Salzgitter: Value-Aktie mit KBV 0,5 oder Flop?
...wehrend die Deutschen auf die Aussage des Vorstand hören das man in zufunkt weniger Verdient, schauen die Amis stupide auf die Zahlen...und die Aussage ist für Sie heiße Luft, was auch Logisch ist da kein mensch weiß ,welchen Gewinn Salzgitter am Ende des Jahres 2019 macht!
GrußdeSade
GrußdeSade
Deutsche Bank belässt Salzgitter auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
Mittwoch, 06.02.2019 16:26 von dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank (Deutsche Bank Aktie) hat die Einstufung für Salzgitter (Salzgitter Aktie) AG nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Auf bereinigter Basis sei das vierte Quartal stark verlaufen, der Ausblick sei aber eine Enttäuschung, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Es sei aber nicht ungewöhnlich, dass der Stahlkonzern bei seinen Zielen zunächst tief stapele./tih/he
Veröffentlichung der Original-Studie: 05.02.2019 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 05.02.2019 / 17:48 / GMT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Mittwoch, 06.02.2019 16:26 von dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank (Deutsche Bank Aktie) hat die Einstufung für Salzgitter (Salzgitter Aktie) AG nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Auf bereinigter Basis sei das vierte Quartal stark verlaufen, der Ausblick sei aber eine Enttäuschung, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Es sei aber nicht ungewöhnlich, dass der Stahlkonzern bei seinen Zielen zunächst tief stapele./tih/he
Veröffentlichung der Original-Studie: 05.02.2019 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 05.02.2019 / 17:48 / GMT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
kaufen, halten, verkaufen, alles vertreten....
Jeder hat halt eine andere Glaskugel, keiner ist kaufmännisch gebildet.
Aber jeder kann schreiben, was er will, oder was er soll, wie die Fondsmanager empfehlen...
Sucht euch was aus, irgendwann stimmt alles....
Meine persönliche, unqualifizierte Meinung freut sich auf steigende Kurse,
darauf habe ich nämlich spekuliert, also, Anleger, kauft.
haben wir ja schon heute uebersprungen.
Wer hier unter 25 Euro gekauft hat vor ein paar Wochen, der lag richtig
Kaufen, wenn die Kanonen donnern hat sich auch hier bewahrheitet.
Wer hier unter 25 Euro gekauft hat vor ein paar Wochen, der lag richtig
Kaufen, wenn die Kanonen donnern hat sich auch hier bewahrheitet.
die verdienen mächtig an den Dummheiten unserer Regierung....unsere Politiker
machen den DAX kaputt nachdem sie schon die Aktiengewinne ruinieren mit
popeligen Freibeträgen und Steuern. Und kein schutz vor Auslands Räuber.
Ich glaube so langsam wer am dümmsten ist kriegt den Zuschlag gewählt zu werden.....
denn diese Personen haben noch nie was gearbeitet....
an der Maschine würden sie sofort entlassen werden.
machen den DAX kaputt nachdem sie schon die Aktiengewinne ruinieren mit
popeligen Freibeträgen und Steuern. Und kein schutz vor Auslands Räuber.
Ich glaube so langsam wer am dümmsten ist kriegt den Zuschlag gewählt zu werden.....
denn diese Personen haben noch nie was gearbeitet....
an der Maschine würden sie sofort entlassen werden.
für jeden schwer schuftenden Stahlarbeiter und nicht nachvollziehbar...
diese Herren sitzen in den Messwarten des Staates und ziehen an den falschen Hebeln,
richten Schaden an und vernichten Marke in Germany
diese Herren sitzen in den Messwarten des Staates und ziehen an den falschen Hebeln,
richten Schaden an und vernichten Marke in Germany
Du warst noch nie bei der Salzgitter AG vorort, oder? Außer Fremdfirmen habe ich da noch niemanden schwer arbeiten gesehen.
nur Fremdfirmen schuften? Was ein Quatsch! Die eigene Belegschaft???? nichts????
aber das wird in allen Industriebetrieben behauptet also Nonsens. Fremdarbeiter
fühlen sich nur so ausgebeutet weil sie weniger verdienen.
aber das wird in allen Industriebetrieben behauptet also Nonsens. Fremdarbeiter
fühlen sich nur so ausgebeutet weil sie weniger verdienen.
also ich kann mir es nicht anders vrstellen als das salzgitter bald nun in das Visier von Thyssen gerät !
wird ja immer günstiger zu haben sein ....
der kurs ein witz , das was jeder der rechnen kann
wird ja immer günstiger zu haben sein ....
der kurs ein witz , das was jeder der rechnen kann
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...interview-20193947.html
Eine Top-Story für 2020? - Die Grundlage ist zumindest gelegt.
