Öl, heiße Wette für kalte Wintertage.


Seite 9 von 13
Neuester Beitrag: 25.04.21 18:50
Eröffnet am:22.01.07 07:08von: Peddy78Anzahl Beiträge:304
Neuester Beitrag:25.04.21 18:50von: LeahinhnaLeser gesamt:93.112
Forum:Börse Leser heute:26
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... 13  >  

1280 Postings, 5727 Tage watergatesorry krabbe - hattest recht

 
  
    #201
19.01.09 19:53
man lernt nie aus :-(  

1280 Postings, 5727 Tage watergateungereimtheiten

 
  
    #202
1
19.01.09 20:02
- auf ariva ist die sprache vom ETFS und weiter im Text ist dann die Rede vom ETC

- auf godmode hingegen geben sie es als ETF an

- und bei der emitentenbank ist es in der ETC Liste zu finden.
man sollte dann wohl dem emitenten glauben: es ist ein ETC  

1280 Postings, 5727 Tage watergateA0KRJX

 
  
    #203
2
19.01.09 20:12
wer versthet das? du krabbe? wer kann es übersetzen?

aus der produktbeschreibung:

"Anlagenziel

ETFS Crude Oil DJ-AIGCISM ist auf die Verfolgung des DJ-AIG Crude Oil Sub-IndexSM ausgelegt und schüttet einen täglich kumulierenden kapitalisierten Zinsertrag aus. Bei diesem Sub-Index handelt es sich um einen "Überschussrenditen"-Index, der in Kombination mit der Zinskomponente eine Total-Return-Anlage ergibt."  

1280 Postings, 5727 Tage watergateich halte den vorschlag von krabbe

 
  
    #204
1
19.01.09 20:19
hochinteressant:

in zertifikate würde ich keinesfalls investieren. es weiß doch heute keiner, welche bank morgen noch lebt.
ich werde noch ein wenig warten, und mir dann ein packung als lanfrist-invest hinlegen, da ist es dann auch egal ob öl noch mal 20% fällt. ich bin davon überzeugt dass öl in 5 jahren deutlich über 40 liegen wird.

ein invest in öl dürfte jede jede riester-variante als altersvorsorge um längen schlagen. dann kann man mit rest schön zocken ;-)  

1051 Postings, 6385 Tage alffffUSA und China stocken auf

 
  
    #205
2
19.01.09 20:51
Fallende Ölpreise
USA und China bevorraten sich
von Tobias Bayer (Frankfurt)

Die Rohstoffpreise sind auf niedrigem Niveau - Regierungen wittern eine günstige Einstiegsmöglichkeit: USA und China stocken bei Öl und Industriemetallen ihre strategischen Vorräte auf. Marktteilnehmer sehen darin ein Kaufsignal.

Die Vereinigten Staaten und China nutzen die tiefen Rohstoffpreise, um ihre strategischen Reserven aufzustocken. Beide Länder erhöhen ihre Puffer für den Notfall bei Öl und Industriemetallen. Der Zeitpunkt ist günstig: Der Ölpreis notiert mit rund 35 $ je Fass rund 76 Prozent unter dem Rekordhoch von Mitte Juli. Kupfer kostet 3475 $ je Tonne, im vergangenen Jahr hatte der Preis noch bei durchschnittlich 6500 $ gelegen.

Für Experten ist das ein positives Signal für die Rohstoffpreise. "Das könnte bedeuten, dass die Regierungen die Notierungen auf einem Tief sehen", sagt Nimit Khamar, Analyst beim Handelshaus Sucden Financial. "Allerdings steht der Zeitpunkt der Staatskäufe nicht genau fest. Deshalb wäre es verfrüht, dass die Regierungen schon den absoluten Tiefpunkt erreicht sehen."

USA stocken SPRs nach Wirbelstürmen auf

In den USA kündigte das Energieministerium bereits Anfang Januar an, die strategischen Ölreserven (SPRs) bis zur Kapazitätsgrenze von 727 Millionen Barrel (je 159 Liter) zu füllen. Derzeit lagern in den Salzkavernen rund 702 Millionen Barrel.

