VG Gold ( ISIN: CA9182161021 )
Seite 653 von 796 Neuester Beitrag: 10.01.11 16:04 | ||||
Eröffnet am: | 19.08.07 12:37 | von: harry74nrw | Anzahl Beiträge: | 20.883 |
Neuester Beitrag: | 10.01.11 16:04 | von: fishbet | Leser gesamt: | 2.194.724 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 233 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 651 | 652 | | 654 | 655 | ... 796 > |
Hier haste dann auch beide Charts und nur einer war gestern negativ. Darüber redest Du aber wiederum nicht, wasn Kinderkram..
Gold

Vedron
Ob 2010 die Rakete startet oder ob wir weiter unsere Nerven beruhigen müssen ????
Kurs wurde an den kanadischen Kurs angepasst, liegt aber immer noch deutlich unter pari (z.K).
Es bedarf zudem große Aktienkäufe, um den Kurs nach oben zu bewegen. Bin gespannt, wo wir heute Abend stehen und wie wir dort "hingekommen" sind.
Ich hoffe mal das ist ein gutes Zeichen....
die zwischen 1938 und 1976 ca. 2,4 Millionen Unzen Gold gefördert hat.
Es war für CGR nahe liegend, sich bei der Goldsuche erstmal auf die bekannten
Lagerstätten zu konzentrieren, anstatt das Geld per Gieskanne auszugeben.
Neue Probebohrungen ergaben jetzt, dass in der alten Anlage immer noch
lohnende Vorkommen vorhanden sind. CGR pumpt derzeit das Wasser aus
dem alten Schacht und möchte in 2010 die neu entdeckten hochgradigen Venen
in 1300 Metern Tiefe erreichen. CGR produziert derzeit nur 45.000 Unzen/Jahr.
Man sieht hier zumindest eine klare Vorstellung davon, was man erreichen möchte
und man fängt einfach mal an.
VG könnte doch auch relativ schnell in Produktion gehen. Wenn nicht jetzt,
wann dann? Bei dem jetzigen Goldpreis würde sich eine Produktion sicherlich
rechnen und bohren könnte man auch noch in schlechteren Zeiten.
Eine Produktionsaufnahme würde für Phantasie sorgen und dem Kurs
etwas mehr Schwung verleihen. Bohren und dann nur durchschnittliche
Ergebnisse veröffentlichen, helfen dem Kurs nicht viel. Ein Knaller muss her.
Das Gedaddel nervt doch nur noch.
http://finance.yahoo.com/news/...rts-cnw-4228121414.html?x=0&.v=1
http://www.clauderesources.com/news/index.html
http://www.ariva.de/claude_res_inc-aktie?kx=s
(Keine Kaufempfehlung, Umsätze sind in Deutschland zu gering)
die letzten BE interessieren drüben die Anleger so wie bei uns
nebenbei ist der Kurs in D garnicht so schlecht bei niedrigem volumen
einen kübel shares ins ask gekippt hätte?! ,
bevor der kurs nach unten `gedrückt `wurde,
bevor der kurs
ach lassen wir das.
guten abend
So etwa neutral! Evtl. leicht positiv!
Gut, weil ich hier wie drüben eine gewisse Stabilität sehe!
In Frankfurt ist derzeit der Rocker mit den 1000 Stücken nach unten nicht mehr präsent!
Der Kurs ist insgesamt stabiler!
Gerade auch in einem Edelmetalle-Umfeld, das tendenziell gerade negativ ist!
Schlecht, weil drüben scheinbar der derzeitige Kurs akzeptiert, aber gedeckelt wird, siehe harrys Graphik!
So nebenbei:
ANFANG Dezember waren neue Bohrergebnisse angekündigt!
Das hätten wir jetzt!
Jetzt bitte nicht die Anfang-Dezember-New mit den alten Bohrergebnissen von dunnemals!
Das heißt: Wir sehen spannenden Tagen entgegen!
Glück auf!
Langsam, langsam geht es mir auf die nerven mit unserer VG.
