silverado goldmines (867737)
ich habe vor 3 tage jetzt auch verkauft da ich der meinung war vieleicht schaft er es noch den macd hoch zu reissen. da aber die kreuzung vor drei tagen schon statt gefunden hat und keine news gekommen sind rechne ich auch schön langsam das das eine loch noch geschlossen wird sofern keine gravierenden news kommen. wenn nicht und wir verlassen den abwertskanal bin ich verpflichtend hinterher zu springen.
wünsche euch auch allen noch frohe ostern.
wünsche euch auch allen noch frohe ostern.
http://www.ariva.de/board/253232
von Michael Miersch und Dirk Maxeiner.
George Bush, der Schutzpatron aller Geländewagenfahrer, gibt uns schwer zu denken. Jetzt kam heraus, daß die Klimaanlage seiner Ranch nicht etwa mit einem ordentlichen Diesel-Generator betrieben wird, sondern durch die kühlende Brise des Grundwassers. Laura Bush ist ebenfalls auf dem Alternativ-Trip und sammelt Regen und Brauchwasser zur Versorgung ihrer geliebten Wildblumen und Gräser. Wohlgemerkt, es handelt sich hier nicht um ein in der Toskana residierendes, deutsches Soziologenehepaar, sondern um den Präsidenten der USA und seine First Lady, bei denen nach Feierabend die texanische Ölmafia auf der Couch sitzt. Die Welt ist eben voller Überraschungen.
Das mögen sich auch die Grünen diesseits und jenseits des Atlantiks gedacht haben, als Bush seine jüngste Rede zur Lage der Nation hielt. "Amerika ist süchtig nach Öl", meinte er und will die Ölabhängigkeit vom Nahen Osten um 75 Prozent verringern und stärker als bisher auf alternative Energien, vor allem auf Sprit aus pflanzlichen Rohstoffen setzen. Das grüne Weltgewissen war platt - wobei man doch wissen müßte, daß George W. alles zuzutrauen ist. "Spiegel Online" beförderte ihn kurzerhand zum "Neo-Öko".
Wir als bekennende Öko-Neos finden das alles ganz prima. Es kommt ja einiges zusammen. Endlich scheinen die Amerikaner die Nase voll davon zu haben, Ölmilliarden in den Nahen Osten zu überweisen, die dort umgehend in die Berufsausbildung von Terroristen investiert werden. Der Hurrikan im Golf von Mexiko hat den Ölpreis ebenso nach oben getrieben wie der venezolanische Alleinunterhalter Chávez oder Gashahnzu-Putin. Die Schlange vor der Tanke wird ohnehin immer länger, weil jetzt auch viele Millionen Chinesen und Inder anstehen.
Die Preise schießen nach oben wie das Silvesterfeuerwerk 2005, und es schlägt die Stunde der Endzeitpropheten: Die letzten Ölfelder seien bald ausgelutscht, wirtschaftlicher Zusammenbruch und Kriege um die Vorräte die Folge. Ausschließen läßt sich so etwas nie, die historische Erfahrung lehrt aber etwas anderes. Die großen Segelschiffe sind doch nicht verschwunden, weil es keinen Wind mehr gab, sondern weil Dampfschiffe erfunden wurden.
Für Wissenschaftler, Ingenieure und innovative Unternehmer brechen gute Zeiten an. Jeder Dollar mehr für das Barrel ist eine natürliche Subvention für denjenigen, der eine bessere Energie-Idee hat. Der Blick auf die Tankrechnung deprimiert den Verbraucher und motiviert den Visionär. Die Rockefellers der Zukunft üben noch, aber es wird sie geben. Die Mineralölkonzerne haben 2005 fast 100 Milliarden Dollar Gewinn gemacht, und sie wissen im wahrsten Sinne des Wortes nicht, wohin mit ihrem Geld. Staatliche Ölmonopole wie in Saudi-Arabien, im Iran, in Rußland oder Venezuela lehnen westliches Kapital dankend ab - also müssen Alternativen her.
