E.on SE - Chance oder Risiko
will wirklich nicht garstig sein, ganz im Gegenteil. Aber ich glaube, Du brauchst ab und an mal eine klare Ansage. So ganz in den Kinderschuhen scheinst Du ja nicht mehr zu stecken. Und mal ganz ehrlich, wenn Du keine andere Möglichkeiten gefunden hast, Dich über Formalitäten eines Vorstellungsgesprächs zu informieren, dann gehörst Du da- noch- nicht hin.
Ist einfach so. Über so etwas konnte man sich schon vor Zeiten des Internets informieren, kannst Du mir glauben.
Ist ja ganz lustig, mit all den Bildchen, die Du immer zusammensuchst, und gegen etwas Comedy ist auch nichts einzuwenden. Aber wenn Du wirklich ernsthaft einen vernünftien Job willst, dann würde ich auch 100 Prozent Aufmerksamkeit darauf verwenden. Insbesondere, wenn Du die Möglichkeit hast, bei einem Top-Unternehmen unterzukommen.
Bei soviel Qualitaet und Arbeit, die hier geleistet wird, dachte ich mir leiste ich nun auch mal einen Beitrag
Kali-und Salz-Threads gemosert, aber manchmal gibts doch einen wirklich interessanten Beitrag. Sehr gut gefällt mir die Nr. 38 aus dem Thread von Rekordtief to Rekordtief. auch wenn mir der gute Herr, der das geschrieben hat, völlig unbekannt ist. Aber was er schreibt, bringts mE auf den Punkt.
Ansonsten immer du selber sein. Mehr oder weniger benötigt man nicht, für eine Position in der mittleren Führungsebene.
Nimm das bitte als gut gemeinten Ratschlag an, oder auch nicht (nasihat)
Umhang und Badehose :). Lulatsch sagte es richtig. Jeans + Sakko schindet Eindruck und wirkt nicht zu aufdringlich.
Bloß keinen Anzug und Lackschuhe inklusive Douglasduftwolke :). Die hab ich immer relativ schnell durchgewunken. Erkundige dich übers Gehalt. Das frägt man nämlich oft. Ob hier schon gute Frage. Aber keine Ahnung ist durchgefallen. Weil ich dann demjenigen unterstelle nicht vorbereitet erschienen zu sein. Das geht im Geschäftsbetrieb auch nicht. Sonst zurückhaltend, aber klar. Man guckt bei einer Gesprächsrunde auch darauf, wer das Gespräch lenkt. Da gibt es gute, die zuhören und fragen und vor allem ausreden lassen und andere, die das aufdringlich machen. Ersteres schindete bei mir enormen Eindruck. Kommunikation, Respekt und die Fähigkeit Gespräche zu lenken, werden dir helfen, schneller aufzusteigen. Nur im Team und mit vielen Meinungen ist man stark.
das immer passt. Letztlich erfordern Jobs auch unterschiedliche Anforderungen. Je standardisierter ein Job ist, je weisungsgebunder man arbeitet, umso mehr spielt der Aspekt der Teamfähigkeit eine Rolle.
Ich habe in meinem Berufsleben nur in und für Grossunternehmen gearbeitet und da gibts sehr viel Möglichkeiten für Individualisten. Sogar für extreme Individualisten. Ich habe seit vielen Jahren einen guten Freund, den ich bei einem frühen Arbeitgeber kennengelernt habe. Der hat einen Job bei einem sehr bekannten Unternehmen, der ungefähr so beschrieben war: Gesucht wird eine Person, die anders ist als alle anderen, anders denkt als alle anderen, die über das hinausdenken kann, was andere nicht mal zu denken wagen, und die versucht umzusetzen, was andere für unmöglich erachten.
Klingt ein bisschen komisch, aber genauso einen suchten die, für sehr sehr viel Geld und haben ihn auch gefunden. Und eines weiss ich gewiss, ein Teamplayer ist das nicht gerade.
Das nur am Rande. Eigentlich wollte ich nur sagen, man sollte im Leben immer man selbst sein, auch in einem Vorstellungsgespräch. Auf Dauer funktioniert in einem Unternehmen Schauspielerei ohnehin nicht.
Hier sitzen doch echte Leute hinter Avatars versteckt, und absolutes Highlight eines extrem gutsortierte Meute.
Alle in Ihrem Fach was drauf, und ich bilde mir ein sehr viele sogar in technischer Ausrichtung, aber keine arroganten und abgehobenen Typen. Das findet man nicht sooo schnell. Ich hab das auch nicht im Freundes und Bekanntenkreis! Ein Kumpel arbeitet beim DPD der andere ist Schließer im Knast. Die können mir solche Fragen nicht beantworten.
Warum sollte ich erst ewig googlen mit fragwürdigem Erfolg, wenn ich weiß das ihr es in 3 Minuten realitätsnah schreibt? Wen ich daran wie der Doc mir über BM und auch hier geholfen hat, nochmal extra danke.
mehr investieren, vielleicht würde ich heute als junger Mensch mit guter Ausbildung auch in einem perspektivischerem Land arbeiten wollen.
