Öl, heiße Wette für kalte Wintertage.


Seite 8 von 13
Neuester Beitrag: 25.04.21 18:50
Eröffnet am:22.01.07 07:08von: Peddy78Anzahl Beiträge:304
Neuester Beitrag:25.04.21 18:50von: LeahinhnaLeser gesamt:93.104
Forum:Börse Leser heute:18
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... 13  >  

446 Postings, 6047 Tage ÖlrieseRohöllagerbestände steigen stärker als erwartet

 
  
    #176
21.02.08 16:49
21.02.2008 16:40:51

USA: Rohöllagerbestände steigen stärker als erwartet

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind die Rohöllagerbestände in der vergangenen
Woche stärker als erwartet gestiegen. Die Vorräte an Rohöl seien um 4,2
Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 305,3 Millionen Barrel geklettert, teilte
das US-Energieministerium am Donnerstag in Washington mit. Von Thomson Financial
News befragte Experten hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg um 2,6 Millionen
Barrel gerechnet.

Die Benzinlagerbestände stiegen ebenfalls überraschend kräftig um 1,1 Millionen
Barrel auf 230,3 Millionen Barrel. Experten hatten mit einem Anstieg um 450.000
Barrel gerechnet. Die Bestände an Heizöl und Diesel (Destillate) sanken hingegen
mit 4,5 Millionen Barrel auf 122,5 Millionen Barrel stärker als erwartet.
Experten hatten zuvor mit einem Rückgang um 0,95 Millionen Barrel
gerechnet./FX/jha/he

Quelle:dpa-AFX  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78100 $ locker überwunden, Wahnsinn.Und nun?

 
  
    #177
08.03.08 21:08
Wo geht es hin?  

373 Postings, 6694 Tage Aktionär87So heute short

 
  
    #178
12.03.08 19:33
bei 109 USD beim WTI. Zerti läuft open-end. Und ich möchte es mittelfristig behalten, wir werden doch nochmal an die 100 oder sogar darunter gehen!  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Nicht nur im Winter wenn es schneit,auch zu kalten

 
  
    #179
16.04.08 08:44
Frühlingstagen kennt der Ölpreis nur eine Richtung.

Hier ließ sich schönes Geld verdienen.

Wie lange es so weiter geht und wo es noch hin geht?

Bis jetzt war es jedenfalls schonmal sehr schön.

www.comdirect.de

News - 15.04.08 22:06
Preis für US-ÖL steigt erstmals über 114 Dollar

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Preis für US-Öl ist am Dienstagabend zum ersten Mal über 114 US-Dollar gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete im späten Handel vorübergehend 114,07 Dollar und damit so viel wie nie zuvor. Zuletzt lag der Preis mit 113,96 US-Dollar nur wenig darunter. Experten begründeten den neuen Höhenflug vor allem mit der aktuellen Dollar-Schwäche und der Sorge vor Versorgungsengpässen an den Ölmärkten./FX/he

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Rekordjagd beim Öl geht ungebremst weiter.

 
  
    #180
22.04.08 12:41
www.comdirect.de

News - 22.04.08 12:01
Rekordjagd beim Öl geht ungebremst weiter - Höchstpreise bei WTI und Brent

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - An den Rohstoffbörsen haben die Sorgen vor Versorgungsengpässen und Gewaltakte im Ölförderland Nigeria die Rekordjagd der Ölpreise weiter angeheizt und für neue Höchstwerte gesorgt. Im späten Vormittagshandel sprang der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Mai erstmals über die Marke von 118 US-Dollar und erreichte ein neues Rekordhoch bei 118,05 Dollar. Damit sorgte die Rekordjagd nunmehr am sechsten Handelstag in Folge für neue Höchststände beim US-Öl.

