2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Die Berichtssaison in den USA neigt sich dem Ende. Insbesondere in Deutschland legen hingegen noch zahlreiche Unternehmen Zahlen vor. So werden in der kommenden Woche unter anderem Aareal Bank, Bechtle, Bilfinger, Cancom, Deutsche Wohnen, E.On, Evotec, Hamburger Hafen, Hellofresh, Infineon, innogy, Jenoptik, K+S, Lanxess, Leoni, Linde, Medigene, Nordex, RWE, Sixt, Ströer, Talanx, Tele Columbus, Uniper, United Internet und Zooplus Quartalszahlen veröffentlichen. Aus Europa melden unter anderem Vivendi und Vodafone und aus den USA Home Depot und WalMart. Der europäische Automobilverband ACEA meldet Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen in Europa. Die Daten könnten die Autobauer BMW, Daimler und VW bewegen.
Wichtige Termine
- China – Industrieproduktion, Oktober
- Deutschland – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland für November
- Deutschland – BIP Q3, vorläufig
- Europa – BIP Euro-Zone Q3, vorläufige erste Schätzung
- USA – Verbraucherpreise, Oktober
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 10. November
- USA – Industrieindex Philly Fed, November
- USA – Industrieproduktion, Oktober
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 11.780/12.000 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.000/11.200/11.480 Punkte
Der DAX® setzte am Freitag die Seitwärtsbewegung zwischen 11.480 und 11.650 Punkten fort. Impulse wird es erst bei einem Ausbruch aus dieser Range geben. Sackt der Index hingegen unter 11.480 Punkten könnte eine erneute Verkaufswelle bis 11.000 Punkte starten. Oberhalb von 11.650 Punkten besteht die Chance auf eine Erholung bis 11.780 und im weiteren Verlauf bis 12.000 Punkte."
DAX® in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Quelle: Wochenausblick: DAX wenig verändert. Bilanzen, BIP und ZEW im Fokus! 09.11.18 - Kolumnen - ARIVA.DE
Zum Vergleich mit "unserem" Leitindex: DAX diese Woche +0,09 und Dow Jones +2,84 Prozent :eek:
Gab es selten und spricht dafür, dass wir als Trader hier nicht stur auf die US-Entwicklung schauen und den DAX handeln dürfen ;)
Gruß Bernecker1977
Oben haben wir noch einen offenen VPOC und das Pivot Hoch vom 17.10. Nach unten sehe ich wie schon angetönt den Bereich um 11300 und dann den Reversalbereich vom letzten Jahrestief.
http://www.deraktionaer.de/aktie/...indikator-schlaegt-dax-410810.htm
Ist das so eine Tradermarotte vor der mich der alte Sack bewahrt hat oder sucht man schlichtweg Leute,welche die gleiche Meinung haben in dem Moment um eine Bestätigung für seine Analyse zu suchen.Sind die Analysten dann solange gut bis die daneben liegen und dann sucht man sich einen neuen und die Geschichte wiederholt sich dann in der kompletten Laufbahn???
Lese weder Rocco,Aktionär,Bild oder sonst irgendwelchen Quatsch mit Sosse.Mal einen guten Rat und den gibt es ohne XXL/Gold/Platin Abo!!!
Mache deine Analysen komplett selber ohne irgendjemanden und somit kannst du nur aus deinen Fehlern lernen.Mit den Analysen lernst du nix dazu oder gibts im schlimmsten Fall "die Verantwortung für dein Handeln ab" ( Eine Weisheit von Eick-unserem Hobbybullen..^^...der wird im Leben auch nicht mehr bullisch ).
Nur mal so nebenbei ;-)....und bei den EWT Bildern von den Analysten die hier gepostet werden sieht man eine komplette Bewegung von 2000 Punkten ohne Korrektur...
Wie ernst kann man sowas nehmen??
Für das Geld was ich spare geh ich lieber ins Pornokino...lol
"Viel lernen-lehrt kein Verständnis!"..denk mal drüber nach!!
Erst Anfang Dezember könnte wieder die Kauflaune aufflammen und GDAXi etwas an Höhe gewinnen. Ein Jahresminus scheint jedoch programmiert, da sich auch die Wirtschaftsaussichten eintrüben.
Hallo Community, es ist Sonntag, der 11. November 2018 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Wie vor einer Woche erwartet, konnte der Dow Jones die 25.800er Marke rausnehmen und schloss zum Wochenende knapp unter der 26.000er Marke.
