Wasserstoff, hergestellt aus Ökostrom, ist für die Industrie nahezu die einzige Möglichkeit, klimaneutral zu wirtschaften. Der Aufwand für Stahlwerke und Raffinerien wäre enorm, und die Hürden sind hoch.
Mit Investments in Friedensmissionen und Posten bei der Uno erhöht China seinen internationalen Einfluss. So will Peking auch seine eigene Definition von Menschenrechten verbreiten.
Hat die Post ein Problem mit ihrem Service? Immer mehr Bürger klagen schriftlich über Briefe, die nicht ankommen, falsch zugestellt werden oder zerstört sind.
Nach dem Brexit will der mögliche kommende britische Premierminister den Schaden für die Wirtschaft mithilfe des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens abwehren. Doch dessen Details kennt Johnson nicht.
Paris will "Sea-Watch"-Kapitänin Carola Rackete mit einer Ehrenmedaille auszeichnen. Für Italiens Innenminister Salvini Anlass für eine Attacke gegen das Nachbarland.
Zweiter Sieg im elften Match für Simona Halep gegen Serena Williams - und was für einer: Im Finale von Wimbledon benötigte die Rumänin nicht einmal eine Stunde, um Williams zu besiegen.
Vor rund 300 Jahren haben die Engländer Cricket erfunden - nun wollen sie zum ersten Mal Weltmeister werden. Ein Triumph gegen Neuseeland hätte inmitten des Brexit-Chaos auch eine politische Komponente.
Die Krise von Sebastian Vettel geht weiter. Beim Qualifying in Silverstone war der Deutsche der langsamere Ferrari-Pilot. An der Spitze lag Valtteri Bottas 0,006 Sekunden vor Teamkollege Lewis Hamilton.
Rund 40.000 Geräte dieser Art soll es schon geben: Mit Mini-Solaranlagen können selbst Mieter auf ihrem Balkon Strom erzeugen und ihn verbrauchen. Die Geräte gibt es schon ab 400 Euro - und sie rechnen sich.
Christoph Waltz könnte zum Jubiläum der James-Bond-Reihe als Bösewicht Blofeld zurückkehren. Angeblich wurde er in der Nähe des Drehorts gesichtet - im Film soll Waltz einen "Schweigen der Lämmer"-artigen Auftritt haben.
Übergewicht ist Kopfsache, hieß es früher. Heute wissen Forscher, dass auch der Darm eine wichtige Rolle spielt. Vor allem bestimmte Bakterien beeinflussen offenbar das Gewicht - eine neue Studie macht Hoffnung.
Seit Wochen treten Prominente gegen Flaschen und veröffentlichen Videos davon - angeblich für einen guten Zweck. Ein "Game of Thrones"-Star hat trotzdem genug davon.
In der Ukraine wollte ein TV-Sender einen prorussischen Film des US-Regisseurs Oliver Stone ausstrahlen. Nun wurde das Gebäude des Kanals angegriffen - mit einem Granatwerfer.
Vorsorge sollte schon bei 18-Jährigen ein Thema sein. Das empfiehlt Simone Weidner von der Stiftung Warentest, die alle Infos zum Thema in einem Ratgeber zusammengefasst hat.
Filmemacher Dexter Fletchter übernimmt die von Guy Ritchie gestartete Kinofilmreihe Sherlock Holmes mit Robert Downey Jr. und Jude Law. Der dritte Film in der geplanten Trilogie soll im Dezember 2021 Premiere feiern.
Die demokratischen Präsidentschaftsbewerber in den USA kämpfen für Umverteilung. Sie müssen wissen, wo etwas zu holen ist - ihre Favoriten gehören selbst zum obersten Prozent.
Um keinen Landstrich ranken sich mehr Verschwörungstheorien und Geheimnisse als um Area 51. Nun wollen Facebook-Nutzer die Militärbasis in Nevada stürmen. Ihr Ziel: echte Aliens sehen.
Die Grünen wollen Ursula von der Leyen nicht zur EU-Kommissionchefin wählen. Sven Giegold, Grünen-Spitzenkandidat bei der Europawahl, erklärt warum - und sagt, welche "starke Persönlichkeit" er sich als Präsidentin wünscht.
29 neue Weltkulturerbestätte hat die Unesco ausgerufen: Von den Ruinen des alten Babylon im Irak über das Prosecco-Gebiet in Italien bis zum Augsburger ...