E.on SE - Chance oder Risiko


Seite 739 von 887
Neuester Beitrag: 24.04.21 13:23
Eröffnet am:18.03.13 17:27von: mrseppAnzahl Beiträge:23.173
Neuester Beitrag:24.04.21 13:23von: AndreaxkdhaLeser gesamt:1.874.079
Forum:Börse Leser heute:765
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 737 | 738 |
| 740 | 741 | ... 887  >  

839 Postings, 5780 Tage Ticileinda der Aktienkurs in diesen Zeiteinheiten sowieso

 
  
    #18451
1
06.08.13 18:21
verschwindet, wohl eher nicht.

Finde ich immer klasse, da reden sie von "Hochfrequenzhandel", aber wir dürfen zum Teil über Minuten auf leere Kursfelder schauen.

Manchmal taucht der Kurs dann 3 Cent !! different wieder auf.

Die deutsche Börse sollte vielelicht mal ihre 486er ersetzen.
 

4709 Postings, 4739 Tage CD04Kobold

 
  
    #18452
06.08.13 18:28
Trends bauen sich von den kleinen Zeiteinheiten aufsteigend zu den großen auf. Daher ist immer wichtig, durch alle durchzuswitchen. Wenn ich auf Tagesbasis nen bullish hammer identifiziere, will ich auch wissen, ob das Hochkaufen entsprechend zum späten Handel erfolgt ist, damit verstärkt es die psychologische Wirkung des Musters.

Wir sind hier vollkommen in der Spekulation. Ich weiß weder ob wir morgen bei 18 oder unter 15 stehen werden. Faktisch ist aber eine Möglichkeit enstanden, für eine Verschnaufpause. Wird diese schon bis 9.30 kassiert, wird man weitersehen müssen.

Du weißt ja, wahrsagen, hellsehen und Kursziele nennen, gehört zu den Aufgaben der Kleriker in den anderen Threads ;-)  

Optionen

2012 Postings, 4652 Tage Börsenkobold@CD

 
  
    #18453
1
06.08.13 18:44
Kann Dir leider, mal wieder, keine Sterne geben. Du musst mehr schreiben.^^

Mit den kleinen Zeiteinheiten bei K+S bin ich halt eher skeptisch, aber mit dem was Du drumherum geschrieben hast, ist es (für mich) ein sinnvolles "Motiv".  

16044 Postings, 5887 Tage Roecki486er schon?

 
  
    #18454
06.08.13 18:48
Ich dachte die machen noch einen auf Lochstreifen?  

4709 Postings, 4739 Tage CD04travel

 
  
    #18455
06.08.13 18:48

4709 Postings, 4739 Tage CD04das ist aber nicht gut...

 
  
    #18456
06.08.13 18:51

6686 Postings, 8400 Tage BossmenCD die sind so frustig das nicht mal

 
  
    #18457
06.08.13 18:55
ein Witzig an den Text vergeben wird.............  

6686 Postings, 8400 Tage Bossmencd haste heute vor oder nach der Warnung gekauft?

 
  
    #18458
06.08.13 18:57
 

4709 Postings, 4739 Tage CD04bossi

 
  
    #18459
1
06.08.13 19:00
vorher ganz wenig und nachher deutlich verbilligt... Mein EK liegt 16,25  

Optionen

2012 Postings, 4652 Tage BörsenkoboldDann

 
  
    #18460
06.08.13 19:11
biste ja im Minus. Du kannst aber och jar nüscht, wa? :-P  

6686 Postings, 8400 Tage Bossmenimmerhin genau 10 € billiger als ich sie gekauft

 
  
    #18461
06.08.13 19:24
hatte vor genau einer Woche........Mann ist das krank........................  

