DAX & Co. / Kurz-, Mittel- und Langfristig
Seite 9 von 36 Neuester Beitrag: 18.02.20 04:46 | ||||
Eröffnet am: | 19.08.17 10:50 | von: schendel84 | Anzahl Beiträge: | 880 |
Neuester Beitrag: | 18.02.20 04:46 | von: imgouahunre. | Leser gesamt: | 216.989 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | | 10 | 11 | 12 | ... 36 > |
Gefühlt gehe ich kurz- bis mittelfristig von einer Seitwärtsrange von 12900 bis 13100 aus mit anschließendem Durchbruch nach oben. Aber ich halte mich dennoch bis dahin an meine Analysen. :)
DAX testet 13200. Ist das der Auftakt zur Jahresendrally? Fundamental sieht es noch nicht danach aus. Es kann immer noch eine Gegenbewegung sein wie am 12.07. Ich warte ab und bleibe short, am Wochenende sehen wir weiter. :)
Viel Erfolg allen!
Viel Erfolg allen!
Hier noch die Grafik zur Ergänzung meines Beitrages 202, daraus sind Parallelen aus Juli erkennbar. Beide Kursanstiege waren in einem fundamentalen Abwärtstrend.
(Seitenlinien der Trendkanäle müssen nicht beachtet werden, es sind nur grob eingezeichnete Richtungen basierend auf meiner Analyse unabhängig vom Punktestand.)
(Seitenlinien der Trendkanäle müssen nicht beachtet werden, es sind nur grob eingezeichnete Richtungen basierend auf meiner Analyse unabhängig vom Punktestand.)
Rückblick:
In meiner letzten Prognose am 17.11. erwartete ich keine nachhaltige Erholung beim DAX und eine technische Abschwächung des Verkaufsdrucks.
Die geringe Erholung beim DAX auf Wochenbasis würde ich nicht als nachhaltig betrachten. Der Verkaufsdruck jedoch blieb diese Woche stabil.
Prognose für den Zeitraum 27.11.-01.12.2017:
Alternativ hatte ich in meiner letzten Prognose eine Seitwärtsrange angesprochen, die beim DAX in dieser Woche bestätigt werden könnte und die ich auch in der nächsten Woche für wahrscheinlich halte.
Dennoch hat der DAX fundamental auch noch genügend Spielraum/Puffer nach oben, ohne dass der fundamentale Abwärtstrend beendet wird. Hohe Ausschläge nach oben erwarte ich jedoch nicht und sehe eher gute Chancen für „Nachverkäufe“ bzw. Short-Einstiege für noch nicht investierte über derzeit 13.180 Punkten.
FAZIT:
Bei "short" sehe ich keinen Handlungsbedarf und würde weiterhin alles so belassen.
Bei "long" würde ich Schadensbegrenzung betreiben und Positionen schließen.
Für noch unentschlossene oder nicht investierte Anleger besteht die Option weiterhin abzuwarten und die "Nachverkaufsmarken" auf meiner Webseite zu beachten, um entsprechend "short" einzusteigen.
Alles wie immer meine eigene Meinung, ohne Handlungsempfehlung! :)
In meiner letzten Prognose am 17.11. erwartete ich keine nachhaltige Erholung beim DAX und eine technische Abschwächung des Verkaufsdrucks.
Die geringe Erholung beim DAX auf Wochenbasis würde ich nicht als nachhaltig betrachten. Der Verkaufsdruck jedoch blieb diese Woche stabil.
Prognose für den Zeitraum 27.11.-01.12.2017:
Alternativ hatte ich in meiner letzten Prognose eine Seitwärtsrange angesprochen, die beim DAX in dieser Woche bestätigt werden könnte und die ich auch in der nächsten Woche für wahrscheinlich halte.
Dennoch hat der DAX fundamental auch noch genügend Spielraum/Puffer nach oben, ohne dass der fundamentale Abwärtstrend beendet wird. Hohe Ausschläge nach oben erwarte ich jedoch nicht und sehe eher gute Chancen für „Nachverkäufe“ bzw. Short-Einstiege für noch nicht investierte über derzeit 13.180 Punkten.