Es geht mir wie PV in Bezug auf VG einfach nicht gut...nicht schlecht...
14:12 08.12.09
Sonstiges
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Erweiterungsbohrungen von VG Gold im Paymaster West
Gebiet bestätigen erneut Goldvorkommen von hoher Qualität!
32,0 g/t Gold auf 1,5 m Länge sowie 52,8 g/t auf 0,8 m
8. Dezember 2009, Toronto, Ontario, Kanada. VG Gold Corp. (TSX: VG; FWB:
VN3) veröffentlicht hiermit zusätzliche Bohrergebnisse, welche hochwertige
Goldvorkommen bestätigen im Paymaster West Gebiet in Timmins,
Ontario, Kanada. Die zuletzt fertig gestellten 8 Bohrlöcher waren bestimmt,
um die Goldmineralisierung sowohl entlang der Streichrichtung als auch in
der Tiefe zu erweitern. Die Highlights der neuesten Bohrergebnisse zeigt
die folgende Tabelle:
Bohrloch Nr. Gold Weite Gold Weite
(g/t) (m) (oz/t) (ft)
VGP-09-27 9,66 1,2 0,282 3,9
VGP-09-34 16,85 1,5 0,492 5,0
VGP-09-34 1,61 31 0,047 101,7
VGP-09-36 32,0 1,5 0,933 5,0
VGP-09-37 52,8 0,8 1,54 2,7
VGP-09-37 15,0 1,4 0,438 4,5
Das Paymaster West Gebiet befindet sich direkt neben dem bekannten
Dome-Bergwerk von Goldcorp, in dem bis heute mehr als 17 Mio. Unzen Gold im
Rahmen von sowohl Untertagebergbau als auch Tagebergbau abgebaut wurde.
Diese Pressemitteilung berichtet von Bohrungen, welche sowohl am östlichen
(Abschnitt 6600E) als auch am westlichen Ende (Abschnitt 4900E) der
mineralisierten Prophyr-Gesteinsschicht durchgeführt wurden auf eine Länge
von 518 m (1700 ft) entlang der Streichrichtung. Es handelt sich hierbei um
Bohrlöcher, welche von VG Gold bisher am weitesten in ost- und westlicher
Richtung gebohrt wurden.
Ausdehnung der Mineralisierung
entlang der Streichrichtung und in der Tiefe
VGP-09-37 (Abschnitt 6600E): Dieses Bohrloch, welches bisher im Rahmen des
Bohrprogramms von VG Gold in östlicher Richtung am weitesten entfernt
liegt, durchschnitt zwei Intervalle mit hochgradiger Goldmineralisierung,
zum einen 52,8 g/t (1,54 oz/t) Gold auf einer Länge von 0,8 m (2,7 ft)
sowie 15,0 g/t Gold (0,438 oz/t) auf 1,4 m (4,5 ft). Diese Zone aus
modifiziertem gut mineralisierten Prophyr-Gestein konnte die bereits
bekannte Goldmineralisierung entlang der Streichrichtung um 61 m (200 ft)
erweitern.
VGP-09-36 (Abschnitt 6400E): Dieses Bohrloch wurde an dem östlichen Ende
der bekannten Mineralisierung gebohrt und durchschnitt 4,98 g/t (0,145
oz/t) Gold auf einer Länge von 11,9 m (39,0 ft) und einschließlich 32,0 g/t
(0,933 oz/t) Gold auf 1,5 m (5,0 ft) und es lieferte somit einen
Zusammenhang zwischen den Abschnitten.
VGP-09-34 (Abschnitt 6500E): Dieses Bohrloch durchschnitt 16,85 g/t (0,492
oz/t) Gold auf einer Länge von 1,5 m (5,0 ft) sowie ein breiteres Intervall
aus mineralisiertem Prophyr-Gestein mit 1,61 g/t (0,047 oz/t) Gold auf 31 m
(101,7 ft) in einer Tiefe von etwa 370 m (1215 ft) unter der Oberfläche.