Das Auffüllprogramm vollzieht sich in zwei Phasen: Von Januar bis Mai werden Raffinerien, die wegen Verwüstungen durch die Wirbelstürme Rita, Katrina, Gustav und Ike in den Jahren 2005 und 2008 Öl aus den SPRs erhielten, die Darlehen der Regierung zurückbezahlen. Mit diesem Geld wird die Regierung auf dem Markt zukaufen. In der zweiten Phase ab Mai wird das Auffüllprogramm im Umfang von 25.000 Barrel täglich wieder gestartet. Es war von Präsident George W. Bush angesichts der Preisrally ausgesetzt worden.
China kauft Industriemetalle

China schloss vor kurzem den Bau von Reservevorrichtungen ab, die 100 Millionen Barrel Fassungsvermögen haben. Nach Aussagen von Zhang Guobao, Leiter der nationalen Energiebehörde, wird das Volumen um 170 Millionen Barrel erweitert werden. Guabao zufolge werden die Tanks bereits gefüllt. Genaue Zahlen nannte er nicht.

Auch Industriemetalle hortet die Regierung für den Notfall. Dazu zählen nach Angaben des Minenministeriums Mangan, Wolfram, Chrom und Kupfer. Wang Chiwei, Vorstand bei Jiangxi Copper, der zweitgrößten Kupferschmelze des Landes, kündigte an, dass China Kupfer kaufen werde. "Das entspricht unseren nationalen Interessen. Die Frage lautet nun, wann und wie wir kaufen werden", sagte Chiwei auf einer Konferenz in Schanghai.  

33746 Postings, 5631 Tage Harald9Zertifikate ABN 14R; AA01WF; DB3DNA

 
  
    #206
1
19.01.09 20:51
sind doch besser als z.B. Aktien. Das schwarze Gold ist ein endlicher,kostbarer Rohstoff !
Förderung, Transport, Gewinn und Wagnis der Scheichs kostet doch schon ca. 20 US-Dollar je Barrel. Also kann der Ölpreis nicht mehr weit fallen; aber es ist nur eine Frage der Zeit, wann er wieder kräftig steigt.

Ende des Jahres könnte er schon wieder bei 65-70 sein. Wär ein satter Gewinn.
Ich glaub diese Woche sind wieder Kaufkurse !!

Das Emittentenrisiko isst nicht ganz wegzudiskutieren, aber ich denke , wie man sieht, wenn Not am Mann ist,
wirft der Staat seinen Rettungsanker. Dann sind die Zertis sicher wie Staatspapiere; hoffentlich

Was meint Ihr dazu ???  

460 Postings, 5711 Tage karaya 1....

 
  
    #207
2
19.01.09 21:22
ich denke auch nciht dass der ölpreis auf 0 sinken wird von daher erstmal kein totalverlust risiko.

wie wir gesehen haben ist es möglich dass auch große banken dicht machen da zertifikate meines wissens wie schuldverschreibungen gehandhabt werden kann man sich im falle der insolvenz sicher sein dass das geld weg ist.
aber wie du sagst ich denke auch dass der staat bei den großen "too big too fail" banken eine pleite verhindern wird.

ein weiteres problem könnte sein dass der ölpreis lanfristig (kommenden 2 jahre vielleicht) niedrig bleiben könnte da wir erst in der rezession vor der depression sind und die nachfrage in der depression noch geringer ist!

wichtig ist denke ich sich klar zu machen dass die preise von 140 dollar 2008 nicht real begründet waren sondern durch spekulationen aufgebläht waren....wenn man also sagen würde fairer preis in zeiten des booms bei 75dollar oder so dann könnte es schon sein dass wenn die nachfrage in depression sinkt der "faire" preis auf vielleicht 50 dollar oder weniger geht und da bleibt....

man weiss es nicht eigentlich denke ich auch eher dass es in der nächsten zeit eine erholung vielleicht auch kurzfristig auf die 50 er marke geben könnte...vielleicht such ich mir acuh so ein zertifikat....  