Im weiteren Handelsverlauf ist der Preis für WTI-Öl wieder leicht abgerutscht und kostete mit 117,70 Dollar, aber immer noch 22 Cent mehr als am Vortag. Experten machten den zuletzt starken Anstieg der Ölnachfrage aus den Boomregionen Asiens für den neuen Höhenflug beim Ölpreis verantwortlich. Beim US-Öl läuft heute allerdings der Mai-Kontrakt aus und es erfolgt in den Kurssystemen eine Umstellung auf den Juni-Kontrakt. Bei einem Wechsel der Kontrakte kommt es erfahrungsgemäß immer wieder zu starken Schwankungen bei den Ölpreise.

EXPERTE: KEINE ANZEICHEN FÜR EINE ENDE DER REKORDJAGD

Die Sorge vor Lieferengpässen sorgte zudem an der Rohstoffbörse in London für ein neues Rekordhoch beim Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent. Hier zeigten die Kurssysteme einen neuen Höchstwert bei 115,05 Dollar. Auch in London ist der Preis im weiteren Handelsverlauf wieder etwas abgerutscht und stand zuletzt bei 114,66 Dollar und damit 23 Cent höher als am Vortag.

'Derzeit sieht es nicht so aus, dass irgendetwas den Höhenflug beim Ölpreis stoppen könnte', beschrieb der Rohstoffexperte Ed Meir vom Londoner Handelshaus MF Global das Geschehen an den Märkten. Die scheinbar endlose Rekordjagd könnte unterdessen auch für die Weltwirtschaft gefährlich werde. Die Internationale Energieagentur (IEA) warnte vor einem Abrutschen der Weltwirtschaft. Die derzeit hohen Ölpreise könnten zu einer globalen Rezession führen, sagte der IEA-Direktor Nobuo Tanaka.

AUCH OPEC-KORBPREIS MIT REKORDMARKE

Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) sprang zum Wochenauftakt ebenfalls auf eine neue Rekordmarke von 108,93 Dollar. Das waren laut OPEC-Angaben vom Dienstag 1,18 Dollar mehr als zum Wochenschluss am vergangenen Freitag (107,75 Dollar). Nach Angaben von OPEC-Analysten sind zudem neue Unruhen und Gewalt im afrikanischen OPEC-Land Nigeria sowie die chronische Dollar-Schwäche für den dramatischen Preisauftrieb der vergangenen Wochen verantwortlich./jkr/bf

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Es wird heiß und der Ölpreis ist es auch.

 
  
    #181
08.05.08 09:52
www.comdirect.de

News - 08.05.08 07:28
US-Ölpreis weiter über 123 Dollar - Knapp unter Rekordstand

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis hat am Donnerstag im asiatischen Handel weiter über 123 US-Dollar notiert und damit nur knapp unter seinem jüngsten Rekordstand gelegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni sank auf 123,43 US-Dollar. Das sind zehn Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Am Mittwoch war der US-Ölpreis noch auf einen neuen Rekordwert von 123,80 Dollar geklettert. Seit Wochenbeginn ist der Ölpreis bisher um mehr als sieben Dollar gestiegen.

Derzeit würden am Markt nur Meldungen wahrgenommen, die für steigende Ölpreise sprächen, sagte ein Händler in Singapur. Die am Mittwoch veröffentlichten und stärker als erwartet gestiegenen US-Rohöllagerbestände hätten eigentlich für einen Rückgang des Ölpreises gesprochen. Der extreme Ölpreisanstieg spreche für eine baldige Korrektur. Zudem wachse die Angst, dass der hohe Ölpreis das bereits schwächelnde Wirtschaftswachstum in den USA stark belasten könnte. Die USA sind der weltweit größte Ölimporteur./js/tw

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Der Ölpreis,wie hoch kann er kurzfristig noch gehe

 
  
    #182
26.05.08 14:43
???

www.comdirect.de

News - 26.05.08 14:35
Scoach News: Scoach (Frankfurt) - Ölpreisanstieg verdirbt Wochenstart

Scoach (Frankfurt) - Ölpreisanstieg verdirbt Wochenstart



Ölpreisanstieg verdirbt Wochenstart







Die europäischen Aktienmärkte sind zögernd in die neue Woche gestartet. Die notorische Preisspirale beim Öl, die sich heute wieder in die Höhe schraubt, steht einer Erholung im Wege, erklären Beobachter. Der Ölpreisanstieg wirkt wie eine Steuererhöhung, die Kaufkraft abschöpft, erklären Volkswirte. Daher wird die Erholung der Konjunktur in den USA wieder in Frage gestellt. Das wiederum belaste die Weltmärkte, heisst es. Der Handel sei aber wegen der Feiertage in London und New York flau, berichten die Händler. Der DAX pendelt bei 6.944 Punkten und damit dicht bei dem gedruckten Vorwochenschluss.



