2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
@ Potter: Überdenke ggf. deinen SL noch einmal. Wäre genau das 38er, was wiederum TP für Bruch 60er AS nach unten wäre. Nur als Hinweis gedacht.
Bewertung: Sehr informativ
Sl auf 11.342 nachgezogen.
"Ausblick: Im Prinzip hat sich an den Aussagen der letzten beiden Wochen nichts geändert. Eine zweite Aufwärtsbewegung ist möglich. Das deckt sich auch mit den US Indizes. Auffällig ist allerdings weiterhin, dass sämtliche Erholungsversuche abverkauft werden.
Weiterhin gilt: Aktuell bewegt sich der DAX in einem technisch eher luftleeren Raum. Gerade im Big Picture werden in diesen Tagen/Wochen die Weichen gestellt. Bis auf temporäre technische Gegenbewegungen sollte man vorerst nicht zuviel erwarten.
Folgende Punkte sind mir bei der Chartbeschau darüber hinaus aufgefallen (fett markiert = neue Erkenntnisse):
- Es ist kein gutes Jahr für die DAX-Bullen. Der Index notiert auf Jahressicht zweistellig im Minus.
- Nach dem Jahresfahrplan war ein schwieriges Börsenjahr von mir erwartet worden.
- Die Zielzone um 11.400 Punkte wurde erreicht, aber auch deutlich unterschritten.
- Aktuell notiert der DAX wieder leicht darüber.
- Der langfristige Aufwärtstrend seit dem Jahr 2009 im DAX ist bereits signifikant unterboten.
- Auch der Supertrend im Monatschart ist auf ein Ausstiegssignal umgeswitched.
- Damit wurde der erste bärische Trendwechsel in diesem Indikator seit dem Jahr 2011 vollzogen.
- In der Vorwoche setzte der DAX auf das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des bisherigen Anstiegs zurück und leitete eine Erholung ein.
- Das hierfür vorgesehen Ziel bei 11.693 Punkten wurde zumindest bislang deutlich verfehlt.
- Bereits bei 11.530 Punkten liegt nun eine vorgeschaltete Hürde im Markt.
- Kann der DAX diese überwinden, bleibt es beim Ziel von 11.693 Punkten.
- Weitere Widerstände notieren bei 11.730 und um 11.900 Punkte.
- Letztere Marke dürfte im ersten Anlauf kaum zu überwinden sein.
- Bei einer Etablierung unter 11.210 Punkten wird eine zweite Erholungswelle zunehmend unwahrscheinlicher.
- Unter 11.050 Punkten wäre die Bodenbildung schlussendlich zerstört und die übergeordnete Abwärtsbewegung dürfte sich auf 10.800 Punkte ausdehnen.
- Dieses Niveau entspricht dem Start der im Dezember 2016 eingeleiteten mittelfristigen Aufwärtsbewegung.
- Im Supertrendindikator im Wochenintervall ist seit Februar ein Ausstiegssignal aktiv. Dieses wäre erst über 12.496 Punkten aufgehoben (Wochenschlusskurs entscheidet!).
- Im Supertrend auf der Tagesebene ist ebenfalls ein Short-Signal aktiv. Dieses wäre erst bei einem Tagesschlusskurs über 11.745 Punkten negiert.
Fazit: Die Käufer im DAX müssen sich so langsam sputen, wollen sie weitere Jahrestiefs vermeiden. Im Prinzip liegt eine kurzfristig neutrale Handelsrange zwischen 11.210 und 11.530 Punkten vor. Erst wenn diese verlassen wird, wird auch eine neue kurzfristige Trendbewegung wahrscheinlich. Da der Haupttrend abwärts zeigt, haben die Verkäufer die leicht besseren Karten."
Quelle: DAX-Wochenausblick - Saft- und kraftlos | GodmodeTrader
diese Woche.
Darauf setzen würde ich immo noch nicht.
Ich schau mir das heute und evtl morgen erstmal an.