VG Gold ( ISIN: CA9182161021 )
Seite 636 von 796 Neuester Beitrag: 10.01.11 16:04 | ||||
Eröffnet am: | 19.08.07 12:37 | von: harry74nrw | Anzahl Beiträge: | 20.883 |
Neuester Beitrag: | 10.01.11 16:04 | von: fishbet | Leser gesamt: | 2.196.540 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.004 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 634 | 635 | | 637 | 638 | ... 796 > |
was, bitte, hat VG mit dax und dow zu tun?
Wenn diese demnächst 30% (+/-) korrigieren, darf das VG auch tun?!?
Nur wegen dax und dow???
Sollte VG mit Gold und den Edelmetallen nicht eine Alternative zu den konventionellen Aktien sein?
Ich denke doch!
In diese Zielrichtung geht auch meine Aktienstrategie und meine Investition in physisches Gold und Silber,
nämlich eine Gegenstrategie zu Dax, Dow, Dollar und Finanzgebaren!
Bei VG sind wir heute etwa so weit wie Ende Juli!
Dieser Chart hat derzeit überhaupt nichts mit dem von West Timmins oder Rubicon zu tun!
Der McEwen-Effekt war kurz und plötzlich, aber keinesfalls dauerhaft!
Und das will man auch nicht, zumindest jetzt noch nicht, McEwen und das Management!!
Das sehen wir täglich an der Börse, auch heute wieder von dem engagierten Sandkasten-Rocker mit Schlusskurs 0,265!, weit unter pari-Kurs!
Wenn ich von Permits in Zielrichtung 2012 lese,
dann frage ich mich,
wie lange diese Hinhaltetaktik denn noch gehen soll! Nach bisherigem Zeithorizont wäre das etwa 2015!
Kurz über lang:
Ich persönlich, ganz subjektiv, ohne jeglichen Beleg,
vermute eine Hinhaltetaktik bis zu einer Übernahme,
die plötzlich und unerwartet passiert! Und bis zu jener der Kurs so tief wie möglich sein soll!
Für Investoren ernsthafter Art, die sich den Kursverlauf und den Chart von VG anschauen, ist das ein no-go!
Das sollte sich das Management vor Augen halten, wenn es ernsthaft beachtet werden will!
Dies mit einem Gruß an Herrn Höwler!
Mehr habe ich derzeit nicht zu sagen!
Trotz allem, das nicht so tolle ist: ein schönes Wochenende!
(Glück auf verstummt mir derzeit etwas auf der Zunge!)
dass vg mit minimalumsatz nach unten geht, ist doch ganz normal, verkauft doch keiner große pakete! in den letzten ca. 10 tagen wurden soviel shares gehandelt, zumindest in CAN, da D uninteressant, wie sonst an einem tag.
so what? wer hätte denn vor ca. 4 monaten gedacht, dass vg heute bei ca. .45CAN$ stehen würde?
und noch einmal: der einstieg von mcewen war der ritterschlag für vg.
alles nur eine frage der zeit. und an der börse sollte man sich schon mal ca. 10-20 jahre in geduld üben.
die zockerzeiten sind größenteils vorbei.
Allen ein angenehmes WE
"""" und jetzt passt sich vg eben auch wieder dem gesamtmarkt an.""""
ach was ! und als der Gesamtmarkt seit März wie verrückt gestiegen ist - hat VG sich da auch angepasst ??? Nein, VG war tot - bis McEwen einstieg
""""dass vg mit minimalumsatz nach unten geht, ist doch ganz normal, verkauft doch keiner große pakete! so what? """""
man kann es auch anders sehen - keiner kauft große Pakete ! die Insider in CAN wissen allles vor uns ! und offensichtlich sehen die zurzeit keinen Grund bei VG massiv einzusteigen
""""wer hätte denn vor ca. 4 monaten gedacht, dass vg heute bei ca. .45CAN$ stehen würde? """"
soll das etwa witzig sein ? ver hätte von uns (als die meisten hier vor 3-4 Jahren eingestiegen sind) überhaupt dran gedacht das Ende 2009 wir immernoch(!) ein Pennystock-Explorer sein werden ???? Und der Einstieg auf 0,45 ist nur durch MCEwen entstanden - und nicht weil etwa VG etwa weiter ist mir Ressourssen oder der Produktion !!!
