Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
Tour du Katanga : 17 – 31 août 2013 (Palma Okapi Tours)
Bonjour,
Bonne Année 2013, prospérité dans votre vie.
Fidèle à notre tradition, nous vous informons que le TOUR DU KATANGA ( RD Congo) 4 ème Edition que nous organisons est programme pour la période du 17 au 31 Aout 2013. Pour cette année dans le paquet la ville minière de Kolwezi avec l’arrêt visite à Nguba (88km de Kolwezi) la première Mission Catholique au Katanga et à Mulungwishi ; la première Mission Méthodiste au Katanga avec son Temple aux fresques du Chemin de la croix du Christ Noir.
Et comme dans toutes les autres éditions, nous allons respecter la découverte du parc de Kundelungu (Chutes de la Lofoï, de la Lushipuka et de Masansa) du village historique de Bunkeya, du village des femmes peintres Makwacha, de Likasi, de Lubumbashi et de Kipushi.
Les frais de participation à partir de 1.000 Euro.
Plus d’infos :
Isaac Sumba
Palma Okapi Tours Sprl
Portail touristique de la RD Congo
+243 998789187
+243 810567872
palmaokapitoursprl.blogspot.com
Der Quarterly Cashflow Report
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=622862
Der Quarterly Activities Report
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=622861
Viel Vergnügen beim Lesen !
Den Kurs hat das jedoch nicht nach oben bewegt. Weiter 0,35 AU$.
2012 war ein gutes Jahr für den Kupferproduzenten Tiger Resources
Geschrieben von Björn Junker • 31. Januar 2013
2012 war ein gutes Jahr für Tiger Resources (WKN A0CAJF). Der australische Kupferproduzent meldete heute, dass die Produktion auf seiner Kupfermine Kipoi in der Demokratischen Republik Kongo höher ausgefallen ist als erwartet. Und auch die finanzielle Seite kann sich sehen lassen.
iger legte zusammen mit den Zahlen für das Gesamtjahr am heutigen Donnerstag auch die Daten für das vierte Quartal offen. Das Unternehmen baute in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres 210.441 Tonnen Erz ab, die einen durchschnittlichen Metallgehalt von 5,8% Kupfer aufwiesen, was allerdings unter dem Gehalt des Septemberquartals von 6,8% lag.
Aus der Verarbeitung von 256.499 Tonnen Material mit durchschnittlich 6,59% Kupfer auf der Kipoi-Mühle bei einer Gewinnungsrate von 55,4% (3. Quartal 53,3%) stellte Tiger so 42,705 Tonnen Konzentrat her, die 9.376 Tonnen Kupfermetall enthielten. Die Cashkosten der Produktion beziffert das Unternehmen mit 0,81 USD pro Pfund des roten Metalls, was einen Anstieg gegenüber dem Vorquartal bedeutet, allerdings immer noch auf sehr niedrigem Niveau.
Verkauft hat Tiger im vierten Quartal 2012 dann 37.086 Tonnen Konzentrat mit 4.649 Tonnen Kupfermetall. Bei einem erzielten Kupferpreis von 7.534 USD pro Tonne bedeutet das einen Quartalsumsatz von 35,027 Mio. USD.
Den Cashflow des vierten Quartals gibt Tiger mit 39,775 Mio. USD an – Mehrwertsteuer inklusive. Nach Abzug der Kosten für die Produktion, Exploration und Verwaltung in Höhe von 22,737 Mio. USD sowie einiger anderer kleinerer Posten ergibt sich damit zum Ende des Quartals ein operativer Nettocashflow von 16,59 Mio. USD. Einige Kosten für Investments, unter anderem die Beteiligung an Chrysalis Resources, abgezogen erhält man einen Gesamtcashflow von 12,899 Mio. USD im Dezemberquartal.
Für das Gesamtjahr 2012 gibt Tiger einen Cashflow von 140,601 Mio. USD an. Daraus resultierten nach Abzug der Kosten ein operativer Nettocashflow von 42,85 Mio. USD und ein Gesamtcashflow von 33,453 Mio. USD. Den Jahresumsatz beziffert das Unternehmen mit 146,333 Mio. USD aus dem Verkauf von 19.449 Tonnen Kupfermetall zu einem durchschnittlichen Preis von 7.524 USD pro Tonne.
