E.on SE - Chance oder Risiko
Sind nicht alle Boss. Weiter unten sind noch mal welche und in der Mitte auch. Der Russe bedenkt das nicht. Hatten wir schon und wird wieder kommen. Steiner sitzt in einem der obersten Gremien. In seinem Interview sagt er, dass keiner was davon wusste und es Zufall war, dass die beiden Großinvestoren vorher verkauften. Ja ne ist klar. Wenn der Kerl in jedem Satz lügt, kann ich seine Prognosen auch nicht für bare Münze nehmen. Umso verrückter, dass es alle tun. Aber man muss zugeben, dass es die großen nicht machen. Die haben dort 100 te Mio $ investiert. Beispielsweise Br. Warum um alles in der Welt verkaufen sie nicht. Das muss euch doch auch zum grübeln bringen :).
ec.europa.eu/trade/policy/accessing-markets/trade-defence/actions-against-imports-into-the-eu/anti-dumping/index_en.htm
Glück auf!
Das verrückte ist doch, dass es genügend Aktien gibt, die wirklich Verluste schreiben und bei weitem nicht so abgestraft werden. Für mich regiert aktuell die blanke Panik. Das bedeutet Füße stillhalten. Auch wenn ich mir damit auf die Zunge beisse. Ich würde mich aber wahrlich mehr ärgern, wenn irgendwann die Kehrtwende kommt und ich zu den 90 % gehöre die panisch aus dem Wert gelaufen sind. Ohne Grund wohlgemerkt. Rein auf Gerüchtebasis. Klar macht es Sinn erstmal an der Seitenlinie zu verharren. Was aber wenns alles nur Gerede war. Ich bleibe drinnen. Habe aber auch auf dem Schirm weitere Verluste zu erleiden.
05.08.2013 (www.4investors.de) - Die Analysten von Morgan Stanley sprechen das Rating „equal-weight“. Ein Kursziel wird nicht genannt.
Die Experten berechnen für das Papier ein KGVe von 9,8. Die Dividendenrendite soll bei 5,7 Prozent liegen. Während 2013 der Gewinn je Aktie klar sinken soll, wird für das kommende Jahr ein leichtes Plus erwartet. (Autor: js)
Der starke Kursverlust bei K+S war eines der heißer diskutierten Themen der vergangenen Woche. Leider kam von weiten Teilen der deutschen Presse lediglich das übliche Gejammer über „Hegde-Fonds“ und „Spekulanten“. Dabei ist der Blick auf die langfristige Entwicklung der Kalipreise doch viel interessanter …
Einige deutsche Gazetten waren sich in den letzten Tagen in all ihrer fachlichen Schlichtheit erneut nicht zu schade, um wieder in Hedge Funds und Spekulanten die Ursachen des Kurseinbruchs bei der K+S Aktie zu finden. So manche Gazette ließ, so lassen die Berichte vermuten, mal wieder die Praktikanten von der Kette.
Bemerkenswert wenig wurde über den Kalimarkt und die Kalipreis in der langfristigen Betrachtung geschrieben. Das ist sehr schade, wenn auch der Unterhaltungswert mancher „Börsenberichte“ nicht gänzlich abzustreiten ist.
Zur Beurteilung des Statements des Unternehmens Uralkali fand sich im WSJ Deutschland ein geradezu herzerfrischendes Zitat, das quasi direkt vom Parkett stammt, auf dem sich bekanntermaßen nur Experten tummeln.
(WSJ D) Auch an der Börse wurde die Warnung von Uralkali mit Kopfschütteln quittiert. “Das Ganze ist merkwürdig, warum sollte sich ein Unternehmenslenker bei einer Guidance so drastisch äußern, im vollen Wissen, dass er damit auch den eigenen Aktienkurs zum Absturz bringt” fragte ein anderer Marktteilnehmer.
Dieser andere Marktteilnehmer hat es sich offensichtlich in der Wohlfühlfinanzwelt 2.0 schon bequem eingerichtet und kann sich nicht einmal mehr vorstellen, dass ein Unternehmen einen negativen Ausblick gibt. Viel Vergnügen in den kommenden Jahren, werter „anderer Marktteilnehmer“.
Der Chef von Uralkali, W. Baumgertner, hatte gesagt, er erwarte einen Rückgang der Kalipreise unter die Marke von 300 Dollar pro Tonne. Im Hause K+S kann man mit den Anmerkungen von Uralkali nicht viel anfangen, was vermutlich daran liegt, dass man auf tieferen Niveaus schnell in die Verlustzone rutschen würde. Was nicht sein darf, kann halt nicht passieren …
weiter unter:
http://www.rottmeyer.de/an-salz-kann-man-sich-nicht-satt-essen/
Fazit: Für Einstiege oder Nachkäufe bei der risikoreichsten Akie im DAX, erst mal eine eventuelle Bodenbildung bei 5 € abwarten.