Bei einem Rohölpreis von derzeit über 60 Dollar nähert sich vieles der Wirtschaftlichkeit, was bislang in den Schubladen der Ingenieure schlummerte. Methan-Hydrat unterm Meeresboden, Ölschiefer und Ölsande, Kohleverflüssigung, Biodiesel, Ethanol, Wasserstoff aus Atomkraft, Sonne, Wind oder Algen - vieles ist bereits technisch möglich. Private Investoren werden sehr viel effektiver dafür sorgen, daß sich die richtige Technik am richtigen Platz durchsetzt, als staatliche und oft ideologisch geprägte Lenkungsversuche und Strafsteuern. George Bush fördert die Forschung und vertraut ansonsten auf den Markt. Amerika könnte uns beim alternativen Volltanken durchaus noch die Schau stehlen. Die Exxons dieser Welt sind gewohnt, neunstellige Schecks auf die Zukunft auszustellen, und sie werden es bei weiter steigenden Preisen tun. Dies ist nicht nur für uns, sondern auch für Chinesen und Inder eine frohe Botschaft: Es darf auch morgen noch getankt werden. Eine ganz andere Frage ist, ob alle einen Parkplatz finden.
von Michael Miersch und Dirk Maxeiner.
George Bush, der Schutzpatron aller Geländewagenfahrer, gibt uns schwer zu denken. Jetzt kam heraus, daß die Klimaanlage seiner Ranch nicht etwa mit einem ordentlichen Diesel-Generator betrieben wird, sondern durch die kühlende Brise des Grundwassers. Laura Bush ist ebenfalls auf dem Alternativ-Trip und sammelt Regen und Brauchwasser zur Versorgung ihrer geliebten Wildblumen und Gräser. Wohlgemerkt, es handelt sich hier nicht um ein in der Toskana residierendes, deutsches Soziologenehepaar, sondern um den Präsidenten der USA und seine First Lady, bei denen nach Feierabend die texanische Ölmafia auf der Couch sitzt. Die Welt ist eben voller Überraschungen.
Das mögen sich auch die Grünen diesseits und jenseits des Atlantiks gedacht haben, als Bush seine jüngste Rede zur Lage der Nation hielt. "Amerika ist süchtig nach Öl", meinte er und will die Ölabhängigkeit vom Nahen Osten um 75 Prozent verringern und stärker als bisher auf alternative Energien, vor allem auf Sprit aus pflanzlichen Rohstoffen setzen. Das grüne Weltgewissen war platt - wobei man doch wissen müßte, daß George W. alles zuzutrauen ist. "Spiegel Online" beförderte ihn kurzerhand zum "Neo-Öko".
Wir als bekennende Öko-Neos finden das alles ganz prima. Es kommt ja einiges zusammen. Endlich scheinen die Amerikaner die Nase voll davon zu haben, Ölmilliarden in den Nahen Osten zu überweisen, die dort umgehend in die Berufsausbildung von Terroristen investiert werden. Der Hurrikan im Golf von Mexiko hat den Ölpreis ebenso nach oben getrieben wie der venezolanische Alleinunterhalter Chávez oder Gashahnzu-Putin. Die Schlange vor der Tanke wird ohnehin immer länger, weil jetzt auch viele Millionen Chinesen und Inder anstehen.
Die Preise schießen nach oben wie das Silvesterfeuerwerk 2005, und es schlägt die Stunde der Endzeitpropheten: Die letzten Ölfelder seien bald ausgelutscht, wirtschaftlicher Zusammenbruch und Kriege um die Vorräte die Folge. Ausschließen läßt sich so etwas nie, die historische Erfahrung lehrt aber etwas anderes. Die großen Segelschiffe sind doch nicht verschwunden, weil es keinen Wind mehr gab, sondern weil Dampfschiffe erfunden wurden.
