f-h Oni BW sb & Friends-TTT, Donnerstach 14.10.04
Seite 9 von 19 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:28 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.04 08:57 | von: first-henri | Anzahl Beiträge: | 461 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:28 | von: Vanessajlwc. | Leser gesamt: | 28.054 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 24 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | | 10 | 11 | 12 | ... 19 > |
O P T I
Ort: Washingtion, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 08:30
Beschreibung:
§
Veröffentlichung der Handelsbilanz (International Trade) für August 2004
aktuell:
Die Handelsbilanz weist ein Defizit in Höhe von 54,0 Mrd. US-Dollar aus. Erwartet wurde ein Defizit in Höhe von 51,4 bis 51,8 Mrd. US-Dollar nach zuvor -50,1 Mrd. US-Dollar.
Ort: Washington, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 08:30
Beschreibung:
§
Veröffentlichung der Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Initial Jobless Claims) für die Woche 41
aktuell:
Die Zahl der Erstanträge ist auf 352.000 gestiegen. Erwartet wurden 340.000 neue Anträge nach zuvor 337.000 (revidiert von 335.000).
Ort: Washingtion, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 08:30
Beschreibung:
§
Veröffentlichung der Zahlen zu den Einfuhrpreisen (Import Prices) für September 2004
aktuell:
Die Einfuhrpreise sind um 0,2 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 % nach zuvor revidierte 1,4 %. Die Importpreise (ohne Öl) sind um 0,1 % gestiegen. Zuletzt waren die Importpreise (ohne Öl) um 0,3 % gestiegen (revidiert von +0,4).
Ort: Washingtion, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 08:30
Beschreibung:
§
Veröffentlichung der Zahlen zu den Ausfuhrpreisen (Export Prices) für September 2004
aktuell:
Die Exportpreise ohne landwirtschaftliche Erzeugnisse sind um 0,2 % gestiegen. Zuletzt waren die Exportpreise (ex Agrar) um 0,4 % gestiegen.
O P T I
Schneekoppewittchen und die sieben Fruchtzwerge
Es war Piemontkirschenzeit und der Tag begann mit Krönung Light. Auch im Hause von Kaiser, wo sich die böse Stiefmutter mal wieder in ihrem Cholesterinspiegel überprüfte. Dieser sprach zu ihr: "Du besitzt zwar immer noch die Kraft der zwei Herzen, aber Schneekoppewittchen hat dafür das volle Verwöhnaroma!" Das ärgerte die Stiefmutter ganz gewaltig und sie beschloss, einen Jägermeister auszusenden, um Schneekoppewittchen zu beseitigen.
Dieser ging mit Schneekoppewittchen in den Wald, damit ihn die Kräuterpolizei nicht ertappen konnte. Dort richtete er seinen Danone auf Schneekoppewittchen, um ihr die Kugel zu geben. Allerdings erwies sich der Jägermeister als kleiner Feigling, denn er hatte nicht den nötigen Mumm um sie zu erschießen. Das war ja schließlich auch nicht die feine Englische Art
Also sagte Schneekoppewittchen: "Merci!" und rannte zu den sieben Bergen in das Haus der sieben Fruchtzwerge. Die Fruchtzwerge waren aber gerade in ihrem Bergwerk in Villabajo, um Goldbären und Megaperls abzubauen.
Schneekoppewittchen dachte: "Die Freiheit nehm ich mir!" und machte sich sofort über den Müller-Milchreis und die Pepsi her. Danach fühlte sie sich so Bluna, dass sie sich erst einmal ins Bett legte. Es war After Eight, als die sieben Fruchtzwerge zurück in die Schwäbisch Hall traten. Sie schrien sofort tausend von Fragen, wie: "Wer hat von meinem Nutellachen gegessen?" und: "Wo ist der Deinhard?"
Dann entdeckten sie Schneekoppewittchen. Sie entschuldigte sich bei den sieben Fruchtzwergen und frage sie, ob sie bei ihnen wohnen dürfe. "Du darfst!", sagten die sieben Fruchtzwerge. Denn sie suchten schon seit langem eine Haushälterin und Schneekoppewittchen hatte ohne Zweifel die schlaue Art zu waschen.