"""""alles nur eine frage der zeit. und an der börse sollte man sich schon mal ca. 10-20 jahre in geduld üben. die zockerzeiten sind größenteils vorbei.""""""
ach hör auf mann ! ich muss schon vor lachen kacken - 10-20 Jahren - bei den bLue Chips vielleicht. Und siehe dir die alle Charts seit März an - wir leben zurzeit in den größten Zockerzeiten überhaupt
Warum ist McE bei VG Gold eingestiegen?
1. Weil VG Gold stark unterbewertet ist und somit ein günstiger Einstieg realisiert werden konnte
2. McE sieht deutliches Potential (=> Ressourcen, Knete, Gewinn)
3. Weitere Gründe ... ??? Meinungen ....
Der November wird heute durch "Halloween" eingeleutet. Unsere Erwartungen sind VERDAMMT hoch. Nochmals: Ein Kursverlauf ähnlich wie bei WTM oder Rubicon ist möglich, aber ich würde keinesfalls mit aller Selbstverständlichkeit damit rechnen, dass dies auch auf VG Gold zutrifft. Warum?
1. Die Kursverläufe beider Unternehmen (WTM, Rubicon) unterscheiden sich (Kurshöhe, zeitlicher Verlauf):
1.a. WTM: Kontinuierliche Kurssteigerung ABHÄNGIG von entsprechenden BE (Zeitraum: 6-8 Monate)
1.b. Rubicon: McE Einstieg (Februar 2007) deutlicher Kursanstieg gefolgt von "hochgradigen BE" (1 bis 1.5 Jahre später, nach Entdeckung der F2-Zone).
1.c. VG Gold: Signifikanter Kursanstieg nach Einstieg von McE (Frage: War's das dann schon?). Ich denke nicht. BE müssen und sollten entsprechend folgen.
Gold ist auf allen VG Gold Liegenschaften vorhanden und es wird auch Erz mit hohen Gehalten gefunden werden. Ob dies im November 2009 der Fall sein wird, ist die zentrale Frage. Ich rechne eher mit einem sehr erfolgreichen Oktober 2010!
Wenn hier "aggressives drilling" angesagt ist, dann erwarte ich, dass auch im Winter bei -20 bis -30 Grad gedrillt wird.
Wäre doch eine hervorragende Möglichkeit, sich deutlich von anderen Explorern zu differenzieren, wenn man das will.
z.B. das 1.
1.
http://www.devonenergy.com/Operations/...ng.aspx#terms?disclaimer=yes
oder auf dem Festland:
2.
http://findarticles.com/p/articles/mi_m0EIN/is_2005_Feb_1/ai_n9492990/
oder in Ontario:
3.
http://ca.sys-con.com/node/188238
Hoffe, die links funktionieren ;-))
VG
Das Wasser zum spülen gefriert bei -20Grad und obwohl man auch das lösen kann muss man doch sagen das -20 Grtad oder noch mehr an Kälte zum arbeiten nicht besonders taugen. VG löst nicht die Probleme der Welt. Nur weil irgendwelche (pardon klingt hart aber so ists eben) gerne schneller bessere Ergebnisse wünschen scheint mir das doch etwas sehr abwegig; fast im Gegenteil in der Art: warum machen die jetzt, im harten Winter, so einen Druck? geht denen das Geld aus?
Naja, nur so ne gefühlsmässige Meinung von mir. Wir werden eben doch noch etwas mehr Geduld aufbingen müssen. Ein McEven ist kein Goldesel, das Ziel ist für uns mit seinem Einstieg nicht erreicht. Es bleibt damit aber immerhin die Erkenntnis nicht auf irgendetwas "gesetzt" zu haben". Time will tell
Eins ist aber klar: Du erhälst das Fleisskärtchen der Woche!
Danke Dir für Deinen Einsatz!
Klar: Bei - 20 Grad gefrieren noch ganz andere Dinge ;-))
Spaß bei Seite: 100% Übereinstimmung zum Thema McE.
... und unter uns beiden: Wenn VG Gold im Sommer ordentlich gedrillt hätten, wäre ich viel geduldiger!
Im allgemeinen, bin ich nicht unzufrieden und habe Zeit bis 31. August 2012
wir sicher kein Schaden sein, neben Mio Unzen Recoursen auch direkt produzieren "zu können",
ob man es will ist eine andere Frage, mit 8-9 Mio C$ kann man viel bohren und wer weiss...