Trotz der Aufregung der Medien uber die Bespitzelungsaffäre können sich die Papiere der Deutschen Telekom derzeit deutlich von dem flauen Gesamtmarkt abheben. Gefragt sind auch Hypo Real Estate wegen des Interesses der Investorengruppe um den US-Finanzinvestor J.C. Flowers, beobachten die Händler. BMW, Daimler und Volkswagen stehen dagegen wegen des steigenden Benzinpreises - und den deswegen befurchteten Absatzschwierigkeiten - unter Druck.



Rohstoffe: Preisspirale schraubt sich wieder in die Höhe



Heute schraubt sich die Preisspirale beim Öl bereits wieder in die Höhe. Der Kontrakt fur Brent Crude verteuert sich auf 132,96 Dollar. Der Future fur die US-Sorte WTI klettert auf 132,97 Dollar. Der Gold-Kontrakt pendelt bei 926,75 Dollar.
...

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Scoach Europa AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Die + 150 % seit Eröffnung des Threads bleiben in

 
  
    #183
1
03.06.08 13:29
Reichweite und wir weiter arm.

Und jetzt wird auch noch das "Weiße Gold" knapp,

das einzige was uns noch günstig blieb.

Und was ist mit Silber?

www.comdirect.de

News - 03.06.08 13:25
Juncker: Öl- und Nahrungsmittelpreise bleiben hoch

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Preise für Öl und Nahrungsmittel werden nach Einschätzung der Euro-Finanzminister in den kommenden Jahren auf hohem Niveau bleiben. 'Das ist etwas Neues', sagte der Vorsitzende der Ministerrunde, der luxemburgische Premier und Ressortchef Jean-Claude Juncker, am Dienstag in Luxemburg. Juncker forderte die Europäer dazu auf, sich auf diese neuen Entwicklungen einzustellen. Viele Menschen litten unter den Preissteigerungen. Da Spekulationen ein Grund für den Höhenflug der Öl- und Nahrungsmittelpreise seien, müsse darüber nachgedacht werden, wie dagegen vorgegangen werden könne. 'Das Kapitel ist nicht geschlossen', sagte Europas dienstältester Regierungschef. Anders als in den USA drohe in Europa keine Rezession, sagte er. /ir/bn/cb/DP/js

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Die + 150 % locker übersprungen. Super...

 
  
    #184
1
09.06.08 15:40
www.comdirect.de

News - 09.06.08 15:11
KORREKTUR/WDH/Ölpreise etwas gefallen - Gewinnmitnahmen nach Rekordanstieg

(Korrigiert wurde der erste Absatz. Dort muss es im zweiten Satz heißen: 'Im Mittagshandel' und nicht 'Im frühen Handel'. Im dritten Satz muss es heißen: 'Das waren 1,42 Dollar' und nicht '1,42 Cent'.)

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Nach einem Rekordanstieg am Freitag sind die Ölpreise am Montag nach Gewinnmitnahmen etwas gefallen. Im frühen Handel sank der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli auf 137,11 Dollar. Das waren 1,42 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 1,61 Dollar auf 136,08 Dollar.