Navigator.C
Wenn das Management bei Uralkali nicht so vertrauensunwürdig wäre, würde ich dort jetzt ein paar Aktien kaufen. Reine Cashkuh und bei einer Erholung der Preise eine noch größere. Die Oligarchen warten doch nur auf niedrigere Preise um wieder reinzuhüpfen. Da würde ich mich fast wetten trauen.
Wenn ich an der Macht wäre, würde ich das gesamte Investmentbanking verbieten. Es würden nur noch Kontrakte ausgehandelt, um die Firmen zu finanzieren. Die Banken dürften noch Geld verwaren. Das wars dann aber schon. Aktuell reiten wir doch auf einer Welle, wo sie gedenken Gott zu sein. Wenns gegen sie läuft machen sie die Hände auf. Nicht zu ernst nehmen mein Posting :).
am nächsten morgen war ich mal kucken.weg waren sie,aber meterweise leere drahthülsen
lagen herum.
ich frage mich.was verspricht sich eigentlich deutschland von den bald noch offener werdenden grenzen?
was wollen wir mit solchen leuten?
ich verstehe da die bundesregierung nicht oder ihre vertretung in brüssel.
laut eu sollen die sogar legal direkt hartz 4 beziehen dürfen.
man stelle sich das mal vor.ein handwerker,20 jahre gearbeitet,jetzt aus irgendwelchen
gründen länger als 1 jahr arbeitslos und rutscht in hartz4.
dann hockt der im amt,und sieht neben sich frisch eingetroffene südosteuropäer die sich diebisch freuen für nichts geld zu bekommen.wie geil ist das denn,denken die sich,
deutschland gutt,keine frage.die rufen dann zuhause in ihrem armen bergdorf an,und in einem monat ist das ganze dorf hier.
und das soll dann die europäische zukunft sein.
ich sehe schwarze zeiten für deutschland aufziehen.frankreich noch schlimmer.
zeit umzudenken und wieder mehr an uns zu denken.
und ich weiss.nicht nur ich denke so.viele denken so,nur warum haben diese leute keine lobby?
die eu ist so heilig für merkel und co,um alles in der welt soll der müll durchgezogen werden.da verstehe ich wirklich die briten auf ihrer insel.
Eben das ist es ja. Aber die Aktie ist in London gelistet, da ist das nicht so einfach bzw. eher unmöglich. ABER wollen wir wirklich eine Aktie eines so ehrlichen Managements kaufen. Das verstößt gegen meine oberste Regel :). Dividende und Co unglaublich. Ich denke aber fast, dass die Cashkuh noch weiter nach unten döst. Noch ist es den Oligarchen nicht günstig genug.
Und die wahren Gewinner sind sie für mich noch lange nicht. Stell dir vor die Amis und die EU lassen sie auflaufen und sie liefern sich dann in China und Indien allein mit Belarus einen Krieg. Das würde auch ihnen sehr sehr weh tun. 2011 gabs solche Gesetze in der Eu und wenn sie den Amis zu dumm kommen, ist alles möglich. Die schreiben ihnen mal ordentliche Zölle drauf und schon ists aus mit dem Traum.
Wäre dies wenigstens ein kurzfristiger Kurstreiber, oder würde es einen weiteren Rücksetzter geben?
Zitat aus dem Text:...
Nach dem Aufbruch des russischen Kali-Kartells kommt Bewegung in die Branche. BHP Billiton soll offensichtlich an einer Übernahme von Mosaic interessiert sein, einem der beiden großen US-Kaliproduzenten. Inklusive einer 20-prozentigen Prämie auf den zuletzt stark gefallenen Aktienkurs von Mosaic würde die Akquisition 18,5 Milliarden Dollar kosten.
http://www.cbc.ca/news/canada/saskatchewan/story/...ton-takeover.html
...Financial analysts said Thursday Mosaic Co. is about to become a target for a takeover later this month, and BHP Billiton is seen as the likely suitor.
Mosaic is North America's second-biggest producer of potash.
On May 26, Mosaic shares that were previously restricted will be available for sale, opening the door to a sale of the company.
Brad DeLorey, a spokesman for Minnesota-based Mosaic, declined comment on whether the company is considering a sale or has been approached by potential buyers.
"We do not respond to any type of speculation," he said.