Produziert hatte die Kipoi-Mine in den vergangenen zwölf Monaten 36.966 Tonnen des roten Metalls. Damit hat das Unternehmen seine ursprüngliche Prognose einer Produktion von 35.000 Tonnen Kupfermetall im Jahr 2012 sogar übertroffen.
Wie Tiger zudem mitteilte, verfügt man zum Ende des vergangenen Jahres über eine Cashposition von 34,5 Mio. USD sowie über weitere 10,7 Mio. USD an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Konzentrat, das zur sofortigen Lieferung bereitsteht. Ende des dritten Quartals 2012 hatte die Cashposition bei 23,067 Mio. USD gelegen und zu Jahresbeginn bei nur 5,019 Mio. USD.
Da Tiger vor kurzem auch die Fertigstellung der Machbarkeitsstudie zur zweiten Produktionsphase auf Kipoi, eine Kreditlinie über 80 Mio. Dollar für dieses Projekt und die Auftragserteilung für den Bau der neuen Anlage bekannt gegeben hat, steht einer positiven Zukunft unserer Ansicht nach nichts mehr im Wege. Die Pläne für die Produktionsausweitung sehen eine schrittweise Erweiterung des Ausstoßes auf 50.000 Tonnen hochwertigen Elektrolytkupfers vor, das deutliche höhere Preise am Markt erzielen dürfte als das aktuell hergestellte Produkt.
Tiger plant zudem, in dieser Phase auch Erz von Judeira und weiteren Lagerstätten im Kipoi-Projektgebiet zu verarbeiten. Hinzu soll Erz vom nahegelegenen Lupoto-Projekt kommen, was zusätzliche Profite und einen Anstieg der Ressourcen, die auf der neuen Anlage verarbeitet werden können, bedeuten würde. Ein solcher Ressourcenanstieg, so Tiger, könnte entweder zu einem längeren Minenleben als in der Machbarkeitsstudie geplant oder zu einem höheren Durchsatz pro Jahr auf der Anlage führen.
Quelle:
http://www.goldinvest.de/index.php/...oduzenten-tiger-resources-27488
DR Kongo: Regierung will Transparenz im Bergbau Umsatz
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRC) Zelt, unter dem Druck der Geber und der internationalen Gemeinschaft, ihre Transparenz der Einnahmen im Bergbau und Öl spielen, um die Anforderungen der Initiative für Transparenz in Branchen gerecht (EITI).
Der DRC hat EITI im Jahr 2005 beigetreten und scheint große Schwierigkeiten beim Kandidatenstatus an die eines Vollmitglied haben.
"Unterschiede bestehen zwischen den Zahlungen, die Bergbau-Unternehmen, die den Staat und das Einkommen, dass die Finanzbehörden gesehen zu haben gemeldet", sagte der Minister für Planung, Célestin Vunabandi während der Präsentation des Abschlussberichts kongolesischen Die EITI.
Präsident Joseph Kabila, glaubt er, das Land "in vollkommener Übereinstimmung mit den Anforderungen der EITI" über Transparenz und gute Regierungsführung im Bereich des Bergbaus, die nach ihm BSP kongolesischen Feeds bis zu 25 %.
Das Staatsoberhaupt wurde bei der Eröffnung einer Konferenz sprechen zu Good Governance und Transparenz in den Minen, am Mittwoch in Lubumbashi, der zweitgrößten Stadt und Hauptstadt der reichen Provinz Katanga (Süd-Ost).
In seiner Rede forderte er auch die Professionalisierung des Sektors und gegen "Betrug, Korruption und Schmuggel", um das zu bekämpfen "Ungleichgewicht zwischen Bergbau und die zunehmende Schwäche ihrer wirtschaftlichen und sozialen Nutzen."
Kurz vor der Minister of Mines, hatte Martin Kabwelulu einen Erlaß die Bergbauunternehmen alle Zahlungen offenlegen ausgegeben.
