Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
ist und bleibt in meinen Augen ein INSERTION-Error.
Erstmals beobachtbar war das am 18.3.2012 HIER:
www.ariva.de/forum/Etwas-MUSICKE-416307?page=1357#jumppos33941
Da ich das Ding damals zunächst für einen reinen VORSCHAU-Fehler gehalten hatte, also für einen Insertion-Error im ENGEREN Sinne, drückte ich das entsprechende Posting bei 06:06 Uhren in's System durch und musste dann feststellen, dass sich der INSERTION-Error auch NACH dem Einbringen des entsprechenden Posting's als ein ANZEIGE-Fehler gehalten hat.
Dies habe ich 4 Minuten später dann auch entsprechend commentiert, und zwar HIER:
www.ariva.de/forum/Was-für-ein-Blödsinn-416307?page=1357#jumppos33942
Übrigens hat sich dieser Fehler damals mehrere Tage gehalten, bevor er erstmals corrigiert worden ist.
Aber vielleicht ist die Definition INSERTION-ERROR noch nicht detailliert geklärt ;)
Hier sollte doch eigentlich eine Tabelle kommen, denke ich.
Daraufhin habe ich DAMALS das Posting vor dem Abschicken zunächst GELÖSCHT und es dann OHNE Vorschau bei 06:06 Uhren in's System durchgedrückt, woraufhin sich der schon in der VORSCHAU erkennbare INSERTION-Error dann auch ohne die Vorschau dennoch als ein ANZEIGE-Fehler gehalten hat, wenn auch nur in EINFACHER Form, wodurch er Entstörungs-systematisch SAUBER sowohl gegen den reinen VORSCHAU-Fehler wie auch gegen den reinen ANZEIGE-Fehler abgegrenzt worden ist:
http://www.ariva.de/forum/Etwas-MUSICKE-416307?page=1357#jumppos33941
Der BEWEIS jedoch, dass solche INSERTION-Errors hier bei uns auf ARIVA bisweilen REDUPLICATIV sind, war durch diese erste Differential-Diagnostik (Abgrenzung des INSERTION-Error's sowohl gegen den VORSCHAU-Fehler wie auch gegen den ANZEIGE-Fehler) natürlich NICHT zu erbringen, weshalb ich diesen noch ausstehenden Beweis dann am Donnerstag (10.5.2012) NACHGEHOLT habe...
Es steht dort nicht ohne Grund " Bitte GENAU lesen", denn im dortigen Posting ist
der als BackSlash-Error bekannte INSERTION-Error ja in REDUPLICIERTER Form documentiert; was ganz einfach dadurch erzeugt werden konnte, indem vor dem Einfügen zweimal auf "Vorschau" geclickt worden ist:
Ein REINER Vorschau-Fehler ist natürlich kein Insertion-Error im "engeren" Sinne, sondern ein Insertion-Error im WEITEREN Sinne, da er nur den EINDRUCK erweckt,
dass er durch EINFÜGEN in's System dort genau SO sichtbar gemacht werden kann.
Untröstlich:
Teras.
der grüne Haken ist nach wie vor vorhanden. Er wurde mir gerade aber auch erst nicht angezeigt. Nun erhalte ich ihn wieder zeitnah.
Ich füge meinen Link immmer hier im Textfeld ein. Kommt auf's gleich raus.
@swa: Danke für die Info
Denn die Umrankung des Haupt-Elementes durch völlig unnötig sichtbaren und STÖREND sichtbaren CODE kann ja, wie in meinem commentierenden Beitrag #2146 geschrieben,
www.ariva.de/forum/@swa-Insertion-Error-378449?page=85#jumppos2146 "im Nachhinein auch Videos in FRÜHEREN Postings plötzlich 'umrahmen', die vorher noch OHNE diese 'Umrahmung' anschaubar waren".
Eine klar abgrenzbare Reduplication einzelner Elemente INNERHALB eines Beitrages, worauf potzblitzzz mit "das sind einfach zwei Youtube-iframes hintereinander" hinwies, kann ein reiner ANZEIGE-Fehler hingegen gar nicht erzeugen; erzeugt werden kann das aber sehr wohl durch einen INSERTION-Error, der seinen Begleiter, den ANZEIGE-Fehler, 'mal verlieren kann, ein ander' Mal nicht, wodurch das von potzblitzzz Documentierte als INSERTION-Error bewiesen ist:
www.ariva.de/forum/Hallo-ARIVA-Ist-378449?page=84#jumppos2107 documentierten BackSlash-Error als einen INSERTION-Error bestätigt, dessen Begleitung in Form eines Anzeige-Fehlers aber derzeit immer noch STARR ist:
http://www.ariva.de/forum/Polytour-461347?page=107#jumppos2689
Wieso so spät, obwohl die Reduplicativitas auch dieses INSERTION-Error's doch schon am 10.5.2012 www.ariva.de/forum/Docket-Number-27466-344623?page=394#jumppos9875 recht klar war und mit "Bitte genau lesen" auch schon klar genug angezeigt worden war?
Hierzu zunächst der leichte Teil einer Antwort: Ich musste erst das Vergleichs-Material finden, um es in den Entstörer-Thread Context-wahrend einbringen zu können; das war erst ab #2107 www.ariva.de/forum/Hallo-ARIVA-Ist-378449?page=84#jumppos2107
möglich.