Diese ausgedehnte Zone von modifiziertem gut mineralisiertem
Prophyr-Gestein erweitert die bekannte Mineralisierung in der Tiefe
zusätzlich zu den früher veröffentlichten Bohrergebnissen.
Die Goldmineralisierung im Paymaster West Gebiet wird von Abschnitten mit
teilweise bis stark modifizierten, gut mineralisierten
Quartz-/Feldspat-/Prophyr-Gesteinsschichten eingeschlossen. Die sich
abwechselnden Gesteinsschichten basieren auf weit verbreitetes Ankerit-
sowie Serizit-Mineral mit lokalem Turmalin; beide Gesteinsschichten
verlaufen verstreut und in Adern. Ferner findet sich durchgehend eine
Pyrit-Mineralisierung im Gestein, mit einer örtlichen Konzentration von bis
zu 20%.
VG Gold Corp. hat die Option 60% der Paymaster West Liegenschaft im Rahmen
eines Joint Ventures mit Goldcorp zu erwerben, falls VG Gold 6 Mio. CAD an
Explorationsausgaben bis Juni 2012 in die Liegenschaft investiert. Sobald
VG Gold den Erwerb von 60% des Gebietes bekannt gibt, hat Goldcorp 6 Monate
Zeit, um zu entscheiden, ob das Unternehmen seinen Besitz von 40% auf 70%
erhöhen möchte, durch Zahlung von 710.000 CAD an VG Gold sowie die
Übernahme von Explorationskosten für das Gebiet im Umfang von 8,25 Mio. CAD
innerhalb von zwei Jahren und die Durchführung einer
Projekt-Realisierbarkeitsstudie bis zum Ende des 3. Jahres.
VG Gold....WE ARE GOLD!
QUALIFIZIERTE PERSON
Alle Explorationsarbeiten wurden unter der Leitung von Herrn Kenneth Guy,
P. Geo. durchgeführt (dieser ist designierte qualifizierte Person für VG
Gold Corp.), welcher diese Unternehmensveröffentlichung überprüft hat. Die
Goldanalyse der gesammelten Proben von VG Gold wurde von ALS Chemex
durchgeführt. Die Goldbestimmung erfolgte im Rahmen einer
Feuer-Metallanalyse mit einer 30-Gramm Probe und
Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Proben mit mehr als 10,0 g/t Gold
werden erneut überprüft mittels gravimetrischer Analyse. Proben welche
sichtbares Gold aufweisen werden im Rahmen der 'total metallic assay
method' untersucht. Eine strenge Qualitätskontrolle sowie eine
Qualitätssicherung (QA/QC) ist vorhanden, bei der freie und standardisierte
Kontrollproben sowie zweifache Überprüfungen angewendet werden. Ferner
werden zweifache Untersuchungen von 10% der Proben im Rahmen einer
Prüfungsanalyse von einem Drittlabor bestätigt.
Für weitere Informationen können Sie Tom Meredith, Präsident und CEO von VG
Gold Corp. unter der Tel. (+1) 416 368 0099, sowie in Deutschland Maurice
Höwler (Investor Relations Europe) via email unter mhoewler@vggoldcorp.com
erreichen.
Um mehr über VG Gold Corp. zu erfahren, besuchen Sie unsere Homepage:
www.vggoldcorp.com
PV: Den 8. Dezember 2009 könnte man ja noch unter "Anfang Dezember" laufen lassen ;-))
Der Nikolausabend wurde damit nur knapp verfehlt.
Wieviel NI-konforme Unzen wohl mittlerweile dazu gekommen sind???
Hab ja Zeit......diesmal kostet es ja gar nix.....
Bis bald
Tyko
trotzdem nix
aber lou hast Recht
bei einer Firma wie VG Gold da ist man schon froh wenn es nicht weniger ist
von mehr klönnen wir nur träumen
Habe kein verständniss mehr für die VG Gold scheisse und heute Abend werden wir mit - in CAN schliesen.
und die nächsten 2 wochen wird es wieder jeden tag mit - drücken genauso werden.
Mathi