Für Wissenschaftler, Ingenieure und innovative Unternehmer brechen gute Zeiten an. Jeder Dollar mehr für das Barrel ist eine natürliche Subvention für denjenigen, der eine bessere Energie-Idee hat. Der Blick auf die Tankrechnung deprimiert den Verbraucher und motiviert den Visionär. Die Rockefellers der Zukunft üben noch, aber es wird sie geben. Die Mineralölkonzerne haben 2005 fast 100 Milliarden Dollar Gewinn gemacht, und sie wissen im wahrsten Sinne des Wortes nicht, wohin mit ihrem Geld. Staatliche Ölmonopole wie in Saudi-Arabien, im Iran, in Rußland oder Venezuela lehnen westliches Kapital dankend ab - also müssen Alternativen her.
Bei einem Rohölpreis von derzeit über 60 Dollar nähert sich vieles der Wirtschaftlichkeit, was bislang in den Schubladen der Ingenieure schlummerte. Methan-Hydrat unterm Meeresboden, Ölschiefer und Ölsande, Kohleverflüssigung, Biodiesel, Ethanol, Wasserstoff aus Atomkraft, Sonne, Wind oder Algen - vieles ist bereits technisch möglich. Private Investoren werden sehr viel effektiver dafür sorgen, daß sich die richtige Technik am richtigen Platz durchsetzt, als staatliche und oft ideologisch geprägte Lenkungsversuche und Strafsteuern. George Bush fördert die Forschung und vertraut ansonsten auf den Markt. Amerika könnte uns beim alternativen Volltanken durchaus noch die Schau stehlen. Die Exxons dieser Welt sind gewohnt, neunstellige Schecks auf die Zukunft auszustellen, und sie werden es bei weiter steigenden Preisen tun. Dies ist nicht nur für uns, sondern auch für Chinesen und Inder eine frohe Botschaft: Es darf auch morgen noch getankt werden. Eine ganz andere Frage ist, ob alle einen Parkplatz finden.
ist es möglich bei demjenigen einen Drogen- + Alkoholtesttest machen zu lassen ? *fg*
Gold 614,40
Öl 72,25
in Spanien ist es bereits erreicht, bei uns ist es bald und in Alaska ist es noch recht frisch...
ich denke wir werden es erfahren ;)
was mich auch noch stört ist...
http://aktien.onvista.de/empfehlungen.html?ID_OSI=178484
Die Experten von MIDAS Research stufen die Aktie von Silverado Gold Mines (ISIN CA8279062076/ WKN 867737) von "spekulativ kaufen" auf "trading buy" um.
Silverado Gold Mines Ltd. betreibe Goldexploration und zeitweise -produktion in Zentral-Alaska seit 1978. Das Unternehmen konzentriere sich auf die Suche nach der Ursprungsgoldader von so genanntem Placer Gold, also aus Gestein ausgewaschenem und in Flussbetten abgelagertem Gold, auf seiner Liegenschaft Nolan. Trotz langjähriger Suche sei es dem Unternehmen noch nicht gelungen, diesen Ursprung zu finden.
Anzeige:
Mehr als Rechtsschutz
Der Allianz Rechtsschutz mit 24-Stunden-Anwaltsberatung, ab 3,89 EUR/Monat
Die Exploration sei bis 2003 zum Teil aus dem Erlös aus dem Verkauf von Placer Gold aus eigener Produktion finanziert worden. Seither werde die Exploration ausschließlich durch den Verkauf neuer Aktien und deren Derivate finanziert, was zu einer starken Verwässerung der Aktien geführt habe. Silverado Gold Mines arbeite auch an der Entwicklung eines auf Kohle basierenden Alternativbrennstoffs (Stichwort Flüssigkohle). Dieser Brennstoff solle Öl in der industriellen Anwendung der Energie- und Wärmegewinnung ersetzen.
