Ströer - Der NEUE M-Dax Star ?
Erst vor wenigen Wochen sicherte sich Ströer die von Crowd-Investoren finanzierte Firma Foodist. Nun soll es nach dem Hunger die Medizin sein. In einer Mitteilung hieß es kürzlich, dass man einen „Kaufvertrag über den Erwerb der ehemaligen Schlecker Onlineapotheke Vitalsana mit Sitz im niederländischen Heerlen unterzeichnet“ habe. Für die Übernahme sollen stolze 4,5 Mrd. Euro lockergemacht werden.
Was stimmt jetzt?
Für 4,5 Millionen bekommt man ein größeres Einfamilienhaus.
Keine Versandapotheke die im Jahr 30 Millionen Umsatz macht.
4,5 Millionen (Ja genau...das mit den 6 Nullen hinten dran...4.500.000
http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/...il/vitalsana-vor-verkauf/
Kurzfristige Aufwärtsbewegung biei 37,8 schon wieder zu Ende.
Sieht nicht gut aus...
Da hat sich einer böse vertan
Der Zukauf war ein Schnapper
http://www.finanznachrichten.de/...-versandapotheke-vitalsana-016.htm
KÖLN (dpa-AFX) - Der Werbevermarkter Ströer kauft die frühere Schlecker-Versandapotheke Vitalsana. Die im MDax notierte Gesellschaft habe einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet, teilte Ströer am Montag in Köln mit. Der Kaufpreis für die Onlineapotheke mit Sitz im niederländischen Heerlen betrage 4,5 Millionen Euro. Der Zukauf soll bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Vitalsana fokussiert sich vor allem auf rezeptfreie und apothekenpflichtige Medikamente sowie Pflegeprodukte. Damit erwirtschaftet die im Jahr 2007 gegründete Versandapotheke deutlich mehr als 90 Prozent ihrer Umsätze.
Vitalsana rechnet 2016 mit einem Umsatz von rund 30 Millionen Euro. Der deutsche Gesamtmarkt für Versandapotheken wird den Angaben zufolge auf einen jährlichen Umsatz von 1 bis 1,5 Milliarden Euro und ein jährliches Umsatzwachstum von zehn Prozent geschätzt. Onlineapotheken seien stark vom Marketing getriebene Geschäftsmodelle, sagte Ströer-Manager Christian Schmalzl. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein profitables Geschäft sei daher der direkte Zugang zu den richtigen Medienangeboten mit hoher Reichweite in den wichtigsten Zielgruppen. Der Werbevermarkter Ströer sieht auch deshalb bei Vitalsana gute Chancen für organisches und anorganisches Wachstum. Zudem erwartet Management signifikante Synergien./mne/stw
Die Strategie ist richtig, der Kurssturz resultiert rein aus Unsicherheit, den Rest treiben die Hedgefonds mit großen Paketen, die sie in den Markt werfen.
Dennoch bin ich vorsichtig zuviel zu investieren und warte lieber ab, erst bei der ersten starken Gegenbewegung kaufe ich zu.
Das online-Apothekengeschäft ist ein immenser Markt mit riesigen Wachstumsmargen. Das hat Stroer natürlich auch erkannt, als es sich dieses Sahnestück einverleibte.
egal was da ein Analyst oder sonstwer schreibt einfach mal ein Bisschen Betriebswirtschaft und gesunder Menschenverstand. Jetzt ist auch klar warum der Kurs sinkt bei solchen Anlegern!!
Das ist wirklich mein Ernst
Da die momentan ausbleibt fehlt es an nachhaltigen zukäufen und die "großen" können nach wie vor den Kurs noch weiter prügeln. Mal sehen bis wohin, bin all-in drin und reiner Zuschauer.
Schön ist es momentan nicht (bis jetzt) ein dickes dickes 4-stelliges minus mit ner 6 vorn zu haben
GLTA
Bin aber absolut überzeugt, entweder gehts auf die Nase...oder nen schönes plus.
Mal schauen wie es sich bis zum Jahresende entwickelt, bis dahin sollten sich die HFs ausgetobt haben und der Staub sich etwas geleget haben.
Hab zunächst meine WRI-Teile und zuletzt meine Daimler-Anteile abgestoßen je mit Gewinn und in ströer gesteckt...hab da deutlich mehr Potential gesehen.
Nun heißt es abwarten und Tee (aktuell eher Bier) trinken. ;-)
Ich hoffe anhand meines beispieles konnte auch der letzte sehen, dass Vitalsana ein super Zukauf gewesen ist. =)
Ich steckte aber vorher schon bis zum Hals drin in ströer, bevor der Kurs unter die 41 gefallen ist....von daher, alles auf eine Karte gesetzt.
Laut Bundesanzeiger hat übrigens Third Point nachgelegt am 16.9.....mal sehen wie es in einigen Tagen ausschaut, wenn die 5-Tages-meldefrist abläuft
Wie es aktuell aussieht werden wir in den kommenden Tagen evtl zu Gesicht bekommen.
Da sind dann aber alle unterhalb der Meldegrenze 0,5% nicht inkludiert^^
Das wird nichts mit einem schnellen Turnaround, außer es gibt ein klares Statement von Ströer.
..statt zu sagen, hier wird nachgetreten, und das sind gute Kaufkurse, lasst uns doch mal diskutieren, ob da vielleicht doch was dran ist:
ich verstehe die Einkaufspolitik von ströerr nicht, was soll das, ne uraltes Teil von schlecker zu kaufen, und dann passt ne online apotheke doch nicht wirklich zum portifilio...oder?
....die Zukäufe werden schuldenfinanziert, und nicht über das cash flow abgedeckt, sodass die Schuldenhöhe steigt....das stimmt und die Schuldenhöhe nimmt zu, stimmt auch....
...bedenklich finde ich die Behauptung allerdings, dass das Wachstum allein durch die Zukäufe am Laufen gehalten wird....könnte das stimmen??
...ich würde mir eine rege Diskusionn wünschen...