2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Rocco Gräfe ist aus seinem Urlaub zurück.
Dax-Tagesausblick von R. Gräfe für Montag, den 05. November 2018:
"DAX: 11519
Widerstände: 11611/11624/11633 + 11690 + 11754 + 11868 + 12000
Unterstützungen: 11500 + 11400 + 11300 + 11050/11000 + 10570
DAX Tagesausblick
- Der 1. DAX Anstieg von 11051 neigt sich wahrscheinlich bald dem Ende.
- Eine leichte bärische Verkeilung ist bereits zu erkennen und der 1. große Widerstand in Form des Tageskerzenchart "Ichimoku KIJUN" Parameter bei 11754 war bereits nah.
- Kleine Widerstände stellen heute 11611 und 11624 sowie 11633 dar.
- Große Widerstände leite ich bei 11754 und 11868 ab.
- Unter 11500 käme es heute zu Verkaufssignalen. Daran Anteil hätte der hier nicht abgebildete DAX FUTURE.
Dann wären 11400 und 11294 die Ziele, selten aber schon neue Jahrestiefs unter 11050." - Quelle: DAX Tagesausblick: 1. Anstiegsphase nähert sich großem Widerstand! | GodmodeTrader
"Tendenz: Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,1420 + 1,1453 + 1,1485
Intraday Unterstützungen: 1,1387 + 1,1371 + 1,1302
Rückblick:
EUR/USD stieg im Vorfeld des US-Arbeitsmarktberichts am vergangenen Freitag zunächst wie erwartet in den Bereich 1,1450/60 USD. Dort war dann nicht ganz überraschend erst einmal Feierabend für die Bullen. Nach den guten US-Daten gab das Paar dann wieder deutlicher nach und am Abend fiel das Paar zeitweise sogar auf 1,1372 USD zurück, nachdem Berichte über mögliche neue EZB-Maßnahmen aufkamen.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist zunächst tendenziell wieder mit Avancen der Bullen in Richtung 1,1420 USD zu rechnen, ein direkter Re-Test des Freitagshochs bei 1,1453 USD ist jedoch tendenziell eher unwahrscheinlich. Auf der Unterseite ist das Paar im Bereich des SMA100 im Stundenchart bei 1,1371 USD gut unterstützt. Im Wochenverlauf stehen einige sehr wichtige Events auf dem Kalender, so dass heute zunächst einmal tendenziell eher erst einmal ein ruhiger trendloser Handelsauftakt denkbar ist. Um 16 Uhr steht in den USA der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor auf dem Kalender."
Alle halten sich vor den Wahlen zurück.
Wobei es bei den Amis doch langsam los geht.
Der DAX dürfte bald nachziehen.
Vielleicht outperformen, mehr aber auch nich denke ich. Die Schwäche im N100 könnte länger dauern als man denkt. Wir haben enttäuschende Zahlen/Ausblicke bei den Schwergewichten Amazon, Facebook und Apple gesehen. Dazu schwache Zahlen im Semibereich (außer Intel). Auch Alibaba hat enttäuscht. Beim hohen Bewertungsniveau sind Enttäuschungen nicht erlaubt und werden bestraft. Eine Einladung für Hedgefonds, die in den letzten Jahren ja nicht gerade mit überragender Performance geglänzt haben. Zudem wird der eine oder andere auch auf Kredit spekuliert haben. Insofern sehe ich für den N100 wenig Chancen auf neue Hochs. Eine Ansteckung vom S&P dürfte sicher sei; der DOW ist nicht ganz so stark betroffen. Der DAX eigentlich gar nicht. Aber da geht´s über die Korrelationen.
Übrigens steigen auch die Renditen in den USA wieder. Die 10-jährigen liegen schon wieder über 3,2%. Vielleicht sollte man momentan lieber US-Indices traden. Ich bin weiterhin short auf den N100.
Morgen werden unter anderem Deutsche Post, ElringKlinger, Evonik, Hugo Boss, Jungheinrich, Pfeiffer Vacuum, SGL Carbon und Zalando Quartalszahlen veröffentichen. Aus dem übrigen Europa melden Campari, Enel und Intesa Sanpaolo und aus den USA Eli Lilly.
Wichtige Termine
- Deutschland – Auftragseingang Industrie, September
- Deutschland – Markit Services und Composite Einkaufsmanagerindex Deutschland für Oktober
- Europa – Markit Composite Einkaufsmanagerindex Euro-Zone Oktober
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 11.780/12.000 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.000/11.200/11.480 Punkte
Der DAX® setzte sich oberhalb der Unterstützungsmarke von 11.480 Punkten fest. Damit besteht aus technischer Sicht weiterhin die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 11.780 und im weiteren Verlauf bis 12.000 Punkte. Trotz der Erholung in der vergangenen Woche sind die Bären längst nicht aus dem Feld geschlagen. Unterhalb von 11.480 Punkten könnte eine erneute Verkaufswelle starten.