VG Gold ( ISIN: CA9182161021 )
Seite 688 von 796 Neuester Beitrag: 10.01.11 16:04 | ||||
Eröffnet am: | 19.08.07 12:37 | von: harry74nrw | Anzahl Beiträge: | 20.883 |
Neuester Beitrag: | 10.01.11 16:04 | von: fishbet | Leser gesamt: | 2.180.500 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 274 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 686 | 687 | | 689 | 690 | ... 796 > |
Moderation
Zeitpunkt: 26.03.10 11:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Vorgänger Push ID bereits dauerhaft geperrt.
Zeitpunkt: 26.03.10 11:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Vorgänger Push ID bereits dauerhaft geperrt.
http://www.aktienreports.de/detail/1149/...-der-goldmilliardaer-.html
Bei uns ist MCE groß im Rennen. Eine Firma die auf Basis ihres Goldgehaltes schon mal 50€ct wert war wurde runtergeprügelt auf 5 cent (PV läßt grüssen ). Verlust = 90%. Und dann halbiert. Verlust für Altaktionäre 95%.
Darauf wurden die ersten 500% eingefahren. Somit ist der Verlust immer noch bei 50% in 3Jahren.
Und darüber soll ich nun staunen? Was hat er für das Unternehmen getan? Was hat seine PR bisher an neue Aktionären gebracht? Da wäre doch mal eine Präzise Analyse besser.
aber das muss sich erst noch erweisen
Allen investierten oder solchen, die es noch werden
ein schönes WE ohne Börse
1. Bestätigung: Steigt der Kurs nicht, aus den uns bekannten Gründen: Bestätigung dafür, dass alles in bester Ordnung ist - wir sind halt noch nicht so weit!
2. Um sich zu ärgern! Hier werden sich die meissten, die Vedron / VG Gold kennen nicht wieder finden. Ärgern muss man sich nicht, einfach nur abwarten.
Mit dem richtigen Kutscher ...
PR ohne newsflow passen genau so wenig zusammen!
PR ohne BE, genau das gleiche Spiel!
Wenn hier mit "Überraschungen" potentielle Anleger geködert werden sollen, müssen bei der deutschen Roadshow einige Kanninchen im Zylinder sein (Ein "Zwölf-Zylinder" wäre hier das mindeste!;-)))
Allen ein schönes Wochenende!
also, mein tip......nächste kaitalerhöhung im sommer bei 0,2 CAD
so wie du das schreibst, ist das eine milchmädchenrechnung, auch wenn ich glaube zu wissen, was du eigentlich meinst.
auch lese ich immer wieder die ablehnung des mce heraus, warum? neid, oder einfach nur der ärger über sich selbst? seit die meldung kam, das er an bord ist ging es wieder hoch, wo ist also das problem? ganz klar der mann ist geschäftsmann.
50ct, die auf goldgehalt basieren, ist auch nicht ganz die wahrheit, denn zu dieser zeit wurde auch ordentlich getrommelt. (ich nehme das hast du geprüft)
Muss gestehen, dass ich mich mit Börsenbriefen zu wenig auskenne, um hier eine fundierte Meinung zu haben.
Was von Bedeutung und Fakt ist, ist das McE eingestiegen ist. Bleibt die Hoffnung, dass er "DER" KUTSCHER ist, neben anderen Randbedingungen, die zwingend erfüllt werden müssen.
Wir sind auf dem richtigen Wege!
ist doch scheiß egal wie gut der Kutcher (Rob) ist -
ohne Pferde (GOLDCORP, KINNROSS und ähnliche BigPlayer) wird die Kutsche (VG) da bleiben wo die auch die letzten fünfzehn Jahre war - im tiefsten Explorer-Sumpf
Ohne die bisherigen Leistungen von T.M. schmälern zu wollen, spielt McE in einer anderen Liga und wird dementsprechend auftreten und verhandeln, was für uns nicht von Nachteil sein wird.
25.11.2009 13:37
Rohstoff-Trend aus San Francisco: Goldexplorer mit viel Potenzial
Liebe Leser,
nach den eher allgemeinen Aussagen zum Rohstoffmarkt am Montag möchte ich Ihnen heute einige Firmen vorstellen, die mir auf der Hard Asset Konferenz in San Francisco besonders aufgefallen sind.
