2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Dieses wurde aber schon in einem der Vormonate erwähnt. Natürlich immer unter der Prämisse das alles gut läuft und Inflation...etc.etc.
Was sollen sie auch sagen wenn es nóch gar nicht beschlossen ist.
Ich persönlich gehe aber davon aus das es kommen wird.
Denn an der tatsächlichen Bedingungen wird sich wohl in einem Monat nix grundlegendes ändern.
Die werden meiner Meinung nach in diesem Monat beides noch min. einmal einpreisen, Zinsen hoch wie Zinsen runter/gleich.
Banken: korrupt oder unfähig
Thyssen: Schrott
Covestro: Forget it
Fresenius: Gewinn schrumpft
Bayer: mit den Falschen fusioniert
Bleibt nicht mehr viel übrig: Sportartikel, Chemie, Software...
Potter' s Yardeni- Liste zeigt, wo der Hammer hängt. Deshalb auch immer größere Schere zum Dow.
Dax für mich nicht mehr interessant.
"Morgen werden unter anderem Allianz und LEG Immobilien Quartalszahlen veröffentlichen.
Wichtige Termine
- China – Verbraucherpreise, Oktober
- USA – Uni Michigan Verbrauchervertrauen, November
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 11.780/12.000 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.000/11.200/11.480 Punkte
Der DAX® gab die gestrigen Gewinne wieder ab und näherte sich der Unterstützungsmarke von 11.480 Punkten. Möglicherweise kann die Fed-Entscheidung heute Abend dem Index neue Impulse geben. Solange die Unterstützung hält, besteht weiterhin die Chance auf eine Erholung bis 11.780 und im weiteren Verlauf bis 12.000 Punkte. Sackt der Index hingegen unter 11.480 Punkten könnte eine erneute Verkaufswelle bis 11.000 Punkte starten."
DAX® in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Wirtschaftsdaten: vormittags GB Daten, nachmittags US Erzeugerpreise und Michigan Daten ..
Quartalsberichte: siehe Potter #21430 ..
Politik: Trump nach den Wahlen wie vor den Wahlen .. Justizminister adieu ..
GDAXi aktuell bei 11497, schwarze Linie Bereich 11520 - bin darüber long eingestellt ..
Was das Thema Respekt angeht, bin ich mehr bei Saku als bei dir. Deine These, dass der Mangel daran (du sprichst aber eigentlich von Obrigkeitshörigkeit) Ergebnis grün-linker Politik gewesen sein soll, dem würde ich entgegenhalten, dass der Marsch durch die Institutionen und die Auflehnnung gegen den Muff der 50er/60er Jahre (Altnazis noch in vielen öffentl. Ämtern und. Schaltstellen) selbstverständlich dringend notwendig war. Natürlich sehen wir heute 40-50 Jahre danach auch die Fehler und negativen Konsequenzen. Aber der Weg war nach mM alternativlos.
Ich sehe eher die Neoliberale Politik der letzten Jahrzehnte als Ursprung für eine auseinander fallende Gesellschaft. Wer ständig den Individualismus propagiert, wer meint, es gelten nur egoistische Bedürfnisse, wer vermittelt, dass Staat per se schlecht sei (der Staat zieht sich aus der Versorgung der Menschen zurück) und Privatisierung geil, wer von jedem einzelnen verlangt, er solle sich um sein Weiterkommen selber kümmern und von ihm Flexibilität verlangt wird, während das soziale, gemeinschaftliche Zusammenleben immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird, der bekommt am Ende eine Gesellschaft von selbstverliebten Selfie-Influencern, „Supertalenten“ und Gewaltbereiten aus Langeweile (auch hier Rückzug der staatlichen Verantwortung / Schließung von Jugendzentren, Bolzplätzen, Freibädern zugunsten privater „Investoren“), von Elfenbeinturmeliten und von Menschen, die sich abgehängt und an den Rand gedrängt fühlen, weil Politik und Staat sich aus den o.g. Aufgaben mehr und mehr zurückgezogen haben. Dass da der Respekt vor dem Mitmenschen (pervers, sogar vor dem Helfenden (Notarzt)) auf der Strecke bleibt, wundert mich nicht. Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen - und zwar einer, der den Zusammenhalt der Gesellschaft in den Fokus rückt und nicht die Zurschaustellung von Ellenbogenmentalität.
"Intraday Widerstände: 1,1350 + 1,1370 + 1,1390 + 1,1410
Intraday Unterstützungen: 1,1335 + 1,1300 + 1,1186 + 1,1108
Rückblick: Ausgehend vom bisherigen Jahrestief (siehe auch diese Analyse) startete EUR/USD eine ausgeprägte Erholung, die das Währungspaar bis an die Marke von 1,1500 USD zurückführte. Am dortigen Kreuzwiderstand aus Supertrend und EMA50 im Tageschart scheiterten die Bullen aber. Seither fällt EUR/USD wieder stark.
