-=N8 Bar=- ... für heute reichts...
anmerken zu Kiwiis geposteten Bolero von Maurice Ravel. Die Geschichte zur Entstehung dieses Werkes ist ja überall nachzulesen.
Irgendwo, ich weiss nicht mehr wo, (ja,ja die senilität) habe ich mal gelesen, das während der Uraufführung des Stückes im Publikum eine ältere Dame aufgesprungen sei, an ihren Kleidern herumgerissen und vor Begeisterung laut gerufen habe, "Ravel, der ist doch irre, aber schön irre".....oder so ähnlich.
Ich meine weiterhin gelesen zu haben, dass die Dame während der Urauffuhrung nur vom zuhören in Ekstase geraten ist.
Leider kann ich dazu im Moment nichts mehr finden darüber.......
Prost....ich schliess ab ;-)
Irgendwo, ich weiss nicht mehr wo, (ja,ja die senilität) habe ich mal gelesen, das während der Uraufführung des Stückes im Publikum eine ältere Dame aufgesprungen sei, an ihren Kleidern herumgerissen und vor Begeisterung laut gerufen habe, "Ravel, der ist doch irre, aber schön irre".....oder so ähnlich.
Ich meine weiterhin gelesen zu haben, dass die Dame während der Urauffuhrung nur vom zuhören in Ekstase geraten ist.
Leider kann ich dazu im Moment nichts mehr finden darüber.......
Prost....ich schliess ab ;-)
Der Trollinger, auch Blauer Trollinger, ist eine rote Rebsorte. Der Name ist vermutlich aus „Tirolinger“ entstanden, da die zugrunde liegende Traube die Südtiroler Rebsorte Vernatsch (nicht zu verwechseln mit dem italienischen Vernaccia) ist. Die Trauben finden, während die Rebsorte zur Weingewinnung fast nur in Südtirol und Württemberg genutzt wird, unter der Bezeichnung Black Hamburg weltweit starke Verwendung als Tafeltraube.
Ihr wisst ja, mein PC hat keinen Ton, kann also nicht sagen ob das Dingen funzt.
So hat sich Musik anzuhören, auch auf die Gefahr hin das Karl jetzt wieder einschläft:-)
So hat sich Musik anzuhören, auch auf die Gefahr hin das Karl jetzt wieder einschläft:-)