Ein Thema überstrahlte in diesem Jahr ohne Frage die ganze Messe: das war Gold. Die Zahl der neuen Goldfirmen hat in den vergangenen 12 Monaten sprunghaft zugenommen. Doch allein Goldprojekte im Portfolio zu haben, reicht nicht aus. Was die Investoren in Nordamerika und auch in Europa mögen, sind Wachstumsstorys mit einer bald beginnenden Produktion.
Der Vorteil von Firmen in dieser Phase liegt auf der Hand: zunächst einmal haben diese Firmen schon nachgewiesen Ressourcen im Boden. Zum anderen sind sie schon bald in der Lage mit diesen Reserven direkt Geld zu verdienen.
Oft genug dient der so gewonnene Cash-Flow dazu, die weitere Exploration des Projekts voranzutreiben. Ein Beispiel für eine Firma mit diesem Profil ist VG Gold. Von dem Potenzial des Projekts in Kanada ist auch Rob Mc Ewan überzeugt. Der bekannte Rohstoff-Investor hält aktuell 42% der Aktien.
Noch weiter in Richtung Produktion ist schon Crocodile Gold Corp. mit seinen drei Projekten in Australien. Laut der aktuellen Planung wird das Unternehmen schon in den nächsten Monaten mit der Produktion beginnen. CEO Mike Hoffman sagte mir, dass 2010 schon eine Produktion von rund 100.000 Unzen angestrebt wird. 2011 ist dann schon eine Steigerung auf deutlich mehr als 200.000 Unzen möglich. Damit verfügt das Unternehmen über den großen Vorteil schon in naher Zukunft einen regelmäßigen Cash Flow zu erzielen. Um zusätzlich das weitere Potenzial des Projekts zu erschließen, wird es 2010 ein Bohrprogramm mit 22.000 m geben. Mit den aktuell vorhandenen 35 Mio. USD an liquiden Mitteln und einer möglichen Kreditlinie von weiteren 25 Mio. USD hat Crocodile Gold Corp. zudem die finanziellen Mittel, um die Produktion anlaufen zu lassen. Diese guten Ausgangsvoraussetzungen hat auch die Börse schon erkannt und so weist das Unternehmen schon jetzt eine Marktkapitalisierung von 167 Mio. CAD.
In eine ähnliche Richtung entwickelt sich Fire River Gold. In der Nixon Fork Gold Mine in Alaska sind bis jetzt schon 52 Mio. CAD investiert worden. Diese Mine befindet sich im Tintina Goldgürtel. Dort hat es eine historische Produktion von knapp 30 Mio. Unzen Gold gegeben. Zusätzlich betragen die aktuellen Reserven in diesem Gebiet noch mal 39,3 Mio. Unzen. Sehr interessant ist nun, dass auf dem Minengelände die Infrastruktur schon fast komplett vorhanden ist. Das Problem des vorherigen Besitzers Nevada Goldfields lag vor allem daran, dass kein Geld mehr vorhanden war und somit die Produktionsvorbereitungen bei der Mine eingestellt werden mussten.
Mehr als nur Gold
Doch auf der Hard Asset Konferenz gab es mehr als nur Gold. Dazu gab es wieder viele Seltene Erden Firmen. Ich erinnere mich noch gut an die Messe im vergangenen Jahr, als ich mit dem US-Sektorexperten Jack Lifton zusammen saß. Zu dem Zweitpunkt fing das Thema Seltene Erden so langsam an, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Damals gab es kaum 10 Firmen mit diesem Schwerpunkt an der TSX-V, der maßgeblichen Rohstoffbörse in Vancouver. Aktuell sind es schon fast 40 Firmen - das ist ein klares Zeichen für eine Überhitzung des Marktes. Diese Welle hatten wir rund ein Jahr vorher bei Kaliumfirmen erlebt.
Nun hatten die Seltenen Erden in diesem Jahr eine herausragende Performance. In der Spitze sind die guten Werte wie Avalon Rare Metals oder Rare Earth Resources um bis zu 1.000% gestiegen. Klar ist aktuell aber auch, dass nach dem ersten Hype nun wieder etwas Ruhe in den Sektor eingezogen ist.