1280 Postings, 5727 Tage watergate@harald

 
  
    #208
2
19.01.09 21:29
beim zertifikat hast du das volle emitentenrisiko. es kann jeden tag jede bank erwischen.

und die ABN ist stark mit der royal bank of scottland zusammen. das wär mir zu heiß.  

1051 Postings, 6385 Tage alffffSehr interessanter Artikel:

 
  
    #209
2
19.01.09 21:34
Ölpreis
Abgeschmiert in der Prärie
von Claus Hecking und Tobias Bayer

Das US-Kaff Cushing sorgt für Aufruhr am globalen Ölmarkt. Denn das beschauliche 8371-Seelen-Nest ist schuld am Verfall des weltweiten Ölpreises.

Für die meisten Durchreisenden ist Cushing, Oklahoma, ein Präriekaff wie so viele andere in den USA: Tankstellen, ein paar Junkfood-Restaurants, der unvermeidliche Wal-Mart - und schon kommt das Ortsausgangsschild. Nur der Wirrwarr von Rohren, die gewaltigen Stahltanks und Raffinerien lassen erahnen, dass der Ort etwas Besonderes ist: Cushing beeinflusst maßgeblich das Auf und Ab an den internationalen Ölmärkten.

Seit einigen Tagen richtet sich der Blick von Produzenten, Verbrauchern und Spekulanten auf die Kleinstadt. Denn Cushing ist einziger Lieferort für West Texas Intermediate (WTI): das US-Standardöl, das an der Rohstoffbörse Nymex gehandelt wird, das gemeinsam mit dem Nordseeöl Brent die Referenzsorte für die globalen Ölmärkte ist. Und dass der WTI-Kurs gerade in die Nähe seines Fünfjahrestiefs gestürzt ist, liegt nur an Cushing. "Der Preis von WTI wird von sehr spezifischen lokalen Gegebenheiten diktiert", sagt Michael Wittner, Marktstratege der Société Générale.

Rund um die "Pipeline-Kreuzung der Welt", wie sich das Städtchen tituliert, herrscht gerade ein Überangebot. 33 Millionen Barrel (je 159 Liter) lagern bereits in den Tanks, viel mehr passt nicht hinein. "Wenn nun ein Terminkontrakt ausläuft und das WTI dem Käufer in Cushing angeliefert wird, bleibt diesem nur der Verkauf vor Ort um fast jeden Preis", sagt Frank Schallenberger, Rohstoffexperte der Landesbank Baden-Württemberg. Denn der Abtransport des Öls aus der Region ist extrem aufwendig. Die Pipelines führten nur in eine Richtung: vom Golf von Mexiko hin nach Cushing, erklärt Christoph Eibl, Chef des Investmenthauses Tiberius. "Man müsste 10.000 volle Trucks über Hunderte Kilometer zum Meer fahren lassen."

Entsprechend bricht der Kurs der wichtigsten US-Ölsorte ein. Am Montag wurde ein Barrel WTI zur Lieferung im Februar für rund 35 $ verschleudert - Brent kostete gut 10 $ je Fass mehr. So etwas hat es noch nie gegeben: WTI ist in der Regel 2 $ bis 3 $ teurer als Brent - sofern es keine Lagerengpässe in Cushing gibt. Die sorgten schon im April 2007 dafür, dass WTI 5 $ billiger war als Brent. Nun ist der Abschlag fast doppelt so hoch - und der Ärger auch. "WTI ist als Indikator für die Lage an den Ölmärkten momentan so nützlich wie ein Backhandschuh aus Schokolade", sagt Barclays-Analystin Costanza Jacazio.

