Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Bitcoin sehe ich nach wie vor eher als alternative zum Bankensystem bzw. Fiat.
Ich denke nicht ohne Grund wurde es 2008 veröffentlicht.
...Digitales "Gold" mit guten Währungseigenschaften....
Es herrschte im Forum Konsens, dass solche Blockchains keine echten Alternativen zur "echten Blockchain" welche dem BTC zugrunde liegt, sein können.
Grund: "Bankenblockchains" oder eine "IBM-Blockchain" werden m.E. nicht durch Mining/Proof of Work zur Realität.
Somit sind derartige Lösungen auch keine ECHTEN dezentralen Lösungen. Es werden wohl Informationen dezentral und unveränderbar abgespeichert ABER die Kontrolle, auf welche Art und Weise und wo die Speicherung erfolgt, obliegt dem Planer eines solchen Gebildes. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Außerdem werden die Bitcoins von den Händlern dann nur als Zahlungsmitteltechnologie verwendet und aufgrund der großen Schwankungen auch gleich wieder verkauft und in Fiat getauscht. Deswegen bin ich der Meinung, dass der Preisanstieg nicht von der Zahlungsmitteltechnologie herrühren wird, sondern nur, weil die Fiatwährungen immer mehr an Wert verlieren werden und es immer mehr KApitalverkehrskontrollen geben wird.
Just my 2 cents...
Gibt es eine Statistik über die zum Kauf angebotenen Mengen an Bitcoins?
Mich würde es sehr interessieren wie stark diese Menge in den letzten Tagen zugenommen hat.
Grüße
vor kurzem waren es noch unter 600 stück gewesen.
Der Bitcoin ist so bekannt geworden, weil er eine Währung ist und ein Wertaufbewahrungsmittel.
Ethereum will ein Bitcoin sind und soll besser sein, weil es die Contracts-Möglichkeiten gibt. Das ist natürlich Unsinn, weil man sich schon auf Kernkompetenzen spezialisieren muss. Was nützt es, wenn man versucht alles zu machen und am Ende nichts perfekt ist?
Nur weil man in Autos auch Fernseher eingebaut hat, haben diese Autos nicht die Fernseher ersetzt. Die Blockchain-Funktion für Contracts wird von anderen Anbietern wie Banken, IBM usw. für deren Zwecke perfektioniert werden, weshalb Ethereum hierdurch keinen echten Vorteil erlangen kann.
Es bleibt dabei: Der Erfolg des Bitcoin ist seine Währungs- und Wertaufbewahrungsfunktion. Die Zahlungsfunktion muss noch verbessert werden. Aber Spielereichen wie "Contracts"-Grundfunktionen usw. stiften keinen signifikanten Mehrwert.
Man sollte die Dinge nicht durcheinander werfen. IBM und Blockchain hat ja auch nichts mit Bitcoin zu tun, wie heute hier einige User dargelegt haben.
Analogie dazu:
Das Internetprotokoll ist dazu da, das Versenden von Datenpakete zu ermöglichen. Auf der Anwendungsschicht liegen HTTP, SMTP, IMAP, DNS, etc.
Bitcoin ist dazu da, Zahlungen zu ermöglichen. Auf die Anwendungsschicht gehören Innovationen wie Lightning oder auch Smart Contracts. Zu Smart Contracts gibt es ja bereits eine Anwendung namens Rootstock, welche aber unter anderem Segwit voraussetzt.
Eine Anwendung in das Protokoll zu bauen, ist m. E. wenig sinnvoll, da man die Anwendungsmöglickeiten damit extrem einschränkt.
Genau aus diesem Grunde sehe ich das Erfolgskonzept von Ethereum oder anderer sogenannte Blockchains der zweiten Generation nicht als wirklich zurkunftsträchtig.
https://poloniex.com/press-releases/2017.03.17-Hard-Fork/
Es ist ja schon lange unmöglich auch nur einen kleinen Teil aller Cryto News zu lesen. Mich überfordert schon ein Forum :-b (gerade bei dem sonnigen Wetter)
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Ich kommentiere jetzt nicht einzeln, nur zwei Bemerkungen:
- Von den Scaling Treffen hatte ich gehört, mir in der Tat aber nie Details angesehen. Mein Haupt Take Away damals war, das Malleability gelöst werden soll (mit SegWit) und damit der Weg frei wird für viele 2 Level Apps (incl. Smart Contracts, s.u.)
- @18936 Meines Wissens nach braucht Lightning keinen Hardfork. Wichtig für Layer 2 Apps ist die Beseitigung des Malleability Bugs (oder besser unschöne Eigenschaft, ist ja nicht wirklich Bug für Bitcoin). Das wäre mit SegWit abgeschlossen.
- Ich meine mit Lightning das Protokoll, nicht die Firma (unschönerweise) gleichen namens! So weit ich weiß gibt es inzwischen 4 unabhängige Implementierungen und - echt ein Wunder - nach verschiedenen Treffen Einigkeit über das Protokoll.
