Kibaran Resources heißt nun EcoGraf LTD


Seite 78 von 94
Neuester Beitrag: 23.06.24 12:14
Eröffnet am:16.12.19 15:54von: MK1978Anzahl Beiträge:3.333
Neuester Beitrag:23.06.24 12:14von: bayerberLeser gesamt:922.082
Forum:Börse Leser heute:218
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | ... | 75 | 76 | 77 |
| 79 | 80 | 81 | ... 94  >  

5067 Postings, 4319 Tage exit58@Gilipollas

 
  
    #1926
2
14.02.22 19:23
na dann sag ich halt auch wie alle anderen dass die bösen Shorter am Kurs schuld sind.
Dass die sich aber auch ausgerechnet Eco rausgesucht haben um ihr Spiel zu treiben.
Warum haben die nicht Renascor genommen ???

Zufrieden ? Besser wird der Kurs dadurch auch nicht.  

107 Postings, 3400 Tage GilipollasZufrieden?

 
  
    #1927
15.02.22 09:40
Ne zufrieden bin ich sicher nicht mit dem aktuellen Kurs. Finde es aber trotzdem gewagt, unserem CEO genau jetzt, wo einfach alles abverkauft wird, die Schuld dafür zu geben. Wieso sollte sich die Mehrheit für ein Risikoinvest wie Eco entscheiden, wenn das aktuelle Marktumfeld aus Kriegsgefahr, Inflation und Zinsanhebungen zu einem Abverkauf aller anderen Risikoinvests führt?  

1951 Postings, 4495 Tage riverstoneEGR und zufrieden

 
  
    #1928
15.02.22 09:59
Dass wir uns den aktuellen Kurs höher wünschen würden ist klar, das gilt aber wahrscheinlich für jede Aktie - alles könnte immer besser und noch höher stehen.
Ich persönlich sehe das derzeitige "Kurshalten" bei EGR im Bereich der 0,60 in AUD sogar als positiv (Sammeln) an - irgendwann wird es wieder eine gewaltige Zündung geben wie zu Beginn 2021.
Es dauert alles länger als erwartet, aber es geht nachhaltig voran und es wird an vielen Fronten gearbeitet.
Fakt ist aber auch dass man EGR in Deutschland zu unter € 0,02 kaufen konnte und knapp 9 Monate später zu € 0,82 verkaufen konnte. Wenn man bei einer solchen Kursentwicklung/Chance unzufrieden ist, dann nur, weil man selbst nicht dementsprechend gehandelt hat.

Ja, aktuell ist es mühsam, aber dennoch wird ein geduldiges Abwarten belohnt werden.
Ich halte zwar auch nur noch unter 50% meines ursprünglichen Invests, aber diese bleiben jetzt defintiv länger im Depot...  

5067 Postings, 4319 Tage exit58Alle zufrieden !

 
  
    #1929
2
15.02.22 12:47
Super dann muss sich Andrew ja auch nicht schneller bewegen. Schön ein dickes Gehalt einsacken und für jede Kapitalerhöhung und ein paar fluffy Anns lässt man sich dann noch Performance Shares genehmigen.
Wie gesagt ich würde mich nicht wundern wenn die nächste Ann besagt, dass es einen Riesenfortschritt gegeben hat und man die Planungsunterlagen nur noch geringfügig nacharbeiten muss aber dass man nach Einreichung der Nachbesserungen "very soon" die Baugenehmigung erwartet.
Die Einreichung der Nachbesserung kann man ja auch wieder in eine Erfolgs-Ann. verpacken.

Immer daran denken der ursprüngliche Plan war es mal ab 2018 in Epanko Graphit zu fördern und Ende 2021 sollte Kwinana die ersten Samples produzieren. Sind ja nur geringfügige Verzögerungen. Aber es ist fraglich ob wir Ende 2022 erste Samples in Kwinana produziert, aber dafür gibt es ja heute schon Ausreden. Materialmangel, Containerknappheit, Chipverfügbarkeit etc. Weiß man ja heute schon alles und könnte proaktiv tätig werden. Lieber stellt man sich aber dann hin wenn das Kind im Brunnen liegt und jammert.