Hauptverlierer dieser absurden Preisverzerrungen sind die Investoren - schließlich ist WTI ein wichtiger Bestandteil fast aller großen Rohstoffindizes. "Aus Anlegersicht ist das ein mittleres Desaster", sagt LBBW-Experte Schallenberger. Und zu allem Überfluss kann sich die Cushing-Krise jederzeit wiederholen - es sei denn, man baut eine Pipeline zurück zum Golf von Mexiko. Aber die will sich gerade niemand leisten, bei diesem Ölpreis.  

33746 Postings, 5631 Tage Harald9Zukünftige Kurse ?!?!

 
  
    #210
1
19.01.09 21:49
schwierig, schwierig.
Aber die Chance auf Kursgewinne ist momentan richtig gut. Und nach unten, ganz logisch analysiert, kann es nicht mehr weit gehen. Wie KARAYA auch meint.
Die Zertifikateabteilung gehört seit längerem schon komplett der RBS. Und die werden jetzt ja von der britischen Staatsregierung gestützt. Also gehen die nicht in Insolvenz. Kann sich England auch nicht erlauben, da 20% der
Spareinlagen der Engländer auf dieser Bank eingelegt sind. Wahrscheinlich gebe es einen Bürgerkrieg wenn das
Geld futsch wäre.

Tja, Leute, und nun ???  

33746 Postings, 5631 Tage Harald9Differenz WTI zu Brent

 
  
    #211
1
19.01.09 22:00
Wundere mich schon länger über diese hohe Differenz, die es so ja noch nie gab.

Das ist ja hochinteressant, und mir völlig neu, das es an dem Texasörtchen liegen soll.
Die WTI-Zertifikate sind auf Tiefststand !!!  

460 Postings, 5711 Tage karaya 1@harald9

 
  
    #212
1
20.01.09 00:51
und was für ein zertifikat wäre für dich geeignet? was gehebeltes oder ein ganz einfacher index tracker?

ich denke bei wti sind die chancen derzeit besser da wir tiefer unten sind. aber vielleicht bleiben wir auch unten wenn die entwicklung dieses cushings so bleibt...

ich schwanke noch zwischen etwas spekulativeren kos wie zb CM5VTY  und einem ganz einfachen index tracker.


kann mir wer von euch erklären warum hier, auf n24 usw alle von ölpreisen um die 35dolllar sprechen und der wti future auf ariva bei 41 dollar steht?  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Danke @All das ihr diesen "Ball" wieder so

 
  
    #213
1
20.01.09 08:51
aufgefangen habt und wieder eine schöne Diskussion zum Thema Öl gestartet habt,
und weiter so.
Sehr interessant.

Denn der Preis ist aktuell wieder heiß.

Und ich denke auch das Risiko das wir hier auf Kurse unter 30 $ fallen ist eher gering,
Rezession und WWK hin oder her,
es bleibt eben ein begrenztes Gut.
Allerdings rechne ich aufgrund der WWK auch nicht mit einer Ölpreisexplosion wie wir sie letztes Jahr gesehen haben.

Stellt sich mir die Frage:
Womit am meisten von der aktuellen Situation profitieren?
Womit fährt man das kleinste Risiko?

Fragen über Fragen rund ums Öl,
jetzt wieder Ihr.
LG
Peddy78

991 Postings, 7898 Tage Feedbackan karaya1

 
  
    #214
1
20.01.09 08:54
soviel ich weiß haben n24 etc.  den februar kontrakt gemeint. ariva hat aber bereits den märz wenn ich das richtig verstehe. nach dem heutigen tag sollten aber beide wieder parallel laufen.

take care

feedback

ps: ich bleib noch draußen. weiß nicht denke so 5 $ könnte es schon noch runter gehen aber nur mein bauchgefühl was mich zur zeit nicht grad immer gut berät *g*.  

105 Postings, 5748 Tage Keilon...

 
  
    #215
1
20.01.09 10:37
kann mir jemand sagen wie ich Anteile auf Rohöl kaufen kann gibt es da ein Zertifikat was man empfehlen kann?  