Nach dem Bericht an die EITI zu Beginn dieser Woche, die das Jahr 2010 umfasst, haben die Bergbau-und Öl-Unternehmen, die in der Demokratischen Republik Kongo 876.000.000 $ an Steuern und Lizenzgebühren an den Staat gezahlt, 63% von Minen und 37% Öl. Fünfhundert Bergbauunternehmen halten würde Explorationslizenzen und Produktion, aber nur acht von ihnen würden 73% des Bergbaus Umsatz und 5,97% der Erdöleinnahmen bieten.
Ölförderung, nach einer westlichen wirtschaftlichen, liegt bei 25.000 Barrel / Tag, inklusive 15.000 Offshore durch eine Französisch betrieben. Sonstige Erträge stammt aus Verträge unterzeichnet Production Sharing vor einigen Jahren mit Angola, wurde im Parlament während der Debatte über die kommenden Budgets gelernt.
Förderung, ist es dokumentiert. Eine Quelle geschätzt 454.431 westlichen qualifizierten Tonnen Kupfer im Jahr 2012 produziert wurden, um 28% im Vergleich zu 2011. Präsident Kabila sprach Mittwoch 620.000 Tonnen im letzten Jahr produziert.
Andere Rohstoffe wie Kobalt, die sich aus der Gewinnung von Kupfer-Bergbau Umsatz beitragen, diese auch dann, wenn die Kurse stark abhängig von der weltweiten Produktion.
Die seltenere Metalle wie Coltan und Kassiterit, sehr begehrt in der Hochtechnologie und die Extraktion von denen viele bewaffnete Gruppen im Osten des Landes speist, sind nicht enthalten aufgrund mangelnder Kontrolle. Diese Mineralien sind nach Osten, einschließlich Ruanda evakuiert.
Diamanten als Gold, vor allem in Bezug auf Handwerk von "Bagger" gefunden werden nicht erfasst, selbst wenn spezialisierte Firmen, die versuchen, zu investieren.
Ersetzt durch große Bergbauunternehmen, einschließlich Anglo-Saxon, Gécamines, der wichtigsten nationalen Unternehmen, das Flaggschiff der kongolesischen Wirtschaft bis zu den 80er Jahren, aus der Asche. Einer seiner Beamten vor kurzem angekündigt, im Parlament, dass es hatte 35.000 Tonnen Kupfer im Jahr 2012 mehr als die Schwelle zum ersten Mal in 20 Jahren.
Doch im Dezember der Internationale Währungsfonds (IWF) hat ein Programm im Jahr 2009 mit der Regierung von sechs Schritte abgeschlossen, die durch die Zahlung von $ 561.100.000 führen würde, nur zwei in Abwesenheit der Klärung wurden auf einem Vertrag durchgeführt suspendiert Bergbau.
Der Vertrag über die der IWF vergeblich Aufklärung gesucht hatte das führte ihn seine Zahlungen einzustellen war genau über den Verkauf von 25% der Gécamines ein Unternehmen der Virgin Islands.
Quelle: http://maliactu.net/...-veut-la-transparence-sur-ses-revenus-miniers/
Geschrieben von Björn Junker • 1. Februar 2013 •
Nachdem der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF) gestern die Ergebnisse des Gesamtjahres und des vierten Quartals 2012 vorlegte, äußerten sich gleich mehrere Analystenhäuser positiv zur Aktie des australischen Kupferproduzenten.
So bezeichnen die Experten von Foster Stockbroking beispielsweise das vergangene Jahr bei Tiger als „beeindruckend", da das Unternehmen seine Prognosen übertroffen habe. Tiger habe aber auch die Erwartungen der Analysten an das vierte Quartal geschlagen, da die Produktion mit 9.400 Tonne Kupfer in Konzentrat erneut über dem eigentlich geplanten Maximalwert gelegen habe.
