VG Gold ( ISIN: CA9182161021 )


Seite 659 von 796
Neuester Beitrag: 10.01.11 16:04
Eröffnet am:19.08.07 12:37von: harry74nrwAnzahl Beiträge:20.883
Neuester Beitrag:10.01.11 16:04von: fishbetLeser gesamt:2.193.015
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.311
Bewertet mit:
54


 
Seite: < 1 | ... | 657 | 658 |
| 660 | 661 | ... 796  >  

683 Postings, 6522 Tage BargteWayne Beach

 
  
    #16451
17.12.09 17:48

559 Postings, 6293 Tage HectorPascalnoch nicht...

 
  
    #16452
2
17.12.09 19:22
Wir sind noch lange nicht über´m Berg. Unsere Freunde versuchen es natürlich wieder. Die 33 cent sind eine kleine Unterstützung, die nächste und letzte liegt bei 30. Ich denke, sie werden noch einmal versuchen,  vor Weihnachten die 30 zu knacken. Wollen wir hoffen, dass die Gegenkräfte stark genug sind...  

2565 Postings, 6515 Tage PaiMei@HectorPascal 100% Zustimmung ...

 
  
    #16453
17.12.09 20:07
... der aktuelle Kursverlauf in CAN spricht Bände!

2565 Postings, 6515 Tage PaiMeiVertrauen in den Euro bröckelt ...

 
  
    #16454
17.12.09 20:18
Artikel aus weltonline / Angeblich soll der Dollar wieder stärker werden. Wahrscheinlich können die Amis einfach schneller drucken! Dollar als "sicherer" Hafen. Ich krieg' Kopfschmerzen. Gold als sicherer Hafen darf man noch nicht in großem Stil.

http://www.welt.de/finanzen/article5563179/...den-Euro-broeckelt.html

Währungen
Das Vertrauen in den Euro bröckelt
(70) Von D. Eckert und H. Zschäpitz 17. Dezember 2009, 18:13 Uhr
Nach dem Absturz des Dollar geht es jetzt auch mit dem Euro bergab. Die Länder der Währungsgemeinschaft haben Rekordschulden aufgehäuft und brauchen bald frisches Geld. Erste Euro-Staaten wie Griechenland haben Bonitätsprobleme. Das birgt enorme Sprengkraft für den Währungsverbund.

Foto: dpa
Eine Hundert-Euro-Banknote als Puzzle-Spiel: Devisenhändlern sehen die Eurozone schon in Einzelteile zerfallen


Weiterführende Links
Der Dollar steht kurz vor dem Comeback
Die Notenbanken werden zum Risikofaktor
Crash-Prophet hat neue Argumente für Gold-Boom
Japans Notenbank pumpt Milliarden in die Märkte
Der Yuan ist Chinas schärfstes Schwert
Die Furcht vor dem japanischen Monster
Der Goldstandard verschärfte die Krise 1929
So steht der Euro Jetzt treten die Konstruktionsmängel der Währungsunion zutage. Elf Jahre nach der Einführung des Euro lässt der Fall Griechenland den Wert des europäischen Geldes absacken. Zu unterschiedlich sind die Ökonomien der 16 Mitgliedstaaten wie auch deren Finanzpolitiken, als dass eine Einheitswährung ohne Transferzahlungen wie im deutschen Länderfinanzausgleich funktioniert.

„Die Finanzkrise hat zu einer größeren Differenzierung zwischen den Euro-Mitgliedern geführt“, sagt Glen Marci von der DZ Bank. Bei einer Einheitswährung wie dem Euro könnten die Risiken jedes einzelnen Landes nicht mehr separat bewertet werden. Dadurch werde dem Euro als Ganzes Vertrauen entzogen. An den Devisenmärkten heißt das: Er gerät unter Verkaufsdruck. Seit Anfang Dezember hat die Gemeinschaftswährung gegenüber der Leitdevise Dollar knapp fünf Prozent an Wert verloren.

Fünf Prozent mag nach wenig klingen, ist für eine Währung jedoch eine ganze Menge: Aus Sicht der Amerikaner, gegenüber deren Devise der Euro derzeit abwertet, ist die gesamte Eurozone rechnerisch 680 Mrd. Dollar „kleiner“ geworden – binnen weniger Tage.

Nach unten gezogen wird der Euro nicht so sehr von der Konjunktur, die sich seit Sommer deutlich aufgehellt hat. Vielmehr lasten die enormen Schulden der europäischen Staaten auf der Währung. Im kommenden Jahr werden die Länder der Eurozone den Kapitalmarkt in noch nie da gewesenem Ausmaß strapazieren: Insgesamt dürften sie Anleihen im Volumen von einer Billion Euro emittieren. Das wären dann noch einmal zehn Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2009. Dazu kommt die kurzfristige Kreditaufnahme am Geldmarkt mit maximal zweijähriger Laufzeit.

zurück weiter 1 von 23 Wichtige StaatsbankrotteIn Griechenland nimmt die Verschuldung überhand. Auch wenn ein Staatsbankrott in der Euro-Zone schwer vorstellbar ist, so kamen Insolvenzen ganzer Nationen seit 1990 öfters vor. WELT ONLINE stellt eine Auswahl vor...
 

