Uran neuer Bullenmarkt ab 2020?
Oh mein Gott, tut das nicht weh?
Ich erwarte zwar auch Kurse um 5,-€, aber die Planung und der absolut unnötige und wahnsinnige Bau neuer AKW's dauert 15 bis 20 Jahre.
Laß't uns Windräder bauen. Die die dagegen Klagen sind wohl von ihren Handy's verstrahlt.
Ich erwarte zwar auch Kurse um 5,-€, aber die Planung und der absolut unnötige und wahnsinnige Bau neuer AKW's dauert 15 bis 20 Jahre.
Laß't uns Windräder bauen. Die die dagegen Klagen sind wohl von ihren Handy's verstrahlt.
bauen einen BER-Flughafen in 4-5 und nicht in 20 Jahren.
Windräder sind nur offshore rentabel. Wie viel wollen wir für den Strom noch bezahlen? Angela hat uns mit ihrer Solar/Windräder Politik, EU-Weit bereits den teuersten Strom beschert..
Windräder sind nur offshore rentabel. Wie viel wollen wir für den Strom noch bezahlen? Angela hat uns mit ihrer Solar/Windräder Politik, EU-Weit bereits den teuersten Strom beschert..
aber keine AKW´s. Hmm ? die Dinger heißen zwar Yellow Cake, aber ich glaube nicht, daß die Teile plötzlich der Hit der Genußmittelindustrie werden.
eine Vielzahl von Gründen, ich halte mich deswegen kurz:
Der Uranpreis hat sich in 2021 verdoppelt, und das ist das Mindeste, was in 2022 nochmals passieren muß. Tut er das nicht, werden existente, aber stillgelegte Minen nicht wieder in Betrieb genommen, über Exploration und neue Minen brauche ich erst gar nicht reden. Jedes Steigerungspotential für den Uranverbrauch - Emerging Markets, ca. 50 neue im Bau befindliche Reaktoren, erhöhter Strombedarf durch CO2 Reduktion - völlig außen vor gelassen, werden schon die aktuell arbeitenden Reaktoren stillgelegt werden müssen sollte der Uranpreis nicht entsprechend, weil aktuell schlicht nicht der gesamte Uranbedarf von ca. 200 Mio. Pfund pro Jahr produziert werden kann. Aber Minen brauchen, abgesehen die von Kazatomprom, Unterkante 60 Dollar pro Pfund, um überhaupt rentabel arbeiten zu können.
Und wer wird von dieser Entwicklung am meisten profitieren?
Das Unternehmen, welches sofort wieder mit genehmigten Verarbeitungsanlagen und existenten, aber stillgelegten Minen, beginnen kann diesen Bedarf zu bedienen. Und das ist wie kein anderes Unternehmen so sein wie Uranium Energy.
Man könnte weitere Gründe für Uranium Energy gerade für die Frühphase dieses Bullenzyklus, gerade als US - Unternehmen, erklären, aber ich wollte mich ja kurz fassen.
Der Uranpreis hat sich in 2021 verdoppelt, und das ist das Mindeste, was in 2022 nochmals passieren muß. Tut er das nicht, werden existente, aber stillgelegte Minen nicht wieder in Betrieb genommen, über Exploration und neue Minen brauche ich erst gar nicht reden. Jedes Steigerungspotential für den Uranverbrauch - Emerging Markets, ca. 50 neue im Bau befindliche Reaktoren, erhöhter Strombedarf durch CO2 Reduktion - völlig außen vor gelassen, werden schon die aktuell arbeitenden Reaktoren stillgelegt werden müssen sollte der Uranpreis nicht entsprechend, weil aktuell schlicht nicht der gesamte Uranbedarf von ca. 200 Mio. Pfund pro Jahr produziert werden kann. Aber Minen brauchen, abgesehen die von Kazatomprom, Unterkante 60 Dollar pro Pfund, um überhaupt rentabel arbeiten zu können.
Und wer wird von dieser Entwicklung am meisten profitieren?
Das Unternehmen, welches sofort wieder mit genehmigten Verarbeitungsanlagen und existenten, aber stillgelegten Minen, beginnen kann diesen Bedarf zu bedienen. Und das ist wie kein anderes Unternehmen so sein wie Uranium Energy.