Die Gesamtjahresproduktion von rund 37 Tonnen des roten Metalls zu Cashkosten von 0,76 USD pro Pfund liefert, so Foster Stockbroking weiter, ein operatives EBITDA von rund 80 Mio. USD. Die Analysten erwarten nun auch für 2013 eine Produktion von 37 Tonnen Kupfer zu Cashkosten von allerdings nur noch 0,42 USD pro Tonne, da das Verhältnis von Abraum zu Erz auf der Mine erheblich sinken werde. Tiger rage mit seinen Ergebnissen aus einem Umfeld heraus, in dem viele andere an der australischen Börse gelistete Kupferproduzenten ihre Produktionsprognosen senken und die Schätzungen zu den operativen und Investitionskosten anheben.
Foster Stockbroking betrachtet zudem die jüngst von Tiger gemeldete Kreditfinanzierung für die zweite Produktionsphase auf dem Kipoi-Projekt als einen großen und wichtigen Schritt, da dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass in naher Zukunft neue Aktien ausgegeben werden, sinke. Zudem erhalte das Management damit die notwendige finanzielle Flexibilität für den Bau der zweiten Produktionsphase, der noch im ersten Quartal 2013 anlaufen solle. Die kürzlich vorgelegte endgültige Machbarkeitsstudie habe die robuste Wirtschaftlichkeit des Projekts demonstriert. Hohe Margen sollten erhebliche Cashflows generieren, glauben die Analysten.
Angesichts all dessen bekräftigt Foster Stockbroking seine Kauf-Empfehlung und das Kursziel von 0,55 AUD pro Aktie.
Auch die Analysten von Canaccord Genuity reagieren positiv auf die Vorlage der Zahlen. Sie betrachten dieses „zu erwartende Resultat" im derzeitigen Marktumfeld für Juniors aus der Rohstoffbranche als signifikant positive Entwicklung. Die überlebenswichtige Cash-Position steige weiter an und unterstreiche die starke Performance des Unternehmens auf der Kipoi-Mine, so die Experten.
Sie betrachten Tiger weiterhin als herausragendes Kupferunternehmen an der australischen Börse und bekräftigen ebenfalls ihre Kauf-Empfehlung und das Kursziel von 0,78 AUD.
Positiv äußert sich auch GMP Securities. Nun da die zweite Produktionsphase vollständig eingeschätzt, ein Subunternehmen angeheuert und die Güter mit längerer Vorlaufzeit bereits bestellt seien, sieht GMP Tiger in einer „beneidenswerten" Position, vor allem im Vergleich zur Peer Group, um die Produktion auf 50.000 Tonnen Kupfer auszuweiten.
Auch GMP bewertet Tiger mit „kaufen". Das Kursziel der Analysten liegt bei 0,60 AUD.
Quelle:
http://www.goldinvest.de/index.php/...ngen-fuer-tiger-resources-27512
http://www.congoforum.be/fr/...newsid=191897&Actualiteit=selected
Und wieder einmal ist Tiger Resources (TGS) Vorreiter in dieser Sache. Die Planung der SXEW-Anlage und die in die Wege geleitete Erstellung einer solchen zum Zwecke der Produktion von Kathodenkupfer ist hier als vorbildliche Zukunftsinvestition in der DRC zu betrachten.
VIERTELJÄHRLICHER TÄTIGKEITSBERICHT DEZEMBER 2012
WICHTIGSTE PUNKTE
Produktion von 9.376 t Kupfer in Konzentrat aus der Phase-1-HMS-Anlage (Heavy Media
Separation) im Kipoi-Kupferprojekt im vierten Quartal 2012
Jahresproduktion für 2012 mit 36,966 t um 6 % über der Nennkapazität von 35,000 tpa
Durchschnitte hochgradiger Kupfervererzung aus den Diamantkernbohrungen auf Kileba
Aufwertung der gemäß dem JORC-Standard angezeigten Erzressource auf Kipoi North auf
53.500 t Kupfer
Liquiditätslage auf 34,5 Mio. $ angestiegen, plus weitere 10,7 Mio. $ an Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen und unmittelbar zur Auslieferung bereitstehendem Konzentrat
NGV von 378 Mio. $ nach Steuern und IRR von 44 % gemäß der Machbarkeitsstudie für die
Phase-2-SXEW-Anlage auf Kipoi
Beauftragung von Nedbank Capital und RMB zur Veranlassung einer Kreditfazilität über
80 Mio. $ für Phase 2
Geplante 100 %-ige Übernahme der Explorationskonzession La Patience etwa 10 km von Kipoi durch Tiger
weietr..........
