Epigenomics wo gehts hin??
wenn ein normaler mensch ich glaube von mir
das ich einer bin das gelesen hat epi plus partner
bereiten den großen einstieg in ameika vor
dann kann ich mir nicht vorstellen das die zulassung
nicht kommt oder verstehe ich da was falsch?
Ist aber nur Wunschdenken - wenn es nicht so kommt soll es mir auch Recht sein, es gibt da noch ein paar andere Aktien wo ich mein Geld mit Gewinn investieren kann, die laufen z.zt. extrem gut.
wer will da wohl noch rein??
ich weiss was was ................
spekulation mehr nicht
Ich vermute diese Woche wird das nichts.....
http://www.gensignia.com/Home.aspx
wer sich diese und ähnliche fragen stellt, ist genau dort angelangt, wo die lieben herren analysten und hinter ihnen die schar von grossinvestoren, die privatanleger gern haben möchten.
mich bekommen sie jedenfalls nicht dahin und ich würde mich sogar über nochmalige kurse unter 6 euro freuen...
Es soll über eine KE abgestimmt werden.
Mit 80%igem Bezugsrecht der altaktionäre um eine verwässerung zu vermeiden.
Meine Vermutung ist, dass die zulassung intern schon jetzt und bis dahin auch offiziell durch ist. Also wird geld für die vermarktung und produktion benötigt werden. Na, das ist doch was. Natürlich wird der kurs am tag danach rutschen. Aber hier gehts eigentlich nur steil aufwärts.
Good trades.
beachten !
> 45.000 test p.a. by LDT partners (Quest, ARUP) already
>Positive payment history developing: Septin9 testing already partly reimbursed
Median price obtained for LDT: US$ 135
hauptversammlung steht ist doch seit wochen bekannt
zulassung in amerika schnelle vermarktung das kostet halt!!
was mir auch neu ist das epi nur ein produkt in der warteschlage hat
erst richtg lesen dan hier schreiben.
Weiterhin kann auch nicht jedes Produkt ein Blockbuster werden, aber gut ergänzen. Zwei Lösungen aus einer Hand zu haben bringt auch viele Vorteile. Support usw.
Und der Vergleich mit den Automarken hinkt ein wenig. Wenn es keine staatliche Einmischung gäbe (Subventionen, Einfuhrzölle etc.), um die landeseigenen Marken zu schützen, hätte der Markt das längst geregelt, und es gäbe deutlich weniger Marken. In der Biotechnologie Branche gibt es keine Unterstützung in diesem Maße.