Eine Top-Story für 2020? - Die Grundlage ist zumindest gelegt.
mit starkem Eindeckungsdruck. Oder wahlweise die Wiederentdeckung von Value.
Börsenwert dort jetzt 2,55 Mrd. Euro in etwa beim Buchwert. 30 % minus eine Aktie daran ergibt einen Wert des Aktienpaketes der Salzgitter AG von ca. 770 Millionen Euro.
10 % der eigenen Aktien hält die Salzgitter AG selbst. Es gibt dann noch rund 54 Mio. Aktien. Bei einem Kurs von 20,60 Euro macht das einen Börsenwert von ca. 1.120 Mio. Euro.
D.h., der aktuelle Börsenwert des 30%-Anteils minus 1 Aktie macht fast 70 % des Börsenwertes der Salzgitter AG. Bzw. es ist noch 350 Mio. Euro Wertansatz für "den Rest" übrig. Allein der Wert der ebenfalls mit einem Milliardenumsatz agierenden Beteiligung KHS könnte darüber liegen.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, das die "Negierung von Value" an der Börse solche extremen Formen angenommen hat wie im Jahr 2019. Rechnet man die nicht einfache Konjunkturlage in der Stahlbranche mit ein, kann man vllt. einen Abschlag auf den Buchwert von derzeit 50 Euro annehmen. Obwohl der Salzgitter Konzern selbst 2019 gar keinen Verlust macht! So oder so müsste die Salzgitter-Aktie eher im Bereich von 40 Euro plus notieren.
Ich hoffe auf 2020 und "die Wiederentdeckung des Value".
Börsenwert dort jetzt 2,55 Mrd. Euro in etwa beim Buchwert. 30 % minus eine Aktie daran ergibt einen Wert des Aktienpaketes der Salzgitter AG von ca. 770 Millionen Euro.
10 % der eigenen Aktien hält die Salzgitter AG selbst. Es gibt dann noch rund 54 Mio. Aktien. Bei einem Kurs von 20,60 Euro macht das einen Börsenwert von ca. 1.120 Mio. Euro.
D.h., der aktuelle Börsenwert des 30%-Anteils minus 1 Aktie macht fast 70 % des Börsenwertes der Salzgitter AG. Bzw. es ist noch 350 Mio. Euro Wertansatz für "den Rest" übrig. Allein der Wert der ebenfalls mit einem Milliardenumsatz agierenden Beteiligung KHS könnte darüber liegen.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, das die "Negierung von Value" an der Börse solche extremen Formen angenommen hat wie im Jahr 2019. Rechnet man die nicht einfache Konjunkturlage in der Stahlbranche mit ein, kann man vllt. einen Abschlag auf den Buchwert von derzeit 50 Euro annehmen. Obwohl der Salzgitter Konzern selbst 2019 gar keinen Verlust macht! So oder so müsste die Salzgitter-Aktie eher im Bereich von 40 Euro plus notieren.
Ich hoffe auf 2020 und "die Wiederentdeckung des Value".
lässt leider noch auf sich warten.
Wert Aurubis derzeit 2,34 Mrd. Euro.
Der Anteil der Salzgitter AG beträgt 30 % minus eine Aktie.
Der Börsenwert des Anteils liegt damit bei 0,7 Mrd. Euro.
Börsenwert der Salzgitter AG abzüglich der 10 % eigenen Aktien:
54 Mio. Aktien * 15,89 Euro = 0,86 Mrd. Euro.
Börsenwert des Salzgitters Konzerns abzüglich der Aurubisbeteiligung somit noch bei ca. 160 Mio. Euro.
Eigenkapitalwert nach den 2019er Wertabschreibungen inkl. Aurubisbeteiligung und der nicht bilanzierten Gewinne: Ca. 3 Mrd. Euro.