Add EBR Registry Number Ministry Reference Number Title or Proponent Type Published Date
010-6944 6600-7T4JXJ VG Gold Corp.
(OWRA s. 34) - Permit to take water Instrument Decision October 23, 2009
010-6619 7410-7RTQ99 VG Gold Corp.
(OWRA s. 34) - Permit to take water Instrument Decision October 13, 2009
010-7442 7153-7U6NQ7 VG Gold Corp.
(EPA s. 9) - Approval for discharge into the natural environment other than water (i.e. Air) Instrument Proposal August 10, 2009
010-4672 4725-7FRKKC VG Gold Corp.
(OWRA s. 53(1)) - Approval for sewage works Instrument Decision July 15, 2009
010-2962 8035-7BUSRV VG Gold Corp.
(EPA s. 9) - Approval for discharge into the natural environment other than water (i.e. Air) Instrument Decision June 09, 2009
010-5915 6231-7P7LWR VG Gold Corp.
(OWRA s. 34) - Permit to take water Instrument Decision May 04, 2009
ftd ... kann ich die alten Einträge nicht mehr finden (lesen)....?? verkauft haben sie ja nicht,
das Volumen ist weder in D/CAN geflossen
hat jemand aktuelle Daten ohne sich in Unkosten zu stürzen?
Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Goldexperten machen sich Sorgen: Denn im vergangenen Jahrzehnt wurde nur eine Handvoll großer neuer Goldfunde gemacht. Vor allem, weil die aussichtsreichsten und am besten zu erreichenden Vorkommen bereits vor längerer Zeit entdeckt und ausgebeutet wurde. Eine neue Realität, die langfristig zu deutlich höheren Goldpreisen führen könnte.
Und der Mangel an neuen Goldfunden von Weltklasseniveau entwickelt bereits Auswirkungen auf die Bilanzen in der Minenbranche. Seit dem Höhepunkt 2001 ist die weltweite Goldproduktion um fast 5 Prozent pro Jahr gefallen – obwohl sich der Goldpreis seither mehr als verdreifacht hat. Noch deutlicher fällt der Abwärtstrend in Nord Amerika aus. Dort ist die Produktion in den letzten zehn Jahren von 17,06 Millionen Unzen 1998 auf 10,59 Millionen Unzen 2008 zurück gegangen.
Teil des Problems ist, dass in der Vergangenheit an Gold reiche Gegenden wie der Abitibi Greenstone Belt im Osten Kanadas und der Carlin Trend in Nevada in den letzten Jahren keine wirklich großen Goldfudne vorweisen konnten. Die Geologen der Branche können auf immer weniger unerforschtes geologisches Terrain zugreifen, das Potenzial besitzt, wirklich gigantische Vererzungen zu beherbergen. Der größte Teil der Welt wurde schon viele Male von Explorationsgeologen untersucht, erklären Experten.
Was dazu führt, dass die Goldexplorationsbranche sich nun an die letzten geologischen Grenzgebiete machen muss. Wobei es sich oft um gerade erst entstehende Demokratien handelt, die hohe geopolitische Risiken aufweisen. Wie zum Beispiel die Mongolei. Dort hat einer der wenigen Weltklassefunde der letzten Jahre lange Zeit kaum Fortschritte gemacht, da die Regierung immer wieder die Entwicklung verzögerte. Erst nach sechs langen Jahren erhielt das Rio Tinto und Ivanhoe Mines gemeinsam gehörende Gold- und Kupferprojekt Oyu Tolgoi diesen Monat grünes Licht und konnte die in die Minenentwicklungsphase eintreten.
Doch die Aussicht auf riesige Goldfunde in entlegenen Regionen der Welt hat schon immer eine große Anziehungskraft auf Anleger ausgeübt, die es lieben zu spekulieren. Entsprechend konnten die Juniors der Bergbaubranche –Explorer und Entwickler und nicht Unternehmen, die bereits Minen bauen – allein an den kanadischen Wagniskapitalmärkten zwischen 2003 und 2008 fürstliche 37 Milliarden kanadische Dollar aufnehmen, wie Daten von Analysten zeigen.
Doch trotz dieser Flut an spekulativem Kapital wurde in den letzten sechs bis sieben Jahren nach Ansicht der Experten nur eine wirklich epische Goldentdeckung gemacht. Das 2006 von dem kleinen kanadischen Explorer Aurelian Resources aufgespürte Fruta del Norte-Vorkommen verfügt mittlerweile über 13,7 Millionen Unzen hochgradigen Goldes und über 22,4 Millionen Unzen Silber Und es könnte noch Jahre dauern, bis diese Minen in Betrieb geht, da sich die ekuadorianische Regierung immer wieder einmischt.