Charttechnischer Ausblick: Ein nochmaliger Test des Jahrestiefs ist nach der dreiteiligen Erholungssequenz ausgehend von 1,1300 USD die wahrscheinlichste Variante. Aufwärtsbewegungen treffen im heutigen Handel bei 1,1370 USD auf Widerstand. Von dort aus könnte die nächste Abwärtswelle starten. Unterschreitet EUR/USD im Anschluss auch den Unterstützungsbereich um 1,1335 USD, wäre erneut die Marke von 1,1300 USD das Ziel. Erst über 1,1410 USD wäre die laufende Abwärtssequenz unterbrochen. Größere Entlastungssignale entstehen weiterhin nur, wenn die Käufer die Marke von 1,1500 USD signifikant zurückerobern. Um 14:30 und um 16:00 Uhr stehen heute noch wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA an, die für Bewegung sorgen könnten."
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Intakte Abwärtssequenz | GodmodeTrader
"DAX: 11527
Widerstände: 11590 + 11650 + 11685 + 11865 + 11950/12000
Unterstützungen: 11466/11462 + 11436 + 11285 + 11180
DAX Tagesausblick
- Die abwärts gerichtete DAX Pullbackphase hat idealerweise ein Ziel bei ca. 11300.
- Die Doppelkerzenkombination der Tage Mittwoch und Donnerstag ist für heute eine bärische Ausgangslage.
- Unteres Mindestziel ist der 2. Test von 11436.
- In einigen Fällen reichen auch 11400 statt 11300 aus (EMA200/ Wochenkerzenchart),
Widerstand bietet heute 11590.
alternativ: Nach Stundenschluss über 11569 wäre 11650/11685 die Zielzone."- Quelle: DAX Tagesausblick: Bärische Ausgangslage! Unteres Mindestziel... | GodmodeTrader
- "Die US-Notenbank belässt den Leitzins wie erwartet unverändert. Die Fed Funds Target Rate verbleibt in einer Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent, wie die Federal Reserve am Donnerstagabend mitteilte. Die Entscheidung fiel einstimmig mit neun zu null Stimmen. Der Markt rechnet aktuell damit, dass die US-Notenbank beim nächsten Zinsentscheid im Dezember den Leitzins wieder um 0,25 Prozentpunkte anheben wird.
- Die US-Regierung hat wegen des Ukraine-Konflikts neue Strafmaßnahmen gegen Russland verhängt. Die Sanktionen richten sich gegen Personen und zahlreiche Unternehmen. Die Vereinigten Staaten beschuldigen diese, auf der von Russland annektierten Krim Geschäfte zu machen und so russische Interessen voranzutreiben, wie der US-Sondergesandte für den Ukraine-Konflikt, Kurt Volker, bekannt gab. Etwaige Vermögen der Betroffenen in den Vereinigten Staaten werden eingefroren. US-Bürgern und Unternehmen ist es zudem verboten, mit ihnen Geschäfte zu machen.
- Im August waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe in Deutschland um 7,5 Prozent höher als im gleichen Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Zudem waren im August im Bauhauptgewerbe 2,3 Prozent mehr Beschäftigte tätig als im Vorjahresmonat."
- Quelle: www.godmode-trader.de
Und ich meine nicht was Charttechnisch dort anliegt.
Ich würde eher den geopolitischen Hintergrund betrachten wollen.
Bei mir setzt sich mehr und mehr der Verdacht fest, das die Rohölpreise noch min. ein halbes Jahr auf niedrigem Stand verharren werden.
Gründe dafür:
-USA haben eine explosive Steigerung der Frackingexploration zu verzeichnen. Indem der heimische Markt sich selbst besser versorgt, kappt er die Nachfrage am Weltmarkt
- Die Sanktionen gegen den Iran beinhalten zwar eine Verschärfung für Anfang November, allerdings wurde dem Iran zugestanden noch 6 Monate weiter an Staaten wie China, Indonesien, Indien (ich glaube Südafrika und Türkei) zu verkaufen.
Hier würde den Amerikaner sicherlich am Besten gefallen wenn die Iraner dann wenigstens kein Geld dafür bekommen wird.
- ein netter Nebeneffekt der ganzen Aktion Russland bekommt auch gleich noch was ab.
-wenn jetzt noch die Börsenseitige Nachfrage weltweit (auf Grund sich ändernder Rahmenbedingungen, oder die Saudis sich mal negativ melden) einbricht, wird sicherlich die Übertreibung auf der Unterseite gesucht
Meinungen??