Zum Thema Smart Contracts (danke Thiasos für die gute Vorlage):
Smart Contracts sind keine Erfindung von Etherium. Das Bitcoin Protokoll bot von Beginn an viele Möglichkeiten solcher Verträge. Viel mehr als bis jetzt genutzt wird. Allerdings nicht beliebige.
Die Beschränkung in BTC ist keine Schwäche, sondern ein - von Satoshi bewusst eingeführtes - ganz großes Feature. Grund:
Trotz aller Bemühungen der Informatik ist es bis heute praktisch unmöglich in einer (Turing-)vollständigen Programmiersprache ein fehlerfreies Programm zu schreiben. Bei Microsoft, Google, ... arbeiten viele intelligente Leute. Trotzdem sind ständig Sicherheitsupdates nötig.
Die Beschränkung auf wenige Grundoperationen und Verzicht auf die meisten Kontrollflussoperatoren (Schleifen,...) erhöht die Chancen auf Fehlerfreiheit drastisch - und ermöglicht trotzdem sehr sehr viele sinnvolle Verträge.
Was allerdings bekannt ist, die Miner haben anscheinend keinen durchdachten Plan, kommunizieren grottenschlecht und fachlich haben sie ein inkompetentes Entwicklerteam. Ein Bluff, wenn es einer ist, sollte eigentlich besser sein und wenn sie sich tatsächlich aus Profit Gründen eine größere Blockgröße forken wollen, dann sind hier tatsächlich nur, jedenfalls bisher, Gier getriebene Stümper am Werk die mit dem Feuer spielen. Wenn schon Revolution, dann bitte versuchen die überwiegende Mehrheit mitzunehmen und das ganze fachlich exzellent vorbereiten und abwickeln, immerhin hatten sie zwei Jahre Zeit dafür. Jedenfalls können sich die Entwickler von Bitcoin Core bisher einen Ast lachen und die Situation möglicherweise nutzen um die aufmüpfigen hauptsächlich chinesischen Miner mal richtig auflaufen zulassen und wer weiß was nun von der Seite noch kommen wird um ihre unbestrittene Macht zu festigen. Anscheinend ist von Bitcoin Core weiterhin Aussitzen angesagt. Ist das wirklich Unreife oder doch brutales Kalkül? Von außen betrachtet ist es im Prinzip schon fast egal welche Junta sich am Ende durchsetzt, der oder ein Bitcoin muss allerdings, egal wie, von diesem Konflikt und Hemmnis befreit werden und dabei überleben. Am Ende schreiben wie immer die Sieger die Geschichte. Möglicherweise müssen wir erst einen Kurs von um die 500 Dollar sehen bis die Miner unter großen Schmerzen klein bei geben werden müssen. Auch die Chinesen werden den Gesichtsverlust letztlich irgendwann verschmerzen und sich nur noch um ihr eigentliches Geschäft kümmern.
Ich bin mir relativ sicher, ein halbes Jahr nach dem nächsten Halving, falls es dazu kommt, steht der Kurs des einen Bitcoin bei 10.000,- + X Euro oder Dollar. Diese Aussicht, ja, und Gier lässt mich bis zum Schluss ausharren und derweil lausche ich weiterhin der Bordkapelle.
https://www.btc-echo.de/...a-mit-17-der-zweitgroesste-ethereum-markt/
"Am 24. März zum Beispiel wechselte der bekannte und dezentrale Speicheranbieter Storj auf das Ethereum-Netzwerk. Grund dafür waren die steigenden und zu hohen Transakaktionsgebühren auf der Bitcoin-Blockchain. Zudem wurde das Interesse an Ethereum durch die aktuelle Blocksize Debatte zwischen Bitcoin Core und Bitcoin Unlimited und der Gefahr einer 51% Attacke durch chinesische Miner auf das Bitcoin Netzwerk weiterhin stark befeuert."
Wenn das der Grund für den gestrigen Kurssturz war, dann sollten aber langsam bei den Minern und anderen Beteiligten die Alarmglocken klingen.
http://www.coindesk.com/...lized-storage-service-ethereum-blockchain/
Die Entscheidung von Storj könnte tatsächlich der Grund für den gestrigen Kurssturz sein.
Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen müssen. Auch wenn dadurch die Bitcoin als Währung nicht negativ betroffen ist. Doch die mangelnde Kapazität des Blockchain-Netzwerks scheint ein echtes Problem geworden zu sein, welches dringend behoben werden muss.
Irgenwann müssen doch alle Beteiligten aufwachen.
Dauert ca. 1 Stunde. https://m.youtube.com/watch?v=x2VOfCsg2uU
DCR übrigens stramm auf dem Weg zu 0.01 . Schon beänstigend, nahezu 10% Plus unabhängig von den BTC-Schwankungen.
Zak vom Prinzip hast du recht! Aber was wenn der Hype Mode jetzt richtig anfängt??? Weißt doch selber wie beknackt die sind