Aber egal, wird schon 20230 sind alle Ecos Milliardäre bei denn die können noch lange die billigen Shares einsammeln.  

3451 Postings, 5608 Tage money crashExit

 
  
    #1930
15.02.22 13:52
Warum zum Kuckuck bist du überhaupt hier noch investiert, wenn du so unzufrieden bist?
Börsenrelevante Faktoren wie Inflation, Corona, Konflikte, Zinsen, Politik usw. kann man nicht genau einschätzen und genauso ist es mit Zukunftsplanungen allgemein, viele Faktoren und Anforderungen können die Pläne durchkreuzen.
Besser in einem etwas verspätetem Graphit-Zug sitzen, statt in gar keinem. Denn sehr viele Graphit-Züge wurden schon vor Jahren ausrangiert.


mc

5067 Postings, 4319 Tage exit58@Money

 
  
    #1931
1
15.02.22 14:16
bin dabei weil ich unbedingt auch Milliardär werden will. Ich will halt nicht bis 2030 warten.
Als Aktionär hat man nicht nur das Recht sondern sogar die Pflicht sich um "sein" Unternehmen zu kümmern.
Wenn Du einen top Formel 1 Boliden hast aber einen bescheidenen Fahrer der nur auf den hinteren Plätzen landet dann sagst Du ja auch nicht Hauptsache wir kommen ins Ziel, Du willst ja gewinnen.
Natürlich kann man das Auto noch weiter verbessern, man kann aber auch einen  besseren Fahrer suchen.

Wichtig ist ja das ihr alle zufrieden seid, dann ist AS das erst recht ;-))  

107 Postings, 3400 Tage GilipollasFormel 1 Vergleich

 
  
    #1932
15.02.22 14:35
Und genau mit diesem Vergleich kann ich dir aufzeigen, dass wir hier einfach grundlegend anderer Meinung sind.
AS ist meiner Ansicht nach nicht nur der Fahrer des Formel 1 Boliden, sondern auch der Chefingenieur, der dafür gesorgt hat,
dass die Kiste einen Elektromotor (Anlage für Batterieanodenmaterial) bekommt, nachdem der Verbrennungsmotor (Graphitmine) ohne Eigenverschulden den Geist aufgegeben hat.  

1951 Postings, 4495 Tage riverstoneMittlerweile

 
  
    #1933
15.02.22 16:13
weiß man wie AS tickt - hier hätte ein besseres Verhalten oder Vorgehensweise uns auch sicher etwas schneller ans Ziel gebracht - aber um wieviel wirklich kann man auch nicht beziffern.
Aber wie gesagt man kennt AS und das ist einfach so, aber dann jahrelang auf diesen Punkt herummeckern wie ein kleines trotziges Kind bringt niemand weiter. Wenn man so unzufrieden ist mit der Leistung seines managing  director, dann muss man verkaufen - ganz einfach!

Ich selbst habe ihm bereits mehrmals auf eine bessere Kommunikation darauf angesprochen, aber mittlerweile bin ich durch die getätigten Verkäufe auch keine "große" Nummer mehr - zumindest  antwortet er nur mehr ganz selten.
Aber man weiß das und lebt damit, oder eben nicht.
Dennoch hat er was ordentliches auf die Beine gestellt - was auch laufend verbessert wird.
Also weitere Geduld und es wird sich lohnen....
 

5067 Postings, 4319 Tage exit58@Gilipollas

 
  
    #1934
1
15.02.22 16:41
nein zu früh ! TP1 liegt bei ca. 1,35 CAD fehlen also noch knapp 20%
das kann aber mit etwas Glück diese Woche noch aufleuchten.
TP2 dann bei ca. 1,60 CAD dauert aber sicher  noch etwas.  

5067 Postings, 4319 Tage exit58@Gilipollas

 
  
    #1935
1
15.02.22 17:09
sorry falsches Forum sollte BM für jemand anders sein

Ich wollte eigentlich sagen, dass ich durch dich jetzt weiß warum Eco nur suboptimal läuft.
Wenn Toto Wolff heute bei Mercedes noch selbst fahren würde wären die auch nicht
Weltmeister geworden. Man sollte halt doch einen guten Fahrer (CEO) engagieren
Andrew kann ja immer noch in den Aufsichtsrat.  