Zum Wochenausklang war der WTI-Preis nach einem Preissprung von über zehn Dollar auf einen Rekordstand von 139,12 Dollar gestiegen. Dies war der höchste Anstieg innerhalb eines Handelstags seit Aufnahme des Handels. Gewinnmitnahmen seien nach so einem starken Anstieg überfällig gewesen, sagten Händler. Die am Freitag veröffentlichten schwach ausgefallenen Arbeitsmarktzahlen hätten die Ölpreis nach oben getrieben. 'Die Logik am Ölmarkt kann manchmal so verwirrend sein', schreibt Commerzbank-Experte Eugen Weinberg in einer Studie. Die Abkühlung der US-Wirtschaft werde von den Marktteilnehmern als positiv für den Ölmarkt interpretiert, weil sie eine Zinsanhebung seitens der US-Notenbank unwahrscheinlich mache, wobei der US-Dollar über längerer Zeit schwach bleiben dürfte.

Vergessen werde dabei jedoch die niedrigere Ölnachfrage der USA bei einer schwächeren Konjunktur. 'Letztlich sind die USA die Nation mit dem mit Abstand größten Ölverbrauch der Welt und für rund ein Viertel der Nachfrage verantwortlich', schreibt Weinberg. Der deutliche Benzinpreisanstieg wird laut Weinberg einen weiteren Nachfragerückgang herbeirufen. Die Commerzbank erwartet aber trotzdem, dass der Ölpreis in den kommenden Wochen sogar auf 150 Dollar steigen könnte. 'Dies ist jedoch eine extreme spekulative Übertreibung, die von der fundamentalen Nachfrage nicht untermauert wird', schreibt Weinberg. Zu dem extremen Preissprung von 11 Dollar am Freitag hätten neben dem schwachen Dollar und Short-Eindeckungen auch die Kommentare vom israelischen Ministerpräsident Ehud Olmert stark beigetragen. Israel könnte laut Olmert gegen den Iran Militäraktionen erwägen, falls der Iran mit dem Atomprogram fortfahre.

Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist kräftig nach oben gesprungen. Nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats vom Montag kostete ein Barrel (159 Liter) am Freitag 126,11 US-Dollar. Das sind 7,34 Dollar mehr als am Donnerstag. Damit rangiert der sogenannte Korbpreis wieder in der Nähe seines Höchststands von 127,59 Dollar, der am 22. Mai erreicht wurde. Die OPEC berechnet ihren täglichen Durchschnittspreis auf der Basis von 13 wichtigen Sorten des Kartells./js/sc/bf

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Mehr transparenz,OHNE einmischen vom Staat...

 
  
    #185
1
10.06.08 11:27
Normal bin ich ganz klar dafür das sich der Staat aus dem Markt raushölt,

Angebot ud Nachfrage regeln das doch immer noch am besten.

Ohne Subventionen etc...,

davon haben wir in der EU immer noch genug.

Ob es HIER noch OHNE das einmischen vom Staat geht?

Bald ist das Autofahren ja wirklich nicht mehr bezahlbar.

Mal sehen,

vielleicht tut sich ja was.

www.comdirect.de

News - 10.06.08 11:10
G8-Staaten streben mehr Transparenz auf Ölmärkten an

BERLIN (dpa-AFX) - Die sieben führenden Industrieländer und Russland (G8) streben angesichts der Energie-Rekordpreise mehr Transparenz auf den internationalen Ölmärkten an. Finanzstaatssekretär Thomas Mirow sagte am Dienstag in Berlin, mehr Transparenz sei wünschenswert. Auf dem Treffen der G8-Finanzminister Ende dieser Woche werde mit Sicherheit die Frage gestellt, wer etwas tun könne, 'um die gegenwärtige Preisspirale in den Griff zu bekommen'. Die Vorschläge Frankreichs für die G8 seien durchaus zu unterstützen. Auch könnte das Ausmaß von Spekulationen bei der Preisbildung untersucht werden. Auf nationaler Ebene müsse die Politik aber alle Maßnahmen unterlassen, die die Preisbildung künstlich beeinflussen würde./sl/DP/zb

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78US-Ölpreis nach kräftigen Vortagsverlusten bei 130

 
  
    #186
1
18.07.08 08:47
Endlich,

kehrt die Vernunft und der Verstand an die Märkte zurück?

