Punkte droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 10.790 Punkte."
DAX® in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Quelle: Wochenausblick: Aktien im Rückwärtsgang. Gold im Fokus! 23.11.18 - Kolumnen - ARIVA.DE
Hallo Community, es ist Sonntag, der 25. November 2018 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Das Überwinden des Vorwochenhochs bei 25.500 misslang. Der Montag setzte bereits zurück, hielt aber das bullische Szenario noch aufrecht. Der Dienstag brachte das K.o. Ein Down-Gap von fast 500 Punkten zerstörte unser favorisiertes Szenario.
Offensichtlich setzen sich an den Märkten die Konjunkturpessimisten durch. Der Sturzflug des Ölpreises seit Mitte Oktober deutet auf eine weltweite Konjunkturabschwächung hin.
Der Dow schloss seit Dienstag jeden Tag unter dem wichtigen Unterstützungsbereich von 24.700 (1g). Damit ist diese Unterstützung nachhaltig gebrochen und muss nun als Widerstand gesehen werden.
Die tiefrote und enorm lange Wochenkerze hat praktisch keine Lunte. Der Markt zeigte also kaum Gegenwehr gegen die Bärenattacke. Die seit April bestehende Aufwärtstrendlinie wurde nachhaltig nach unten durchbrochen.
Die Ampeln haben am Dienstag ohne Gelbphase auf Rot geschaltet.
Ausblick:
Der Dow bildet offensichtlich seit dem Hoch vom 3. Oktober einen nachhaltigen Abwärtstrend aus. Der dynamische Anstieg von 24.122 zu 26.278 hat sich nun leider als Flagge entlarvt.
Das Tief vom 29.10.2018 bei 24.122 ist in Reichweite und wird mit Sicherheit getestet werden. Auch die 24.000 steht zur Disposition. Von dort könnten kleinere Erholungsversuche beginnen, die aber vermutlich spätestens bei ca. 24.900 absterben sollten.
Aus meiner Sicht befinden wir uns nun in der 2. Abwärtswelle seit Allzeithoch. Nimmt diese das gleiche Ausmaß wie die erste an, führt uns das bis ca. 4.12. bis 23.500 Punkte. Auch ein Test des Jahrestiefs ist nun nicht unwahrscheinlich.
Der Druck, der in den letzten 2 Wochen von den Technologieaktien aufkam, hat dazu geführt, dass der NASDAQ100 an die langfristige Aufwärtstrendlinie seit 2009 (!) herangelaufen ist. Wird diese jetzt gebrochen, wird neuer Druck aufkommen, der natürlich auch den Dow Jones mitreißen wird.
Sollte der Dow dann ein neues Jahrestief machen, vollendet er eine Doppeltopp-Formation mit Kurszielen bei 20.000 Punkten.
Soweit ist es aber noch nicht. Doch die Wahrscheinlichkeit dafür ist in der abgelaufenen Woche deutlich gestiegen. Achtet auf den NASDAQ100!
Widerstände sind: 24.697 (1g), 24.788, 25.510, 25.800, 26.280, 26.540, 26.952, 27.500, 29.000.
Unterstützungen sind: 24.122, 23.977, 23.500, 23.360, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage..
Viele Grüße und viel Erfolg
Zeitpunkt: 26.11.18 10:52
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung vermutet, anderenfalls bitte widersprechen
Es besteht übergeordnet weiterhin die Gefahr, dass der DAX nun zum Oktoberausklang noch einmal auf der Unterseite die 11.000 antestet und sie ggf. auch bricht. Dann wären Ziele aus dem Jahr 2016 im Chartbild realistisch.
Dies nur im Hinterkopf, für den großen Blick. "Gekämpft" wird hier ja eher im Daytradingbereich :-)
Ein paar ausführliche Worte von mir sind wieder als Nachricht verfasst.
Wünsche damit eine optimale Vorbereitung,
Euer Bernecker1977 (Andreas Mueller)