3451 Postings, 5608 Tage money crashNa wenigstens haben wir alle

 
  
    #1936
15.02.22 22:48
noch unseren Humor und der Rest kommt hoffentlich ohne weitere Verzögerungen zu unserer bestmöglichen Zufriedenheit.

mc

3451 Postings, 5608 Tage money crashEcoGraf

 
  
    #1937
1
17.02.22 10:25
Im Gegensatz zu Exit kann ich mir eine rasche und problemlose Bearbeitung der Baugenehmigung von Ecograf vorstellen und dementsprechend eine baldige Erteilung  etwa im April/Mai. Das liegt sowohl im Interesse von Herrn Spinks, wie auch von australischen Regierung. Deshalb denke ich, dass es keine Nachbearbeitung geben wird, da Herr Spinks bestimmt  bei so etwas Entscheidendem und sehr Wichtigem wie Baugenehmigung mit professioneller Unterstützung  und akribischer Sorgfalt herangehen musste, wenn er die weiteren Ziele ernsthaft umsetzen vermag und davon gehe ich aus.


mc

5067 Postings, 4319 Tage exit58Moin Analyse Syrah/Renascor/Ecograf

 
  
    #1938
7
19.02.22 10:38
ich habe wegen der KE von Syrah mal etwas ausführlicher mit dem Graphitsektor beschäftigt und ein paar  Vergleiche angestellt. Syrah ist meiner Meinung nach gut bewertet und bietet wahrscheinlich keine schnelle Vervielfachung aber eine solide Wertentwicklung. Gründe sind die schon produzierende Mine (die größte der Welt), der Bau der BAM Fabrik in USA (KE dient zur Finanzierung) und der neue Abnahmevertrag von Tesla. Habe die letzten Tage zu Kursen unterhalb des KE Preises meine verkauften Aktien teilweise wieder zurückgekauft und werde bei fallenden Preisen den Rest zurückkaufen. Wenn es aufwärts geht schau ich halt in Röhre und freu mich trotzdem.

Bei Renascor bin ich über 0,3 AUD komplett raus was wahrscheinlich langfristig etwas zu voreilig war aber wenn der Kurs noch mal etwas fällt kaufe ich wahrscheinlich zumindest einen Teil zurück. Ganz geht wegen fehlender Mittel nicht mehr da ich in Uran umgeswitched habe. Renascor ist die zweite größte Resource ausserhalb Afrikas und in Westaustralien. Deshalb auch der hohe Zuschuss des australischen Staats weil man ja ein Batteriecenter rund um Kwinana errichten möchte. RNU hat "binding offtakes" von 60.000 T/A under anderem mit Posco. Das hatte ich beim Verkauf leider nicht mehr auf dem Radar und nur den schnellen Gewinn im Auge. Shit happens.

Bei Eco liegt das größte Potential gepaart mit dem größten Risiko. Hätte man etwas Gas gegeben und sich nicht mit tausend Studien beschäftigt dann wäre man der Platzhirsch bzgl. der Graphitversorgung in Kwinana. Jetzt ist man im Wettbewerb mit RNU was nicht gut für Preisgestaltung und Abnahmeverhandlungen ist. Der Vorteil ist dass man das wohl beste Verfahren zur Herstellung von Batteriegraphit hat, der größte Nachteil man hat noch kein Ausgangsmaterial hat und nur "non binding" Verträge für lieferung des Rohgraphits als auch Abnahme der fertigen Graphits. Ein "binding" Agreement für die Lieferung von Rohgraphit wäre ein massives De-Risking und würde wahrscheinlich einen nachhaltigen Kurssprung auslösen. Derzeit plane ich weder Zu- noch Verkäufe bis eine erste substanzielle Ankündigung kommt, egal ob positv oder negativ. Wird wahrscheinlich noch ein paar Wochen dauern aber derzeit kann man mit anderen Aktien ja auch gutes Geld verdienen.