586 Postings, 5738 Tage danielbellamyÖl Zertifikat

 
  
    #216
3
20.01.09 13:14
Open End X-Pert Zertifikat auf Brent Crude
                    §
Also ich werde gleich hier einsteigen mit kleiner position !!
WKN: DB3DNA
ISIN: DE000DB3DNA4

würde sagen kein risiko. Was meinst du Peddy

LG
Daniel  

33746 Postings, 5631 Tage Harald9Ölpreis heute wieder runter

 
  
    #217
1
20.01.09 15:25
WTI Unterschiede wegen Future Februar und März. Ab heute aber wieder ein Kurs.
Tja Börsenfans, heute gehts wieder runter. Mal schauen, ob ihn die Amis heute noch weiter runterprügeln.
Ich kauf nur normale Zertis, die Besten sind ABN14R, AA01WF und DB3DNA. Da läuft einem nicht die Zeit davon.
Ich glaub auch, das diese Woche wieder schöne Zukaufkurse sind.

Danilbellamy hast du gekauft. Wo zu welchem Kurs ???

Wie denkt ihr über das Emittentenrisiko ??  

33746 Postings, 5631 Tage Harald9Index- Tracker-Zertifikate

 
  
    #218
1
20.01.09 15:45
An KARAYA

Nimm lieber ein normales Zertifikat. Wenns kurz nochmal weiter runtergeht läuft dir nicht die Zeit davon.

Beim DB3DNA ist die Deutsche Bank der Emittent. Wenn Deren Hütte brennen sollte müsste unsere Kanzlerin Angela ja zum löschen kommen. Hat Sie doch uns allen Versprochen, das in Old Germany keiner um sein Geld Angst haben muss. Es ist absolut sicher.

Was meint ihr dazu ???  

460 Postings, 5711 Tage karaya 1sie hat ja nur die spareinlagen versprochen

 
  
    #219
2
20.01.09 16:36
aber sie wird die db doch wohl nicht zusammenbrechen lassen....ich denke die db ist "too big too fail", das hätte kathastrophale auswirkungen auf deutschland und europa!
von daher schätze ich das risiko kalkulierbar ein ich meine man geht da ja auch nicht mit allem rein was man hat.

harald du hast recht ich nehme das index tracker da kann ich ruhiger schlafen ;-)

so jetzt bleibt nur die frage wann rein? warten bis wir wieder bis um die 40 sind oder jetzt rein und hoffen dass es wieder auf 50 geht? was meint ihr?  

33746 Postings, 5631 Tage Harald9Kalkulierbar

 
  
    #220
1
20.01.09 17:00
denke ich genauso , umschreibt das Emittentenrisiko wohl am besten.
Den richtigen Einstigspunkt zu finden ist fast unmöglich, ausser der Zufall spielt mit.

!! Wenn man aber die zu invesstierende Anlagesumme nicht auf einmal anlegt, sondern auf 2-4 mal verteilt, ist
man gut gerüstet, um eine gute Basis zu haben.!!  

1280 Postings, 5727 Tage watergateabsolut sicher

 
  
    #221
1
20.01.09 23:03
gibt es seit monaten nicht mehr, und nicht auch nur in der nähe. erfahrungen lassen sicher derzeit NICHT hochrechnen oder alternativ "transformieren".

ebenso ist das emitentenrisiko ABSOLUT nicht kalkulierbar. wer dieses vertrauen in vermeintliche einschätzungen (ob nun fremde oder eigene) aufbringt, sollte es mal mit rot oder schwarz beim roulette versuchen.
derzeit sehe ich nur zwei richtungen von invest: laaangfristig oder zocken. und selbst dass pokern auf einen rebound ist derzeit eben nur zocken.
so meine ich zumindest.  

