Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 722 von 8590
Neuester Beitrag: 19.07.25 11:15
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:215.742
Neuester Beitrag:19.07.25 11:15von: cvr infoLeser gesamt:61.641.957
Forum:Börse Leser heute:45.062
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 720 | 721 |
| 723 | 724 | ... 335968  >  

1393 Postings, 3603 Tage johe6Bargeld oder andere handfeste Tauschmittel

 
  
    #18026
26.02.17 18:30
wird es immer geben, der Bitcoin wird sogar an die Tauschmittel gekoppelt
werden, vorausgestzt: der Bitcoin existiert weiter.
Ich hatte schon mal in einem früherem Beitrag angemerkt, das btc. und
Gold korrelieren sollten, dazu braucht nicht noch mehr Gold gefördert werden,
das vorhandene Gold reicht völlig aus, für die Industrie+als Wertspeicher.

Wenn man die Goldförderung weltweit stoppen würde:
wäre Gold so wie Bitcoins, halt begrenzt
und ganz wichtig:
- das Ökosystem "Erde" würde uns das danken
- Menschen müßten nicht mehr unter gesundheitsgefährdenden Voraussetzungen arbeiten
- der Preis würde natürlich steigen, aber das macht nix

Resumee: Gold wird nicht mehr fördert und ersetzt den Bitcoin
Der Bitcoin wäre dann eine super Lernstunde für die Menschen weltweit gewesen  

1393 Postings, 3603 Tage johe6Das dauert natürlich

 
  
    #18027
26.02.17 18:40
100 Jahre, ist halt eine Vision  

7967 Postings, 4268 Tage Zakatemus@berndei - #18023

 
  
    #18028
26.02.17 18:53
Falls irgendwann in Deutschland der Hype der Kryptowährungen ausgenutzt werden sollte, um eine staatlich kontrollierte Kryptowährung den Leuten unterzujubeln, dann wäre eine schnelle Aufklärung der Bevölkerung durch die "Bitcoiner" erforderlich. Die Leute sollten dann schon begreifen, dass Kryptowährung nicht gleich Kryptowährung ist.  

7967 Postings, 4268 Tage ZakatemusGefahren für den Bitcoin....

 
  
    #18029
26.02.17 19:02
gibt es nicht nur in Gestalt der am Horizont auftauchenden staatlichen Kryptowährungen.
Es gibt auch Bestrebungen des Aufbaues eines komplett neuen Internets. Zumindest in Russland ist geplant, sich von den USA diesbezüglich unabhängig zu machen. Das Beispiel könnte Schule machen. Zum Beispiel in China.

http://www.pcwelt.de/news/...aschka_bauen-Made_in_Russia-8784262.html  

1393 Postings, 3603 Tage johe6Öko

 
  
    #18030
26.02.17 19:04
Ich weiß, bin halt wieder ein bißchen ökomäßig drauf:

wenn man die Goldförderung wetweit stoppen würde,
und die Recyclinqoute aus elektronischen Produkten erhöhen würde,
- z,B. altes Smartphone am Wertstoffhof abgeben bringt z.B. 20€
dann geht nur eine geringe Menge verloren, die könnte dann sogar durch
lizensierte Förderungen ersetzt werden.

die nächsten Generationen sollten sich schon mal daran gewöhnen


Jetzt nochmal zu Bitcoin:

1. Die Goldförderung wird begrenzt
2. Bitcoin ist an den Goldpreis gebunden

Resumee:
1. Der Handel wäre einfach, ohne Metalle mit sich rumzuschleppen
2. Die Aufgabe übernimmt Bitcoin, und nur Bitcoin, nicht Dash oder
ihrgendeine chinesische Digitalwährung.
 