Gestern gab die Finanzagentur des Bundes, die Deutschlands Staatsschulden verwaltet, ihre Planung bekannt: demnach sollen 343 Mrd. Euro bei Investoren eingeworben werden, davon 207 Mrd. am Kapitalmarkt, also mit Laufzeiten von zwei bis 30 Jahren. Insgesamt sind die Mitarbeiter der in Frankfurt ansässigen Einrichtung für die Beschaffung, Tilgung und Verzinsung einer Bundesschuld von einer Billion Euro zuständig. Hinzu kommen die Außenstände von Ländern und Kommunen, die sich auf gut 600 Mrd. Euro belaufen.

Beunruhigender noch als in Deutschland ist die Entwicklung in Griechenland, wo sich die Staatsfinanzen rapide verschlechtern. Mitte der Woche stufte mit Standard&Poor’s eine weitere Ratingagentur die Bonität des Landes ab. Hellenen-Anleihen tragen nunmehr nur noch ein „BBB+“ statt ein „A-“. Zugleich warnten die S&P-Analysten vor einer weiteren Herunterstufung. Die Schritte des Landes zur Reduzierung des Defizits würden wohl nicht zu einem nachhaltigen Abbau des Defizits führen, hieß es zur Begründung.

Griechenland wird dieses Jahr mit 113 Prozent seiner Wirtschaftsleistung verschuldet sein, allein die jährlichen Zinsen belaufen sich auf fünf Prozent. Und nächstes Jahr wird es für die Hellenen noch teurer: Um 52 Mrd. müssen Investoren „angebettelt“ werden. Weil Griechenland trotz seiner Mitgliedschaft im Euro-Club nicht mehr als erstklassiger Schuldner gilt, verlangen die Abnehmer markant höhere Zinsen. Nach der S&P-Rückstufung muss der Ägäis-Staat 2,5 Prozentpunkte mehr zahlen als die Bundesrepublik Deutschland. Bezogen auf die 52 Mrd. Euro neuer Papiere bedeutet das eine rechnerische Mehrbelastung von 1,3 Mrd. Euro. Für ein kleines Land von elf Millionen Einwohnern, dessen Staatshaushalt zum Großteil aus Sozialausgaben besteht, stellt das eine erhebliche Belastung dar.

Themen
Währungen Devisen Euro Dollar Gold Griechenland Anleihen Berlin Für viele kommt der Absturz des Euro überraschend. Bislang galt eher der Dollar als niedergehende Währung, dem gegenüber das europäische Geld Boden gutmachen konnte. Doch die in der Eurozone unterschiedlich schnell wachsenden Schuldenberge erzeugen Fliehkräfte, die zu bändigen weder die EZB in Frankfurt noch die Kommission in Brüssel bisher ein Konzept haben. Solange der Konstruktionsfehler nicht behoben ist, wird der Dollar als vermeintlich sicherer Hafen angesteuert.

1095 Postings, 6611 Tage StockaddictedEdelmetalle

 
  
    #16455
18.12.09 09:57
In einem anderen Forum gefunden. Sehr interessant!

http://www.ypos-consulting.de/IKF/YPOS_Edelmetalle_081209/

Ton anstellen und 49Minuten Zeit nehmen. Viel Spaß

9781 Postings, 6638 Tage Tyko@Stock siehe #16435

 
  
    #16456
18.12.09 10:55
:-))

1095 Postings, 6611 Tage StockaddictedUps

 
  
    #16457
18.12.09 12:20
habe ich glatt übersehen.
Lese hier im moment nicht so viel mit.

2565 Postings, 6515 Tage PaiMeiGute Präsentation!

 
  
    #16458
1
18.12.09 12:42
... unter der Annahme, dass 1/3 davon zutrifft und VG Gold bis dahin nicht billig verkauft worden ist, könnte es ja noch klappen. Die Argumentation und Fakten sind logisch und sehr gut aufbereitet.

Gold und Silber lieb' ich sehr ... Explorer, wenn sie laufen ... noch viel mehr ;-))

Allen schon jetzt ein schönes Wochenende!
PaiMei

1047 Postings, 6618 Tage bernd_41dedas wird nix mehr

 
  
    #16459
1
19.12.09 14:41

4148 Postings, 6585 Tage al56hgDas glaube ich auch.....

 
  
    #16460
1
19.12.09 17:20
....0.30 sehen wir nicht mehr........
in diesem JAHR  

105 Postings, 6157 Tage IM 0815Guten Morgen

 
  
    #16461
1
20.12.09 10:16

Kennt jemand diese Seite von euch?  Habt ihr etwas Lektüre für den Sonntag.