Das war meine Einschätzung zum WE, nun  könnt ihr mich wieder wegen Werbung für andere Aktien, meiner Einstellung zu Spinks und meiner zu subjektiven Beurteilung kritisieren. Wahrheit tut manchmal weh, auch mir, aber soll ich wie das Kaninchen  vor der Schlange stehen und jeden Tag den Eco Kurs anschauen und beten dass die bösen Shorter sich endlich eine andere Aktie suchen oder nehme ich mein finanzielles Schicksal in eigene Hände.

Alles nur meine persönliche Meinung und keine Empfehlung, aber man ist ja hier um sich auszutauschen.

Schönes WE !
 

191 Postings, 1612 Tage mapan.re: Analyse

 
  
    #1939
21.02.22 10:52
Bei Syrah sehe ich aktuell nicht so viel Aufwärtspotential.
Allein die Flockenverteilung in ihrer Mine und die aktuellen Kosten&Erlöse dafür sprechen ja Bände.
Die Weiterverarbeitung könnte mittelfristig Aufwärtspotential bieten, was in meinen Augen aber noch etwas weiter entfernt liegt.
Daher für mich mich aktuell nicht interessant.

Die Flockenverteilung bei Renascor ist ja auch nicht viel besser als bei Syrah, weshalb ich hier ebenfalls wenig/kein Aufwärtspotential dafür sehe.
Hier genau das gleiche mit der Weiterverarbeitung... das dauert in meinen Augen noch einige Zeit, bis es deswegen aufwärts gehen kann.
Die Offtakes bringen ja auch nicht höhere Preise für eine mittelmäßige Flockenverteilung, weswegen ich deswegen nicht viel Schub Richtung Norden erwarte, aber zumindest sehe ich kein größeres Abwärtspotential.

Für Ecograf sehe ich das meisste Potential Richtung Norden, auch wenn es halt nur in Tippelschritten vorwärts geht :-| . Hier ist das Gesamtkonzept für meinen Geschmack am besten abgerundet und aufeinander Abgestimmt.
BindingOfftakes gebe ich in der aktuellen Phase, mit den erheblichen vorhandenen Geldreserven nur geringe Beachtung, da diese in meinen Augen nur für eine offene Finanzierung wichtig wären, die hier aber schon abgeschlossen ist.  

5067 Postings, 4319 Tage exit58@mapan

 
  
    #1940
21.02.22 17:49
scheinbar ist das Chinesen und Tesla egal wie die Flocken bei Syrah sind, denn die Chinesen bauen schon Batterien mit den Flocken von Syrah. Eco hat noch nicht mal Flocken die sie verarbeiten können und müssen wahrscheinlich auf Flocken von RNU oder SYR zurückgreifen. Derzeit kann Syrah noch nicht mal das Graphit das sie verkaufen können verschiffen und haben Lagerprobleme.
Selbst wenn Eco Epanko schnell ans laufen bringt haben die auch das Problem ihre Rohgraphit nach Kwinana zu bringen.
RNU ist derzeit in der besten Ausgangslage die Gigas in Kwinana zu beliefern. Du weißt ja, lieber schlechte Flocken als gar keine Flocken.  

191 Postings, 1612 Tage mapan.@exit

 
  
    #1941
22.02.22 08:57
War das jetzt eine versteckte Zustimmung um drei Ecken zu meiner Msg ??
Denn du hast keine Meiner Aussagen in Frage gestellt.

Klar nehmen die Chinesen und Tesla jedes Graphit, was die kriegen können.
Aber dennoch rentiert sich das für Syrah aktuell nicht, denn im letzten Finanzbericht kann man gut raus lesen, dass das Ausbuddeln des Graphits mehr kostet, als das was sie von ihr Kunden dafür bezahlt bekommen.
=> Sie machen aktuell Verluste, weswegen ich da kurzfristig kein Aufwärtspotential sehe.

Von daher finde ich es bei EGR umso besser, dass Spinx nicht Hals über Kopf die Schaufel in die Hand nimmt und auf Teufel komm raus Graphit aus dem Boden buddelt. Ein nüchternes, manchmal abwartendes,  vorausschauendes Planen und Vorwärtsgehen entspricht eher dem was ich gut finde und wo ich langfristigen Erfolg sehe.  