19504 Postings, 4926 Tage berliner-nobodyhopala

 
  
    #18031
26.02.17 20:22
hat es jemand mitbekommen? R3, wo Mike Hearn beschäftigt war, stellt die blockchain entwicklung ein! LOL  Grin  Grin

R3 Admits Defeat, Stops Blockchain Development
https://themerkle.com/r3-admits-defeat-stops-blockchain-development/
.
es hat einfach keinen Sinn, wie schon immer geschrieben
https://www.americanbanker.com/opinion/...jects-are-doomed-to-failure

1000 Blockchains, können sich nicht verständigen!? Sie sprechen fremde Sprachen! Wie soll das funktionieren, Mögllichkeit wäre nur eine dezentrale Blockchain via Sidechain.
 

19504 Postings, 4926 Tage berliner-nobodycharts

 
  
    #18032
26.02.17 22:32

RSI sieht irgendwie doof aus. Die Frage ist ob die Divergenzen beim Bitcoin so große Wirkung haben ???. Am besten man ist auf alle Szenarien vorbereitet und geht nie All In oder komplett raus  ;D


 

19504 Postings, 4926 Tage berliner-nobodycharts

 
  
    #18033
26.02.17 22:36

@ Sofu

die gelbe Linie im RSI kannst du doch so nicht einzeichnen. 
Du weist doch noch gar nicht wie sich der RSI weiterentwickelt. Erst wenn er wieder dreht kannst du z.B. eine Linie einzeichnen.

.

so siehts aus :P

Longchart
doppel line kommt aus dem Stundenchart

Wochenchart

Die SAR zeigt eindeutig ein Trend der min 3-4 Wochen anhält... im Longchart also auf wochenbasis

Das alte ATH ca. 1163 USD ist Vergangenheit


Stundenchart und doppel linie

base bei ca. 1140 shorts hab da ins Klo gegriffen

Die SAR zeigt eindeutig ein Trend der min 3-4 Wochen anhält...


Tageschart mit 4rer Base

BBand hat Luft nach oben, schon das der Preis dort am oberen BBand ist, zeigt wie bullish der Markt ist. Wäre er es nicht, wäre der Preis in der Mitte, oder halt unten, aber er ist am oberen Rand des BBands. Fakt


jetzt kann gern wieder einer kommen mit perma bulle...
Nur das ist falsch, nicht ich allein, sondern dern Markt ist perma bullish (interpretation) deswegen steht der Preis in den Longcharts am oberen Rand des BBands, es gibt keinen anderen Grund!








 

19504 Postings, 4926 Tage berliner-nobodyVergleich zu Banken

 
  
    #18034
26.02.17 22:45

damit kannst du aber nicht deinen kaffee bezahlen. dann müssen systeme wie LN oder sidechains her
.
Antwort
müssen sie?
.
im Vergleich zur Alternative "Western Union" zahle ich ein Bruchteil der Kosten und brauche ein Bruchteil der Zeit.
Das ist Realismus! Du bezahlst bei dieser Bank immer min 10 USD egal welcher Betrag, die Zeit liegt bei 48 - 168 Stunden
Im Bitcoin? Cents? Zeit max 24 Stunden, 7 Tage die Woche.... Es gibt kein Wochenende wie bei Banken!?  

1393 Postings, 3603 Tage johe6Jetzt ist alles klar

 
  
    #18035
26.02.17 22:54
http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/
diesen link findet man unter dem 1. Post

Tony Ford, das kennst du?
Das kennst du auch:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...rechte-a-1114214.html

Macht nix: stehe trotzdem zu deinen Ideen,
vertragt euch: das ist wichtig für eure gemeinsame Glaubwürdigkeit.


 

1393 Postings, 3603 Tage johe6@Tony Ford

 
  
    #18036
26.02.17 23:03
weiter so!
und das ist ehrlich gemeint,
vertragt euch, und die Nummer läuft!  