6686 Postings, 8400 Tage Bossmenui das war heute ne fette Schlussauktion bei Egon!

 
  
    #18462
06.08.13 19:28
Fast die hälfte vom Tagesumsatz  

153 Postings, 4652 Tage PausenclownEinziger Wert im Plus heute ist die Chinabude

 
  
    #18463
1
06.08.13 19:37
Lenovo. Wenn E.ON mir doch bloß den Strom abstellen würde, damit ich das Depot nicht sehen kann.  

839 Postings, 5780 Tage Ticilein@Pausenclown

 
  
    #18464
1
06.08.13 19:56
Gib mir mal Deine Zählernummer. Vielleicht kann ich Dir helfen!
 

153 Postings, 4652 Tage Pausenclown4711 - da müsste ein insolventer, stark nach

 
  
    #18465
06.08.13 20:36
Verwesungsgeruch riechender und ergo auf der Abschussliste mit Stromabschaltung stehen.  

153 Postings, 4652 Tage PausenclownStändig werden hier Vergleiche mit Inso-Klitschen

 
  
    #18466
06.08.13 21:01
wie Praktiker und CoBa gemacht. Jenseits aller Realität. Die heutige Gewinnwarnung ist ja noch nicht mal eine richtige Gewinnwarnung. Es wird nur vermittelt, dass es nicht so kommen KÖNNTE wie geplant, nur aufgrund der Trotz-Reaktion-Äußerungen von Baumgaertner.
Dass die Heuschrecken hier so ein freies Spiel haben, ist ´ne andere Sache, aber die haben auch ihre deadline.
Auf Inso-Niveau können sie nicht drücken, also müssen sie sich irgendwo ein Limit setzen.
Ab da wird es spannend.  

151 Postings, 4235 Tage Cpt Ing-wer...

 
  
    #18467
06.08.13 21:23
Intrepid Potash hat die Kreditlinie ebenfalls zu besseren Konditionen verlaengern koennen. Ob die Entscheidung vor oder nach der Uralkali Ankuendigung gefaellt wurde ist natuerlich unklar.

http://investors.intrepidpotash.com/...&ID=1844758&highlight=  

6686 Postings, 8400 Tage Bossmenwarum gabs die Kursspitze

 
  
    #18468
06.08.13 21:35
bei Mosaic und Potasch?  

6686 Postings, 8400 Tage Bossmengenau wegen so einer Scheisse hab

 
  
    #18469
06.08.13 21:38
ich dann Am Black Thusday vorbörslich gekauft................Der Genickbruch  

448 Postings, 4382 Tage KoP2013CD

 
  
    #18470
07.08.13 05:08
Sag mal wird das jetzt zu Deinem neuen Sport einmal am Tag ins KS Forum und einmal allen in die 12 treten und dann wieder raus?  

4709 Postings, 4739 Tage CD04KoP2013

 
  
    #18471
07.08.13 07:27
ich weiß nicht was du meinst? Ich erinnere mich an kein einziges Posting im K+S Thread, wo ich mich über die dortigen Anleger lustig gemacht haben sollte! Zeige mir bitte einen Link, wo ich Häme abgeladen haben sollte und ich werde mich entsprechend dafür entschuldigen.  

Optionen

1240 Postings, 4389 Tage windspiel0815Eon - neues Vergütungssystem für Vorstand

 
  
    #18472
07.08.13 07:37
Kann die Kritik nicht so ganz verstehen, da der Vorstand nicht wirklich die volle Verantwortung für die Politik übernehmen kann, oder?

http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/...on-vorstaende-1.3588096