Nach Heiß kommt kalt und ich hoffe hier ist keiner von euch auf dem falschen Fuß eiskalt erwischt worden?

www.comdirect.de

News - 18.07.08 07:14
US-Ölpreis nach kräftigen Vortagsverlusten bei 130 Dollar

SINGAPUR (dpa-AFX) - Nach kräftigen Kursverlusten an den vergangenen drei Handelstagen hat der US-Ölpreis am Freitag bei 130 US-Dollar notiert. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) Leichtöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur August-Auslieferung 130,23 Dollar. Das waren 94 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

An den vergangenen drei Tagen haben die Ölpreise kräftige Kursverluste von insgesamt über 16 Dollar verzeichnen müssen. So hatte der WTI-Preis erst am vergangenen Freitag ein Rekordhoch von mehr als 147 Dollar erreicht. Experten begründeten die kräftigen Kursverluste in erster Linie mit Befürchtungen um eine nachlassende globale Ölnachfrage. Vor allem die schwächer erwartete Weltwirtschaft dürfte die Nachfrage nach Rohöl sinken lasen, wird argumentiert./FX/bf/tw

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Und für Kalte Sommertage: Tank JETZT gefüllt?

 
  
    #187
1
11.08.08 08:39
Und hoffentlich keinen 2. Kalten Krieg.

www.comdirect.de

News - 11.08.08 07:25
Konflikt in Georgien lässt Ölpreis wieder deutlich steigen

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis hat am Montag mit der Sorge vor einer weiteren Eskalation der Lage in Georgien wieder deutlich zugelegt. Nach einem kräftigen Preisrutsch in der Vorwoche kostete ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im September 116,42 US-Dollar - das sind 1,22 Dollar mehr als am Freitagabend. Der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseesorte Brent legte zuletzt um 1,51 Dollar auf 114,84 Dollar zu.

'Der militärische Konflikt in Georgien ist derzeit der Schlüsselfaktor für die weiteren Entwicklung der Ölpreise', sagte der Analyst David Moore von der 'Commonwealth Bank of Australia' in Sydney. An den Ölmärkten gebe es die Sorge, dass der Konflikt in der Kaukasus-Region die Öllieferungen aus den Fördergebieten um das Kaspische Meer unterbrechen könnte.

Georgische Truppen waren in der Nacht zum Freitag in das abtrünnige Gebiet Südossetien einmarschiert. Russland schickte daraufhin zur Unterstützung seiner in Südosssetien stationierten Friedenstruppen Kampfverbände über die Grenze. Durch Georgien verläuft eine wichtige Öl-Pipeline von Baku am Kaspischen Meer zum türkischen Mittelmehrhafen Ceyhan./FX/jkr/tw

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Ölpreis steigt wieder.

 
  
    #188
1
14.08.08 08:46
www.comdirect.de

News - 14.08.08 07:23
Ölpreis nach überraschend schwachen US-Benzinreserven weiter gestiegen

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis hat am Donnerstag nach einem überraschend starken Rückgang der Benzinreserven in den USA weiter zugelegt. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im September 116,88 Dollar - das sind 88 Cent mehr als im späten Mittwochhandel. Vor Veröffentlichung der US-Lagerdaten an Rohöl und Benzin hatte der US-Ölpreis am Mittwoch zeitweise noch ein Tagestief von 112,55 Dollar erreicht und damit den niedrigsten Stand seit Anfang Mai. Der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent stand zuletzt bei 114,20 Dollar und damit 73 Cent höher als am Vortag.

Händler sahen die Ursache für den jüngsten Preisanstieg an den Ölmärkten beim überraschend starken Rückgang der Lagerbestände in den USA. In der größten Volkswirtschaft der Welt sind die Benzinreserven nach Angaben des US-Energieministeriums um 6,4 Millionen Barrel gefallen und damit mehr als dreimal so stark wir zuvor von Volkswirten erwartet. Außerdem seien die Lagerbestände an Rohöl um 400.00 Barrel geschrumpft, hieß es weiter.