1393 Postings, 3603 Tage johe6@ Tony Ford

 
  
    #18037
26.02.17 23:17
Viell. habe ich jetzt "Unheil" angerichtet,
trotzdem: sorge dafür, daß das Forum weiter lebt,
ich bin voll auf deiner Seite.
VG johe6  

30903 Postings, 8840 Tage Tony Ford#18014 ...

 
  
    #18038
1
27.02.17 10:45
Zak, dein Beitrag ist nicht logisch, sondern bestätigt im Grunde genau meinen Beitrag, nämlich das Events eben nur ein Puzzle von Vielen sind, jedoch einzeln keine nennenswerte Bedeutung für die langfristige Kursentwicklung haben.
Ergo ist doch eine Kursprognose nix Anderes als ein "Abschätzen" aller Einflüsse und dies mündet dann in einer unverbindlichen Tippabgabe.  

30903 Postings, 8840 Tage Tony Fordstaatliche Digitalwährungen ...

 
  
    #18039
2
27.02.17 10:57
sehe ich nicht als Gefahr für Bitcoin, weil sie gegenüber Bitcoin keinerlei echte Vorteile bieten.
Staatliche Digitalwährungen sehe ich eher als den Versuch das alte Fiatgeldsystem zu modernisieren und dieses noch etwas erhalten zu können.
Für den Endkunden wird sich im Grunde nix ändern, er wird die staatlichen Digitalwährung genauso handhaben wie bisheriges Geld, er wird sich nach wie vor brav bei seiner Bank einloggen dürfen und auch die EC-/Kreditkarte wird weiter wie bisher bleiben, evt. wird das mobile Bezahlen etwas stärker forciert.

Doch Fakt ist, dass staatliche Digitalwährungen:

1. Man wird nicht frei handeln und tauschen können wie z.B. diverse Altcoins bei Poloniex
2. Die Coins in der Menge veränderbar sein werden, d.h. kein verlässliches Limit vorhanden sein wird
3. Die Digitalwährung nicht Open Source sein wird, daher auch keine globale Dynamik entstehen wird.
4. Man die Keys zu den Digitalwährungen nicht wird auf seinem PC, Smartphone, etc. wird lagern können, sondern die Keys bei Banken, etc. werden verwahrt, somit der Nutzer im Krisenfalle seines Geldes nicht mehr sicher sein wird
5. ein freier Handel wird nicht möglich sein, vermutlich die Preise am Fiatgeld gebunden.

Man kann staatliche Digitalwährungen eher mit One Coin vergleichen.  

7967 Postings, 4268 Tage Zakatemus@#18033

 
  
    #18040
27.02.17 11:32
Ich möchte in der Sache keine Behauptung aufstellen. Im Grunde basierte meine Aussage mehr auf Gefühl denn auf Logik und m.E. kann man mit solchen Aussagen (ob einzelne Events den Kurs langfristig beeinflussen oder nicht) nicht wirklich was anfangen.

Du bist also nicht der Meinung, dass ein einzelnes signifikantes Event, wie z.B. die Genehmigung des Winklevoss-ETF, den BTC auf ein allgemein höheres Kursniveau bringen könnte, welches dann auch erhalten bleibt und zur Basis einer weiteren positiven Entwicklung wird (dadurch das immer mehr Vermögen in einen solchen Fond geht und durch eine daraus vermutlich resultierende positve Presse)?



 

7967 Postings, 4268 Tage Zakatemus@#18039

 
  
    #18041
27.02.17 11:37
Ich hatte die Frage schon mal aufgeworfen: Wird es mit einer solchen staatlichen Digitalwährung möglich sein, Bitcoin zu erwerben? Wenn ja, unter welchen Umständen? Vermutlich kann diese Frage heute niemand wirklich beantworten.
Überhautpt wäre es interessant, mehr Infos über derartige Konstrukte zu bekommen. Leider findet man diesbezüglich so gut wie keine Informationen.  

