2019 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
"Aus Deutschland kommen morgen Software AG und Zooplus mit Daten für das abgelaufene Geschäftsquartal. In den USA veröffentlichen morgen Anglo American, BristolMyers Squibb, Intel und Starbucks und in Europa unter anderem Kone und STMicroelectronics Geschäftszahlen.
Wichtige Termine
- Europa – EZB-Ratssitzung mit Zinsbeschluss – Zinsentscheid (13:45) – PK mit EZB-Präsident Draghi (14:30)
- Deutschland – Markit Einkaufsmanagerindex Deutschland (Industrie, Service, Composite) für Januar
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 19. Januar
- USA – Frühindikatoren, Dezember
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 11.270/11.640 Punkte
Unterstützungsmarken: 10.730/10.800/11.000/11.100 Punkte
Der DAX® pendelte weiter zwischen 11.000 und 11.270 Punkte. Auf der Oberseite besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 11.640 Punkte. Auf der Unterseite droht eine Konsolidierung bis 10.730 Punkte."
Verfallstag-Short ist nun auf BE abgesichert.Max 2,5 Std vor dem Verkauf,muss das Ding nicht mehr ins Minus laufen....In der Spitze waren fast 80P zu holen.....hätte aber mit mehr gerechnet.
Heute steht die EZB -Sitzung an....vielleicht sind wir dann schlauer.
Nach wie vor,hat die Range 11.010/90 Bestand unten stützt schon die 980
Es gibt leider nicht viel mehr zu berichten....und bevor ich irgendeinen Bullshit von mir gebe,beende ich den Ausblick an dieser Stelle.
Good Trades @all
Trout
Wirtschaftsdaten und Quartalsberichte siehe Potter #1952 ..
Politik: US Shutdown-US China Zoll, Weltwirtschaft abwärts .. was soll man da noch sagen ..
GDAXi im Seitwärtsgeschiebe deshalb Umschaltung auf den 5er Chart: aktuell bei 11075, schwarze Linie Bereich 11050 - bin darüber long eingestellt ..
Peak breit 10650 bis 10850
Unterkante 10400
Oberkante 11150
Mittelfristjäger gehen schon mit kleinen Positionen bei/über 11100 short ..
baby ist wach und ich hab dienst.
gute trades
"DAX: 11.071
XDAX: 11.059
Widerstände: 11.140 + 11.216 + 11.266 + 11.330
Unterstützungen: 11.051 + 11.009/10.995 + 10.961 + 10.919
Rückblick:
- Mit dem schwachen Handelsstart gestern erwischte der DAX die Unterstützungsmarke bei 11.009 Punkten und startete dort eine deutliche Kurserholung bis an die Zielzone um 11.140 Punkten. Von dort aus kam es am Nachmittag nochmals zu einem Rücksetzer.
- Die primäre Aufwärtstrendlinie seit dem Dezembertief wurde gestern zwei Mal bestätigt.
DAX Tagesausblick:
- Die Bullen haben ein Lebenszeichen gesendet und müssen jetzt dranbleiben. Der Start einer neuen Aufwärtswelle bis 11.140 – 11.150 und zum Jahreshoch bei 11.217 bleibt das Idealszenario.
- Oberhalb davon liegt das offenen Gap vom 5. Dezember bei 11.266 – 11.330 Punkten als nächster Zielbereich.
- Wird 11.040 nochmals signifikant unterschritten, ist ein weiterer Test des Preisbereichs bei 10.990 – 11.009 Punkten möglich.
- Unterhalb davon könnte das offene Gap vom Freitag mit Abgaben bis 10.915 – 10.930 geschlossen werden. Neue Verkaufssignale für Abgaben bis 10.788 – 10.800 Punkte werden bei Kursen unter 10.915 erzeugt."
"Tendenz: Seitwärts/ Aufwärts
Intraday Widerstände: 1,1386 + 1,1394 + 1,1415
Intraday Unterstützungen: 1,1375 + 1,1372 + 1,1335
Rückblick:
EUR/USD handelte bis zum Nachmittag in einer vergleichsweise sehr engen Handelsspanne von unter 25 Pips, bevor dann in der amerikanischen Sitzung noch einmal Bewegung rein kam. Nach einem Re-Test des Tagestiefs um 1,1350 USD stieg das Paar um 40 Pips an und überwand dabei den SMA100 im Stundenchart. Über die 1,1400 USD-Marke kam das Paar allerdings nicht hinaus.
Charttechnischer Ausblick:
Der SMA100 (aktuell 1,1372 USD) fungiert im Vorfeld des EZB-Entscheids am Nachmittag nun als kurzfristig relevante Unterstützung. So lange das Paar nicht signifikant unter dieses Level abrutscht, ist im Vorfeld der Pressekonferenz um 14:30 Uhr mit einem erneuten Anlauf in den Bereich 1,1395 bis 1,1420 USD zu rechnen. Was danach kommt steht dann allerdings komplett in den Sternen. Der Markt erwartet tendenziell eher dovishe Töne von Mario Draghi in der Pressekonferenz am Nachmittag, Überraschungen könnten hier größere Ausschläge verursachen - die Richtung ist dabei völlig offen. Sowohl die 1,1300er Marke als auch die 1,1450er Marke sind denkbar am Nachmittag."
