Verbrechen, Streit und Katastrophen: Die Nachrichtenwelt konzentriert sich naturgemäß stark auf negative Ereignisse. In diesem News-Ticker setzen wir ein Gegengewicht - mit großen und kleinen Geschichten über Glück, Gelingen und Entwicklungen, die Hoffnung machen.
Die Stimmung in der US-Industrie hat im September die Talfahrt der vergangenen Monate überraschend fortgesetzt und ist auf den tiefsten Stand seit Juni 2009 gefallen.
Im Februar 2020 erfahren die Kinogänger, wie die Geheimdienstorganisation The King\'s Man entstanden ist. Dann kommt das Prequel mit Ralph Finnes in die Lichtspielhäuser. Hier ist ein neuer actionreicher Vorgeschmack dazu.
Berichten zufolge will Briten-Premier Boris Johnson Zollabfertigungen jenseits der Grenze zwischen Irland und Nordirland vorschlagen. Er dementiert – noch.
Mit 15 Jahren galt er als Wunderkind und wurde von fast allen europäischen Topklubs gejagt, mit 16 entschied er sich für einen Wechsel zu Real Madrid, mit 18 galt er als Flop-Einkauf.In der laufenden
Wer in den 90ern aufgewachsen ist, wird Pager noch kennen: Kleine Empfangsgeräte, auf die eine Bitte um Rückruf oder später sogar Nachrichten gesendet werden konnten.
Eine Versicherungsgruppe bietet Autofahrern einen Rabatt bei ihrer Kfz-Versicherung, wenn diese eine Dashcam ins Auto einbauen. Der Preisnachlass ist beträchtlich.
Die japanische Reederei NYK hat ein System für automatisiertes Fahren auf einem Hochseefrachter getestet. Das System könnte künftig auf Schiffen eingesetzt werden,
Nun können auch PC-Besitzer die eigentlich nur für die Playstation 4 verfügbaren God of War und Uncharted 4 spielen: Sony bietet über seinen Streamingdienst PS Now endlich
Pitch soll das Präsentieren innerhalb von Teams einfach gestalten. Das Unternehmen wurde vom Wunderlist-Macher Christian Reber gegründet und hat schon Investoren für 50
Ein Wahlerfolg nach dem anderen, Rekordwerte in den Umfragen. Die Grünen scheinen sich als Volkspartei zu etablieren. Die frühere Protestpartei wird laut ihrem Chef Robert Habeck immer mehr zur ´Quasi-Regierungspartei´.
Häuser und Wohnungen werden in Deutschland immer teurer. Doch jenseits der Metropolen können Käufer laut einer neuen Studie noch Schnäppchen machen. Etwa in Lüneburg, Fürth und Pforzheim. Wie ist die Lage in Ihrer Stadt?