.....Denn der Aufsichtsrat hat bereits im Frühjahr ein neues Vergütungssystem beschlossen, das erstmals bei der Vergütung für 2013 greift. Von nun an richtet sich die Vergütung der Vorstände weniger als bisher nach dem Eon-Gewinn, sondern mehr nach der "individuellen Leistung" der Vorstände. Folglich schlägt ein Gewinn-Rückgang auch weniger stark ins Kontor.
....
Die Vorstands-Vergütung bei Eon setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem Fixgehalt (für 2012 waren das bei Eon-Chef Teyssen 1,2 Millionen Euro), der Tantieme (2,7 Millionen Euro für Teyssen) und einer Art Aktienoption (Eon Share Matching Plan). Eine zentrale Reform fand nun bei der Tantieme statt. Bislang richtete sich die Tantieme für Vorstände zu 70 Prozent nach dem Unternehmenserfolg und zu 30 Prozent nach der individuellen Leistung, wie der Konzern-Sprecher bestätigte. Nun hat der Aufsichtsrat die Gewichte verschoben: Der Unternehmenserfolg bestimmt ab jetzt nur noch zu rund 50 Prozent die Tantieme, die individuelle Leistung wird ab jetzt ebenso stark berücksichtigt. Die Begründung lautet wohl: Die Eon-Vorstände können nichts dafür, dass sich die Rahmenbedingungen verschlechtern. Wenn sie trotzdem gute Arbeit leisten, soll das honoriert werden.  

1240 Postings, 4389 Tage windspiel0815Artikel Krisenmodus vor den Quartalszahlen

 
  
    #18473
07.08.13 07:40
http://www.feingold-research.com/...isenmodus-vor-den-quartalszahlen/

.......Da E.ON der größte Atomstromproduzent hierzulande ist, drohten Rückstellungen im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Diese könnten im dritten Quartal verbucht werden und damit zu einer Senkung der Gewinnprognose führen. Die Analysten der UBS senken daher ihre Schätzung für den 2013er-Gewinn je Aktie auf 1,14 Euro. Damit liegen sie um 11 Prozent unter dem Konsensus. Da die Rückstellungen zudem den nachhaltigen Jahresüberschuss belasten dürften, könnten die Erwartungen an die Dividende gekürzt werden. Die Einschätzung für die Aktie lautet „neutral“.

RWE mit höchstem Risiko
Noch deutlich negativer als für E.ON schätzen die Analysten der UBS die Perspektiven von RWE ein. Denn RWE sei deutlich mehr als E.ON von dem Bereich Stromerzeugung abhängig. Zudem beliefen sich die Nettoschulden auf rund das vierfache des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen selbst nach dem geplanten Verkauf der Tochter Dea. Laut den Schätzungen der UBS würden rund 25 Prozent des geplanten nachhaltigen 2013er-Jahresüberschusses aus der Ausgleichszahlung von Gazprom stammen. Das zeige die schwache Ertragskraft des Versorgers. Angesichts dessen mache es keinen Sinn wie vom Konsensus der Analysten erwartet, eine Dividende von 2 Euro je Aktie und damit 1,2 Mrd. Euro an die Anteilseigner auszuschütten. Die Analysten der UBS erwarten vielmehr, dass RWE eine Kürzung der Dividende auf 1,20 Euro ankündigen könnte. Die Profis empfehlen die Aktie zu verkaufen. Das Kursziel haben sie von 20,50 auf 19 Euro gestutzt.  

1240 Postings, 4389 Tage windspiel0815Eon + RWE in der Stromfalle

 
  
    #18474
4
07.08.13 07:44
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...In-der-Stromfalle-2581447

In einem Punkt hat Frank Asbeck recht behalten. Die großen Versorger würden den Aufschwung der regenerativen Energien heftig zu spüren bekommen, prophezeite der Solarworld-Chef vor einigen Jahren, als Wind- und Solaranlagen in Deutschland noch selten waren. Auch wenn Asbecks schwer angeschlagene Solarfirma davon nichts mehr hat: Tatsächlich hat sich der Anteil regenerativer Energien am heimischen Stromverbrauch von 2006 bis 2012 auf 23 Prozent verdoppelt......