Zahlungsverpflichtungen und geringe Liquidität würden die weitere Entwicklung des Unternehmens in Frage stellen. Die Aktien von Silverado Gold Mines würden sich daher nur für den spekulativen Trader eignen, der bei einem Turnaround (ausgelöst durch den Fund der Goldader oder die Finanzierung der Kohleverflüssigung) eine Vervielfachung seines Investments erwarten könne.
Die Experten von MIDAS Research bewerten die Aktie von Silverado Gold Mines mit "trading buy". Das Kursziel sehe man bei 0,04 Euro.
http://aktien.onvista.de/empfehlungen.html?ID_OSI=178484
Die Experten von MIDAS Research stufen die Aktie von Silverado Gold Mines (ISIN CA8279062076/ WKN 867737) von "spekulativ kaufen" auf "trading buy" um.
Silverado Gold Mines Ltd. betreibe Goldexploration und zeitweise -produktion in Zentral-Alaska seit 1978. Das Unternehmen konzentriere sich auf die Suche nach der Ursprungsgoldader von so genanntem Placer Gold, also aus Gestein ausgewaschenem und in Flussbetten abgelagertem Gold, auf seiner Liegenschaft Nolan. Trotz langjähriger Suche sei es dem Unternehmen noch nicht gelungen, diesen Ursprung zu finden.
Anzeige:
Mehr als Rechtsschutz
Der Allianz Rechtsschutz mit 24-Stunden-Anwaltsberatung, ab 3,89 EUR/Monat
Die Exploration sei bis 2003 zum Teil aus dem Erlös aus dem Verkauf von Placer Gold aus eigener Produktion finanziert worden. Seither werde die Exploration ausschließlich durch den Verkauf neuer Aktien und deren Derivate finanziert, was zu einer starken Verwässerung der Aktien geführt habe. Silverado Gold Mines arbeite auch an der Entwicklung eines auf Kohle basierenden Alternativbrennstoffs (Stichwort Flüssigkohle). Dieser Brennstoff solle Öl in der industriellen Anwendung der Energie- und Wärmegewinnung ersetzen.
Zahlungsverpflichtungen und geringe Liquidität würden die weitere Entwicklung des Unternehmens in Frage stellen. Die Aktien von Silverado Gold Mines würden sich daher nur für den spekulativen Trader eignen, der bei einem Turnaround (ausgelöst durch den Fund der Goldader oder die Finanzierung der Kohleverflüssigung) eine Vervielfachung seines Investments erwarten könne.
Die Experten von MIDAS Research bewerten die Aktie von Silverado Gold Mines mit "trading buy". Das Kursziel sehe man bei 0,04 Euro.
Selbst Kicky hatte aktuelle News als sie bashen wollte... Wenn Du letzte Woche verkauft hast ist das Dein Problem aber komme jetzt nicht mit "News" vom 10.05.2005...
Kauf halt nach oder lass es aber werde nicht konmisch !
ich bin sicher keiner von denen, deswegen hatte ich geschrieben nur eine info! wenn ich wollte aber die zeit würde ich nicht einmal im geringsten investieren, könnte ich so wie kicky und co schreiben auf tausend.
z.B. die letzte
"Although this important alternative energy project has been a perfect example of the old adage ‘the wheels of progress grind slowly!’ – we believe the fruits of our labor are about to be realized. We thank those federal, state and local governmental officials and business leaders who recognized the national importance of developing LRCWFuel as a strategic alternative energy source that is in step with the national security interests of America. These officials and leaders have become actively involved with, and stand firmly behind this project.”"