Der jüngste Preisanstieg beim Rohöl könne dagegen nicht mit dem Konflikt in Georgien erklärt werden, sagte der Rohstoffanalyst Gerard Burg von der National Australia Bank in Melbourne. Die Auseinandersetzung zwischen Russland und Georgien habe derzeit kaum einen Einfluss auf die Preise an den Ölmärkten./FX/jkr/tw

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Wo bleibt der Preisrückgang an den Tankstellen?

 
  
    #189
4
02.09.08 10:08
Konnte man Benzin gestern noch um 1,45 € tanken,
sind die Preise über Nacht wieder auf um 1,50 € HOCH.
Trotz Preisrückgangs beim Öl.

DIE VERARSCHE GEHT WEITER.

www.comdirect.de

News - 02.09.08 07:26
Ölpreise sinken weiter - 'Gustav' zu Tropensturm herabgestuft

SINGAPUR (dpa-AFX) - Die schwindenden Gefahren durch den Tropensturm 'Gustav' für die Ölindustrie in den USA haben die Ölpreise am Dienstag weiter sinken lassen. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober 111,12 Dollar und damit 28 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 29 Cent auf 109,70 Dollar. Mit der nachlassenden Kraft von 'Gustav' waren die Ölpreise bereits am Montagnachmittag um gut vier Dollar gesunken.

Experten führten den kräftigen Preisrückgang auf die Herabstufung der Gefahren durch 'Gustav' zurück. Der Hurrikan ist inzwischen zu einem Tropensturm herabgestuft worden. Er erreicht nur noch Windgeschwindigkeiten von knapp 100 Stundenkilometern. Zuvor war befürchtet worden, dass der Sturm deutliche Schäden in der ölreichen Region im Golf von Mexiko anrichten würde. Diese Gefahr habe sich nun etwas reduziert, hieß es. Energieexperte Michael Wittner von der Societe Generale hält eine grundsätzliche Entwarnung aber für verfrüht: 'Die Hurrikan-Saison dauert noch einen Monat, weitere Schläge sind zu befürchten.'/jha/tw

Quelle: dpa-AFX

News drucken  

40359 Postings, 6662 Tage biergottspielen aber auch

 
  
    #190
4
02.09.08 10:15
ein paar Prozentchen Euroverfall mir rein, nicht vergessen.

 

1381 Postings, 6223 Tage saschapepperÖlpreis bald vor 100USD

 
  
    #191
1
02.09.08 10:27
Ich persönlich werde vor 100$ erstmal Gewinne mitnehmen. Ein kurzfristiger Rebound bei 100$- bis 98$ scheint aus meiner Sicht kurzfristig möglich. Die Bullen werden bei dieser Marke sicherlich einen starken Angriff versuchen.

Seit Mitte Juli bewegt sich Öl in einem durchgehend durchlaufenden Abwärtstrend. Keine der zwischengeschalteten Unterstützungen konnte große Gegenbewegungen einleiten. Auch nicht die Aufwärtstrendlinie von 2007, die ein Ass im Ärmel der Bullen war. Vor einigen Wochen hätten Meldungen wie im Kaukasus oder Wirbelstürme noch ein starkes anziehen des Ölpreises bewirkt. Die Zeit des schnellen Ölpush scheint jedoch vorerst vorbei.  

382 Postings, 6244 Tage The_BestplayerJetzt sag mir bitte noch einer,

 
  
    #192
2
02.09.08 10:44
ass der Ölpreis nicht von Spekulanten getrieben worden ist.  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Aufruf zum Boykott aller Tankstellen bis sich hier

 
  
    #193
02.09.08 11:10
bei den Preisen deutlich was tut.

Die Preise für Benzin müßten längst wieder UNTER 1,39 € sein,

€/$ hin oder her.

VERARSCHEN LASSEN SOLLTEN WIR UNS NICHT.

Klar,
tanken muß leider jeder.