Waghalsige Akquisitionen
„Eon und RWE haben sich zu spät auf den Strukturwandel in Richtung Ökostrom eingestellt“, sagt Carsten Schlufter, Aktienanalyst von UBS Wealth Management. Nur ein Prozent des 2012 in Deutschland produzierten RWE-Stroms ist grün, bei Eon sind es ohne die alten Wasserkraftwerke kaum 0,5 Prozent.
In den Jahren, als Deutschlands Stromer blendend vom Verkauf zu hohen Preisen aus abgeschriebenen Kraftwerken verdienten, brachen sie zu waghalsigen Auslandsabenteuern auf, statt im regenerativen Zug mitzufahren. „Viele der Auslandsakquisitionen waren schlicht zu teuer“, bilanziert Schlufter.
Beispiel Eon: Der Konzern lieferte sich 2007 eine monatelange Übernahmeschlacht um Spaniens Versorger Endesa. Schließlich erwarb Eon Kraftwerke und Gesellschaftsanteile in Südwesteuropa für rund zehn Milliarden Euro. Zwei Jahre später musste die Firma mehr als zwei Milliarden Euro darauf abschreiben.
Auch bei der Expansion ins Gasgeschäft haben sich die Unternehmen verkalkuliert. Der Absatz sinkt europaweit, Preise und Margen schrumpfen. Nur mit Mühe und der Hilfe von Gerichten gelingt es ihnen, ihre einstmals zu überhöhten Preisen abgeschlossenen Lieferverträge mit Russland an das aktuelle Preisniveau anzupassen. Dennoch sind die Tarife angesichts der gefallenen Gaspreise nach Eon-Auskunft noch zu hoch.

....„Eon und RWE haben bei fossilen Energien ihre Stärke. Darauf sollten sie sich auch künftig konzentrieren“, empfiehlt Schlufter. Denn immerhin werden ihre Kraftwerke noch gebraucht, um den Ausbau von Sonne und Wind abzufedern. Die Bundesregierung könnte nach der nächsten Bundestagswahl entsprechende finanzielle Anreize setzen, damit es zu keiner weiteren Abschaltewelle kommt. Doch eine solche Schwalbe macht für RWE und Eon noch keinen Sommer. „Das Leiden der Stromversorger“, so Schlufter, „wird weitergehen.“

....Investor Info EON

Auf Wachstumssuche
Die Zeiten, in denen sich mit Strom aus alten Kernkraftwerken hohe Gewinne erzielen ließen, sind vorbei. Eon, das die Hälfte des Stroms mit Atomkraft erzeugt, muss seine Meiler in den kommenden Jahren abschalten. Deshalb sucht die Firma nach neuen Märkten und versucht eine Expansion ins Geschäft der erneuerbaren Energien. Das Risiko von Fehlschlägen ist groß. Scheitern die internationalen Wachstumspläne, dürfte auch die Verschuldung weiter zunehmen, was die Dividenden bedroht und eine Kapitalerhöhung wahrscheinlich macht.  

1240 Postings, 4389 Tage windspiel0815wirklicher Energiemix Eon

 
  
    #18475
1
07.08.13 08:19
Habe nochmal den alten thread ausgegraben, wo die IR Abteilung mir die realen Zahlen des Energiemix von Eon gegeben hat. Stimmen nicht ganz mit der Analyse der UBS überrein. Gehe mal davon aus, dass die Zahlen von Eon stimmen:

Energiemix EON (2012).

                         inländisch               ausländisch
Kernenergie        17 %                        5 %
Braunkohle            2 %                        4 %
Steinkohle           10 %                      16 %
Wasserkraft          3 %                        4 %
Erdgas/Öl              3 %                       31 %
Windkraft              - %                         4 %
sonstige                1 %                         - %

Wasserkraft sollte ja durch die Beteiligung Türkei Geschichte sein und dann bliebe bei den erneuerbaren Energien wirklich nur 4 % Windkraft.
 

Seite: < 1 | ... | 737 | 738 |
| 740 | 741 | ... 887  >  
   Antwort einfügen - nach oben