Brennstoffzellen sind in kommen!!
das findet statt, wenn auf Antrag eine Überschuldung vorliegt, aber noch genügend Liquidität vorhanden ist für den laufeden Betrieb.
Insoverfahren wird nur dann eingeleitet, wenn die Schutzschirmphase (glaube 6 Monate?!) keine Besserung bringt
Insoverfahren wird nur dann eingeleitet, wenn die Schutzschirmphase (glaube 6 Monate?!) keine Besserung bringt
Die Insolvenz in Eigenverwaltung ist ebenso ein Insolvenzverfahren. Das geht bereits aus der Insolvenzordnung hervor. Nur eben in Eigenverwaltung und nicht in Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter. Die "normale" Insolvenz nennt sich zur Abgrenzung auch Regelinsolvenzverfahren.
Kann auch bei Überschuldung stattfinden. Und ob hier nur eine Zahlungsunfähigkeit oder inzwischen sogar eine Überschuldung vorliegt, das erarbeitet der Sachwalter zusammen mit dem Unternehmen. Der Sachwalter hat nämlich genauso Pflichten...auch zur Offenlegung in Richtung Gläubiger und Gericht.
Ansonsten könnte ja jedes Unternehmen einfach behaupten, nur zahlungsunfähig zu sein.
Die Frist für den erforderlichen Insolvenzplan beträgt 3 Monate. Der Plan kann noch abgelehnt oder modifiziert werden. Siehe Insolvenzordnung zum Thema Insolvenzplan.
https://dejure.org/gesetze/InsO/270b.html
In diesem Zusammenhang rate ich dazu, sich vergleichbare Fälle von Insolvenzen in Eigenverwaltung anzuschauen... ;-)
Kann auch bei Überschuldung stattfinden. Und ob hier nur eine Zahlungsunfähigkeit oder inzwischen sogar eine Überschuldung vorliegt, das erarbeitet der Sachwalter zusammen mit dem Unternehmen. Der Sachwalter hat nämlich genauso Pflichten...auch zur Offenlegung in Richtung Gläubiger und Gericht.
Ansonsten könnte ja jedes Unternehmen einfach behaupten, nur zahlungsunfähig zu sein.
Die Frist für den erforderlichen Insolvenzplan beträgt 3 Monate. Der Plan kann noch abgelehnt oder modifiziert werden. Siehe Insolvenzordnung zum Thema Insolvenzplan.
https://dejure.org/gesetze/InsO/270b.html
In diesem Zusammenhang rate ich dazu, sich vergleichbare Fälle von Insolvenzen in Eigenverwaltung anzuschauen... ;-)
...dass Eröffnungsverfahren und Hauptverfahren zusammen nicht länger als 6 Monate dauern sollten.
http://www.ra-franzke.de/sanierung/schutzschirmverfahren-esug/
Was ich in #176 meinte, ist die Anordnung des Verfahrens. Diese wird für gewöhnlich im Insolvenzregister eingetragen.
http://www.ra-franzke.de/sanierung/schutzschirmverfahren-esug/
Was ich in #176 meinte, ist die Anordnung des Verfahrens. Diese wird für gewöhnlich im Insolvenzregister eingetragen.
...der Sachwalter wird ja normal vom Amt ernannt wenn ich das richtig verstanden habe. Kann oder ist durchaus ein Firmenangehöriger der hierfür in der Lage ist seiner Pflicht nachzukommen.
Was wird das hier im Thread ? Wünsch-dir-was ?
Der Sachwalter muss natürlich vom Schuldner und Gläubiger unabhängig sein. Wie sollte es sonst ein glaubwürdiges Verfahren geben ?
Einige hier sollten sich mal einlesen, denke ich. ;-)
https://dejure.org/gesetze/InsO/274.html
https://dejure.org/gesetze/InsO/56.html
Der Sachwalter muss natürlich vom Schuldner und Gläubiger unabhängig sein. Wie sollte es sonst ein glaubwürdiges Verfahren geben ?