Aber wenn jeder vielleicht nur 5 - 10 Liter Tankt oder soviel wie er täglich braucht,

vielleicht bewirkt das ja was und die werden wach.

Ich werde jedenfalls wenn es sein muß bis Ende dieser Woche maximal 5 Liter pro Tankstopp täglich tanken,
den Zeitverlust nehme ich in Kauf,
und mehr brauche ich (bzw. besser mein Auto täglich nicht)
und da ich 2 Tankstellen (+ 1 Firmentankstelle die aber die Preise Anfang des Monats festlegt und somit aber immerhin faire Preise macht) habe und die Leute dort "gut" als "Vielfahrer" kenne bin ich einfach mal gespannt.

Alleine ist sowas natürlich Quatsch und bewirkt nichts.

Aber deswegen der Aufruf an alle:

TANK-Stop-And-Go solange bis wir wieder FAIRE PREISE sehen.

MACHT MIT.  

9100 Postings, 6389 Tage TykoMachs schon lange so....

 
  
    #194
1
02.09.08 11:15
Motorrad und Auto sind auf Reserve, tanke nur noch für lange Fahrten mal mehr ..

Dienstags meist am billigsten!

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Offizieller_Tankstellenboykott_Aufruf+FAIRE Preise

 
  
    #195
02.09.08 11:48
HIER:

http://www.ariva.de/...r_Tankstellenboykott_Aufruf_FAIRE_Tank_t343704

Schaut vorbei und macht mit.

DANKE.

Gemeinsam stark.  

844 Postings, 5922 Tage Hartmut1967Steueranteil

 
  
    #196
2
02.09.08 13:40
Steueranteil am Benzinpreis

Der Steueranteil am Benzinpreis ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. Die Mineralölsteuer auf Benzin erhöhte sich allein seit Beginn der 90er Jahre um gut 36 Cent und beträgt heute einschließlich der Ökosteuer 65,5 Cent pro Liter. Die Mehrwertsteuer von 19 % wird nicht nur auf den Warenpreis erhoben, sondern auch auf die Mineralölsteuer, so dass der Steueranteil zurzeit rund 60 Prozent des Benzinpreises ausmacht: Bei einem Benzinpreis von 150 Cent pro Liter fließen 89,4 Cent in die Taschen des Fiskus.
Sprich Benzin kostet als Ware ca 61 Cent.
Ein barrel Rohöl ca 108 $ = ein Liter ca 68 US-Cent= 47 Euro Cent.
Da bleiben noch 14 Cent für Verarbeitung vom Öl zum Benzin + transport zur Tanke und der Gewinn der Tankstelle.

Wo ist da die Abzocke?
Informiert euch erst bevor ihr losbrüllt.  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Bald besteht auch dieser Thread 2 Jahre und wie in

 
  
    #197
19.01.09 19:27
der Werbung wurde es:

Frühling, Sommer, Herbst, Winter,
der Preis schwankte.

Frühling, Sommer (ein heißer) Herbst und wieder Winter,
der Preis fiel...

Und wie geht es weiter?

208 Postings, 5628 Tage Krabbensalatmöchte auch in Öl investieren

 
  
    #198
2
19.01.09 19:32
was haltet Ihr von diesem ETF:

DE000A0KRJX4

Danke vorab  

17100 Postings, 6910 Tage Peddy78Was haltet Ihr davon?Und vom Öl?

 
  
    #199
19.01.09 19:46
Mit ETFs kenn ich mich zuwenig aus,

gern aber auch eure Meinung dazu,

und aber vor allem Pro oder Contra Öl?

1280 Postings, 5727 Tage watergate@krabbensalat

 
  
    #200
1
19.01.09 19:49
das ist ein ETC und kein ETF.
ETC heißen die teile immer wenn es um rohstoffe geht.
der spread ist nicht schlecht.

ich weiß aber nicht ob ETF und ETC in sachen emitentenrisiko gleichzusetzen sind.  

Seite: < 1 | ... | 5 | 6 | 7 |
| 9 | 10 | 11 | ... 13  >  
   Antwort einfügen - nach oben