E.on SE - Chance oder Risiko
Vor allem, hat eon und RWE das schlimmste hinter sich (inch allah!). Insofern sollte uns so eine Klatsche erspart bleiben, da waren wir schon letzten Herbst mit dran ;-)
Preise in China sind hier:
http://www.sunsirs.com/de/sectors-14.html
Bei dem Aktuellen kurs laut Oanda wird Kali zu 395$ heute verkauft.
-0,54% zu gestern.
hoffentlich lesen wir Dich bald wieder hier. Bis dahin erhole dich echt mal ein wenig von dem Gemetzel und hab eine gute Zeit ;)
Salzgeschaeft habe mich da mal eingegraben , das kommt im Schnitt auf 50 cent netto je Aktie. Macht also gerade mal 20% des Gewinns aus
Bei 300$ unter den Wert von 2010 (da war auch 300$ Kali Spotpreis) gehandelt wird macht doch kein Sinn.
Die ganze Analysten haben einen schuss oder befürchten noch drastischeres. Kann doch nicht sein dass 2010 die Bewertung um 18 euro höher war bei den selben Preis.
Was meinst du Doc?
Was Europa angeht hast Du recht, da kommt Uralkali mit 300$ nicht hin. Die Baywa einer der KS Hauptkunden, musste das aus dem Ural beliefert werden, hoche Kosten und ausserdem muessen sie die Spezifikationen treffen. Also fuer EU sehe ich worstcase einen Preis von 350$ statt zur Zeit 400$
Heisst K+S wird auch in Zukunft in diesem Bereich Geld verdienen. Worsecase halbiert sich die DIVI aber sie wird nicht auf Null gehen, wie hier schon geschrieben
die HFs die zu diesen Preisen noch massiv leerverkaufen, gehen ein ungeheures Risiko ein. Denn nun sind zumindestens die Schockwell von Uralkali draussen, und damit die wohl schlechtest mögliche News. Genaugenommen kann es newsmässig auf Basis Katastrohen-Sentiment nur besser werden. Fakt ist erst mal , dass Kali und Salz weiterhin wohl so verdient, wie es im bisherigen Verlauf des Jahres angedeutet wurde.
Und dass man auch mit noch niedrigeren Kursen wohl insgesamt profitabel bleiben sollte, da man ja nicht nur einen Geschäftszweig hat.
Allein dass sollte zumindestens einen Kurs so um den Buchwert begründen, das ist bei einem Rohstoffwert wohl eher die absolute Untergrenze, der kanadische Peer P hat zB einen Kurs zum doppelten Buchwert, auch jetzt noch, wenns ich recht in Erinnerung habe.
Positiv könnte es sein, wenn sich das Uralkalithema auf welche auch immer geartete Weise urplötzlich löst. Wenn man sich das Interview mal richtig anhört, ist diese Möglichkeit ja durchaus drinnen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass es Käufer gibt, die konsequent all das aufnehmen, was da so von HFs geschmissen wird. Und die müssen ja wohl weiter massiv verkaufen, wenn es inzwischen nicht andere professionelle sind , die da panikartig abwerfen. Aber ob die erst jetzt mit Abverkauf starten, wenn sie computergesteuerte Verkaufsprogramme haben, wage ich zu bezweifeln.
Auf jeden Fall würde ein konsequenter Aufkäufer die HFs doch in die Zwickmühle bringen und die Gefahr massiv erhöhen. Und gekauft wird eben auch
Ich muss zwar zugeben, dass ich noch nie in einem DAXwert investiert war, wo der Absturz so schnell und massiv in einem normalen Marktumfeld war, aber eine Erfahrung die ich immer wieder in Crashs gemacht habe. Extreme Wegbrecher haben sich eigentlich bei insgesamt gesunden Unternehmen als herausragende Chance erwiesen, und viele Unternehmen, die in noch schwierigeren Problemen steckte- etwa Continental haben später ein unglaubliches Comeback erfahren.
Ich habe einen Kumpel, der von Finanzanalyse null Ahnung hat, der kauft eigentlich nur Aktien bekannter Unternehmen, die extrem abgestraft wurden, genaugenommen ohne sich mit den Unternehmen auch nur annähernd zu beschäftigen. Und siehe da, mit dieser Strategie schlägt er seit Jahren wohl 99 Porzent aller Fonds in der Performance. Ganz so schlecht kann der Ansatz also nicht sein.Muss da mal wieder anrufen, der hat bestimmt heute gekauft, alles andere würde mich wundern
notiert zum 2,5 fachen des Buchwert, K+S zum einfachen Buchwert. Aber das scheint aktuell alles keine Rolle zu spielen
In der Daxliga ist Egon nunmehr auf Halbjahressicht mit -5,33% auf Platz 22 gerutscht *tusch*
Wenn man sieht, welche klangvolle Namen nun hinter uns liegen, wird einem doch ganz warm ums Herz, ist das die Trendwende? ->VW (!!) , SAP, RWE, Lanxess, K+S, FMC, Coba und BASF (!!)
In der Jahressaison sieht es jedoch immer noch blass aus, da sind wir nur vor der Coba (sehr knapp!), RWE und K+S - das bedeutet aber immerhin bereits Relegationsplatz und das Jahr hat noch 5 Monate Restspielzeit ;-)
*jingle*
Da kauft Potash ein Jahr lang ihre Aktien zurück und vernichtet sie. Dass ist mal eine Ansage!
Viel Glück an den Shorties.
The Toronto Stock Exchange has approved Potash Corp. of Saskatchewan Inc.'s previously announced share repurchase program to purchase for cancellation up to 43,345,992 common shares, representing 5 per cent of its outstanding common shares, over a one-year period, through a normal course issuer bid subject to a maximum aggregate amount of $2-billion (U.S.).
Repurchases under the program may commence on August 2, 2013 and will terminate not later than August 1, 2014. There were 866,919,856 common shares outstanding as at July 30, 2013. Common shares repurchased under the program will be cancelled.
http://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C:POT-2091508
Naja sie merken, dass es gefährlich ist das nicht zu tun, da ja Übernahmeprobleme wieder aufkochen können.
soll nicht besserwisserisch sein, aber es heisst loser ( nicht looser). Schreiben aber fast alle falsch
bei P hat mich nicht gewundert, Kanadier und Amis sind da immer schnell dabei, wenn es darum geht, den Kurs zu stützen.
Deswegen hatte ich zuvor auch schon geschrieben, dass sich garantiert auch Kali und Salz Gedanken machen wird, wie man mit diesen extrem niedrigen Kursen angesichts des hohen Free Floats gesichert ist. Und woher einen weissen Ritter hernehmen und nicht stehlen
Wie geht dass?
K+S sagt GS dass sie dafür Aktien im Wert X kaufen sollen.
GS verkauft diese dann vor dem Crash muss aber noch die Aktien kaufen?