Einige hier sollten sich mal einlesen, denke ich. ;-)
https://dejure.org/gesetze/InsO/274.html
https://dejure.org/gesetze/InsO/56.html
sorry tb hab dass verwechselt. Der Schuldner selber wir hier zum Insoverwalte, das hab ich gemeint =). Der Sachwalter dient als Schiedsrichter und arbeitet selbstverständlich unparteiisch...
wenn der Sachwalter kein vom Gericht bestellter Insolvenzexperte ist, sondern aus dem Unternehmen selbst kommt, das ja für die prekäre Situation verantwortlich war.
http://www.ariva.de/forum/...-in-die-zukunft-542082?page=4#jumppos120
Wir wissen, was passiert, falls kein ordnungsgemäßer Handel mehr gegeben ist. Gelle.
Wir wissen, was passiert, falls kein ordnungsgemäßer Handel mehr gegeben ist. Gelle.
dass es um die AG schlecht steht, ist ja bekannt, sonst hätte sie nicht Inso in Eigenverwaltung beantragt.
Eigenkapital ist aber noch immer positiv. Und nach dem ersten Abverkauf der Engländer ist der Verkaufsdruck weg.
Irgendwer hat die ganzen Aktien zu 5-6 cents gekauft, offenbar keine Meldepflicht überschritten, also wohl eher viele Abnehmer. Und weitere alte Investoren schmeißen auch noch nicht.
Und ja, zu meinem Posting. Ist eben auch nur ein Indiz, dass derzeit die Aktionäre, egal alt oder neu derzeit die Füsse still halten....
Eigenkapital ist aber noch immer positiv. Und nach dem ersten Abverkauf der Engländer ist der Verkaufsdruck weg.
Irgendwer hat die ganzen Aktien zu 5-6 cents gekauft, offenbar keine Meldepflicht überschritten, also wohl eher viele Abnehmer. Und weitere alte Investoren schmeißen auch noch nicht.
Und ja, zu meinem Posting. Ist eben auch nur ein Indiz, dass derzeit die Aktionäre, egal alt oder neu derzeit die Füsse still halten....
... die Frage könntest du aber jedem Unternehmen stellen. Jetzt ist Berichtsaison, bei dem meisten Companies endet diese Ende September. Theoretisch könnte jedes Unternehmen innerhalb eines Monats sein ganzes Geld verbrennen.
Das letzte, was wir alle von Heliocentris wissen, ist die letzte Umsatzwarnung Ende August, dass im ersten Halbjahr ein negatives EBITDA von ca. -8 Millionen wegen fehlender Umsätze, nach dem ersten Quartal betrag die EK-Quote 27,7%. Und ein wenig Geld wurde im April von den Investoren auch noch mal eingesammelt.
Anfang Oktober wurde Gläubigerschutz beantragt. Ich gehe davon aus, dass noch immer das Eigenkapital größer 0 ist, belegen kann ich es nicht, aber ist mehr als wahrscheinlich.
Das letzte, was wir alle von Heliocentris wissen, ist die letzte Umsatzwarnung Ende August, dass im ersten Halbjahr ein negatives EBITDA von ca. -8 Millionen wegen fehlender Umsätze, nach dem ersten Quartal betrag die EK-Quote 27,7%. Und ein wenig Geld wurde im April von den Investoren auch noch mal eingesammelt.
Anfang Oktober wurde Gläubigerschutz beantragt. Ich gehe davon aus, dass noch immer das Eigenkapital größer 0 ist, belegen kann ich es nicht, aber ist mehr als wahrscheinlich.
...das führte manch Business ad absurdum.
Hier ist es aber viel eher wahrscheinlich, wenn ich mir die Entwicklung ansehe. Aber auch falls nicht, wird das operative Geschäft auch des nächsten und übernächsten Quartals noch sehr bestimmend sein für das weitere Geschehen.
DAS sehe ICH als sehr wahrscheinlich an.
Hier ist es aber viel eher wahrscheinlich, wenn ich mir die Entwicklung ansehe. Aber auch falls nicht, wird das operative Geschäft auch des nächsten und übernächsten Quartals noch sehr bestimmend sein für das weitere Geschehen.