Man könnte weitere Gründe für Uranium Energy gerade für die Frühphase dieses Bullenzyklus, gerade als US - Unternehmen, erklären, aber ich wollte mich ja kurz fassen.
sowie Klimaschutzmäßig steht ihnen das Wasser zum Hals...
Es muss was passieren.
Nukleartechnik gilt nun in EU als klimaneutral...
Um von den Kohlestinkern wegzukommen...
Es muss was passieren.
Nukleartechnik gilt nun in EU als klimaneutral...
Um von den Kohlestinkern wegzukommen...
Laut Prognosen wird die Urannachfrage in diesem Jahr weiter steigen (unabhängig von der EU) bei gleichzeitig tiefen Lagerbeständen. Einige Experten sehen eine Unterdeckung von um die 35%. Dabei wurden die Nachfragen von Finanzinvestoren noch nicht berücksichtigt, Stichwort -> Sprott Physical Uranium Trust.
wie commo. Die EU und deren Mitgliedsländer liegen doch bzgl. Uran und AKW´s im Streit, was nun wirklich nachhaltig und machbar ist. Zwischenlösung: "umweltfreundliches Gas". D.h für mich: ... wir haben noch keinen Plan, wie wir z.B die sich rasant entwickelnde Elektromobilität abdecken wollen. Jedenfalls nicht mit Wind und Sonne. Und das E-Auto ist nur ein Teil des Gesamtstromverbrauchs. Keine Ahnung, wie sich das Dilemma in der Ukraine noch entwickelt. Wenn Putin den Gashahn zudreht oder auch nur drosselt wird uns nicht nur der Hintern kalt. Damit wären wir wieder an der Stelle, wo wir Elektroenergie teuer von unseren Nachbarn kaufen müssen.
Nicht ein einziges AKW oder Thorium BefürworterInn wurde zu dieser Diskusion eingeladen!!!!!
Auch nicht erwähnt wurde, das Thorium Kraftwerke, welches in China bereits im Bau ist, dass diesen Kraftwerken die über 10 tausende Jahre strahlenden AKW-Abfälle zugefügt werden können und somit die strahlende Gefahr auf ganze 350 Jahre reduziert werden kann. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Auch nicht erwähnt wurde, das Thorium Kraftwerke, welches in China bereits im Bau ist, dass diesen Kraftwerken die über 10 tausende Jahre strahlenden AKW-Abfälle zugefügt werden können und somit die strahlende Gefahr auf ganze 350 Jahre reduziert werden kann. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Konnte diesen Preisen nicht widerstehen. Ich schau den Wert jetzt schon ein Jahr an, jetzt endlich erste Position aufgebaut.
deshalb bin ich ängstlich, weil die anderen scheinbar GIERig sind.
Zumal ich Aktien nicht direkt besitze, soondern sie im Clearstream irgenwo als Nummern schlummern.
Ein Investment will ich vertraglich mit Bonitätsnachweis und relativ rechtssicher dokumentiert , bzw abgelegt haben , oder es eben physisch besitzen.
Da schlafe ich ruhiger. das kann im Ernstfall, wenn keiner mehr rauskommt aus irgendwelchen "Märkten " , sehr wichtig sein. Nur meine Meinung, kein Rat etwas zu tun , oder zu lassen.
Zumal ich Aktien nicht direkt besitze, soondern sie im Clearstream irgenwo als Nummern schlummern.
Ein Investment will ich vertraglich mit Bonitätsnachweis und relativ rechtssicher dokumentiert , bzw abgelegt haben , oder es eben physisch besitzen.
Da schlafe ich ruhiger. das kann im Ernstfall, wenn keiner mehr rauskommt aus irgendwelchen "Märkten " , sehr wichtig sein. Nur meine Meinung, kein Rat etwas zu tun , oder zu lassen.
Hedgefonds wetten der Financial Times zufolge in großem Stil gegen ESG-Aktien. In einem Bärenmarkt spiele es keine Rolle, ob ein Unternehmen "moralisch gut" sei, wenn es keine Gewinne erziele, so ein zitierter Manager. Zu den am meisten geshorteten Aktien gehöre Nordex. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com