5067 Postings, 4319 Tage exit58@mapan

 
  
    #1942
22.02.22 11:03
dass Eco noch kein Graphit fördert war nicht vorausschauend sondern der Tatsache geschuldet, dass man die von der KfW geforderten Unterlagen mehrmals nicht frist- und formgerecht eingereicht hat. Dann kam der "black swan" mit den Regularien in Tansania. Ansonsten würde Eco schon seit 2019 Graphit fördern und mit den großen Flocken auch Geld verdienen. Zudem wüsste man was man in Kwinana verarbeiten kann und könnte dort schon mal den Feedstock fürs Werk aufbauen.
Syrah wäre momentan Cashflow positiv wenn man die shipping Probleme im Griff hätte. Das bekommt man aber in Griff zumal die Chinesen notfalls eigene Schiffe schicken.
Wie gesagt die größten Chancen liegen bei Eco, leider halt auch die größten Risiken. Kurzfristig gehe ich auch mal größerer Risiken ein, mittel- bis langfristig sind mir stabile Investments lieber.
Wenn turbulente Zeiten wie diese Woche da sind werden die Risikotitel gleich massiv abgestraft.

Heute konnten ja wieder viele nachkaufen um den zukünftigen potentiellen Reichtum zu vergrößern.
Wenn Du Dich mal mit Börsenpsychologie beschäftigt hast, dann weißt Du ja was bei Eco in den nächsten Wochen kommt wenn Andrew nicht bald handfeste Anns mit Gehalt raushaut.

Die halbgaren die er die letzten Monate rausgehauen hat sind ja immer schnell verpufft.
Die Aktie ist "a shorters dream" und solange sich daran nix ändert bleiben wir arm.

Meine größte Sorge ist derzeit wo wir das Rohmaterial für Kwinana her bekommen.
Eco hat leider nur "non binding" Verträge und die sind nix wert.  

559 Postings, 1041 Tage ROOLLEEYDrehscheibe der Zukunft

 
  
    #1943
2
23.02.22 18:19
Die meisten Verarbeitungsanlagen bestehen aus Schuppen in heißen Industriegebieten, aber das lang erwartete Zentrum von Ecograf betritt grünes Neuland, genau wie seine revolutionäre Technologie.

Hunt Architects ist dabei, den Entwurf für das 100 Millionen Dollar teure Zentrum in Kwana fertig zu stellen, das neben der Verarbeitungsanlage auch Labors, Werkstätten und Verwaltungsgebäude in einer halb- buschigen Umgebung umfasst.

Das Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung einer neuen Technologie, die den Einsatz von Flusssäure bei der Herstellung von Graphit in Batteriequalität vermeidet.

Ecograf beauftragte die Architekten, ein Zentrum zu entwerfen, das die Umweltfreundlichkeit des Unternehmens widerspiegelt und seine "HF-freien" Batterieanoden-Materialprodukte für Kunden auf der ganzen Welt präsentieren kann.

Steven Smyth, Leiter des Architekturbüros Hunt Architects, sagte, dass Module verwendet wurden, um den Abfall zu reduzieren, während Sonnenlicht und Querlüftung das Design der Gebäude und die Platzierung der Fenster bestimmten.

"Wir haben ein modulares Format gewählt
und versucht, Gebäude zu schaffen, die einen gewissen Wert als Gebäude haben und nicht nur Schuppen sind", sagte er.

"Der Grundriss der Module ist so angelegt, dass Innenhöfe entstehen, die einen besseren Zugang zum Tageslicht und eine natürliche Querlüftung ermöglichen.
Smyth sagte, dass das Zentrum Kunden aus der ganzen Welt beherbergen wird, die es besuchen werden, um die Lieferprozesse zu gewährleisten.

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit EcoGraf, da sie die strategische Rolle von WA in der Zukunft der sauberen Energien in der Welt festigt und die Nachfrage nach Batterien und kritischen Mineralienprodukten deckt", sagte Smyth.