DAS sehe ICH als sehr wahrscheinlich an.
Das hier ist kein Witwen- und Waisenpapier, das ist ein reinrassiger Zock. Und du hast mein "theoretisch" übersehen. Dass eine Apple-Aktie nach Rekordgewinnen innerhalb von acht Tagen wertlos sein soll, dann müsste schon ein Komet auf die Erde einschlagen und alle Überlebenden in die Steinzeit zurückversetzen...
Ich beabsichtige auch nicht, die Heliocentris bis zum nächsten und übernächsten Quartal zu halten, beim erreichen einer MK von 2 Millionen und zweistelligen Centkursen werden meine Verkaufsfinger nervös..... Lieber einen netten Gewinn realisieren als auf die Wunderrettung und den Jackpot hoffen. So zumindest mein Ansatz
Ich beabsichtige auch nicht, die Heliocentris bis zum nächsten und übernächsten Quartal zu halten, beim erreichen einer MK von 2 Millionen und zweistelligen Centkursen werden meine Verkaufsfinger nervös..... Lieber einen netten Gewinn realisieren als auf die Wunderrettung und den Jackpot hoffen. So zumindest mein Ansatz
...war hier bereits genannt: die hohen Altverbindlichkeiten.
http://www.ariva.de/forum/...-sind-in-kommen-286243?page=5#jumppos142
Es dürfte u.A. abzuwägen sein, ob die Gläubiger im Falle einer Standalone Sanierung auf Grund von Abschlägen auf die Forderungen ("Sanierungsbeiträge") evtl. schlechter gestellt wären bzw. höhere Verluste hinnehmen müssten als im Wege einer Insolvenz.
NmM.
http://www.ariva.de/forum/...-sind-in-kommen-286243?page=5#jumppos142
Es dürfte u.A. abzuwägen sein, ob die Gläubiger im Falle einer Standalone Sanierung auf Grund von Abschlägen auf die Forderungen ("Sanierungsbeiträge") evtl. schlechter gestellt wären bzw. höhere Verluste hinnehmen müssten als im Wege einer Insolvenz.
NmM.
...über die letzten Tage, dürften vermutlich einige Zocker/Trader in diesem Wert unterwegs sein (siehe z.B. auch #190). Das verklärt ggfls. das Bild etwas.
http://www.ariva.de/...ntris_energy_solutions-aktie/historische_kurse
Kann ja aber nicht mehr lange dauern, bis alle die Marschrichtung hier bei Helocentris erfahren, schätze ich mal.
Meine Meinung.
http://www.ariva.de/...ntris_energy_solutions-aktie/historische_kurse
Kann ja aber nicht mehr lange dauern, bis alle die Marschrichtung hier bei Helocentris erfahren, schätze ich mal.
Meine Meinung.
...dürfte sich noch etwas hinziehen. Der Insolvenzverwalter Herr Voigt-Salus erklärt auf seiner Internetseite: "Die Eröffnung des Verfahrens ist zum 1. Dezember geplant; bis dahin sind die Löhne über das Insolvenzgeld abgesichert."
http://www.voigtsalus.de/de/neuigkeit/heliocentris-eigenverwaltung
Eröffnung des Verfahrens also erst zum Dezember...auch wenn einige im Nachbarthread vlt. bereits mit den Füssen scharren. ;-)
Daher also noch kein Eintrag im Register von Bund und Ländern (mein Posting #176). Interessant dürfte es am ersten Berichtstermin werden. Da wird über Wohl und Übel der Eigenverwaltung entschieden. Im worst case, z.B. im Falle der zwischenzeitlichen Verschlechterung der Gesamtsituation des Unternehmens, kann die Eigenverwaltung noch in die Regelinsolvenz beordert werden. :-(
Wer sich mit der Insolvenz in Eigenverwaltung nicht auskennt, findet hier eine gute Quelle, wie ich meine:
http://kanzlei-nickert.de/dienstleistungen/recht/...enverwaltung.html
Siehe auch die Hinweise zur Gläubigerversammlung...
