Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
in "Schach" zu halten, damit die neuen Investoren einen guten Einstiegskurs haben.
Deshalb empfehle ich, sich KeePassX zu installieren, über einen Passwortgenerator Passwörter generieren und diese zu verwenden.
Ferner kann KeePassX auch dafür genutzt werden um z.B. Recovery Seeds zu lagern.
KeePassX selbst wird über ein Master-Key gesichert, ein langes Passwort mittels den ihr an eure anderen Passwörter gelangen könnt.
Empfehlenswert ist es vor allem auch das eMail-Konto mit einem guten Passwort zu sichern, denn wer kein 2-Faktor-Verfahren nutzt, der hat dann sehr schnell verloren.
https://www.heise.de/download/product/keepass-15712
Ebenfalls möglich für BitcoinTrezor Nutzer, die Passwörter über den Trezor zu sichern.
Der Fehler, der in nur sehr seltenen Fällen zu einer ungewollten Veröffentlichung von (auch verschlüsselten) Informationen führen konnte, wurde seitens Cloudflare mittlerweile behoben. Auch wenn die unverschlüsselte Übermittlung von eigentlich verschlüsselten Informationen nur in einem von ca. 3,3 Millionen Webseitenaufrufen auftrat, kann es aber in diesen seltenen Fällen zu einer Gefährdung der Sicherheit gekommen sein oder noch kommen.
Auch wenn wir bisher keinen konkreten Anlass haben anzunehmen, dass Kunden von Bitcoin.de zu Schaden gekommen sind, empfehlen wir als Vorsichtsmaßnahme trotzdem allen Kunden, ihr Passwort auf bitcoin.de zu ändern.
Da viele weitere bekannte Webseiten von dem Fehler betroffen sind, sollten Sie zudem überprüfen, ob Sie auch bei weiteren Diensten Ihre Benutzernamen und/oder Passwörter ändern müssen. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine (sehr lange) Liste der von "cloudbleed" betroffenen Webseiten: sites-using-cloudflare.
Wichtig! Bitte benutzen Sie NIEMALS das gleiche Passwort für mehrere Webseiten oder Dienste. Passwort-Tools wie 1Password, LastPassword und andere "Passwort-Tresore" bieten zwar auch keinen 100%igen Schutz, aber immer das gleiche Passwort zu benutzen ist definitiv eine größere Gefahr.
Bei einer 2-Faktor-Authentifizierung über eine App (wie beispielsweise Google-Authenticator) ist die Wahrscheinlichkeit, dass der einmalig angezeigte Seed durch "cloudbleed" veröffentlicht wurde, noch wesentlich geringer. Dennoch empfehlen wir als Vorsichtsmaßnahme auch die 2-Faktor-Authentifizierung bei Bitcoin.de zu deaktivieren und sofort wieder zu aktivieren. Nutzer eines Yubikeys und einer Passwort-Tabelle sind nicht betroffen und müssen nichts unternehmen.
Sofern Sie immer noch keine 2-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben, empfehlen wir Ihnen dies dringend, da ein unberechtigter Zugriff auf Ihren Account so deutlich erschwert wird. Weitere Infos dazu finden Sie in unseren FAQ: https://www.bitcoin.de/de/faq/...n-2-faktor-authentifizierung/46.html
Weitere Informationen zu "Cloudbleed" finden Sie unter:
heise.de: Cloudbleed: Geheime Inhalte von Millionen Webseiten durch Cloudflare öffentlich
Golem: Cloudflare verteilt private Daten übers Internet
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Bitcoin.de
Momentan kann es länger dauern bis man die Log-in TAN an die e-mail-Adresse zugesendet bekommt.
Ich wollte nämlich mein PW ändern und habe mich daraufhin bei bitcoin.de eingeloggt und gewartet, dass die TAN an die e-mail-Adresse gesendet wird.
Es hat jetzt 2h gedauert.
Anscheinend gab es wirklich einen Andrang der Mitglieder.
Nur als Info, damit sich niemand Sorgen macht.
http://www.nasdaq.com/article/...bitcoin-highs-cm753105#ixzz4ZdtrWCXD
die Auszahlungen wie angekündigt wider frei geben.
Das würde im Falle eines No beimETF etwas abmilderndes und falls das Ok kommt wäre es nochmal krasser!
Wird auf jeden Fall echt spannend !
Tja - Bitcoin war immer spannend und bleibt spannend.
Ich warte vor eventuellen Zukäufen den 11.3. ab, da ich eine Genehmigung durch die SEC eher als gering wahrscheinlich einschätze.
Hier die Kopie der e-mail an meine 4 Töchter:
btc läuft ,1000$ überschritten,
meine Prognose:
- runter bis 950$ ?
- danach: rauf auf 1500$ bis Sommer/Juni/Juli
- danach wieder runter bis 1163$ (=akt. Höchststand, Anfang Januar)
- 31.12 2017.: 2000€
würde meiner Prognose vom 17.02. wiederholen:
hier die Kopie:
Bitte anschnallen!
09.02.17 21:12
#17626
Hier mein posting vom 03.02.:
Hier die Kopie der e-mail an meine 4 Töchter:
btc läuft ,1000$ überschritten,
meine Prognose:
- runter bis 950$ ?