Die Regierung von Westaustralien hat eine Zukunftsstrategie für die Batterie- und kritische Mineralienindustrie entwickelt, um die Entwicklung eines nachhaltigen Sektors zu fördern.

"Die Ästhetik zu verbessern, war angesichts der modularen Technologie eine Herausforderung, aber wir haben eine maßgeschneiderte architektonische Antwort geliefert, die auch den Kontext und den Charakter des Standorts respektiert", sagte Smyth.

"Dazu trägt auch die Präsenz auf der Straße bei, die durch einen maßgeschneiderten Schleier aus perforiertem Metall verstärkt wird, der die Gebäude umhüllt und die einzelnen Module zu einem zusammenhängenden Ganzen vereint.

Das in Westaustralien ansässige Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es eine formelle Abnahmevereinbarung mit dem südkoreanischen Stahlhersteller Posco abschließen wird.

https://www.ecograf.com.au/wp-content/uploads/2022/02/015910197771.pdf  

59475 Postings, 3684 Tage Lucky79Langes blabla... ich will wissen...

 
  
    #1944
23.02.22 18:34
WANN geht es los mit BAUEN..???

WANN kommen die BAGGER...???

WANN ist Richtfest...???

WANN GIBT ES ERSTE PRODUKTE...???  

559 Postings, 1041 Tage ROOLLEEYNews

 
  
    #1945
2
28.02.22 06:21
EcoGraf Limited freut sich, über ermutigende Fortschritte bei der Entwicklung seines langlebigen, hochwertigen Epanko-Graphitprojekts in Tansania berichten zu können.

In den letzten Wochen hat EcoGrafs landeseigene Projektentwicklungsgesellschaft TanzGraphite (TZ) Limited eine Reihe von Treffen auf allen Regierungsebenen in Tansania abgehalten, um Vereinbarungen für die Entwicklung des Epanko-Graphitprojekts ("Epanko" oder "das Projekt") zu besprechen.

Seit der Ernennung der neuen Präsidentin Samia Suluhu Hassan im vergangenen Jahr hat die Regierung aktiv zusätzliche internationale Investitionen in den Mineraliensektor gefördert, und Epanko befindet sich in einer idealen Position, um Tansanias Industrialisierungspläne durch die langfristige Produktion hochwertiger Graphitprodukte in Übereinstimmung mit den branchenführenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards zu unterstützen.

Epanko wurde auf der 4. Internationalen Investitionskonferenz für Mineralien und Bergbau vorgestellt, die am 22. und 23. Februar in Dar es Salaam stattfand.

Dieses jährliche Forum in Tansania stößt auf großes Interesse bei lokalen und internationalen Interessenvertretern des Rohstoffsektors und konzentrierte sich in diesem Jahr auf steuerpolitische Lösungen zur Beschleunigung der Projektfinanzierung in Tansania, lokale Inhalte und soziale Verantwortung von Unternehmen, Investitionsmöglichkeiten sowie den rechtlichen und regulatorischen Rahmen für den Bergbausektor.

Das Team von TanzGraphite präsentierte sich einer Reihe von wichtigen Regierungsvertretern, darunter Vizepräsident Dr. Philip Mpango und der Minister für Bergbau, Dr. Doto Biteko.

Auf der Konferenz herrschte großes Interesse an Epanko und seiner Fähigkeit, den Tansaniern durch den Zugang zu neuen Industrien, Exportmärkten, Beschäftigung, Ausbildung und Gemeindeentwicklungsprogrammen langfristige, generationenübergreifende Vorteile zu bieten.

Dem Unternehmen wurde die Ehre zuteil, auf der Konferenz den ersten Platz zu belegen. Die Auszeichnung wurde vom ehemaligen Minister für Mineralien, Nazir Karamagi, in Anerkennung des Interesses am Epanko-Graphitprojekt und der Unterstützung von TanzGraphite für die Bemühungen der Regierung zur Förderung des tansanischen Mineraliensektors überreicht.