FAZIT:
Bei "short" sehe ich keinen Handlungsbedarf und würde weiterhin alles so belassen.
Bei "long" würde ich Schadensbegrenzung betreiben und Positionen schließen.
Für noch unentschlossene oder nicht investierte Anleger besteht die Option weiterhin abzuwarten und die "Nachverkaufsmarken" auf meiner Webseite zu beachten, um entsprechend "short" einzusteigen.
Alles wie immer meine eigene Meinung, ohne Handlungsempfehlung! :)
Und wieso fragst du? Ich nehme es dir nicht ab, dass du dir deine Frage nicht selbst beantworten kannst. ;)
heute ähnlich wie die Umrisse des Kölner Doms.
Sobald der Kurs unter 12950 ist, überleg ich mir ggfs. wieder Call :- ))
Aktuell viel Unsicherheit im Dax !
Sobald der Kurs unter 12950 ist, überleg ich mir ggfs. wieder Call :- ))
Aktuell viel Unsicherheit im Dax !
Ja, ich hatte ja mal die mögliche Seitwärtsrange erwähnt letzte Woche, scheint wohl so zu sein.. Nur in welche Richtung die Seitwärtsrange verlassen wird, ist noch nicht ganz klar.
Derzeit steht die fundamentale Ampel auf Rot..
Derzeit steht die fundamentale Ampel auf Rot..
hab umgeschichtet :- ))
Vonovia verkauft und Daimler in Scheinen und Aktien aufgestockt. :- ))
Mein Bauchgefühl vermutet das die 13200 erneut angesteuert werden !
Daher Call auf Dax, Siemens, Daimler, SAP, Henkel etc.
Teilverkauf erst wieder um 13200 :- )
Schönes WE @ all
Vonovia verkauft und Daimler in Scheinen und Aktien aufgestockt. :- ))
Mein Bauchgefühl vermutet das die 13200 erneut angesteuert werden !
Daher Call auf Dax, Siemens, Daimler, SAP, Henkel etc.
Teilverkauf erst wieder um 13200 :- )
Schönes WE @ all
Die 13200 werden kommen, die Frage ist wann,. :)
Hier ein Bild, erinnert mich an Januar, nur dass die Abläufe diesmal etwas länger dauern ca. 2 Monate anstatt etwa 1 Monat im Januar.
Hier ein Bild, erinnert mich an Januar, nur dass die Abläufe diesmal etwas länger dauern ca. 2 Monate anstatt etwa 1 Monat im Januar.
Rückblick:
Wie erwartet pendelte der DAX in einer Seitwärtsrange und kletterte dank Puffer zwischendurch erneut bis fast 13200 ohne, dass der fundamentale Abwärtstrend gebrochen wurde. Auch wenn der Xetra-DAX am 01.11. unter 12900 schloss, kletterte er nachbörslich wieder über 12900.
Prognose für den Zeitraum 04.12.-08.12.2017:
Den Seitwärtstrend sehe ich immer noch bestehen. Der Verkaufsdruck ist fundamental immer noch relativ hoch und dürfte in der nächsten Woche ohne relevanter DAX-Veränderung sich nur geringfügig verbessern. Auch Spielraum nach oben für volatile Bewegung ist immer noch vorhanden. Mit einem nachhaltigen Anstieg rechne ich beim DAX in der nächsten Woche jedoch nicht. Die Wahrscheinlichkeit für weiter fallenden DAX halte ich für recht hoch.
FAZIT:
Bei "short" sehe ich keinen Handlungsbedarf und würde weiterhin alles so belassen.
Bei "long" würde ich Schadensbegrenzung betreiben und Positionen schließen.
Für noch unentschlossene oder nicht investierte Anleger besteht die Option weiterhin abzuwarten und die "Nachverkaufsmarken" auf meiner Webseite zu beachten, um entsprechend "short" einzusteigen.
