Börsen Blinden Verein
22:40 26.01.16
Bei den Börsianern in den USA steigt die Stimmung - die Werte gehen gemeinsam mit den Ölpreisen nach oben. Auch die Aktie von Weight Watchers bekommt Antrieb, dank einem medienwirksamen Tweet von Oprah Winfrey.
Quelle: Handelsblatt
18:33 27.01.16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dank zuletzt wieder gestiegener Ölpreise haben sich die Dax-Anleger am Mittwoch kurz vor Handelsschluss doch noch aus der Deckung gewagt. Der deutsche Leitindex ging mit einem Plus von 0,59 Prozent auf 9880,82 Punkte und damit auf seinem Tageshoch über die Ziellinie. Zuvor hatte er sich über weite Strecken ohne klare Richtung präsentiert.
Quelle: dpa-AFX
Ist der deutsche Leitindex bislang in diesem Jahr dem Ölpreis gefolgt, hat er sich am Donnerstag entkoppelt. Für den Rohstoff geht es steil nach oben, für den Dax steil nach unten. Quelle: Handelsblatt
buran und MfG
18:20 28.01.16
Europas Börsen schließen im Minus. Doch die Wall Street lässt sich zum Handelsauftakt davon kaum beeindrucken. Sie folgt dem wiedererstarkten Ölpreis.
Quelle: Handelsblatt
Quelle: dpa-AFX
18:24 29.01.16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Überraschung aus Fernost hat am Freitag die Laune am deutschen Aktienmarkt deutlich gehoben: Die von der japanischen Notenbank beschlossene Einführung von Negativzinsen zur Ankurbelung der Wirtschaft gab dem Dax kräftig Auftrieb bis knapp 9800 Punkte. Am Nachmittag profitierte der deutsche Aktienmarkt von der sich weiter erholenden Wall Street.
Quelle: dpa-AFX
15:04 01.02.16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die schlechte Stimmung in Chinas und Europas Industrieunternehmen hat den Dax am Montag sichtbar unter Druck gesetzt. Auch der etwas anziehende Euro, der europäische Produkte für Käufer außerhalb des Währungsraums verteuert, und die deutlich fallenden Ölpreise sorgten zu Wochenbeginn für trübe Stimmung bei den Anlegern.
Quelle: dpa-AFX
18:06 01.02.16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die eingetrübte Stimmung der Industrieunternehmen in China, Europa und den USA hat den Dax zum Wochenauftakt ins Minus befördert. Auch der anziehende Eurokurs, der europäische Produkte für Käufer außerhalb des Währungsraums verteuert, und die deutlich fallenden Ölpreise sorgten für trübe Stimmung unter den Anlegern. Allerdings konnte der deutsche Leitindex einen Großteil seiner deutlichen Verluste im Handelsverlauf synchron zur New Yorker Wall Street im späten Geschäft eindämmen.
Quelle: dpa-AFX
20:08 01.02.16
NEW YORK (dpa-AFX) - Verstärkte Sorgen um China haben die Kurse an der Wall Street zu Wochenbeginn wieder belastet. Die schlechte Stimmung in der herstellenden Industrie des riesigen Landes hatte sich auch im neuen Jahr nicht aufgehellt. Der entsprechende staatlich ermittelte Einkaufsmanagerindex war im Januar auf den tiefsten Stand seit August 2012 gefallen.
Quelle: dpa-AFX
21:40 01.02.16
Elon Musk plaudert über die Zukunft: Er glaubt, dass in zehn bis 15 Jahren nur noch autonom fahrende Autos produziert werden. Der Tesla-Gründer schließt auch den Bau eines elektrischen Lastwagens nicht aus.
Quelle: Handelsblatt
18:10 02.02.16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist nach einem schleppenden Wochenauftakt am Dienstag deutlich abgerutscht. Einmal mehr belasteten die fallenden Ölpreise, die weitere Sorgen um die weltweite Konjunktur nährten. Den Abwärtssog verstärkten noch einige enttäuschende Unternehmenszahlen. Zwischenzeitlich kamen auch vom anziehenden Eurokurs negative Impulse. Starke deutsche Arbeitsmarktdaten zeigten kaum positive Wirkung.
Quelle: dpa-AFX
17:09 03.02.16
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Mittwoch nach schwachen Konjunkturdaten ihre Vortagesverluste ausgeweitet. Die wichtigsten Aktienindizes hatten sich nur zu Handelsbeginn im Plus gehalten und waren dann schnell ins Minus gedreht. Zuletzt jedoch erholten sich die Kurse wieder etwas.
Quelle: dpa-AFX
buran,Börsen Blinden Verein Reporting Dschournalt
14:29 04.02.16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Erholungsversuch des Dax ist am Donnerstag angesichts des weiter anziehenden Eurokurses die Luft ausgegangen. Der deutsche Leitindex fiel zuletzt um 0,74 Prozent auf 9365,32 Punkte, nachdem er am Vormittag noch um mehr als 1 Prozent gestiegen war.
Quelle: dpa-AFX
19:54 04.02.16
WASHINGTON (dpa-AFX) - Angesichts fallender Ölpreise hat der Internationale Währungsfonds (IWF) betroffenen Förderstaaten seine Hilfe angeboten. "Der IWF steht offen für alle Mitglieder", sagte IWF-Chefin Christine Lagarde. Zugleich forderte sie, teilweise hohe staatliche Subventionen für die Ölindustrie zu kappen und das Geld stattdessen für finanzielle Auffangnetze zu nutzen. "Die Subventionen sind in dieser Situation völlig kontraproduktiv", sagte Lagarde am Donnerstag in Washington.
Quelle: dpa-AFX
buran,Deine Börsen Blinden Verein Beschiss Tante Ölia Ätsch
Zumindest zeitweise hatte der Goldpreis in dieser Woche schon die Marke von 1.130 Dollar überschritten und damit ein neues Dreijahreshoch generiert. Erneut haben Zuflüsse in den Gold Exchange Traded Funds für Nachfrage nach Gold gesorgt. Alleine am Montag waren es wieder 12,8 Tonnen Gold, die von den ETFs neu dazu gekauft wurden.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier. http://www.ariva.de/news/Gold-weiter-gefragt-5637185