Und der schwierigere Teil: Wir haben gravierendere, INTERMITTIERENDE Doppler hier im System, mit welchen sich ja nicht nur Ariva SELBER beschäftigt, wodurch die Befassung mit denen weniger wichtigen STARREN Dopplern ein wenig nach hinten gedrängt wird.
Es reicht, wenn man die STARREN Doppler genau anschaut, schon weiß man den Weg
zu ihrer Entstörung (was bei denen INTERMITTIERENDEN Dopplern jedoch alleine NICHT ausreicht):
wie auch die im Beitrag #2108 www.ariva.de/forum/BackSlash-Error-Teil-2-378449?page=84#jumppos2108 documentierte, REDUPLICATIVE Eigenschaft dieses INSERTION-Error's streng genommen auch durch MANUELLES Setzen von BackSlashs hätte hervorgebracht worden sein können,
habe ich diese lediglich MÖGLICHE Annahme im Beitrag #2109 dann Vorsichts-halber
www.ariva.de/forum/BackSlash-Error-Teil-3-378449?page=84#jumppos2109 falsificiert, indem ich dort einen SCREEN-Shot angehängt habe, der vom BackSlash-Error förmlich DURCHSETZT ist, wodurch die Unwahrscheinlichkeit seiner absichtlichen Hervorbringung documentiert worden ist:
Wer hat dazu Vorschläge? - Jede actuelle Fehler-Documentierung geht hier jederzeit absolut VOR, da die Entstörungs-systematischen Darlegungen zwar nicht weniger wichtig, wohl aber auf LÄNGER-fristige Verbesserung angelegt sind, wodurch sie,
rein ZEITLICH betrachtet, ganz eindeutig NACHRANGIG sind...
Das sehe ich in dem direct darauf folgenden Beitrag #2163 www.ariva.de/forum/Zur-Beitrags-Nummer-2162-378449?page=86#jumppos2163 auch BESTÄTIGT, da dieser einen per LINK-Einfügen-Function erzeugten URL (Uniform Resource Locator) enthält, der alles Andere als "UNIFORM" ist, da er eine fette Standard-Abweichung aufweist!
Der CONCRETE Fehler besteht hier darin, dass der CORRECTE Resource-Locator http://www.spiegel.de/sport/fussball/...una-duesseldorf-a-833427.html auf http://www.spiegel.de/sport/fussball/...-duesseldorf-a-833427.html%20 verändert wurde, wodurch er nicht mehr durchclickbar ist, sondern Zwangs-läufig auf den "Error 404" auflaufen muss (vergleiche hierzu auch das PHOTO).
Die Frage, die jetzt hierzu im Raum steht, ist ganz klar diese: Wie war es überhaupt MÖGLICH, ein als "%20" hindurch-masquiertes Anhängsel per LINK-Einfügen an einen ursprünglichen URL anzuhängen, obwohl eine CORRECTE Link-Einfügen-Function eine solche Aus-Commentierung als ANHÄNGSEL doch gar nicht ZULASSEN darf?
Mir geht es bei der Entwicklung in erster Linie auch um die Stabilität und Funktionalität der Anwendung. Sobald die Software mit allen Schnittstellen halbwegs stabil läuft, kommen neue Features vom Kunden. Da es jedoch eine hohe Entwickler-Fluktuationsrate gibt, haben in der Zwischenzeit mindestens fünf Entwickler ihre Spuren im Code hinterlassen. Dies habe ich gerade auch mal wieder bei Anbindung/Verschmelzung einer "alten" Software-Komponente mit der neuen Architektur feststellen müssen. Ich war heilfroh, dass alle Funktionalitäten der Anwendung mit den Backend-Systemen (Host, Oracle) laufen und dann kamen Bugs welche im "alten" Modul repariert werden mussten.
Nun kommen wir zur Kausalität in der Software-Entwicklung. Ich passe also den Code der "alten" Welt an den aktuellen Requirements an. Meine Entwicklertests sind auch erfolgreich. Eine Woche später meldet sich jedoch "QS-X", dass der Direkteinstieg mit Parameter "X,Y,Z" aus Komponente "A" nicht mehr funzt. So, ich hatte nur die Schnittstelle und die Businesslogik erweitert. Aber dass zur Laufzeit Variablen von außen verändert/manipuliert werden, war weder konzipiert noch dokumentiert...
Was ich aber auch zum Ausdruck bringen möchte ist, dass penible Ariva-Anwender GOLDwert sind...
PS: Wie unter Software-Entwicklern gemunkelt wird, liegt die Wahrheit im Code und nicht im Konzept ;)
Und wenn dann auch noch so genannte SALES-People dabei involviert sind, dann wird es gaaanz kritisch, und zwar auch wieder im DOPPELTEN Sinne:
Der Kunde kann den größten Schwachsinn fordern; spätestens aber dann, wenn er sich dazu versteigt, dass der von ihm gewünschte, ungenießbare Wunsch-Salat ja doch tatsächlich ein CONCEPT sei, schon wiehert der dümmliche Verkäufer-Spruch durch die Hallen: "Kein Problem, kein Problem - Alles ganz wirklich gar kein Problem!"
Dabei sind doch selbst GÜLTIGE Requirements, die dann im Rahmen gültiger Concepte auch UMGESETZT werden können, wohl ganz eindeutig ein PROBLEM!
Denn wenn der Kunde angeblich "gar kein Problem" hat, wieso muss er dann zu irgend Wem gehen, der ihm dies' Problem hoffentlich LÖST?
Ganz liebe Grüße!
Der olle Teras.