Weizen - Tiefstand bald vorbei?
ich brauch in meinem Haus ne neue Heizung
in Frage kommt ne klassische Ölheizung, Pellet-Heizung oder eine Wärmepumpe (Luft)
Vorlauftemperatur für die Heizkörper: 50°C
habt ihr irgendwie Erfahrung mit diesem Thema?
in Frage kommt ne klassische Ölheizung, Pellet-Heizung oder eine Wärmepumpe (Luft)
Vorlauftemperatur für die Heizkörper: 50°C
habt ihr irgendwie Erfahrung mit diesem Thema?
Weizen dürfte jetzt bis 7,49 $ durchfallen.
Erst hier ist wieder ein Einstieg ratsam.
Denn hier befindet sich die nächste wichtige Unterstützungszone.
Ein massiver Crash, indem sich der Rohstoff befindet.
Erst hier ist wieder ein Einstieg ratsam.
Denn hier befindet sich die nächste wichtige Unterstützungszone.
Ein massiver Crash, indem sich der Rohstoff befindet.
schon bald bieten sich hervorragende Einstiegsmöglichkeiten,um mit Weizen erneut bis zum Jahresende eine gute Rendite zu erzielen...
Möglicherweise kommt es, bevor 7,49 $ erreicht werden, noch zu einer technischen Erholung.
Ist schon extrem ausgebombt der Weizenmarkt.
Fundamental kaum zu erklären für mich, denn auch wenn die Anbauflächen ausgeweitet werden und es eine gute Ernte gibt in 2008, so sind trotzdem die Weltläger bei Weizen leergefegt.
Ist schon extrem ausgebombt der Weizenmarkt.
Fundamental kaum zu erklären für mich, denn auch wenn die Anbauflächen ausgeweitet werden und es eine gute Ernte gibt in 2008, so sind trotzdem die Weltläger bei Weizen leergefegt.
Ich sehe hier nur den € Preis:
http://www.finanzen.net/rohstoffe/weizenpreis
Wo wäre dort nach eurer Meinung eine gute Einstiegsmöglichkeit?
Danke für eure Hilfe!
das gleiche Spiel.
De facto,sind die Lagerbestände weltweit so leergefegt wie lange nicht mehr und die üblichen spekulativen Reaktionen auf offiziele Zahlen was die Flächen der einzelnen Rohstoffe anbelangt,die folgen doch keiner fundamentalen Logik.
Die Korrektur kommt doch höchst gelegen,ich hatte schon befürchtet umsonst auf einen günstigen Wiedereinstieg zu warten.
De facto,sind die Lagerbestände weltweit so leergefegt wie lange nicht mehr und die üblichen spekulativen Reaktionen auf offiziele Zahlen was die Flächen der einzelnen Rohstoffe anbelangt,die folgen doch keiner fundamentalen Logik.
Die Korrektur kommt doch höchst gelegen,ich hatte schon befürchtet umsonst auf einen günstigen Wiedereinstieg zu warten.
Fast 40% binnen 5 Wochen runter!
Demnach müsste man meinen, Weizen gibt es in Hülle und Fülle, die Läger sind zum Bersten gefüllt, die Ernten werden dieses Jahr hervorragend ausfallen, das Angebot übersteigt die Nachfrage, es gibt keine Wetterprobleme....und und und
Ist das wirklich so? Alles binnen 5 Wochen?
Wo gibt es eigentlich die Probleme? Beim Reis, welcher kaum an der Börse gehandelt wird?
Beim Mais, welcher von Hoch zu Hoch steigt?
Oder wird hier extrem manipuliert von einigen grossen Adressen?
Meiner Meinung eher letzteres!
Weizen extrem eben!
Demnach müsste man meinen, Weizen gibt es in Hülle und Fülle, die Läger sind zum Bersten gefüllt, die Ernten werden dieses Jahr hervorragend ausfallen, das Angebot übersteigt die Nachfrage, es gibt keine Wetterprobleme....und und und
Ist das wirklich so? Alles binnen 5 Wochen?
Wo gibt es eigentlich die Probleme? Beim Reis, welcher kaum an der Börse gehandelt wird?
Beim Mais, welcher von Hoch zu Hoch steigt?
Oder wird hier extrem manipuliert von einigen grossen Adressen?
Meiner Meinung eher letzteres!
Weizen extrem eben!
Der Börsencrash von 1637 (»Tulpenmanie«)
Der erste dokumentierte Crash eine Börse fand in Holland 1637 statt. Nach der so genannten »großen Tulpenmanie«, in der »auf Termin« mit Tulpenzwiebeln spekuliert wurde, brachen die Kurse für Tulpenzwiebeln nach dem 05. Februar 1637 in kürzester Zeit um 95% ein. Zuvor wurde in der Spitze umgerechnet bis zu 10.000,- Euro pro Tulpenzwiebel bezahlt. Dies entsprach 40 Jahresgehältern eines Zimmermanns.
Bezeichnend war in diesem Börsencrash bereits, dass die gezahlten Preise für das Spekulationsobjekt bar jeglicher Vernunft waren. Die Tulpenzwiebeln hatten an sich keinerlei Wert, ausser dass die daraus wachsenden Tulpen »gut aussahen« und in ihrer Zeichnung und Farbgebung möglichst selten waren.
Der erste dokumentierte Crash eine Börse fand in Holland 1637 statt. Nach der so genannten »großen Tulpenmanie«, in der »auf Termin« mit Tulpenzwiebeln spekuliert wurde, brachen die Kurse für Tulpenzwiebeln nach dem 05. Februar 1637 in kürzester Zeit um 95% ein. Zuvor wurde in der Spitze umgerechnet bis zu 10.000,- Euro pro Tulpenzwiebel bezahlt. Dies entsprach 40 Jahresgehältern eines Zimmermanns.