http://www.voigtsalus.de/de/neuigkeit/heliocentris-eigenverwaltung
Eröffnung des Verfahrens also erst zum Dezember...auch wenn einige im Nachbarthread vlt. bereits mit den Füssen scharren. ;-)
Daher also noch kein Eintrag im Register von Bund und Ländern (mein Posting #176). Interessant dürfte es am ersten Berichtstermin werden. Da wird über Wohl und Übel der Eigenverwaltung entschieden. Im worst case, z.B. im Falle der zwischenzeitlichen Verschlechterung der Gesamtsituation des Unternehmens, kann die Eigenverwaltung noch in die Regelinsolvenz beordert werden. :-(
Wer sich mit der Insolvenz in Eigenverwaltung nicht auskennt, findet hier eine gute Quelle, wie ich meine:
http://kanzlei-nickert.de/dienstleistungen/recht/...enverwaltung.html
Siehe auch die Hinweise zur Gläubigerversammlung...
Es sind ja nicht die laufenden Kosten, die Heliocentris am Ende das Genick gebrochen haben, sondern Verzögerungen / Unregelmäßigkeiten von laufenden Projekten.
Allerdings stellt sich die Frage, wer einer insolventen Firma ein neues Projekt anvertraut - wenn im Zweifel dieses von einer anderen Firma forgeführt werden muss. Also, lediglich die Academia-Sparte sollte davon unbetroffen sein. Ist wohl auch der wertvollste Asset, da für Lehrmaterialien Heliocentris einen USP besitzt, den andere Anbieter nicht haben.
An eine vorzeitige Regelinsolvenz glaube ich nicht wirklich. Allerdings gebe ich dir völlig recht, dass mit den kommenden Zahlen - und gerade angesichts des geringen Voluments - entscheidende Signale kommen, wie sich der Kurs entwickeln wird. Schnelle Halbierung IMO genauso möglich wie eine weitere Verdopplung.
Allerdings stellt sich die Frage, wer einer insolventen Firma ein neues Projekt anvertraut - wenn im Zweifel dieses von einer anderen Firma forgeführt werden muss. Also, lediglich die Academia-Sparte sollte davon unbetroffen sein. Ist wohl auch der wertvollste Asset, da für Lehrmaterialien Heliocentris einen USP besitzt, den andere Anbieter nicht haben.
An eine vorzeitige Regelinsolvenz glaube ich nicht wirklich. Allerdings gebe ich dir völlig recht, dass mit den kommenden Zahlen - und gerade angesichts des geringen Voluments - entscheidende Signale kommen, wie sich der Kurs entwickeln wird. Schnelle Halbierung IMO genauso möglich wie eine weitere Verdopplung.
Den Aussagen eines Managements einer AG in Schieflage glaube ich soweit, wie ich es werfen kann. Und das ist nicht sehr weit.
Schau dir mal hier in Deutschland an, wie viele Insolvenzverfahren einer AG (auch in Eigenleistung) das vorher gesteckte Ziel, die Sanierung der AG, nicht erreicht haben. Und dann verkauft oder sogar zerschlagen wurden.
Übrigens ist hier nicht nur die AG insolvent: "Sachwalter der Heliocentris Energy Solutions AG, (ISIN: DE000A1MMHE3) sowie ihrer deutschen Tochtergesellschaften Heliocentris Academia GmbH, Heliocentris Industry GmbH und Heliocentris Fuel Cell Solutions GmbH bestellt. Für die
ausländischen Tochtergesellschaften wurden keine Insolvenzanträge gestellt."
http://www.ariva.de/news/...is-energy-solutions-ag-antrag-auf-5911182
Ich kann ja verstehen, dass Zockern und Tradern der Sinn nach hohen Kursen steht, aber dabei sollte man trotzdem die Fakten und die Realität nicht aus den Augen verlieren.
Meine Meinung.