30903 Postings, 8840 Tage Tony Ford#18040 ...

 
  
    #18042
1
27.02.17 11:51
Die Genehmigung des WinkleVoss-ETFs wird vermutlich zu kurzzeitigen Kursausschlägen führen, langfristig wird es den Trend nicht maßgeblich verändern.
U.a. weil die positiven wie negativen Aspekte der Summer der Ereignisse stets im Kurs enthalten bzw. permanent gehandelt werden.

Schau dir mal diverse Events wie die Reward-Halbierung, Abschaltung des chinesischen Margin-Handels, EU-Regulierung, uvm. an, male diese Punkte im Chart ein und du wirst feststellen, dass die Ereignisse querbeet liegen und man hieraus keine langfristigen Kursveränderungen kann ausmachen.

D.h. selbst wenn der ETF nicht genehmigt wird, ändert dies nur wenig an der gesamten Gemengelage. Zumal ein Betrag von 300mio.$ beim aktuellen Marktwert des Bitcoin letztendlich auch nur für ein kurzes kleines Kursfeuerwerk wird reichen.  

30903 Postings, 8840 Tage Tony Ford#18041 ...

 
  
    #18043
1
27.02.17 11:56
das wird vergleichbar möglich sein wir mit USD, oder EUR Bitcoin zu erwerben. D.h. es wird ein Prozess dahinterstehen, welcher von Poloniex und den Nutzern selbst vollzogen werden kann. D.h. es wird eine Schnittstelle zu Dienstleistern wie Banken notwendig machen.

Einzig der Vorschlag von Schweden könnte tatsächlich mit Bitcoin konkurrieren, weil Schweden quasi einen Altcoin an den Markt bringen möchte, welcher offen und frei von den Anwendern kann transferiert werden. Solch Coin hätte in der Tat Potenzial. Doch in China, Russland, etc. geht es letztendlich um den Erhalt der Geldhoheit, was schlussendlich schon eine direkte Konkurrenz zu Bitcoin ausschließt.  

7967 Postings, 4268 Tage ZakatemusBTC-Erwerb per "staatlicher Digitalwährung"

 
  
    #18044
3
27.02.17 13:24
Meine diesbezügliche Frage war nicht wirklich durchdacht. M.E. kann eine Regierung es nicht verhindern, dass man die über eine nationale Börse erworbenen BTC auch mit einer "staatlichen Digitalwährung" bezahlen kann. Es handelt sich ja dabei um eine simple Transaktion eines Betrages an eine Person x wobei aus dieser Transaktion ja nicht hervorgeht, dass man BTC bezahlt.
Eine "staatliche Digitalwährung" bringt für Regierungen vermutlich den Vorteil einer besseren Kontrollmöglichkeit (Blockchaininformationen), Bargeld wird überflüssig und für die Banken bringt sie auch Vorteile: effektivere Verwaltung (Blockchain) und daraus resultierende Einsparungen. Auch für die Nutzer solcher Währung wird es Vorteile geben: vermutlich eine sehr leichte Handhabbarkeit per Smartphone sowie eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit. Falls dann im Kontext der Einführung einer solchen Währung das Bargeld abgeschafft wird, gibt es natürlich auch einen Pferdefuss: Bankruns zur Rettung von Privatvermögen sind in Krisensituationen nicht mehr möglich. Desweiteren dürften die User weiterhin durch die zentral kontrollierende Bank abgezockt werden.
Wie schon öfter festgestellt: an die Vorteile von BTC kommt eine "staatliche Digitalwährung" nicht heran.