Wenn ich mich in der Generation der Kinder umschaue, die alle gut qualifiziert sind, perfekt Englisch sprechen und sich ohnehin quasi als Weltbürger verstehen, da suchen die alle in den USA, Kanada, Australien ihre Zukunft. Fällt mir gerade ein, dass mir der Sohn eines Freundes sagte, er würde nur da arbeiten, wo er auch surfen könne. Alles anders sei für ihn indiskutabel. Ja, das ist die Gneration ,die heute auf den Arbeitsmarkt drängt.
Und das kann man auch verstehen, die junge Intelligenz ist räumlich ganz flexibel. Europa ist in einer Phase der Dekadenz, die Zeiten des Wohlstands sind vorbei, auch in Deutschland wird man es zunehmend realisieren. Finanzausgleich auf europäischer Ebene ,Demographie, Bürokratie werden die Krise zwangsläufig erhöhen.
Wer mal ein bisschen in Asien rumreist, sieht, wie dynamisch sich die meisten Länder entwickeln, den Fleiss, der unbedingte Wille nach höherem wirtschaftlichen Status, der sieht in wenigen Momenten, wo die Musik spielt. Warum auch nicht, es ist ein Aufstieg, den sich die Menschen in diesen Ländern verdient haben.
Gegen Asien können nur die LÄnder konkurrieren, die viele Rohstoffe haben, oder die im HighTech-Bereich soviel kreativität aufweisen ,dass man auch mit höheren Kosten konkurrenzfähig bleibt.
Innovationsfähigkeit und Arbeitswille lassen auch in Deutschland zunemend nach. Unternehmerisches Risiko lohnt sich kaum noch, und findet in unserer Gesellschaft auch nicht mehr die Anerkennung, die in den Jahren des Wirtschaftswachstums gegeben war.
Ich habe kürzlich mit einer Bekannten gesprochen, die im Personalbereich eines sehr grossen deutschen Unternehmens leitend tätig ist.
Und die sagte, dass es immer schwieriger wird, qualifizierte und auch engagierte junge Berufsanfänger zu rekrutieren. Dass es so schwierig geworden ist , dass die Personalpolitik auch grosser Unternehmen sich aktuell völlig verändert. Etwa die Bedeutung älterer Mitarbeiter, die früher oft ab Mitte 50 in den Ruhestand verabschiedet wurden, und die nun wieder ganz neu entdeckt wurden. Angesichts der Problem , geeignete junge Menschen in ausreichender Anzahl mit entsprechender Qualifikation einzustellen, gebe es jetzt erstmal eine Situation, wo es keine Frühpensionierungen mehr gebe, und erhebliche Mittel aufgewendet werden, um auch ältere Mitarbeiter so weiterzuqualifizieren, dass sie state-of-the.art von der berulichen Qualitfikation her seien.
http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/...zern-aus-Deutschland.html
Fast jeder dritte Vorstand ist ein Ausländer
http://www.t-online.de/wirtschaft/boerse/aktien/...x-unternehmen.html
Ausländer halten die Mehrheit der DAX-Aktien
http://www.t-online.de/wirtschaft/boerse/aktien/...x-unternehmen.html
Navigator.C
Jetzt erst mal wieder einen Horror Movie mit kopfhöhrer anschauen. Das knallt
Eine Sache geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ordermaske vorbörslich K+S vor dem 20 % move. Was ist dir bei der Sache durch den Kopf gegangen? Zitier es einfach. Auch wenn es vom Ausdruck bedenklich ist :).
Und da es schon mal den Fehlausbruch gegeben hat, dachte ich am nächsten Tag schafft sie es. War ja 1000€us im Vorsprung,Gewinn vom Vortag. Ich habe echt gedacht das die Leerverkäufer jetzt Tradegate endeckt haben zum drücken, weil sie Angst hatten K+S könnte nachziehen. Ich habe diese Drecksmeldung nicht gesehen........Normal bin ich eh ert 9.30 am Rechner....Nein an diesem Tag wollte ich rein. Ich hatte einen Minusstundenlohn von 10 000 €.............
Da war schon klar was Sache ist. Conte hat völlig recht mit allem was er schreibt.
Europa wird langfristig abgehängt. In Nordamerika blickt man der Lage etwas realistischer ins Auge, aber hier herrscht wie schon gesagt die Dekadenz.
Wer wissen will, auf welchem Weg die BRICS-Staaten gerade sind, muss sich nur Singapur, Hongkong, Südkorea etc angucken.
Ich bin noch jung und werde vielleicht auch ins Ausland gehen, wenn ich mit dem Studium fertig bin. Ich weiß nur nicht wohin. Englischsprachig wäre gut und eine Diktatur sollte es auch nicht sein.
Die ganzen anderen Fehler die da mit drinne stecken haben der Traveler-Fernseher mit 4-CD-Wechsler schon ordentlich hinter die Ohren gehauen und sie haben recht.
Wamacht das feiern noch mehr spass;)