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/..._Report_Dec_2012_D.pdf
........Die Gesamtjahresproduktion von rund 37 Tonnen des roten Metalls zu Cashkosten von 0,76 USD pro Pfund liefert, so Foster Stockbroking weiter, ein operatives EBITDA von rund 80 Mio. USD. Die Analysten erwarten nun auch für 2013 eine Produktion von 37 Tonnen Kupfer zu Cashkosten von allerdings nur noch 0,42 USD pro Tonne, da das Verhältnis von Abraum zu Erz auf der Mine erheblich sinken werde. Tiger rage mit seinen Ergebnissen aus einem Umfeld heraus, in dem viele andere an der australischen Börse gelistete Kupferproduzenten ihre Produktionsprognosen senken und die Schätzungen zu den operativen und Investitionskosten anheben..........
Wäre es so,wie beschrieben und die "Junkerzahlen" träfen zu, dann könnte Tiger mit Fug und Recht den Laden dicht machen.
Ich nehme an, dass es richtig heißen soll:
.......Die Analysten erwarten nun auch für 2013 eine Produktion von 37 000 Tonnen Kupfer zu Cashkosten von allerdings nur noch 0,42 USD pro Pfund,......
Da bliebe bei dem momentanen Kurs von 3,70 US$/Pfund richtig was in der Tigerkasse hängen.
von Tomke Hansmann Freitag 01.02.2013
London (BoerseGo.de) – Kupfer gibt zwar zum Wochenschluss leicht nach, ist aber nach wie vor auf dem besten Wege, den größten Wochengewinn seit vier Wochen einzustreichen. Dabei profitiert das rote Metall von Anzeichen, dass sich die Wirtschaften in China und den USA, den beiden weltgrößten Konsumenten des Industriemetalls, erholen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag berichtet.
Das verarbeitende Gewerbe in China befand sich im Januar den vierten Monat in Folge auf Expansionskurs. So notiert der über Nacht gemeldete offizielle chinesische CFLP-Einkaufsmanagerindex im Januar mit einem Wert von 50,4 Zählern weiterhin über der wichtigen, über eine wirtschaftliche Kontraktion oder Expansion entscheidenden Marke von 50 Punkten (Konsens: 51,0 Zähler nach 50,6 Punkten im Dezember). Der um 14:30 Uhr MEZ zur Veröffentlichung anstehende US-Arbeitsmarktbericht für Januar dürfte der Konsensschätzung zufolge zeigen, dass im Berichtszeitraum 153.000 Jobs neu geschaffen wurden.
Kupfer-Händler sind unterdessen so bullisch bezüglich der Kupfer-Preisentwicklung wie seit 15 Monaten nicht mehr. 25 der von Bloomberg befragten Analysten erwarten, dass der Kupferpreis in der nächsten Woche steigen wird. Nur fünf Händler sind bärisch gestimmt. Damit ist das Verhältnis zwischen Bullen und Bären so hoch wie seit dem 14. Oktober 2011 nicht mehr. Gegen 13:15 Uhr MEZ notiert Kupfer mit einem Minus von 0,11 Prozent bei 8.205,00 US-Dollar je Tonne.
Deshalb wundert auch der heutige Kurs in Sydney für Tiger mit 33,5 AU-Cent nicht.
Insgesamt wurden 3,013,340 TGS-Stücke gehandelt.
http://www.ariva.de/forum/anonymize/http://.../base/t24_cp450x275.gif
Demnach gehe ich davon aus, dass der morgige Tag eine Wende zum Guten mitbringt.
Von peter gewalt
Auf wo ein artikel von bjoern junker.....vom 4.2.2013
"nach einem berechnungsmodell der analysten von barclay capital koennte der durchschnittliche kupferpreis
2013 auf 9600 usd pro tonne steigen....."