Bezeichnend war in diesem Börsencrash bereits, dass die gezahlten Preise für das Spekulationsobjekt bar jeglicher Vernunft waren. Die Tulpenzwiebeln hatten an sich keinerlei Wert, ausser dass die daraus wachsenden Tulpen »gut aussahen« und in ihrer Zeichnung und Farbgebung möglichst selten waren.
Steigt Weizen so hoch wie die Tulpenzwiebeln, oder fällt er so tief wie die Tulpen ;)
Eins ist sicher, Tulpenzwiebeln sind nicht zum Essen da! :)
Eins ist sicher, Tulpenzwiebeln sind nicht zum Essen da! :)
Weizen könnte jetzt kurzfristig die wichtige Unterstützungsmarke bei 7,49 USD erreichen.
Dann sollte endlich ein kräftiger Rebound erfolgen.
Dann sollte endlich ein kräftiger Rebound erfolgen.
Man pendelt um die 800er Marke. Viel tiefer ging es die letzten Tage nicht. Ich bin jetzt mal gespannt wie sich die nächsten Wochen auf den Preis auswirken werden. Ist ja allgemein auch Wetterabhängig, bleibt also abzuwarten was kommen wird...
also ich werde wohl erst bei 750 einsteigen, ich denke die werden wir jetzt bald sehen, und von da an sollte es dann aufwärts gehen.....
hatten wir heute bereits vorhin erreicht.
Heftig heftig wie der Weizen crasht seit knapp 3 Monaten.
Nur beim Öl sieht man zu!
Anscheinend kann man den Markt nicht so steuern wie den Weizenmarkt.
Ein Schelm der dabei böses denkt.
Wird auch mal Zeit dass die Medien publizieren das Weizen wieder 40% zurückgekommen ist seit dem Hoch.
Das Getue ist immer gross wenn etwas extrem ansteigt, aber wenn etwas extrem fällt und sich das positiv auswirkt auf der Welt, hört man wenig.
Das Tief dürften wir hier mM nach bald gesehen haben, dann steht eine massive Erholungsralley an.
Heftig heftig wie der Weizen crasht seit knapp 3 Monaten.
Nur beim Öl sieht man zu!
Anscheinend kann man den Markt nicht so steuern wie den Weizenmarkt.
Ein Schelm der dabei böses denkt.
Wird auch mal Zeit dass die Medien publizieren das Weizen wieder 40% zurückgekommen ist seit dem Hoch.
Das Getue ist immer gross wenn etwas extrem ansteigt, aber wenn etwas extrem fällt und sich das positiv auswirkt auf der Welt, hört man wenig.
Das Tief dürften wir hier mM nach bald gesehen haben, dann steht eine massive Erholungsralley an.
Die Unterstützung im Future liegt bei genauer Betrachtung bei 7,43 USD.
Weizen dürfte heute noch diesen Bereich anlaufen.
Es ist sehr wichtig, daß hier dann der Dreh nach oben erfolgt.
Eine weitere grosse Unterstützungszone liegt nämlich erst bei 6,50 USD.
Und da der Weizenmarkt ein sehr schwieriger und extremer Markt ist, sollte man dementsprechend vorsichtig agieren.
Weizen dürfte heute noch diesen Bereich anlaufen.
Es ist sehr wichtig, daß hier dann der Dreh nach oben erfolgt.
Eine weitere grosse Unterstützungszone liegt nämlich erst bei 6,50 USD.
Und da der Weizenmarkt ein sehr schwieriger und extremer Markt ist, sollte man dementsprechend vorsichtig agieren.
Ehrlich gesagt bin ich von der weiteren Schwäche etwas verunsichert.
Die 750 wurden ziemlich exact erreicht, minimal unterboten sogar, aber der Dreh nach oben ist von Schwäche geprägt.
Man sollte weiterhin vorsichtig agieren in dem Markt.
Ich würde als Trader auch nicht in eine Stärke hinein kaufen wollen zur Zeit, sondern eher an extrem schwachen Tagen versuchen das Tief abzufischen. Denn starke Tage werden meist am Ende abverkauft oder am nächsten Tag.
Auch keinesfalls gehebelt agieren, sondern höchstens mit einem Open End Zertifikat, bsp.
GS0CC4, welches kaum Spread aufweist zur Zeit.
Die 750 wurden ziemlich exact erreicht, minimal unterboten sogar, aber der Dreh nach oben ist von Schwäche geprägt.
Man sollte weiterhin vorsichtig agieren in dem Markt.
Ich würde als Trader auch nicht in eine Stärke hinein kaufen wollen zur Zeit, sondern eher an extrem schwachen Tagen versuchen das Tief abzufischen. Denn starke Tage werden meist am Ende abverkauft oder am nächsten Tag.
Auch keinesfalls gehebelt agieren, sondern höchstens mit einem Open End Zertifikat, bsp.
GS0CC4, welches kaum Spread aufweist zur Zeit.
Klappe die 2te.
Entweder es dreht jetzt nach oben oder....6,50 USD kommen?
Die 750er Unterstützung ist aber schon sehr massiv, ob es die Bären hier leicht haben werden mag erstmal bezweifelt werden.
Entweder es dreht jetzt nach oben oder....6,50 USD kommen?
Die 750er Unterstützung ist aber schon sehr massiv, ob es die Bären hier leicht haben werden mag erstmal bezweifelt werden.