 

30903 Postings, 8840 Tage Tony Ford#18044 dito!

 
  
    #18045
1
27.02.17 14:01
Es geht letztendlich primär darum, die zunehmende Benachteiligung der Fiats zu beheben.
Dies ist letztendlich längst überfällig, da die Systeme nicht mehr dem heutigen Internetzeitalter gerecht werden.
Auch die "Abschaffung" des Bargeldes wird nicht aufzuhalten sein, weil Bargeld dem Internetzeitalter nicht mehr gerecht werden kann.
Die Unterhaltung eines solchen Bargeldsystems ist schlichtweg sehr teuer und birgt viele Risiken.
Allein die Unterhaltung, d.h. Aufrechterhaltung der Infrastruktur kostet jedem Bürger gut 100€ im Jahr. Rechnet man noch die Problematik des Falschgeldes mit hinein, werden die Kosten noch wesentlich höher liegen.
Bereits Heute sind Bargeldscheine halbe HighTech-Produkte, weil die Möglichkeiten zur Falschgeldherstellung immer besser werden. Bereits Heute ist ein gut gemachter falscher Schein selbst für einen Profi nicht mehr ohne tiefgründigere Analyse erkennbar.

Die Abschaffung des Bargeldes ist daher notwendig und sinnvoll, sofern dem Bürger Alternativen zur Wahl stehen, welche ihm auch weiterhin eine gesunde Anonymität erlauben.
Dies ist meiner Meinung nach durch Bitcoin & Co. mittlerweile gegeben und es liese sich privat eigenes Bargeld in Form von Paperwallets generieren, wenn man es wollte.

Dennoch wäre es naiv zu glauben, dass Regierungen die Abschaffung des Bargeldes vorantreiben, weil es günstiger ist. Natürlich wird man auch versuchen mehr Kontrolle über die Geldflüsse erlangen zu können. In Zeiten der Steueroasen und Geldwäscheproblematik aber auch nicht ganz unverständlich. Ich meine, wenn vermögende Bürger sich der Steuern entledigen, so kann ein Staat nicht funktionieren bzw. zahlen es am Ende Jene die die Möglichkeiten zur Steuerflucht nicht haben. D.h. die Überwachung der Geldflüsse wird gesellschaftlich sicherlich auch zu einem gewissen Maß erwartet. Denn man erwartet von einem Staat, dass er Steuern eintreibt. Andernfalls endet eine Volkswirtschaft in Griechenland.
Auch Korruption ist ein großes Thema und erwartet eigentlich ein gesundes Maß an Überwachung.

Meiner Meinung nach sollten Geldflüsse von Unternehmen, Regierungen, Organisationen grundsätzlich offengelegt werden, aber Privatbürger die Möglichkeit zur Anonymität haben.  

7967 Postings, 4268 Tage Zakatemus@#18045 - so sehe ich das auch

 
  
    #18047
27.02.17 15:17

Trotz Digitalisierung wird es aber weiter Korruption geben. Jede von Banken und Regierungen initiierten Digitalwährung zielt in erster Linie auf Machterhalt durch mehr Kontrolle einerseits und Profitmaximierung von Banken und Unternehmen andererseits.

Natürlich wird man dem Bürger das völlig anders vermitteln indem man ihn mit den für ihn abfallenden Krumen ködert. War bei der Euro-Einführung auch so (denn diese wurde gewiss nicht auf den Weg gebracht, um Lieschen Müller und Hans Meier das lästige Umtauschen von Währungen beim Reisen zu ersparen - wie die Medien das damals u.a. anpriesen).


 

13624 Postings, 5898 Tage DrSheldon CooperLöschung

 
  
    #18048
27.02.17 15:53

Moderation
Zeitpunkt: 27.02.17 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

13624 Postings, 5898 Tage DrSheldon CooperBargeld ist Freiheit

 
  
    #18049
3
27.02.17 16:02
und mit Abschaffung des Bargelds werdet ihr auch eure Freiheit abschaffen....  

13624 Postings, 5898 Tage DrSheldon CooperJedem, der wie Tony

 
  
    #18050
27.02.17 16:12
das System noch nicht verstanden hat, würde ich diesen Vortrag von Prof Mausfeld empfehlen
https://youtu.be/Rk6I9gXwack  

Seite: < 1 | ... | 720 | 721 |
| 723 | 724 | ... 335968  >  
   Antwort einfügen - nach oben