"Intraday Widerstände: 1.285 + 1.301 + 1.326
Intraday Unterstützungen: 1.265 + 1.236 + 1.220
Rückblick: Zuletzt erreichte der Goldpreis im Rahmen seines im August begonnenen Aufwärtstrends die Zielregion bei 1.301 USD. Dort bildete sich eine Seitwärtsbewegung in Form eines symmetrischen Dreiecks aus. Die Formation wurde in der vergangenen Woche allerdings nach unten verlassen und damit ein bärischen Warnsignal generiert. Aktuell versucht die Käuferseite das Edelmetall bei 1.285 USD zu stabilisieren.
Charttechnischer Ausblick: Solange der Goldpreis nicht signifikant über 1.290 USD steigt, sind die bärischen Vorgaben des Dreiecksbruchs tonangebend. Unterhalb von 1.285 USD dürfte der Wert daher den Support bei 1.265 USD anlaufen. Hier könnte ein Angriff auf die 1.301 USD-Marke starten. Abgaben unter die Unterstützung hätten dagegen einen scharfen Einbruch bis 1.236 USD zur Folge.
Sollte Gold dagegen erneut bis 1.298 und 1.301 USD steigen, wäre das bärische Signal neutralisiert. Oberhalb von 1.301 USD könnte es dann zu einer Kaufwelle bis 1.326 USD kommen."
Das ist aus meiner Sicht das A&O - denn wenn es mal so richtig gegen einen läuft, kommt so viel Psyche in die Trades, dass es sackschwer ist, noch halbwegs mit klarer Birne zu handeln!!
So weit vorab, das Thema Gewinne laufen lassen ist ein komisches, denn irgendwie will das jeder aber es klappt so selten. Ich hab mir hier ne Krücke gebaut: Ich lasse (fast) IMMER einen kleinen Teil der Ursprungsposi stehen. Das sind mal 5%, mal 25% je nachdem... Der Rest ist dann einfach abgeschrieben, feddich. Wird immer mal wieder nachgezogen. Wie man das macht (Verlaufsmarken, ST, Umkehrsignale) ist fast egal. Da ein Großteil bereits mit Gewinn raus ist, & diese (Rest)Posi nicht mehr ins Minus laufen wird, habe ich die Verluste in dem Trade maximal begrenzt. Nämlich mit Gewinn. An der nächsten "großen" Marke kan nich immer nco hentscheiden, ob ich TP nehme oder nicht.
Wenns gut läuft, stehen so einige Reste im Schrank und bilden eine größere Posi. Läufts schlecht, hab ich keinen Verlust...
Ja, es gibt auch die Trades, bei denen ich den TP abwarte - aber auch hier habe ich (fast immer) mein Mäuschenplus gesetzt.
10% pro Jahr gewinnen? Braucht 100 Trades im Jahr mit durchschnittlich 5 Punkten Gewinn bei 2 cfds pro Trade - sagt zumindest die Mathematik. Das mal vergegenwärtigen und dann wartet man auch nicht mehr auf den 1000 Punkte Trade. Das mit den (Teil)Gewinnen mal laufen lassen ist dann plötzlich viel einfacher.
Voraussetzung ist allerdings, dass man die Verluste begrenzt hat - denn EINMAL 300 Punkte gegen einen & man braucht schon 99x 13,x Punkte Gewinn bei allen anderen. Daher ist mein(!) Ansatz:
1. Schnell ins Mäuschenplus
2. Teill-TP = Cash in da Däsch ;o)
3. Den Rest darf der Markt entscheiden, das wären die Schokostreusel auf dem Sahnehäubchen
Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe im Januar (vorläufig) bei 49,9 Punkten. Erwartet wurden 51,5 Punkte nach 51,5 Punkten im Vormonat.
Quelle: www.godmode-trader.de
Man hängen wir gerade inne Seile bei den Indices...rauf oder runter....dat Vieh soll mal einbrechen bis 10600 und der DOW könnte doch schön bis 22750 gleiten...^^
Mal gucken...Brent Short läuft zumindest einigermassen normal....
Falls alles so läuft wie ich mir das vorstelle regt sich Lue wieder auf,weil ich dann glücklich bin und ein Büllchen trinke...lol
Stärke?: Konsolidierungskanal der vergangenen Tage (DE30/US30) scheint ("evtl.") gebrochen und wichtige Marken wurden getestet.
Ich bleibe vorläufig an der Seitenlinie bis sich das Bild aufhellt.
Weiterhin gute Trades allen.
https://www.tradingview.com/x/zn8GYtWZ/