1280 Postings, 5727 Tage watergateindex tracker auf öl

 
  
    #222
1
20.01.09 23:08
bringen noch eine unliebsamkeit mit sich - zumindest derzeit:

durch die derzeitig steil ansteigende forwardkurve droht eine negative rollperformance!
und die schlägt negativ auf den kursverlauf. das währungsrisiko kommt noch hinzu (kann).
sicherlich nicht dramatisch. aber um bei positivem verlauf mit seinem invest auf der stelle zu stehen reicht es unter umständen.  

460 Postings, 5711 Tage karaya 1also zum emmitentenrisiko sag ich jetzt mal nix

 
  
    #223
2
21.01.09 01:45
mehr wir sind uns alle des risikos bewusst. aber dann sollte man vielleicht auch sein geld von den bankkonten hohlen und unter die matratze legen, in den heutigen zeiten ist das dann auch nicht mehr kalkulierbar.

index tracker (quanto) zertifikate sind währungsgesichert es gibt damit also kein währungsrisiko!

über die negative rollperformance kann ich nicht wirklich was sagen wenn du dich da näher auskennst erläutere es doch einmal näher bitte.
ich glaube mich jedoch zu erinnern in einem anderen threat über öl gelesen zu haben dass diese "rollperformance probleme" probleme der etf s und etc s sind!  

1280 Postings, 5727 Tage watergateforwardkurve und co

 
  
    #224
3
21.01.09 12:20

"Der Kurssturz hatte es in sich: Der Rohölpreis, der zur Jahresmitte 2008 noch auf die Marke von 150 Dollar je Fass zuzusteuern schien, notierte Anfang Dezember unter 50 Dollar. Er hat sich also in etwa gedrittelt. Wie Abbildung 1 verdeutlicht, hat damit ein langjähriger Aufwärtstrend zunächst sein Ende gefunden. Der Preis der dargestellten Rohölsorte WTI fiel auf das Niveau des Jahres 2004 zurück. Während der Talfahrt bildete sich an den Terminmärkten ein Contango heraus, genauer gesagt ein sogenannter Super-Contango. Hierunter versteht man eine Forwardkurve mit stark steigendem Verlauf. Wie Abbildung 2 veranschaulicht, hatte am 8. Dezember 2008 WTI-Rohöl mit Lieferdatum Januar 2009 einen Preis von 43,71 Dollar.

Ein Futureskontrakt mit sechs Monaten Laufzeit auf die gleiche Rohölsorte kostete bereits 52,78 Dollar. Bei einer Laufzeit von einem Jahr waren es 57,98, bei zwei Jahren 66,20 und bei fünf Jahren sogar 77,94 Dollar. Seltener Super-Contango Ein solcher Super-Contango ist eine äußerst seltene Konstellation. In den vergangenen beiden Jahrzehnten nahm die Forwardkurve nur dreimal einen solch stark steigenden Verlauf an, zum Beispiel nach der Russlandkrise im Jahr 1998, als der Ölpreis bei etwa 10 Dollar notierte. Auch in den Jahren 2001 und 2006 zeigte die Forwardkurve zeitweise eine solche Formation an. Diesmal ist die Situation jedoch eine andere. Denn während die bisherigen Super- Contangos die Folge von sehr hohen Lagerbeständen waren, scheint nun die Kreditklemme dafür verantwortlich zu sein. Da der Preis des Geldes aktuell hoch ist, ziehen es viele Marktteilnehmer vor, sich in Futureskontrakten statt am Spotmarkt zu engagieren. Für den Kauf der Futures müssen sie schließlich weniger Liquidität aufwenden. Daraus resultiert der hohe Aufpreis der Futures. Die Forwardkurve stieg sogar über die Cost of Carry, also die Kosten für Lagerung und Zins, hinaus. Problem für Rohölinvestoren Wie wir im Folgenden zeigen werden, stellt ein solcher Super-Contango Anleger vor besondere Herausforderungen. Regelmäßige KnowHow-Leser wissen, dass Investments in Rohstoffe längst auch für Privatanleger möglich sind. Mit Zertifikaten können sie bereits mit kleinen Geldbeträgen in Energieträger, Metalle oder auch Landwirtschaftsgüter investieren und dabei unterschiedliche Marktmeinungen umsetzen. Rohstoffe bieten dabei zahlreiche Vorteile: Sie zeigen überwiegend eine geringe Korrelation zu „traditionellen“ Anlageklassen wie Aktien und Anleihen.