"Although this important alternative energy project has been a perfect example of the old adage ‘the wheels of progress grind slowly!’ – we believe the fruits of our labor are about to be realized. We thank those federal, state and local governmental officials and business leaders who recognized the national importance of developing LRCWFuel as a strategic alternative energy source that is in step with the national security interests of America. These officials and leaders have become actively involved with, and stand firmly behind this project.”"
ich bin auch weiterhin von silverado überzeugt davon das das was werden kann aber im augenblick wenn der jetzige öl und gold preis nichts daran ändern kann werden wir darauf warten müssen bis bush davon auch überzeugt davon ist bis die probezeit vorbei ist. wenn wir heute bei den amis so um die 10% zulegen können schaut die situation anders aus und aus meiner sich wird der abwärtskanal verlassen.
schwedentunnel gemeint ;-)
aber im ernst - hab eine ankündigung gelesen, das anselmolein und andere direktoren aktien verkaufen - ist bei pink sheet nachzulesen - das könnte noch ein weilchen den kurs drücken - trotz galopierendem gold+ölpreis.
gruß - kl.
aber im ernst - hab eine ankündigung gelesen, das anselmolein und andere direktoren aktien verkaufen - ist bei pink sheet nachzulesen - das könnte noch ein weilchen den kurs drücken - trotz galopierendem gold+ölpreis.
gruß - kl.
Bei Silverado hatten wir glaub den letzten Monat keine Verkäufe über dem Umrechnungskurs aus den USA. Vielleicht ist heute ja der Tag der Berichtserstattung...
die 0,123 € ensprechen genau 0,150$ also unserem Widerstand.
Bid & Ask in den USA geben nichts an Infos her...
We will see...
Verkauf Orders
0,140 15.000
0,48 40.000
0,54 10.000
0,85 12.500
0,89 55.769
Kauf Orders
Stücke Limit
10.000 0,102
7.500 0,010
0,140 15.000
0,48 40.000
0,54 10.000
0,85 12.500
0,89 55.769
Kauf Orders
Stücke Limit
10.000 0,102
7.500 0,010
vielleicht haben wir ja im thread
http://www.ariva.de/board/253232
etwas Aufmerksamkeit auf unsere SLGF gerichtet..
http://www.ariva.de/board/253232
etwas Aufmerksamkeit auf unsere SLGF gerichtet..
und ein klasse Signal denn da sind grosse Positionen gehandelt worden. Das macht keiner NUR weil wir geschrieben haben das Silverado nen günstigen Treibstoff entwickelt hat. Da haben sich dann Leute mit der Aktie beschäftigt und sind überzeugt von dem Potential...
noch ein paar Minuten, die Spannung steigt wieder...
"Gutes Spiel !" ;))
noch ein paar Minuten, die Spannung steigt wieder...
"Gutes Spiel !" ;))
bis jetzt kein posting heute-
dabei hält sich silveradorchen doch ganz gut-
ich meine dafür, dass alle auf die entscheidenden news warten-
scheint sich so zwischen 0,12 und 0,15 eingependelt zu haben-
na denn, erstmal gute nacht +
gruß - kl.
dabei hält sich silveradorchen doch ganz gut-
ich meine dafür, dass alle auf die entscheidenden news warten-
scheint sich so zwischen 0,12 und 0,15 eingependelt zu haben-
na denn, erstmal gute nacht +
gruß - kl.
@ Klein Lieschen, bin heut mal kurz fremd gegangen,
hab mir mal SUNSET BRANDS INC. heute vormittag zugelegt
nachdem ich Silverado um 50` Stück aufgestockt habe und sich nichts rührte.
gute nacht, erwarte morgen eine 50% Überraschung!
hab mir mal SUNSET BRANDS INC. heute vormittag zugelegt
nachdem ich Silverado um 50` Stück aufgestockt habe und sich nichts rührte.
gute nacht, erwarte morgen eine 50% Überraschung!
Guten Morgen @ all...
So, wie angekündigt haben wir jetzt auch hier Ende des Frühlings und Sommeranfang...
Garry, machet !
Ich glaube der Mai geht noch rum, bevor wir News bekommen, solange es dann gute sind und die Testunit gebaut werden kann, auf Kosten des Staates, warte ich auch gerne noch so lange.