In Verbindung mit den Regierungstreffen in Dar es Salaam wurden auch Informationsveranstaltungen in Morogoro und Mahenge abgehalten und eine Reihe von sozialen Initiativen zur Unterstützung der regionalen Gemeinden durchgeführt.

EcoGraf und seine Finanzberater treiben das Fremdfinanzierungsprogramm für Epanko weiter voran, unterstützt durch das positive tansanische Investitionsklima und die steigende Nachfrage und Preise für Batteriegraphit, um den globalen Übergang zur elektrischen Energie zu ermöglichen.

Eine Zusammenfassung des Epanko-Graphitprojekts ist dieser Meldung beigefügt.

https://www.ecograf.com.au/wp-content/uploads/2022/02/2348366.pdf  

5 Postings, 890 Tage LeleiImmerhin

 
  
    #1946
28.02.22 06:55
wird im Hintergrund auch an diesem Projekt weitergearbeitet! Man hat schließlich seit fast einem Jahr nichts mehr davon gehört.
Auch hier (wie bei Kwinana) gilt es, die finalen Approvals zu erhalten. Es wäre natürlich sinnvoll auch hier einen Zahn zuzulegen, um nach Fertigstellung von Kwinana schnellstens eigenes Rohmaterial verarbeiten zu können.
 

3451 Postings, 5608 Tage money crashGoldinvest zu Tansania

 
  
    #1947
28.02.22 21:12

559 Postings, 1041 Tage ROOLLEEYNews

 
  
    #1948
02.03.22 11:04
EcoGraf Limited, ein diversifiziertes Unternehmen für Batterieanodenmaterialien, freut sich, bekannt zu geben, dass es eine unverbindliche Absichtserklärung mit Vermeer Equipment Suppliers unterzeichnet hat, um emissionsarme Abbaumethoden im Epanko-Graphitprojekt in Tansania zu erkunden.

Vermeer Equipment Suppliers (PTY) Ltd (Vermeer) ist die afrikanische Vertriebsgesellschaft der 1948 in den USA gegründeten Vermeer Manufacturing Company mit einem Team von über 4.000 Mitarbeitern weltweit. Vermeer ist ein Hersteller von hochwertigen Maschinen für den Untertagebau, den Tagebau, die Landwirtschaft und den Umweltschutz.

Vermeer und EcoGraf haben vereinbart, die Eignung eines neuen und alternativen Tagebaukonzepts mit einem Surface Miner von Vermeer zu prüfen, um Epanko-Erz wirtschaftlich abzubauen, zu verladen und zu transportieren und dabei die Umweltbelastung und den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Abbauverfahren zu verringern. (Siehe https://www.vermeer.com/na/surface-mining)

Die ersten Umwelt- und Kostenvorteile des Continuous Miners dürften folgende sein

- Erhöhte Hangstabilität und Hangneigung, was zu kleineren Minenflächen führt, wodurch Verringerung des Abfallvolumens und der Auswirkungen auf die Oberfläche;
- Eliminierung von Bohr- und Sprengarbeiten;
- Geringere Emissionen von Transportfahrzeugen durch höhere Nutzlast; und
- Reduzierung der Bergbauausrüstung und des Bedarfs an Vorbrechern.

Im Rahmen von Exklusivitätsvereinbarungen wird EcoGraf Vermeer die umfangreichen geotechnischen, geologischen, strukturellen und bergbaulichen Daten von Epanko zur Verfügung stellen, um eine erste Studie durchzuführen, die technische und wirtschaftliche Daten über die Leistung des Surface Miners liefert. Wenn die Ergebnisse dieser Studie hinreichend ermutigend sind, werden EcoGraf und Vermeer gemeinsam einen Praxistest vor Ort konzipieren.

Die Vereinbarung mit Vemeer ist Teil von EcoGrafs laufenden Erweiterungsstudien für Epanko, nachdem die Regierung von Tansania ermutigende Schritte unternommen hat, um mehr ausländische Investitionen anzuziehen, und positive Fortschritte in Bezug auf die Fremdfinanzierungsvereinbarungen für den Bau der neuen Graphitmine Epanko erzielt wurden.