Es gibt mehr Geld als Projekte
Doch aktuell gibt es bei den kleinen Rohstoff-Firmen ein Problem: Es gibt mehr Geld als gute Projekte. So sah ich an mehreren Ständen von Firmen kleine Schilder, wo diese diskret nach neuen Projekten suchten. Diese Situation hat für viele Firmen daraus ergeben, dass sie die Exploration von aufwändigen Projekten zu Beginn der Finanzkrise eingestellt haben, um Geld zu sparen. Nun ist das Geld noch da, aber eine Fortsetzung wäre für die bestehenden Projekte zu kostspielig.
Somit suchen sehr viele Firmen nach leicht zugänglichen Projekten, die dann auch noch möglichst schnell in Produktion gebracht werden können, um dann damit Geld zu verdienen. Wie Sie sich denken können, gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Projekten, auf die diese Qualitätskriterien zutreffen.
Insgesamt ist der Optimismus in diese Branche zurückgekehrt - kein Wunder bei einem Rekordgoldpreis von nun schon fast 1.200 Dollar. Für die kommenden Monate erwarte ich weitere spannende Entwicklungen in diesem Sektor, die ich Ihnen auch regelmäßig im Privatfinanz-Letter vorstellen werde.
Bis morgen,
Heiko Böhmer
Chefredakteur "Privatfinanz-Letter"
© 2010 Privatfinanz-Letter
Fanden Sie den Artikel vom Privatfinanz Letter interessant?
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein,
um den kostenlosen, täglichen Newsletter zu bestellen:
“Oft genug dient der so gewonnene Cash-Flow dazu, die weitere Exploration des Projekts voranzutreiben. Ein Beispiel für eine Firma mit diesem Profil ist VG Gold....“
Also mir ist nicht bekannt, dass VG einen Cash-Flow erzielt.
“Fire River Gold“ Kursetwicklung:
http://www.ariva.de/fire_river_gold_corp-aktie?kx=s
Das Problem ist, jeder von uns kann einen Börsenbrief herausgeben. Ob die
Beiträge dadurch besser werden?
Wo legt das Interesse der BB’s? Wollen die, dass alle Leser schnell reich werden?
Leider glauben immer noch viele Leute dem geschriebenen Wort. Presse, PR-Abt.
oder Briefeschreiber stehen unter enormen Erfolgsdruck. Sie müssen ihre Kosten
verdienen und dazu noch einen maximalen Profit erzielen.
Wenn man sich einmal solche "Mode"-Aktien, wie Aquila Res., Mustang Min. oder gar
Hy Lake anschaut, wird einem schlecht. Empfehlungen zu diesen Werten
gab es reichlich. Was lief da falsch? Gemäßigte Werte wie FNX Mining, Eldorado Gold,
Thompson Creek oder Pan. Am. Silver stehen heute in vielen Depots auch nur wieder
auf "Los". Der frühe Vedron-Aktionär freut sich über seinen Einstandskurs.
Bei vielen Explorern muss man die Stücke in Kanada kaufen, weil in Ffm.
die Umsätze einfach zu gering sind. Hohe Spesen und oftmals unverschämte Spreads
lassen einem die Lust am Handeln vergehen. Jedes Engagement sollte daher wirklich
gut überlegt sein. Warum will man diesen Wert kaufen?
Woher stammen die Informationen?
In unsicheren Börsenzeiten, wie wir sie wohl in den nächsten Wochen erleben werden,
bevorzuge ich persönlich europäische Standartwerte, Die geringen Spesen und der
niedrige Spread ermöglichen ein schnelles Handeln. Wenn in den Sommermonaten die
Kurse bröckeln, werden dann die Explorer bestehen können oder gibt es wieder einen
Rutsch? Viele Anleger beachten mehr das potentielle Aufwärtspotential, als dass sie die
möglichen Tiefststände berücksichtigen. Das ist meiner Ansicht nach falsch. Eine Aktie,
die um 50% gefallen ist, benötigt 100% Kurssteigerung, um wieder auf Einstand zu sein.
Vielleicht sehen wir auch goldene Zeiten und es kommt alles ganz anders.
Möglicherweise taumeln wir von einem Hoch zum anderen.
ich habe noch 1 Karte kostenlos abzugeben.
Wer möchte schreibt mir eine BM !!
Mathi
sollte er wiederkommen wissen wir Bescheid ,
noch ist zurueckhaltung angesagt