Schau dir mal hier in Deutschland an, wie viele Insolvenzverfahren einer AG (auch in Eigenleistung) das vorher gesteckte Ziel, die Sanierung der AG, nicht erreicht haben. Und dann verkauft oder sogar zerschlagen wurden.
Übrigens ist hier nicht nur die AG insolvent: "Sachwalter der Heliocentris Energy Solutions AG, (ISIN: DE000A1MMHE3) sowie ihrer deutschen Tochtergesellschaften Heliocentris Academia GmbH, Heliocentris Industry GmbH und Heliocentris Fuel Cell Solutions GmbH bestellt. Für die
ausländischen Tochtergesellschaften wurden keine Insolvenzanträge gestellt."
http://www.ariva.de/news/...is-energy-solutions-ag-antrag-auf-5911182
Ich kann ja verstehen, dass Zockern und Tradern der Sinn nach hohen Kursen steht, aber dabei sollte man trotzdem die Fakten und die Realität nicht aus den Augen verlieren.
Meine Meinung.
Vllt haben sie noch Zeit bekommen einen Partner zu sich ins Boot zu holen bzw. neue Gläubiger dovon zu überzeugen in die Firma zu investieren. Wenn sie frisches Geld holen bzw die Auftragslage sich verbessern sollte, dann können sie den Insolvenzantrag jederzeit zurück ziehen. Meine Meinung.
Vielleicht. Allerdings kann es auch sein, dass der IV mehr Zeit braucht, um seinen Bericht zu erstellen und wesentliche Vorprüfungen abschließen zu können.
Wer sich auskennt, weiß zumindest um Fantasie und Realität Bescheid...
Wären die Chancen weitaus höher, wäre wohl auch der Kurs bereits viel höher. Mal drüber nachdenken anstatt nur die rosarote Brille aufzusetzen.
Klar wäre es toll, wenn sich alles zum Guten wendet für die Aktionäre. Für die Einzelbetriebe wäre aber z.B. auch bereits ein Assetdeal mit Erhalt der Assets inkl. Arbeitsplätze gut. Das nur am Rande.
Wer sich auskennt, weiß zumindest um Fantasie und Realität Bescheid...
Wären die Chancen weitaus höher, wäre wohl auch der Kurs bereits viel höher. Mal drüber nachdenken anstatt nur die rosarote Brille aufzusetzen.
Klar wäre es toll, wenn sich alles zum Guten wendet für die Aktionäre. Für die Einzelbetriebe wäre aber z.B. auch bereits ein Assetdeal mit Erhalt der Assets inkl. Arbeitsplätze gut. Das nur am Rande.
Ich behaupte nur, dass die Messe hier nicht gelesen ist. Deine Ansicht tbhomy ist hier mehr als ersichtlich. Auch wenn du es so nie direkt geschrieben hast:
Du siehst den Laden als überschuldet an, siehst das Management, das nun eigenverwaltend noch immer am Ruder ist als unfähig an und würdest hier vermutlich das Kursziel 0 angeben (wenn auch nie explizit geschrieben).
Das ist aber nur EINES der möglichen Szenarien, vielleicht auch das wahrscheinlichste. Aber es gibt eben doch Möglichkeiten, dass die Aktionäre am Ende hier mehr erhalten, oder wenigstens die Hoffnung auf mehr den Kurs vorläufig weiter treibt.
Du siehst den Laden als überschuldet an, siehst das Management, das nun eigenverwaltend noch immer am Ruder ist als unfähig an und würdest hier vermutlich das Kursziel 0 angeben (wenn auch nie explizit geschrieben).
Das ist aber nur EINES der möglichen Szenarien, vielleicht auch das wahrscheinlichste. Aber es gibt eben doch Möglichkeiten, dass die Aktionäre am Ende hier mehr erhalten, oder wenigstens die Hoffnung auf mehr den Kurs vorläufig weiter treibt.
Ist halt von Fall zu Fall immer unterschiedlich. Mal abwarten, was als nächstes kommt. Das blöde ist nur, dass die Engländer laut deren Stimmrechte den Rücken dem Unternehmen zu gedreht haben.