 

www.das-bewegt-die-welt.de/

 

 

 

 

24234 Postings, 7861 Tage harry74nrwfrohen Advent und einen Blick ins Album

 
  
    #16462
4
20.12.09 12:58

47 Postings, 6000 Tage KPO14an alle ...

 
  
    #16463
1
21.12.09 10:37
ein frohes weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues jahr 2010! lasst euch nicht unterkriegen!
kpo  

159 Postings, 6584 Tage SähmannFrohe Weihnachten

 
  
    #16464
1
21.12.09 11:28
und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2010 auch von mir
und wir lassen uns nicht entmutigen ,
also wieder auf ein neues Jahr mit Verdon, VG Gold oder wie wir uns auch immer nennen werden
in den nächsten Jahren.
ich bleibe an Bord
unn tschüss
de Sähmann  

4148 Postings, 6585 Tage al56hgIch wünsche

 
  
    #16465
2
21.12.09 11:40
allen VGlern und Goldbesessenen ein ruhiges und friedliches Weihnachten und vor allen Dingen Gesundheit, denn die kann man nicht mit allem Gold der Welt kaufen......

HG  

147 Postings, 6149 Tage IBU.auf 2010

 
  
    #16466
2
21.12.09 12:04
Ich wünsche euch auch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2010.

Evtl. haben unsere Durchhalteparolen in 2010 einen erfolgreichen Verlauf. Denn in 2009 wurde evtl. ein Grundstein gelegt, nun ist halt nur die Frage ob für den Hochbau oder den Keller.
Und wir werden doch nur die bangen Passanten sein.
In diesem Sinne wie Pilgervater immer sagt: Glück auf

140 Postings, 6153 Tage Readwrite48Schöne Weihnachten für alle und guten Rutsch

 
  
    #16467
1
21.12.09 19:46

ins 2010! Und ein Bißchen News: in Ontario, Timmins ( 9 km northwest of the Lakeshore Gold Timmins Mine) sind gute Goldfunde von MPH Ventutes bekanntgemacht:

http://cxa.marketwatch.com/TSX/en/Market/...3F42A94D8%7d&symb=MPS

Das ales passiert nicht weit von VG-Grundstücke, nicht wahr?

 

24234 Postings, 7861 Tage harry74nrwreadwrite

 
  
    #16468
21.12.09 20:16
vollkommen richtig

MPH immerhin noch 38 % im plus
http://cxa.marketwatch.com/TSX/en/Market/quote.aspx?symb=MPS

stehen auch bei SMALLCAPS auf der website !

und es stimmt wir können ähnliches vermelden..nur wann?

Gold, 1100 oder 1050 als Unterstützung?

105 Postings, 6157 Tage IM 0815Kann ich Dir sagen, wann

 
  
    #16469
1
21.12.09 20:45
die so etwas vermelden. Wenn der Kurs da ist wo er sein soll, oder wenn es noch schneller geht und MCE anfängt zu schwitzen weil der Kurs ins Bodenlose fällt.

Geld regiert die Welt und auch ein MCE kann es nicht ertragen, wenn die Schmerzschwelle erreicht ist.  

9781 Postings, 6638 Tage TykoPerformance seit Threadbeginn...

 
  
    #16470
22.12.09 10:24
Perf. seit Threadbeginn:   -2,27%

hmm

da standen schon mal nette plus Prozente............

dahingeschmolzen ....

559 Postings, 6293 Tage HectorPascalweiter so...

 
  
    #16471
3
22.12.09 15:42
Und in Kanada rollt die Kugel weiter --- abwärts.

Putzig, dass sich hier schon überhaupt keiner mehr darüber aufregt. (Verkauft? egal? hardcore?...)

Ich vermute, der Angriff auf die 30cent in Kanada wird kommen und dann kann es einen großen Rutsch geben.

Habe im Hinblick auf dieses Szenario alles verkauft, was ich in 2009 erworben habe, halte nur die steuerfreien Altbestände und kaufe wieder nach wenn wir in Kanada unter 20cent sind - oder ein eindeutiger Aufwärtstrend sichtbar wird.
Frohe Weihnachten!  

176 Postings, 6313 Tage FürchtenixWas geht denn da ab?

 
  
    #16472
23.12.09 09:45

36496 Postings, 7198 Tage Jutoprotektionismus- typisch

 
  
    #16473
1
23.12.09 10:13
ein weiteres indiz dafür,
dass rohstoffe immer interessanter werden.  

7974 Postings, 6946 Tage louisanerLos jetzt...

 
  
    #16474
23.12.09 11:08
...Angriff auf die 0,20€ damit endlich die Stop-Loss geknackt werden.

4148 Postings, 6585 Tage al56hgund dann.......????

 
  
    #16475
23.12.09 11:16
Im Jänner geht's wieder Richtung 0.30  

Seite: < 1 | ... | 657 | 658 |
| 660 | 661 | ... 796  >  
   Antwort einfügen - nach oben