Das Unternehmen erwartet auch den Abschluss der Überprüfung der großen "Frischgestein"-Graphitzone innerhalb der Epanko-Mineralressource, um das Potenzial zu definieren, einen hochreinen 99%igen Kohlenstoffgraphit ohne zusätzliche Verarbeitung zu liefern. Die umfangreichen metallurgischen Untersuchungen, die im Rahmen des unabhängigen Ingenieursgutachtens für die Fremdfinanzierung durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass dieses Material langfristig ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die EcoGrafTM HFfree Battery Anode Material Facilities darstellen wird und voraussichtlich zu einer Verringerung des Verbrauchs an Reinigungsreagenzien und der Produktionskosten führen wird.

EcoGraf verbessert die branchenführenden ESG-Referenzen von Epanko und profitiert von den Sozial- und Umweltplanungsprogrammen der bankfähigen Machbarkeitsstudie, die in Übereinstimmung mit den Äquator-Prinzipien durchgeführt wurden, einem weltweit anerkannten Risikomanagement-Rahmenwerk, das von führenden Finanzinstitutionen für die Bewertung und das Management von Sozial- und Umweltrisiken bei neuen Entwicklungen übernommen wurde.

Die Erschließung von Epanko wird der regionalen Gemeinschaft in der Nähe von Mahenge in Tansania generationenübergreifende wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen und die positive Entwicklung der Industrialisierung Tansanias unterstützen.

In den letzten Wochen hat EcoGrafs Projektentwicklungsgesellschaft TanzGraphite (TZ) Limited eine Reihe von Treffen auf allen Regierungsebenen in Tansania abgehalten, um die Modalitäten für die Entwicklung des Epanko-Graphitprojekts zu erörtern.

Epanko wurde auf der 4. Internationalen Investitionskonferenz für Mineralien und Bergbau vorgestellt, die am 22. und 23. Februar in Dar es Salaam stattfand. Bei der Veranstaltung wurde TanzGraphite die Ehre zuteil, als "First Runner" der Konferenz ausgezeichnet zu werden. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für das Interesse, das das Epanko-Graphitprojekt hervorgerufen hat, und für die Unterstützung der Bemühungen der Regierung, den tansanischen Mineraliensektor zu fördern (siehe ASX-Ankündigung Epanko Showcased at Tanzanian Government Mining Conference 28 February 2021).

EcoGraf freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Vermeer-Team und auf die Bereitstellung der Ergebnisse der ersten Studie.

https://www.ecograf.com.au/wp-content/uploads/...-at-Epanko-Final.pdf  

5067 Postings, 4319 Tage exit58Fluffy Anns die wievielte ?

 
  
    #1949
02.03.22 11:51
Vor 2-3 Jahren hätte so eine Ann einen Kurssprung von 15-20% ausgelöst,
heute muss Andrew schon zufrieden sein wenn er damit den Kurs stabilisiert.

Hier wird nicht nur der zweite sondern gleich der vierte oder fünfte Schritt
vor dem ersten gemacht. Ich habe noch keine Lizenz , ich habe noch keine
Finanzierung aber ich gebe schon wieder Geld für Studien aus wie ich mich
aufstelle wenn ich die ersten Schritte die "boring work" sind irgendwann mal
erledigt habe.

Soll wohl davon ablenken dass nach 4 Wochen Prüfung noch nix von der
Baugenehmigung zu hören ist, obwohl doch die lokale Regierung so sehr an
dem Projekt interessiert ist. Da arbeiten die doch sicher Überstunden. Kann
natürlich sein dass Eco erst wieder nachbessern muss.

Mal sehen wann die Rakete zündet, hoffentlich nicht bevor der Treibstoff
verdampft ist und die Rakete dann gar nicht mehr richtig abhebt.  

3451 Postings, 5608 Tage money crashNörgel, nörgel...

 
  
    #1950
1
02.03.22 13:32
Auch bei den Schlüpfen gibt es denn Nörgelschlumpf. Und den Gargamel gibt es leider auch.


mc




Seite: < 1 | ... | 75 | 76 | 77 |
| 79 | 80 | 81 | ... 94  >  
   Antwort einfügen - nach oben