So verging die Zeit, und als der Bergfrühling kam, schaute die Stiefmutter wieder in ihren Cholesterinspiegel. Der sagte wieder: "Du besitzt zwar immer noch die Kraft der zwei Herzen, aber aus Schneekoppewittchens Aromaporen dringt immer noch das volle Verwöhnaroma!" Also fasste sich die Stiefmutter ein Milkaherz und verübte drei Anschläge. Der dritte traf mitten in Schneekoppewittchens Karamelkern. Die Stiefmutter hatte ihr nämlich einen vergifteten Bratapfelkuchen von Koppenrath und Wiese gegeben und Schneekoppewittchen fiel sofort in einen Früchtetraum von Ehrmann.
Als die sieben Fruchtzwerge aus Villabajo zurück kamen, legten sie Schneekoppewittchen in eine Frischebox. Da kam plötzlich ein Schokoprinz, der goldene Erdnusslocken hatte und dem die Prinzenrolle wie auf den Leibnitz geschrieben war. Er beugte sich über Schneekoppewittchen und gab ihr mit Blistexlippen einen Negerkuss.
Schneekoppewittchen erwachte durch das Ferrero Küsschen sofort aus ihrem Früchtetraum von Ehrmann und dachte sich: "Keiner macht mich mehr an!"
O P T I
NEW YORK (dpa-AFX) -
Negative Signale von der Konjunkturseite dürften die technologieorientierten US-Börsen am Donnerstag etwas schwächer starten lassen. Die Futures tendierten nach Veröffentlichung von Handelsbilanz und Arbeitslosenhilfe-Anträgen stärker ins Minus. Gegensteuern könnten Händlern zufolge allenfalls Apple und Nokia mit ihren als recht positiv bewerteten Unternehmenszahlen.
In den USA war das Handelsbilanzdefizit im August auf den zweithöchsten jemals ermittelten Wert gestiegen. Das Defizit habe sich um 6,9 Prozent auf 54,0 Milliarden Dollar erhöht, teilte das US-Handelsministerium in Washington mit. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe war in der zurückliegenden Woche unterdessen kräftiger gestiegen als erwartet. Sie kletterte um 15.000 auf 352.000.
Die Aktien von Apple legten im vorbörslichen New Yorker Handel 7,92 Prozent auf 42,90 Dollar zu. Der US-Computerbauer hatte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2003/2004 (25. September) dank der enormen Nachfrage nach seinem digitalen Musikplayers iPod seinen Gewinn mehr als verdoppelt. In der Folge hob JP Morgan den Titel von "Neutral" auf "Overweight".
Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia hatte angekündigt, trotz eines erwarteten Ergebnisrückgangs im vierten Quartal seinen Marktanteil ausbauen zu wollen. Im abgelaufenen Quartal hatte der Konzern zwar den Gewinn reduziert, aber die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Novellus Systems hingegen hatte mit seinem Ausblick auf den letzten Jahresabschnitt die Investoren enttäuscht. Das Ergebnis des Halbleiterausrüsters im dritten Quartal erfüllte jedoch die Erwartung der Analysten. Die Aktie verlor vorbörslich 6,25 Prozent auf 25,20 Dollar.
Auch SanDisk-Aktien litten unter negativen Geschäftszahlen. Bis etwa eine Stunde vor Börseneröffnung gaben sie 18,79 Prozent auf 22,90 US-Dollar nach. Sie hatten am Vortag nachbörslich einen Stand von 22,81 Dollar erreicht. Der Anbieter von Speicherkarten hatte einen Quartalsgewinn von 0,29 Dollar je Aktie ausgewiesen. Dies lag um fünf Cent unter der von Thomson First Call ermittelten Analystenprognose. Auch der Umsatz hatte die Schätzungen verfehlt.
Der Composite Index COMPX.IND hatte am Mittwoch 0,24 Prozent auf 1.920,25 Zähler verloren, der NASDAQ 100 NDX.X.IND gab 0,04 Prozent auf 1.434,46 Punkte ab.