Eine Beimischung von Rohstoffen zu einem Portfolio ist daher mit einem Diversifikationseffekt verbunden, der die Schwankungsbreite (Volatilität) eines Portfolios in der Regel senkt. Nach dem klassischen Markowitz-Ansatz bedeutet ein solcher Effekt, dass die Beimischung von Rohstoffen zu effizienteren Portfolios führt: Bei gleichem Risiko lässt sich die Renditeerwartung steigern, bzw. bei gleicher Renditeerwartung wird ein geringeres Risiko erreicht. Allerdings gilt es, zahlreiche Besonderheiten zu beachten. So erfolgt das Investment nicht in den Rohstoff selbst, sondern in einen entsprechenden Rohstofffuturekontrakt bzw. in einen Rohstoffindex. Futureskontrakte haben nur eine begrenzte Laufzeit, sodass sie während der theoretisch unbegrenzten Laufzeit eines Zertifikats auf einen Rohstoffindex in regelmäßigen Abständen durch neue, längerlaufende Kontrakte ersetzt werden. Dieser Vorgang wird als „Rollen“ bezeichnet. Je nach Preisstellung der Kontrakte kann der länger laufende Future teurer (Contango) oder billiger (Backwardation) sein als der aktuelle Future. Notiert ein Rohstofffuture in einem Contango oder gar in einem Super-Contango, so erwarten die Marktteilnehmer künftig steigende Preise. Bei Backwardation rechnen sie mit fallenden Kursen im entsprechenden Future. Die Futureskurse bilden somit die Markterwartungen für die künftige Preisentwicklung ab.

Rollvorgang beeinflusst Performance Aufgrund der unterschiedlichen Futurespreise eines Rohstoffs können beim Rollvorgang Gewinne, aber auch Verluste entstehen. Während im Contango Rollverluste drohen, kommt es im Fall einer Backwardation gewöhnlich zu Rollgewinnen. Natürlich zeigen nicht alle Rohstoffe über alle Laufzeiten einen durchweg steigenden oder fallenden Verlauf. Einige Commodities sind beispielsweise von saisonalen Besonderheiten geprägt. So zeigt Erdgas jedes Jahr einen erheblichen nachfrageinduzierten Preisanstieg in den Monaten März bis Oktober. Die Erwartungen können sich also über die Laufzeit der einzelnen Futures - kontrakte ändern. Ein Contango kann sich in Backwardation verwandeln und umgekehrt.

Excess-Return-Indizes bilden sowohl die Preisentwicklung des entsprechenden Rohstoffs als auch die Rollperformance in ihrer Kursentwicklung ab. Die Kursentwicklung eines Rohstoff-Total-Return-Index resultiert aus drei Renditekomponenten: Sowohl die Preisentwicklung des im Index enthaltenen Rohstoffs als auch die Rollperformance beeinflussen den Kursverlauf. Einen weiteren Beitrag leisten die Zinsen. Während der Käufer eines Zertifikats den kompletten Kaufpreis zahlen muss, braucht der Erwerber eines Futures die Position nicht komplett mit Geld zu hinterlegen. Es ist lediglich eine sogenannte Mar-ginzahlung zu leisten. Da der Emittent das Kapital des Investors anlegt, kann dieser indirekt Zinserträge generieren."

 

magazin "Know how" ausgabe 01/2009

 

1280 Postings, 5727 Tage watergate.

 
  
    #225
21.01.09 12:58
 
Angehängte Grafik:
fw.jpg
fw.jpg

Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... 13  >  
   Antwort einfügen - nach oben