Das ist vermutlich der Startschuss für die Jahresendrally, denn der Abwärtstrend der Korrekturwelle seit Anfang Oktober ist nun unmissverständlich gebrochen worden.
Bis Donnerstag sahen wir 4 grüne Kerzen. Wobei der Mittwoch der dynamischste Tag der Woche war. Er riss ein Aufwärtsgap und mit diesem Schwung wurde die Barriere 25.800 sofort überwunden und bis zum Wochenschluss nicht mehr getestet.
Die tiefgrüne Wochenkerze bestätigt nun ebenfalls endgültig den Fehlausbruch nach unten vor 2 Wochen. Sie nahm außerdem schon wieder Kontakt zu unser viel zitierten Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals auf, der im Moment bei ca. 26.300 verläuft und nun vermutlich bremsen wird.
Ausblick:
Die Ampeln stehen auf Grün – das Momentum der Bewegung ist ordentlich.Der Markt will nach oben.
Vermutlich ist aber erstmal ein Durchschnaufen dran, was ja am Freitag schon begonnen hat. Als Konsolidierungsziel bietet sich natürlich die 25.800 an und da der Dow dazu neigt, Gaps recht zeitnah zu schließen, wäre auch die 25.650 nicht verwunderlich und für die laufende Aufwärtsbewegung kein Beinbruch. Selbst ein Rücklauf bis zum 61er Retracement der aktuellen Aufwärtswelle bei ca. 24.930 würde das bullische Szenario noch aushalten. So tief geht es vermutlich aber nicht in der kommenden Woche.
Auf der Oberseite bremst bei 26.300 die langfristige Kanalbegrenzung, wie schon oben beschrieben. Tagesschlusskurse über 26.400 könnten auf einen erneuten Ausbruchsversuch hindeuten mit dem Ziel Allzeithoch 26.952.
Widerstände sind: 26.280, 26.540, 26.952, 27.500, 29.000.
Unterstützungen sind: 25.800, 25.650, 25.000, 24.697 (1g), 24.400, 24.250, 24.122, 23.500, 23.360, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage.
Viele Grüße und viel Erfolg
1.Nicht ernst nehmen
2.Nicht danach richten
3.@Zykliker..nicht aufregen.Betreibe EWT nur als Hobby,da ich alle anderen Baustellen fast abgeschlossen habe und momentan ein bischen Langweilig ist..^^....sehe schon wie er mich durch Dorf jagt mit Kreuz und Heugabel...lol
Okay, muss man so hinnehmen als Trader. Von daher gilt der Blick emotionslos dem Deutschen Leitindex an dieser Stelle und einer möglichen großen Range für die neue Woche:
Im Fokus meiner Analyse steht daher die Marke von 11.500 Punkten, wie man hier nachlesen kann.
Viel Erfolg vorab und einen tollen Wochenstart
Andreas Mueller
Und dann gibt es da noch die Zins-Problematik in den USA. Wenn die Zinsen, die man für die Geldleihe für zwei Jahre bekommt plötzlich höher stehen als die für zehn Jahre dann läuft etwas schief. Dann sehen die Börsen also kurzfristig höherer Risiken als langfristig. Noch ist es nicht soweit. Die Differenz ist aber auch nur noch 0,3 Prozentpunkte groß. Vor einem Jahr war es noch ein ganzer Prozentpunkt. Seit dem zweiten Weltkrieg hat sich die US-Zinskurve achtmal invertiert und achtmal folgte darauf eine Rezession.
Stockcharts hat eine schöne Animation dazu. Kannst die Animation laufen lassen oder den roten Balken manuell nach links oder rechts ziehen. Vor dem 07 Crash ist festzustellen, dass die Kurve bereits Anfang 06 flach war. Es kann also auch noch etwas dauern. Zudem waren die Zinsen vor den Korrekturen im 00 und 07 generell höher als heute.
In Vorbereitung auf die nächste Woche gehe ich folglich nicht zwingend vom einen raschen Angriff des letzten Wochenhochs aus, vielmehr müsste erstmal die Range-Unterkante (ca. 26080) und auch die Trendlinie (dzt. ca 26200) überwunden werden. Unten könnten vorerst 25882 (TT Freitag, 61,8 Retr), das 23,6 Ret. der aktuellen Abwärtsbewegung (ca. 25768) oder die 25720 (markantes Hoch) bzw. EMA200/h (25656)oder (EMA200/4h (25612) Halt geben. Kurzum werde ich vermutlich versuchen innerhalb der genannten Marken versuchen einige Punkte mitzunehmen bzw. nach frischen Signalen im 1, 2 und 4h Chart Ausschau halten.