Die deutsche Eishockey-Auswahl hat zwar den dritten Erfolg in Serie bei der WM verpasst und in der Overtime gegen Frankreich verloren. Aber ein Zwischenziel des Teams ist trotzdem schon erreicht.
In Deutschland lebende Migranten haben im vergangenen Jahr 5,1 Milliarden Euro in ihre Heimatländer geschickt – ein Rekordwert. Das berichtet die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Daten der Bundesbank.
USB-Sticks ab zu ziehen ist unter Windows ein nerviges Unterfangen. Mit Windows 10 hat Microsoft dem endlich ein Ende gemacht - und richtet sich danach ...
Jahrelang hat US-Rapper 50 Cent einen Käufer für seine Villa in Farmington gesucht. Nun konnte er sich endlich von ihr trennen, allerdings zu einem deutlich niedrigeren Preis als ursprünglich gewünscht.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert teilen Aldi Nord und Aldi Süd Deutschland unter sich auf. Dabei geht es nicht nur um Äußerlichkeiten: Jahrzehntelang fuhr der Norden eine andere Strategie als der Süden. Das ändert sich jetzt ein Stück weit – aus gutem Grund.
In den letzten Jahren sind viele Foodtrucks durch die Straßen gerollt, aber nur die Besten überleben. "Lonely Planet" hat sich die in "Around the World ...
Briten-Premierministerin May bittet heute Kanzlerin Angela Merkel in Berlin um den Brexit-Aufschub bis zum 30. Juni. Ihre Ankunft beginnt mit einer Panne.
Im Streit über illegale Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus wollen die USA Vergeltungszölle auf diverse EU-Exporte verhängen. Die EU reagiert sofort!
Karina Roque ermordete ihren Bruder, verstümmelte seinen Körper und drapierte ihn in einem Kreis aus Kerzen. Die Polizei hat einen schlimmen Verdacht ...
Wüstenrot-Vorstand Norbert Heinen ist nach einem Verkehrsunfall seinen Verletzungen erlegen. Er war am Wochenende auf seinem E-Bike von einem betrunkenen Autofahrer erfasst worden.
In der Berateraffäre soll General Erhard Bühler einem Manager Aufträge zugeschanzt haben. Nach langem Zögern hat Verteidigungsministerin von der Leyen entschieden, den Soldaten nicht wie geplant zu befördern.
Verspätungen und Ausfälle schaden Deutschlands Ansehen "nachhaltig". So begründet das Verteidigungsministerium nach der Pannenserie bei der Flugbereitschaft die Anschaffung dreier neuer A350 - inklusive teurer VIP-Kabinen.