Nun bin ich zwar kein grosser freund der glaskugelfraktion....aber auf grund der datenlage teile ich die
erwartungen.....
Sieht auf der kupferseite also ganz gut aus....wenn man das mal auf die stetig wachsende resource bezieht...
Einerseits durch ca 4 mio die in die erweiterung gesteckt werden...sowie durch den erwerb von neuen
Konzessionen und der beteiligung an bestehenden unternehmen....
Da kann ich mit den wiedrigkeiten des tagesgeschehens weiter gut leben. ..da waechst was schoenes heran...
Mfg gouremet
Tiger Resources Announces High-Grade Copper Results at Judeira
Perth, Western Australia: Tiger Resources Limited (ASX/TSX:TGS, “Tiger”) is pleased to announce high-grade copper results from a diamond drilling (DD) programme at Judeira South, which lies within the boundaries of the Company’s Kipoi Copper Project mining licence (PE 533) in the Katanga Province of the Democratic Republic of Congo (DRC).
The results will be used to support the preparation of a maiden resource estimate at Judeira South.
Highlights
Significant intersections from the 11-hole DD programme at Judeira South included:
JUDDD005: 16.5m @ 5.12% Cu (from 45.9m - 62.4m) including 8.9m @ 7.39% (53.5m - 62.4m) and 30.2m @ 2.41% Cu (from 63.9m - 94.1m)
JUDDD006: 44.5m @ 2.28% Cu (from 36.5m – 81.0m) including 5.0m @ 6.28% Cu (from 39.0m – 44.0m)
JUDDD008: 76.2m @ 1.69% Cu (from 89.8m - 166m) including 6.5m @ 5.8% Cu (from 90.8m - 97.3m)
Assay results add further confidence to the continuity and distribution of copper oxide mineralisation across Judeira South.
Tiger plans to use ore from Judeira South for a Stage 2 solvent-extraction electro-winning (SXEW) plant at Kipoi, planned to come on-stream in 2014. The Company is targeting annual production of 50,000t LME Grade A copper metal over a nine-year period (refer ASX announcement 9 January,
weiter.......
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=624257
http://www.tigerez.com/
Dann wird erst so richtig klar welchen Kupferschatz der Tiger bewacht.(inzwischen bereits verzehrt). ;-))
http://www.tigerresources.com.au/corporate_video.1064.html
DGAP-News: Tiger Resources Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis Tiger Resources Ltd..gibt hochgradige Kupferergebnisse auf Judeira bekannt
07.02.2013 / 10:14
--------------------------------------------------
Perth, Westaustralien, Australien. 7. Februar 2013. Tiger Resources Limited (ASX/TSX: TGS, 'Tiger', WKN: A0CAJF) freut sich, hochgradige Kupferergebnisse eines Diamantkern-Bohrprogramms (DD-Programms) auf Judeira South bekannt geben zu können, einer Lagerstätte innerhalb von Tigers Abbaulizenz (PE 533) für das Kipoi-Kupferprojekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRK).
Die Ergebnisse werden verwendet, um eine erste Ressourcenschätzung für Judeira South vornehmen zu können.
Wichtigste Punkte
* Signifikante Durchschnitte aus dem 11 Bohrungen umfassenden DD-Programm auf Judeira South beinhalten:
http://www.finanznachrichten.de/...bnisse-auf-judeira-bekannt-016.htm
09:49 07.02.13
Der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF) befindet sich in einer spannenden Entwicklungsphase. Das Unternehmen hat vor kurzem damit begonnen, die zweite Phase der Produktion auf seinem Kipoi-Projekt in der Demokratischen Republik Kongo vorzubereiten, in der der Ausstoß nach und nach auf 50.000 Tonnen hochwertiges Elektrolytkupfer pro Jahr steigen soll.