- danach: rauf auf 1500$ bis Sommer/Juni/Juli
- danach wieder runter bis 1163$ (=akt. Höchststand, Anfang Januar)
- 31.12.: 2000€
siehe weiter:
Meine Prognose
gründet sich auf:
- www.godmode-trader.de/analyse/...-in-zwei-wochen-ruecksetzer- einplanen,5128912
- www.cryptocoinsnews.com/bitcoin-correction-sharp-short-lived/
- www.newsbtc.com/category/analysis/
und natürlich die Fundamentalanalyse:
1. China konntrolliert: super, meine Meinung
2. btc ist in "aller Munde"
3. stelle mir gerade den "Tulpenhype" vor ( ich bin Gärtner!), viele haben daran
verdient, die zuletzt vekauft haben: leider nicht!
Resumee: btc ist ok, die Frage ist nur: wie lange?
neuer Kommentar:
die "Blase" fängt erst an, 1Jahr haben wir noch "Zeit", knapp gerechnet.
Alles ein bißchen undurchsichtig, halt schlecht kopiert, aber du kapierst da schon.
Aber in Yuan zieht es auch wieder an
Würde mal gerne wissen worauf sich die vielen Negativen Stimmen bezüglich ETF berufen ....
....denn die Winklevoss müssen doch wissen was gefordert ist und sich drauf vorbereiten also ich weiß zwar nicht im Detail was die Maßgaben sind aber müsste doch klappen;-)
Im Umfeld dessen, was ich in den letzten Monaten im Kontext Bitcoin-Banken-Politik-Mainstreammedien etc. so gelesen haben, halte ich es für eher wahrscheinlich, dass dem Winklevoss-Vorhaben im März noch kein Erfolg bescheinigt wird. Für den Fall wird ja angenommen, dass sie dann nicht aufgeben würden und einen weiteren Anlauf nähmen. Ich halte aber auch einen Teilerfolg für möglich, wobei die Finanzaufsicht derart strenge Auflagen erteilt, dass das Gesamtergebnis dann nicht so aussieht, wie sich einige das ausrechneten (300 Mio $ fliessen rasch in den Fond und der Bitcoin macht einen Freudenhüpfer). Ist aber nur meine Meinung, die sich eher auf Bauchgefühl gründet.
Wahrscheinliche Sicht bezüglich BTC aus dem Blickwinkel von SEC:
"The SEC’s ultimate job is to protect shareholders. Bitcoin isn’t overseen by the government and that lack of control should make the SEC uneasy.
Bitcoin is relatively illiquid, still vulnerable to hacking and could become costly to acquire once investors begin moving in. Will the SEC be satisfied enough with the potential impact of these issues that it’s willing to approve making bitcoin available to the masses? If something bad happens right off the bat, things could get ugly.
While a bitcoin ETF will almost certainly be approved eventually, it seems unlikely the SEC will approve a fund this time around."
Quelle hatte ich schon mal gepostet: http://etfdailynews.com/2017/02/13/...for-the-winklevoss-bitcoin-etf/
bin ich auf die Medien gespannt, was für eine Berichterstattung wie erleben werden.
Ab jenem Zeitpunk müsste es auch immer mehr Menschen erreichen, dass da was im Gange ist :)
Habe hierzu auch was im Nachbarthread geschrieben.
http://www.ariva.de/forum/...als-bitcoins-493915?page=216#jumppos5411
Dafür spricht meiner Meinung nach auch das beinahe Nichtvorhandensein der Pessimisten und Kritiker. Wenn selbst DrSheldon mittlerweile dem Bitcoin-Hype erliegen, dann täte ein bisschen Konsolidierung nicht schlecht. ;-)
Längerfristig aber bleibt meine Haltung sehr optimistisch.
Ich habe mir mal gerade eben wiede die neueste Statistik der aufgestellten ATMs angeschaut.
Kein einziger, aber auch wirklich kein einziger Bitcoin-Automat wurde bis heute in Deutschland registriert und aufgestellt.
Das kann man ja gar nicht glauben.
Österreich hat z.B. 19 Stück aufgestellt und
die Schweizer auch schon 17 (Wechselstuben-)Automaten.
Aber Germany 0 Stück (!)
Link zur Statistik: https://coinatmradar.com/countries/
Momentan sind es 2,7 Stück pro Tag und die Gesamtstückzahl beläuft sich auf 1025 Stück.
Die meisten wurden in den USA aufgestellt.
Bin sehr gespannt wann der erste ATM in Germany aufgebaut wird.
Vermutlich, wenn der Kurs in noch ungeahnte Höhen steigt.
Link: https://coinatmradar.com/charts/#growth
SEC-Unterlagen zufolge soll der Fonds vermutlich Anteile in einem Wert von 100 Mio. Dollar ausgeben. Jeder investierte Dollar wird in Bitcoin investiert.
Der komplette Artikel bei finanzen100.de
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...en_H320315633_384177/
Des Weiteren wird in dem obigen Link auch auf die aktuellsten Unterlagen vom SEC zu dem Winkelvoss-ETF Link verknüpft.
Das wäre dann dieser hier:
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1579346/...08/d296375ds1a.htm
Scheinbar haben es die Preisdrücker auf dich abgesehen.