Alles wie immer meine eigene Meinung, ohne Handlungsempfehlung! :)
Wie erwartet pendelte der DAX in einer Seitwärtsrange und kletterte dank Puffer zwischendurch erneut bis fast 13200 ohne, dass der fundamentale Abwärtstrend gebrochen wurde. Auch wenn der Xetra-DAX am 01.11. unter 12900 schloss, kletterte er nachbörslich wieder über 12900.
Prognose für den Zeitraum 04.12.-08.12.2017:
Den Seitwärtstrend sehe ich immer noch bestehen. Der Verkaufsdruck ist fundamental immer noch relativ hoch und dürfte in der nächsten Woche ohne relevanter DAX-Veränderung sich nur geringfügig verbessern. Auch Spielraum nach oben für volatile Bewegung ist immer noch vorhanden. Mit einem nachhaltigen Anstieg rechne ich beim DAX in der nächsten Woche jedoch nicht. Die Wahrscheinlichkeit für weiter fallenden DAX halte ich für recht hoch.
FAZIT:
Bei "short" sehe ich keinen Handlungsbedarf und würde weiterhin alles so belassen.
Bei "long" würde ich Schadensbegrenzung betreiben und Positionen schließen.
Für noch unentschlossene oder nicht investierte Anleger besteht die Option weiterhin abzuwarten und die "Nachverkaufsmarken" auf meiner Webseite zu beachten, um entsprechend "short" einzusteigen.
Alles wie immer meine eigene Meinung, ohne Handlungsempfehlung! :)
Mein ursprünglicher "Kaufdruckindikator" hat jetzt eine offizielle Bezeichnung:
Andreas Schendel Market Indikator (ASMI) :D
Andreas Schendel Market Indikator (ASMI) :D
Der Chart ist neu vom Freitag. Montag erst nach Handelsschluss nach 22 uhr. ;) Und ich poste neue Charts nicht täglich, sofern sich die Richtung nicht ändert. Diese Woche erwarte ich nicht, dass der Indikator ins positive Bereich klettert. Dazu ist er viel zu tief..
PS: Mein Indikator läuft Kursunabhängig. Das ist ja der Hacken.. :) Wenn der Indikator gut und zuverlässig ist, wird der Kurs ihm folgen, nicht umgekehrt.
Einen neuen Indikator kann man nicht vertrauen. Erst sollte man den Indikator über einen längeren Zeitraum plotten und schauen wie sich der Indikator zum Kurs verhält. Nimm es mir nicht übel aber dein Indikator läuft ja erst seit Anfang November, das ist für mich flüssiger als Wasser, also überflüssig ;-)
Stell doch mal einen Jahres Chart hier ins Forum, dann lässt sich viel leichter sehen ob dein Indikator wirklich eine Hilfe ist.
Stell doch mal einen Jahres Chart hier ins Forum, dann lässt sich viel leichter sehen ob dein Indikator wirklich eine Hilfe ist.
Nein, mein Indikator läuft seit Jahresanfang auf Probe (leerlauf) und seit Sommer (21.Juni) handele ich danach, 21.06. war mein erster short-Trade mit dem Indikator. :) 21.08. war der zweite Trade long und 07.11. der dritte short...
Der Verlauf ist nur auf 1 Monat begrenzt, weil ich sowieso nur den "Übergang" trade von oben nach unten und von unten nach oben. Was früher war brauche ich nicht, habe mir aber überlegt den Verlauf auf 1 Jahr auszuweiten, damit eine kurze Historie ersichtlich bleibt.
:)
Ich bin aber deiner Meinung! Erst austesten, dann handeln!
Der Verlauf ist nur auf 1 Monat begrenzt, weil ich sowieso nur den "Übergang" trade von oben nach unten und von unten nach oben. Was früher war brauche ich nicht, habe mir aber überlegt den Verlauf auf 1 Jahr auszuweiten, damit eine kurze Historie ersichtlich bleibt.
:)
Ich bin aber deiner Meinung! Erst austesten, dann handeln!