Vielleicht sind nicht alle wirklich großen Goldfunde bereits gemacht, doch es wird immer schwerer, sie aufzuspüren und zu entwickeln. Vor allem auch auf Grund immer strikterer Gesetze zum Umweltschutz auf dem ganzen Globus, die viele Projekte unwirtschaftlich machen.
Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zur Steigerung der Goldreserven untertage ist die Tatsache, dass die Errichtung neuer, großer Minen sich in der Regel über Jahre hinzieht. Und natürlich, dass die Kosten dafür in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Zudem verlangen viele Investoren jetzt, da die Goldpreise ein Rekordhoch nach dem anderen erreichen, von den Juniors der Branche, ihre Ressourcen im Boden so schnell wie möglich nachweisen. Weshalb sich diese Unternehmen verstärkt darauf konzentrieren, bestehende Lagerstätten zu aktualisieren und die Ressourcen in höhere Kategorien zu überführen, anstatt den längeren Weg zu gehen und Grasswurzelfunde methodisch voranzubringen.
Und viele der aussichtsreichen Goldlagerstätten, die zum Teil seit Mitte der 90er auf Grund des niedrigen Goldpreises auf Eis gelegen haben, hätten nun die Chance wieder zum Leben zu erwachen. Das Rennen um die Kommerzialisierung der besten Projekte ist eröffnet und ein kleiner Teil davon könnte eines Tages richtig viel Geld einbringen. Nicht alle Bemühungen aber waren von Erfolg gekrönt.
In den vergangenen Jahren aber gab es eine Handvoll Erfolgsgeschichten. Beispielsweise im Fall der Exeter Ressource Corporation, die das Weltklassekupfer- und Goldprojekt Caspiche entwickelt. Das Unternehmen sorgte für einiges an Aufsehen, als man im September eine aktualisierte Ressourcenschätzung von 19,8 Millionen Unzen Gold 137 Millionen Unzen silber und 4,8 Milliarden Pfund Kupfer meldete. Nach Ansicht der Analysten von Canaccord Adams hat das Caspiche-Vorkommen alle Anzeichen einer wirklich signifikanten Entdeckung.
Gleichzeitig weisen andere Branchenbeobachter darauf hin, dass gerade die ganz großen der Goldbranche ständig darum kämpfen, ihre ausgebeuteten Reserven zu ersetzen. Insbesondere Erz mit hohen Goldgehalten, dessen Bestand oft gerade zu einem Zeitpunkt deutlich verringert wurde, als Gold deutliche weniger einbrachte als derzeit.
Man muss bedenken, dass die drei größten Goldproduzente der Welt – Barrick Gold Anglogold Ashanti und Newmont Mining allein jeweils zwischen 5 und 8 Millionen Unzen Gold pro Jahr produzieren. Das bedeutet: Eigentlich müssten sie pro jahr mindestens ein neues mehrere Millionen Unzen lieferndes Vorkommen in Produktion, nur um diesen Ausstoß auszugleichen. Aber das gelingt ihnen nicht.
Und auch die anhaltend über der Marke von 1.000 US-Dollar je Unze notieren den Goldpreise sorgen nicht dafür, dass die Entwicklungszeit von Minen von 3 bis 7 Jahren wesentlich reduziert wird, da diese zu einem großen Teil auch von regulatorischen Dingen abhängt. Dieses Szenario wird zweifelsohne dafür sorgen, dass die Goldpreise in absehbarer Zukunft auf hohem Niveau verweilen und wahrscheinlich noch weiter ansteigen. Gute Nachrichten also für Mineunternehmen, die über Reserven und/oder Ressourcen verfügen, die damit immer wertvoller werden.
Time Ex Price Change Volume Buyer Seller Markers
10:44:58 T 0.45 +0.01 100,000 85 Scotia 46 Blackmont K
10:31:41 T 0.455 +0.015 5,000 2 RBC 46 Blackmont K
09:30:24 T 0.445 +0.005 3,500 1 Anonymous 65 Goldman KL
i kotz vedron es geht jeden Tag run ter jeden tag. was up meredith
dieser hat auch gleich einen frust -10% in ein paar stunden!