Dazu gehört auch, weitere Erzquellen auf dem Projektgebiet zu erschließen. Hierzu hatte Tiger auf der so genannten Judeira South-Lagerstätte vor längerer Zeit erste Bohrungen durchgeführt, die dann durch ein Diamantkernbohrprogramm bestätigt werden sollten, das im vierten Quartal 2012 abgeschlossen wurde.
Und das scheint gelungen. Denn Tiger Resources meldet heute die Ergebnisse dieses Programms, das 1.711 Bohrmeter in elf Bohrungen umfasste. Die Highlights waren dabei 16,5 Meter mit 5,12% Kupfer einschließlich eines Abschnitts von 8,9 Metern mit 7,39% und von 30,2 Metern mit 2,41% Kupfer.
Hinzu kamen 44,5 Meter mit 2,28% Kupfer. Dieser Bohrabschnitt enthielt zudem 5,0 Meter mit 6,28% Kupfer. Und schließlich erbrachte eine weitere Bohrung 76,2 Meter mit durchschnittlich 1,69% Kupfer, darunter 6,5 Meter mit 5,8% des roten Metalls.
Die Ergebnisse dieses Bohrprogramms insgesamt erweitern die Breite und Mächtigkeit der Kupfervererzung in Fallrichtung und bieten, so Tiger, weitere Einblicke in die Lithologie und Struktur der Lagerstätte. Damit vertiefen sie, führt man weiter aus, das Verständnis der Vererzung.
Tiger will die jüngsten Ergebnisse nun nutzen, um eine erste Ressourcenschätzung für Judeira South zu erstellen. Das Unternehmen beabsichtigt, wie eingangs erwähnt, Erz aus Judeira South für eine Phase-2-SXEW-Anlage (Solventextraktion und Elektrogewinnung) auf Kipoi zu nutzen. Diese soll 2014 den Betrieb aufnehmen. Tiger plant dabei über einen Zeitraum von neun Jahren eine Produktion von 50.000 Tonnen Kupfermetall der LME-Qualität A.
Quellen:
http://stocknessmonster.com/stock-quote?S=TGS&E=ASX
http://ariva.de/eur-aud-euro-australischer_dollar-kurs
Warten die auf eine neue Nachricht????
Ich für mich denke über einen Zukauf nach....
Grüßle
06.02.2013 | 22:25 New York (BoerseGo.de) - Die Vereinten Nationen stocken ihre Friedenstruppe im Kongo weiter auf. Etwa 2.000 zusätzliche Blauhelm-Soldaten sollen nach Angabe von UN-Untergeneralsekretär Herve Ladsous in das zentralafrikanische Land entsandt werden, um gegen bewaffnete Rebellengruppen vorzugehen. Die "Monusco" genannte Friedenstruppe wurde im November 1999 ins Leben gerufen. Sie ist mit mehr als 20.000 Mann nicht nur die bei weitem größte Blauhelmmission, sondern mit einem Etat von mehr als einer Milliarde Dollar auch die teuerste. Als bislang einzige Mission setzt sie seit kurzem auch unbemannte Flugzeuge mit Kameras an Bord (Drohnen) ein.
www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-02/...epublik-kongo-009.htm
Das alles hat allerdings mit Tiger n i c h t s zu tun. Die Liegenschaften von TGS sind an der Südspitze Katangas zu finden und tausende KM vom nördlichen Geschehen entfernt.
Bei Tiger wird ganz normal und ohne irgen welche Störfeuer weiter gearbeitet. Die jüngsten Berichte über die erfolgreiche Produktionsentwicklung und ebenso erfolgreiche zusätzliche Explorationen sollten doch ein beredtes Zeugnis abgeben.
Bleibt die Frage:
Woran klemmt es bei der Kursentwicklung?
Sollte dieses eventuell mit den demnächst fälligen sehr billigen Optionen in Zusammenhang stehen? Wenn ja, dann müssen wir uns bis nach dem 5. Mai 2013 gedulden. Spätestens dann werden 24,216,577 Optionen zu 25 Cent fällig.
s. Seite 7 im Q-Bericht:
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=622862
Gut möglich, dass die echten Interessaenten sich aktuell lieber mit Optionen eindecken und auf günstige Eintauschkurse spekulieren.