Operativer Gewinn vor Steuern 2019 zwischen 125 und 175 Mio. Euro - gestern nochmal mit einer Adhoc bestätigt. Darin sind fast 80 Mio. Gewinnbeitrag von Aurubis enthalten. D.h., man hat auch 2019 operativ profitabel gewirtschafte. Die Milliarden-Beteiligung KHS steht so gut wie lange nicht da und kann von der Schwäche der Konkurrenz profitieren.
Vorgestern hat die Salzgitter AG ausgehend von einem niedrigen Niveau Stabilisierungstendenzen ausgemacht und geht gegenwärtig von Verbesserungen und steigenden Ergebnissen im Jahr 2020 aus.
Die Autokonjunktur ist weiter auf einem hohen Niveau - sehr oft liest man von steigenden Absätzen 2019. Der Bau boomt weiter. Die Negierung von Value hat extremste Ausmaße angenommen.
Wert Aurubis derzeit 2,34 Mrd. Euro.
Der Anteil der Salzgitter AG beträgt 30 % minus eine Aktie.
Der Börsenwert des Anteils liegt damit bei 0,7 Mrd. Euro.
Börsenwert der Salzgitter AG abzüglich der 10 % eigenen Aktien:
54 Mio. Aktien * 15,89 Euro = 0,86 Mrd. Euro.
Börsenwert des Salzgitters Konzerns abzüglich der Aurubisbeteiligung somit noch bei ca. 160 Mio. Euro.
Eigenkapitalwert nach den 2019er Wertabschreibungen inkl. Aurubisbeteiligung und der nicht bilanzierten Gewinne: Ca. 3 Mrd. Euro.
Operativer Gewinn vor Steuern 2019 zwischen 125 und 175 Mio. Euro - gestern nochmal mit einer Adhoc bestätigt. Darin sind fast 80 Mio. Gewinnbeitrag von Aurubis enthalten. D.h., man hat auch 2019 operativ profitabel gewirtschafte. Die Milliarden-Beteiligung KHS steht so gut wie lange nicht da und kann von der Schwäche der Konkurrenz profitieren.
Vorgestern hat die Salzgitter AG ausgehend von einem niedrigen Niveau Stabilisierungstendenzen ausgemacht und geht gegenwärtig von Verbesserungen und steigenden Ergebnissen im Jahr 2020 aus.
Die Autokonjunktur ist weiter auf einem hohen Niveau - sehr oft liest man von steigenden Absätzen 2019. Der Bau boomt weiter. Die Negierung von Value hat extremste Ausmaße angenommen.
Danke für die Zusammenfassung. Vielleicht hilft dem Kurs ein ARP. Aber das ist mehr ein Wunsch wie...
Dazu müssten die 10 % eigenen Aktien zunächst eingezogen werden und dann ein neues ARP beschlossen werden. Beides ist nicht zu erwarten, obwohl das Land Niedersachsen auch danach noch unter 30 % Anteilsbesitz wäre.
Würde man das JP Morgan Kursziel von 14 Euro aufgreifen, dann wäre der Börsenwert bei 54 Mio. Aktien außerhalb der eigenen gehaltenen Aktien nur noch bei 756 Mio. Euro.
Das ist in etwas der Wert, der allein der Anteil von 30 % minus eine Aktie an der Aurubis AG auf die Waage bringt. Und der Aktienkurs von Aurubis kann noch enormes Kurspotential haben, wenn es in Europa Richtung E-Mobilität gehen sollte.
Daran erkennt man gut, wie hier die Anleger "verarscht" oder vielleicht sogar dreist abgezockt werden von solchen kostenlos unter's Anlegervolk gebrachten "Analysen", die ganz anderen Zwecken dienen.
Das ist in etwas der Wert, der allein der Anteil von 30 % minus eine Aktie an der Aurubis AG auf die Waage bringt. Und der Aktienkurs von Aurubis kann noch enormes Kurspotential haben, wenn es in Europa Richtung E-Mobilität gehen sollte.
Daran erkennt man gut, wie hier die Anleger "verarscht" oder vielleicht sogar dreist abgezockt werden von solchen kostenlos unter's Anlegervolk gebrachten "Analysen", die ganz anderen Zwecken dienen.